ab welchem Tempo schaltet ihr in den 6. Gang?
Hallo,
ich bin zum ersten mal einen 6 Gang gefahren. 2,0 TDCI 136 PS
Bei 90km/h im 6 Gang schien der Motor zu untertourig zu laufen: ruckeln! (allerdings war der Motor noch kalt)
Der Vorbesitzer, bei dem ich kaufen möchte, sagte, auf der Landstraße kann man den 6 .Gang vergessen.
Der 6. Gang ist nur auf der Autobahn brauchbar.
Ich fahre viel Landstraße und möchte mit dem Sprit sehr geizig umgehen:
Ist der 6. Gang für 100 oder 110 nicht geeignet?
36 Antworten
Also bei meinem 130PS TDCi ist 80/90 km/h im 6sten Gang kein Problem....
mit Beschleunigen ist dann natuerlich nicht viel....
Beim Beschleunigen z.B. auf die Autobahn schalte ich dann erst so ab 110 oder 120 in den 6sten
Gruss,
remp
Also fahren kann ich auch schon mit 90 im 6.Gang. Seit meinem Test weiß ich aber ja, dass das zum konstant fahren keinen Sinn macht, da er dann mehr verbraucht, als im 5.
Bei Tempo 100 habe ich im 5. Gang 4,4 und im 6. Gang 4,5l gemessen. Natürlich auf exakt gleicher Weglänge und -strecke (ca. 6km). Das ist zwar nicht viel, aber wir wollten das ja jetzt pingelig betrachten! 😎
Leider hab ich die Messergebnisse daheim liegenlassen, darum gibt's die erst nächste Tage.
Aber hier habe ich noch eine sehr interessante Entdeckung: Ich sagte ja, dass der Verbrauch zwischen 110 und 120 km/h identisch ist. Jetzt kommt's: Bei Rückenwind macht es Sinn, erst bei 120 in den 6. zu schalten, bei Gegenwind ist es günstiger, schon bei 110 zu schalten.
Physikalisch ganz logisch: Bei Gegenwind ist die Geschwindigkeit des Fahrzeugs "durch den Wind" ja quasi höher, als die angezeigten 110. Bei Rückenwind ist das umgekehrt, darum ist es hier günstiger, erst etwas später zu schalten.
So rein aus dem Gefühl heraus, hätte ich Gegen- und Rückenwind eher wie Steigung und Gefälle betrachtet. Ist aber nicht so!
Gruß
ja_fix!
Moin,
das mit dem Wind halte ich jetzt aber für ein Gerücht. Sparsamer ist der 5. bis Tempo 110 vermutlich nur, weil er im optimalen Drezahlbereich des Motors werkelt. Der ist bei Gegenwind ja nicht höher, oder? M.E. müsste das Gegenteil der Fall sein. Der 5. spart vermutlich nochmal ein paar Tropfen.
Sag ich ja! Ich hätte vom Gefühl her auch gedacht, dass es Sinn machen würde, bei Gegenwind später, bei Rückenwind früher hochzuschalten. Meine "Messreihe" hat dies dann widerlegt und physikalisch ist's auch einleuchtend.
Hier übrigens noch eine "kleine Sensation": Bei konstant Tempo 100 lag der Verbrauch ja bei 4,4 l/100km, bei 120 km/h schon rund 1,5l höher! Hier hätte ich vielleicht mit nem halben Liter mehr gerechnet, aber nicht mit eineinhalb ...
Gruß
ja_fix!
Ähnliche Themen
Wann werden die Ergebnisse veröffentlicht?
Mein ST220 lässt sich ab 50km/h im 6. Gang fahren, beschleunigt sogar ohne Ruckeln.
Ist fast wie ein Automatikauto.
GreetS Rob
Kurzurlaub zuende, hier kommen die Daten!
Gemessen habe ich auf identischen Streckenabschnitten die Verbräuche bei 100, 120 und 140 km/h, je einmal (und sogar in beide Richtungen!) im 5. und einmal im 6.Gang. Ort: "Autobahndreieck" um Unterschleißheim bei München, bestehend aus ca. 5km A99 (Tempo 100), ca. 8km A9 (120) und knapp 10km A92 (140).
Tempo (km/h); Gang; U/Min.; Verbrauch (l/100km) (gemittelt Hin- und Rückweg); Verbrauch hin; Verbrauch rück;
100; 5; 2100; 4,4; 4,4 (Seitenwind); 4,4 (Seitenwind);
100; 6; 1700; 4,5; 4,5 (s.o.); 4,5 (s.o.);
120; 5; 2550; 5,8; 6,4 (Gegenwind); 5,2 (Rückenwind);
120; 6; 2050; 5,75; 6,3 (s.o.); 5,2 (s.o.);
140; 5; 2900; 6,9; 7,4 (s.o.); 6,4 (s.o.);
140; 6; 2350; 6,65; 7,1 (s.o.); 6,2 (s.o.);
Wenn ich mal Zeit und Lust verspüre, messe ich noch mal bei 110. Außerdem interessant (innerorts oder bei zähfließendem Verkehr) wäre, wie lange es günstiger ist, im 4. Gang zu bleiben, anstatt in den 5. Gang zu schalten. Schau'n mer mal ...
Viel Spaß mit den Daten!
Gruß
ja_fix!
[Edit: Huch, im Editor sah das noch viel aufgeräumter aus ... aber ihr kriegt das schon hin! 🙂]
[Edit2: Ob ein paar Semikolons die Sache besser machen? Mal sehen ...]
[Edit3: Nur interessehalber: Mein tatsächlicher Verbrauch liegt im Schnitt ca. 0,7l über dem des BC!]
[Edit4: Assistiert hat mir ein befreundeter und sehr genauer Banker! (Danke Tom!) Der BC wurde natürlich immer an identischem Wegepunkt auf Null gesetzt!]
[Edit5: Endlich paßt alles einigermaßen ... Gute Nacht!] 😎