ab welchem Tempo schaltet ihr in den 6. Gang?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich bin zum ersten mal einen 6 Gang gefahren. 2,0 TDCI 136 PS
Bei 90km/h im 6 Gang schien der Motor zu untertourig zu laufen: ruckeln! (allerdings war der Motor noch kalt)

Der Vorbesitzer, bei dem ich kaufen möchte, sagte, auf der Landstraße kann man den 6 .Gang vergessen.
Der 6. Gang ist nur auf der Autobahn brauchbar.

Ich fahre viel Landstraße und möchte mit dem Sprit sehr geizig umgehen:
Ist der 6. Gang für 100 oder 110 nicht geeignet?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDCI04


Hallöchen,
... mal so neben bei gefragt... ich fahre derzeit noch einen 85KW (05/2004) mit 5 Gängen und liebäugle schon länger mit dem 2,2L 114KW TDCi... doch wenn ich das hier so lese, dass man selbst mit dem 2,2L Motor den 6 Gang nur jenseits der 90km/h, 100km/h... einsetzen kann, klingt das für mich (überwiegend Landstraße und Autobahn um 120km/h) eher nach fleißiger Schaltarbeit als nach "faulen" Fahren... ist es denn wirklich so??? (bin bisher mit noch keinem 96KW/114KW gefahren... müsste ich dann doch vorher mal tun... grins, grins)

Servus ...

also ich habe beide MK3 Diesel (TDDI 85KW 5 Gang und TDCI 96KW 6 Gang) gefahren und besessen.
Der Umstieg auf das 6 Gang Gebtriebe war für mich nicht sonderlich schwer ... ich kann auch nicht sagen
das ich mehr Schalten muss als vorher.
Ich betrachte den 6. Gang als "Schongang" und schalte wie beim 5 Gang Getriebe normal hoch.
Wenn ich dann (ab ca. 80-100 KM/H) der Meinung bin,,,, "jetzt habe ich meine Richt/Höchstgeschwindigkeit
erreicht schalte ich meistens in den 6ten Gang .... um u.a. Sprit zu sparen aufgrund der kleineren Drehzahl.

Wildes Rumschalten ist nicht nötig ... selbst lt. Werk ist der max. TopSpeed nur im 5ten Gang möglich ...
auch hier wieder ---- 6ter Gang ist Schongang.

Obwohl ich sagen muss das auch mit dem 6ten mehr als 200 km/h möglich sind.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny-10



Zitat:

Original geschrieben von toenne


... neuste Softwareversion 54.
Ich kann die Bezeichnung nicht ganz nachvollziehen?
Laut meiner Rechnung ist die aktuelle Motorsoftware : 5S71-12A650-LB
Wie ist das gemeint mit 54 ???

Gruß Ronny

CD-Nr. 54, die sind wohl durchnummeriert. Die Bezeichnung wie von dir angegeben konnte ich meinem FH nicht entlocken, hat er selbst nicht gewusst.

Zitat:

um u.a. Sprit zu sparen aufgrund der kleineren Drehzahl.

>Ist das so?<

😉.

Zitat:

selbst lt. Werk ist der max. TopSpeed nur im 5ten Gang möglich ...

auch hier wieder ---- 6ter Gang ist Schongang.

Meiner erreicht seine Topspeed ausschliesslich im 6., im 5. ist ein gutes Stück vorher die Luft raus (frag mich jetzt aber nicht bei welchem Tempo, habe ich noch nicht drauf geachtet).

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Ist das so? 😉

Hy toenne,,, weiss ich auch nicht genau ... ich beziehe mich hierzu auf das Handbuch des MK3s TDCI 6 Gang.

(wäre aber logisch das bei minderer Drehzahl der Verbrauch sinkt ... hab ich aber bisher nicht verfolgt.

Zitat:

Meiner erreicht seine Topspeed ausschliesslich im 6., im 5. ist ein gutes Stück vorher die Luft raus (frag mich jetzt aber nicht bei welchem Tempo, habe ich noch nicht drauf geachtet).

Hab ich ehrlich gesagt auch nie zu 100% getestet .... werd ich aber demnächst mal machen.

(Bloß warum steht es so in der Anleitung ???)

Zitat:

Wildes Rumschalten ist nicht nötig ... selbst lt. Werk ist der max. TopSpeed nur im 5ten Gang möglich ...
auch hier wieder ---- 6ter Gang ist Schongang.

Wo soll das angegeben sein?Die Geschwindigkeit bei 4000 Umdrehungen im 5.Gang liegt bei 182km/h,bei 4500 Umdrehungen bei 205.Im 6.Gang liegen schon bei 3500 Umdrehungen 199km/h an.

Sicherlich hat es einen starken Schoncharakter,aber die Höchstgeschwindigkeit dürfte zumindest beim 130PS Motor nur im 6. erreicht werden.Wie es beim 115PS Motor ist entzieht sich meiner Erfahrung,habe den nie gefahren.Der 2,2L dürfte eh etwas anderst übersetzt sein.

Bei 1500 Umdrehungen laufen die 2,0 TDCI 85km/h was bedeutet das man Tacho 90 als Mindestgeschwindigkeit annehmen kann,unter 1500 Umdrehungen fehlt doch spürbar die Turbounterstützung.Aber ab ca 1600-1700 Umdrehungen kann man schön schaltfaul fahren.😉 Nur sollte man nicht zu deutlich über 2000 Umdrehungen kommen da es sonst Punkte hageln könnte.

Wer auf Land-/Bundesstrassen das Limit streng einhält hat dort sicher wenige Einsatzmöglichkeiten für den 6. Gang.Wer aber häufig über 100 fährt kann ihn Sinnvoll nutzen.😁 Selbst auf Landstrassen.Man kann ja immer noch unter der Punktegrenze bleiben.

Ähnliche Themen

Hi,

Bei mir läuft es noch so :
4. rollen 50 - 70, beschleunigen - 90
5. beim rollen von 70 aus, beim beschleunigen erst ab 80,90 - 100,110
6. egalwie erst bei minimal 100

Meiner kann auch unter 100 mit dem 6ten, mag aber das gegrummel nicht so sehr und möchte meinen motor nicht mit viel Gas im 6ten bei 1300 rpm oder so quälen, dafür finde ich den 6ten zu lang übersetzt.
Auf den Landstrassen die ich jeden Tag fahre schalte ich nicht mal in den 6ten. Ob es mir jetzt einen Verbrauchsnachteil bringt kann ich auch so nicht bestätigen. Ich rolle zwar dann im 5ten mit ca. 2100 - 2200 rpm bei 100 - 110, dennoch verbrauche ich im Durchschnitt nicht mehr als 6,3l auf 100km. Und für einen 2.2 Diesel ist das mir bei weitem tief genug.

Die Übersetzung ist für einige nicht so ganz stimmig : 1. und 2. Gang sind SEHR kurz, 3. 4. und 5. sind finde ich optimal, und der 6. ist SEHR lang. Bei Tacho 150 liegen genau 2500rpm an. Bei fast Tacho 190 erst 3000 rpm.. Mein 2.2 hat dann noch Luft bis ca. 3700 - 3800 rpm, danach ist Schluss. Da die ersten beiden Gänge aber gedrosselt sind, kann man ohne viel Durchdrehen aber schön abheben, man darf sich halt nur nicht verschalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von DiLoPo


In den 6. Gang schalte ich ab 140km/h. Das hat einen wirtschaftlichen Grund.
Laut Momentanverbrauchsanzeige habe ich folgende Erfahrung:
 
120 km/h im 5. Gang bei 2500upm = 5,x Liter/100km
120 Km/h im 6. Gang bei 2000upm = 6,x Liter/100km
 
Ermittelt auf einem graden, langen Stück AB.

Ich mag ja gern glauben, dass der Verbrauchsunterschied bei dieser Geschwindigkeit nur minimal ist - mein Verständnis von Physik sagt mir aber, dass man bei konstant 120km/h, auf einer Strecke ohne Steigung, Gefälle oder Wind, im 6.Gang einen Tick weniger brauchen sollte!

Bei Gelegenheit werde ich das mal nachprüfen - allerdings nicht mit der für meinen Geschmack viel zu ungenauen Momentanverbrauchsanzeige, sondern durch zweimaliges Abfahren (1x im 5. und 1x im 6.Gang) der selben Strecke und jeweiligem Reset der "normalen" Verbrauchsanzeige zu Beginn der Teststrecke.

Was auch noch eine Erklärung für einen Minderverbrauch bei 120km/h im 5.Gang sein könnte, wäre Gegenwind!

Gruß
ja_fix!

Also diese Angabe

120 Km/h im 6. Gang bei 2000upm = 6,x Liter/100km

wage ich mal stark anzuzweifeln. Bin selbst schon mehrmals lange AB-Strecken mit fast konst. 120 (logisch im 6.Gang) gefahren und komme damit auf Verbrauchswerte um die 5,3 - 5,5 Liter.
Berechnet, nicht im BC abgelesen...

Mein BC verschönert den Verbrauch übrigens um ca. 0,2 Liter.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Wo soll das angegeben sein?...

Stimmt , hast recht ,,,,

In der Anleitung handelte es sich um das Gebtriebe im Duratec HE (Benziner) Seite 122.

Allerdings kann ich auch nicht glauben das der 6. Gang mehr Sprit frist als der 5te .

Wäre wirklich unlogisch!

Zitat:

Ich mag ja gern glauben, dass der Verbrauchsunterschied bei dieser Geschwindigkeit nur minimal ist - mein Verständnis von Physik sagt mir aber, dass man bei konstant 120km/h, auf einer Strecke ohne Steigung, Gefälle oder Wind, im 6.Gang einen Tick weniger brauchen sollte!

Dann ignoriert deine Physik aber den Punkt des optimalen Wirkungsgrades deines Motors 😉.

Ob der gepostete Unterschied in dieser Höhe repräsentativ ist oder nicht sei mal dahingestellt, grundsätzlich halte ich es aber durchaus für möglich dass ein Fahrzeug im niedrigeren Gang mit optimaler Drehzahl etwas weniger verbraucht als im höheren Gang mit ungünstiger Drehzahl. Vielleicht läuft der Motor bei dieser niedrigeren Drehzahl ja etwas überfettet um ihn mangels 'regulärem Drehmoment' nicht absterben zu lassen?

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


.....niedrigeren Gang mit optimaler Drehzahl etwas weniger verbraucht als im höheren Gang mit ungünstiger Drehzahl. Vielleicht läuft der Motor bei dieser niedrigeren Drehzahl ja etwas überfettet um ihn mangels 'regulärem Drehmoment' nicht absterben zu lassen?

Gruss
Toenne

Ich finde, dass der Motor sich im 6. Gang bei 120km/h schwerer tut und ich meine man hört es auch.

Bitte bedenken, dass es eine 85 kw Maschine ist, hinzu kommt noch der DPF.

Das der BC ein Schätzeisen ist, ist bekannt. Bei mir schönt er 0,4 Liter (26tkm Berechnung!).

Zitat:

Was auch noch eine Erklärung für einen Minderverbrauch bei 120km/h im 5.Gang sein könnte, wäre Gegenwind!

Hi ja_fix, jetzt stelle ich die Frage nach Ironie ;-)

Hey DiLoPo, alter Retourkutscher ... 😛😁

Das meinte ich völlig ernst! Gegenwind ist ja fast wie bergauf fahren. Ich meinte das in die Richtung, in die Toenne argumentiert hat, von wegen Wirkungsgrad und so. Aber mein vorrangiges Argument ist das mit der Ungenauigkeit der Momentanverbrauchsanzeige! So genau kannste ja garnicht das Pedal festhalten, das da exakt ein Wert mal über ein paar Minuten konstant bleibt.

Und noch zu Toenne's Satz mit dem "ungünstigen" Drehzahlbereich: Ich hab's zwar gerade nicht genau im Kopf, aber im 6.Gang bei 120km/h liegen doch knapp 2000 Umdrehungen an, wenn ich nicht irre. Das ist doch ne gute Drehzahl?!

Aber ehe wir uns jetzt daran heißreden: Ich glaube Dir, DiLoPo! Ob das aber für meinen Mondi zutrifft, werde ich nächste Tage mal austesten, da mich das jetzt echt interessiert! Und sollte das tatsächlich so sein, dass bis - sagen wir - 2000 Touren "Anschlußdrehzahl" der vorherige Gang verbrauchsärmer ist, dann werde ich mal meinen Fahrstil überarbeiten.

Dann fahre ich künftig zum Freiblasen nicht mehr den 5.Gang voll aus, sondern den 3. und 4. ... 😰😁

Zitat:

Original geschrieben von ja_fix


Hey DiLoPo, alter Retourkutscher ... 😛<img alt="😁" src="/images/smilies/biggrin.gif" /> 

😁 Dein Beitrag war sehr lehrreich, ohne Witz!

Zitat:

So genau kannste ja garnicht das Pedal festhalten, das da exakt ein Wert mal über ein paar Minuten konstant bleibt.

Der Tempomat ist gefahren.

Zitat:

Ob das aber für meinen Mondi zutrifft, werde ich nächste Tage mal austesten, da mich das jetzt echt interessiert!

Ähnliches Verhalten habe ich auch schon bei einem Passat beobachtet.

Ja bitte, teste das mal mit Deinem Mondi. Bin gespannt auf das Ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von DiLoPo



Der Tempomat ist gefahren.

😁 Den merk ich mir, für den Fall, dass die Rennleitung mich mal wegen irgendwas rauswinkt!! 😁

So. Ich habe einen umfangreichen Test gemacht. Bin allein dafür fast 100 Kilometer gefahren und habe die Verbräuche bei 100, 120 und 140 jeweils im 5. und 6. Gang erfaßt. Natürlich immer auf denselben Teilstrecken, um das auch tatsächlich vergleichen zu können.

Die Details und genauen Werte poste ich später, da ich dringend ins Bett muß.

Aber hier mal das Fazit: Zwischen 110 und 120 km/h sind die Verbräuche im 5. und 6. Gang identisch! Darunter ist der 5., darüber der 6. verbrauchsgünstiger.

Details nächste Tage!

Servus
ja_fix!

Das nenne ich Einsatz für eine Sache! Danke! Da bin ich aber schon mächtig auf die Ergebnisse gespannt - dann klappt´s vielleicht dauerhaft mit einer 4 vor dem Komma. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen