Ab welcher Drehzahl bekommt er seine Leistung

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo,

ich habe einen 1.6er NB 2000er Baujahr und wollte euch mal fragen wann bei euch unterm hintern was passiert? Ich fahre aktuell einen Corsa E 1.4 Turbo und bin vom Turbo fahren gewöhnt schon bei ~2300u/min zu schalten.

Jetzt ist der MX5 mein erster Sauger und ich schalte genau so wie mit dem Corsa, aber wenn ich da auch so früh schalte hat er keine Leistung mehr.

Ich mach mir jetzt Gedanken das da was kaputt ist, ist das normal das er untertourig so extrem träge ist und ich bei Vollgas ehr Geschwindigkeit verliere statt gewinne? Erst ab 4k u/min passiert was…

Liebe Grüße

37 Antworten

Zitat:

@Balu1 schrieb am 22. Januar 2023 um 09:49:14 Uhr:



Zitat:

@M1k3y schrieb am 22. Januar 2023 um 00:31:33 Uhr:


Rost ist gar nicht so übel an meinem, dafür dass er das ganze Jahr fährt und draußen steht. Wichtig: sofort drum kümmern und Hohlräume versiegeln. Ruhe ist. Zylinderkopfdichtung hat der Vorbesitzer anscheinend bei 300k km getauscht, aber nur weil ein wenig Öl nach draußen gedrückt hatte.

Was das mit der Drehzahl angeht: da muss er mehr Leistung haben.

Als erstes Mal nach dem Luftfilter schauen.
Als zweites den Spritfilter tauschen. Der wurde vermutlich noch nie gemacht und sitzt zu.
Zündkerzen und Kabel prüfen, ggfs. tauschen.

Sollte das zu keinem Erfolg führen muss eine ausgiebigere Fehlersuche her. Könnte viel sein, von nem kaputten Sensor bis zu einer kaputten Zündspule ist da wohl alles drin.

Würde eher auch auf den Sprit und den Luftfilter tippen.
Bei den Kerzen ,Kabeln und den Spulen würde er ruckeln.

Mein Verdacht ist er bekommt zu wenig Sprit.....

Wenn es der Kraftstofffilter wäre, dann müsste er doch zu mager laufen und das müsste man doch an den Kerzen sehen? Hatten neulich erst ein Auto, da waren die Kerzen Schnee weiß, und da ist er zu mager gelaufen.

Wie könnte man das noch prüfen bzgl. Benzinfilter, ist es schwer beim NB den Kaftstoffdruck zu messen?

Also ich kenne auch Fälle, da hat man es nur bedingt an den Kerzen gesehen -die Lambdaregelung verhindert ein mageres Laufen, Leistung ist trotzdem weg.

Der Filter ist sowieso regelmäßig auszutauschen, von daher erstmal wartungstechnisch aufräumen bevor man die Fehlersuche beginnt, so bin ich eigentlich immer ganz gut gefahren ??

NB Druck 2,7 bis 3,5 bar
NB FL hat keinen Druckregler mehr.
Hier Benzindruck 4 bar konstant.
Messen mit Manometer an der Einspritzleiste.
Leitung abschrauben und Manometer anschließen.

Wenn der so lahm ist, würde ich sogar mal nach den Steuerzeiten sehen( lassen). Ich kann mich an mein erstes Auto( Audi 50) erinnern, der hatte auch keine Leistung mehr. Da war der Zahnriemen um einen Zahn übergesprungen.
Zum untertourig fahren, irgendwann ist natürlich Schluss, da mag er nicht mehr. Um auf kurvigen Landstraßen flott voran zu kommen gibt es zwei Lösungen: spät bremsen und eben runterschalten. Das Getriebe des MX- 5 ist diesbezüglich ein Gedicht.
An den roten Bereich bin ich höchstens mal beim Überholen gekommen. Der Wagen hat 180.000km runter, mich alten Mann scheucht man auch nicht mehr rum- auch meine Frau nicht🙂🙂

Ähnliche Themen

Mit 180.000 ist der grad mal volljährig geworden.

Stimmt, musste im Zeitraum vom Kauf ( 158.000km) bis jetzt tatsächlich mal neue Zündkabel kaufen. Endschalldämpfer ersetzt, war gammelig aber noch nicht durch. Gute Originaldämpfer gibts ja für kleines Geld.
Ansonsten nur das Übliche, Öl, Luft/ Ölfilter, neue Bremsen vorne. Da der Knackpunkt: Sättel im Tausch Marke TRW. Gut, Bremsscheiben/ Beläge auch TRW, Scheiben rubbeln nach nicht mal 10.000km und Beläge stauben wie ich es noch nie gesehen habe.
Wird alles dieses Frühjahr neu gemacht

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 24. Januar 2023 um 08:25:50 Uhr:


Stimmt, musste im Zeitraum vom Kauf ( 158.000km) bis jetzt tatsächlich mal neue Zündkabel kaufen. Endschalldämpfer ersetzt, war gammelig aber noch nicht durch. Gute Originaldämpfer gibts ja für kleines Geld.
Ansonsten nur das Übliche, Öl, Luft/ Ölfilter, neue Bremsen vorne. Da der Knackpunkt: Sättel im Tausch Marke TRW. Gut, Bremsscheiben/ Beläge auch TRW, Scheiben rubbeln nach nicht mal 10.000km und Beläge stauben wie ich es noch nie gesehen habe.
Wird alles dieses Frühjahr neu gemacht

Hab jetzt auf meinen drei überall den guten alten Mohr Auspuff drauf.
War etwas schwer zu finden aber alles nur eine Frage der Zeit.

Ist das ein Sportauspuff?
Ich hatte mir für einen fuffi einen Mazda - Dämpfer gekauft, der war wohl nur vom Händler nach hause gefahren worden. Kein Dreck, weder außen noch im Eingangsrohr.
Der lag dann bestimmt vier Jahre rum, 2022 zur HU wurde er dann eingebaut. Das Originalteil von 2000 war wirklich ausgefranst von außen. Scheinbar auch innen zerbröselt, obwohl nicht laut.

Der kleine Flitzer ist deutlich munterer geworden.

Der Auspuff hält wirklich unglaublich lang bei den Autos. Bei meinem weißen NA wurde er 30 Jahre alt.
Bei dem roten genau so lang. Kaputt ging bei beiden nicht der Endtopf. Es war immer die Stelle nach dem kleinen Mittelschalldämpfer vor dem Knick bei der Antriebswelle. Ein Loch so groß wie ein 2 Euro- Stück.

Zitat:

@Balu1 schrieb am 22. Januar 2023 um 09:49:14 Uhr:


Mein Verdacht ist er bekommt zu wenig Sprit.....

Da hattest du wahrscheinlich rest, ich habe den Spritfilter getauscht und danach bin ich 30km gefahren, er zog wie eine 1. Nach so 30km dachte ich mir, vergleiche ich nochmal die 0-100 Zeit mit dem alten Spritfilter und war leider wieder bei den 15 Sekunden wie vorher auch. Jetzt nach dem 0-100 versuch ist er wieder total träge. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, dort waren drei Fehler enthalten.
1x Lang 1x Kurz
1x Lang 6x Kurz
1x Lang 3x Kurz

Fehlerspeicher gelöscht und nochmal 20km gefahren, Fehler kamen nicht wieder.
Jetzt hab ich aber immernoch das Problem das er so träge ist.

Mit dem neuen Spritfilter ist er schon ab 2000U gezogen, jetzt ist er wieder sehr träge und kommt nach 3 so wirklich..
Hab ich durch das 0-100 was kaputt gemacht? Eigentlich sollte es dem Auto ja nicht weh tun bis 6,5/7k u/min zu drehen, vorallem wenn er warm ist.

Kann das daran liegen, das der Schlauch vom Luftfilter zur Drosselklappe zu warm ist? Es sind außen 5 Grad und der schlauch kann maximal 4-5 Sekunden angefasst werden, bevor es zu heiß an der Hand wird.
Langsam weiß ich echt nicht mehr weiter

Also der Schlauch wird schon sehr warm bei dir. Warme Luft enthält weniger Sauerstoff.
Drosselklappe mal reinigen.
Wird ziemlich dreckig sein.
Neuer Luftfilter.

Luftfilter ist erst nen neuer rein. Drosselklappe wurde schon nach dem Kauf gereinigt. Hatten nur damals die Fehler nicht gelöscht.

Gab es das schon öfters, das der Ansaugschlauch so heiß wurde?

Gab es das schon öfters, das der Ansaugschlauch so heiß wurde?

Ich fahre meine MX 5 nur im Sommer. Da werden die bestimmt wärmer als im Winter.
Kann mich aber nie erinnern das der Ansaugschlauch so warm wurde.
Handwarm klar. Vielleicht im Hochsommer etwas wärmer aber nie so heiß das man sich verbrennt wenn man länger hin greift.
Ich versteh es auch wirklich nicht warum sich das Teil so aufheizt. Da bin ich selber momentan ratlos.
Der Schnorchel sitzt ja beim NB oben rechts. Neben dem Luftfilterkasten.
Die Luft saugt er dann vorne in Fahrtrichtung an.
Der ist ja schon dran oder?

Für die Ansaugung gibt es zum umbauen ein Cold air intake System welches den Ansaugpunkt vorne mittig über den Kühler platziert. Jackson Racing . Wird glaub ich von IL Motorsport vertrieben.
Ich hab mich damit noch nie befasst weil es meiner Ansicht nach keine Leistung steigert oder anderweitig Nutzen bringt.
Aber vielleicht hilft es in Deinem Fall.
Wenn die Ansaugluft so heiß ist dann leuchtet es mir schon ein das das leistungsmindernd ist.

Bei meinem habe ich eine originale Domstrebe nachgerüstet und dadurch passte das Ansaugrohr nicht mehr.
Habe das dann abgesägt und so umgebaut, dass es unten noch passt, oben aber etwas kürzer ist als vorher. Endet also etwas weiter hinten im Bereich des Scheinwerfers.
Hat nichts an der Leistung geändert.
Schaue immer mal nach einem kurzen Originalteil, meist sind sie mir zu teuer, es funktioniert ja auch so.
Wie warm das Ansaugrohr hinter dem Kühler wird, hab ich noch nie nachgefühlt, woher sollte sich das so stark erwärmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen