Ab welchem Abstand geht der Abstandswarner (rotes Dreieck) an?
Hi,
ich habe das leider nicht im Forum bzw. der Bedienungsanleitung gefunden, aber ab welchem Abstand geht die Warnlampe im Tacho des Abstandswarners an?
Halber Sicherheitsabstand? Mehr oder weniger?
lg,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Piepen kommt doch nur wenn Du schon fast auf Kollisionskurs bist!
75 Antworten
Die Warnleuchte geht wirklich sehr spät an. Später/weniger Abstand als der kleinste einstellbare Abstand den Distronic bietet.
Bei Distronic kann man den Folgeabstand bis herunter auf eine Sekunde einstellen. Bei Tempo 100 sind das 27,7m.
Das ist schon deutlich im Bezahlbereich (35 Euro), nach der "Sekunden-Methode" wäre da ein Mindestabstand von knapp 42m notwendig um kostenlos aus einer Abstandsmessung rauszukommen. Wobei unklar ist ab ob eine Behörde darauf aus ist alle oder nur die harten Fälle zu erwischen. Beim Roten Dreieck würde ich aber davon ausgehen das man mit "dabei" ist...
Alle Einstellmöglichkeiten entbinden Dich nicht von der STVO! Der Fahrer ist und bleibt verantwortlich. Was ist also falsch an den Einstellmöglichkeiten , und was gibt es zu Beklagen? Vor allen Dingen wem willst Du die Schuld geben wenn etwas passiert oder Du ein Ticket kriegst? Meiner Meinung nach eine unsinnige Diskussion. Gruß bw
Nein, ich habe das nicht bemängelt. Ich wollte nur nebenbei aufzeigen das man glauben könnte das man mit Distronic und ohne leuchtende Warnlampe Keinen Abstandsverstoss begehen kann (was man als durchnittsfahrer auch bei aufmerksamen lesen der BA nicht vermutet und erst durch rechnen herausfindet, Es stimmt schon, der Fahrer bleibt verantwortlich-keine Frage!
und...(darum dreht es sich ja bei der Eingangsfrage) das die rote Warnleuchte noch viel viel später angeht, nämlich nicht erst dann wenn es gefährlich wird sondern erst dann wenn es schon gefährlich ist.
Kurzum: man kann schon Post bekommen obwohl die Lampe nicht gewarnt hat.
Die Distronic lässt sich tatsächlich so einstellen, dass der eigene Wagen bei Tempo 100 nur noch 28 Meter Abstand zum Vordermann hält?
Das ist nichts, da klebt man dem Vordermann ja quasi schon am Nummernschild und der wiederum könnte sich zurecht genötigt fühlen.
Entspanntes Fahren geht anders.
Ähnliche Themen
Also wenn ich Distronic nach ganz vorne Stelle, habe ich immer mindestens 2 Sekunden, eher 2.5 Sekunden Abstand zum Vordermann? Ich kannte die Sekundenregel bis vor Kurzem nicht, aus der Fahrschule halt nur den halben Tacho als Abstand.. Aber ich hab Distronic immer ganz vorne und halt immer den Abstand von 2 Sekunden - manchmal mach ich auf der Autobahn etwas mehr Abstand..
Und wegen der Verkehrsinsel, 50 km/h - 60 km/h und nur piepen - kein Bremsen!
Bei mir (und bei allen mit Assistenzsystem+) auch, frühes Bremsen nur bei bewegten Fahrzeugen und eingeschalteter Distronic, auch z.B. Bei Fahrrädern in Tempo 30 Zonen. Bei Verkehrsinseln nur im letzten Moment. Bei Geschwindigkeiten >50 km/h fährt man auf. Siehe auch das Video von 5.6 über die Assistenzsysteme mit den netten Dummies. Da werden fast alle Fälle durchgespielt.
Zitat:
@maduuto schrieb am 25. Mai 2016 um 13:25:37 Uhr:
Also wenn ich Distronic nach ganz vorne Stelle, habe ich immer mindestens 2 Sekunden, eher 2.5 Sekunden Abstand zum Vordermann? Ich kannte die Sekundenregel bis vor Kurzem nicht, aus der Fahrschule halt nur den halben Tacho als Abstand.. Aber ich hab Distronic immer ganz vorne und halt immer den Abstand von 2 Sekunden - manchmal mach ich auf der Autobahn etwas mehr Abstand..Und wegen der Verkehrsinsel, 50 km/h - 60 km/h und nur piepen - kein Bremsen!
Ganz vorne entspricht einer Sekunde, ganz hinten entspricht zwei Sekunden - kann man sich auch ganz leicht in der Assistenzgrafik veranschaulichen, der Verstellbreich nennt sich im Daimler-Deutsch "Zeitlücke".
Halb-OT: Das man so kleinen Abstand einstellen kann kann eigentlich nur damit begründet sein das Daimler-Ingenieure bei der Erprobung festgestellt haben das man bei halbem Tacho nach hinten durchgereicht wird.
OT: Man wird überholt, der neue Vordermann ist faul und schert dicht vor dir ein,das zwingt deine Distronic zum Bremsen und der hinter dir denkt "was fürn Depp" und überholt dich auch und schert wieder dicht vor dir ein. Das ganze geht dann so lange bis keiner mehr hinter dir fährt...
Zitat:
@steveh schrieb am 25. Mai 2016 um 16:56:06 Uhr:
Zitat:
@maduuto schrieb am 25. Mai 2016 um 13:25:37 Uhr:
Also wenn ich Distronic nach ganz vorne Stelle, habe ich immer mindestens 2 Sekunden, eher 2.5 Sekunden Abstand zum Vordermann? Ich kannte die Sekundenregel bis vor Kurzem nicht, aus der Fahrschule halt nur den halben Tacho als Abstand.. Aber ich hab Distronic immer ganz vorne und halt immer den Abstand von 2 Sekunden - manchmal mach ich auf der Autobahn etwas mehr Abstand..Und wegen der Verkehrsinsel, 50 km/h - 60 km/h und nur piepen - kein Bremsen!
Ganz vorne entspricht einer Sekunde, ganz hinten entspricht zwei Sekunden - kann man sich auch ganz leicht in der Assistenzgrafik veranschaulichen, der Verstellbreich nennt sich im Daimler-Deutsch "Zeitlücke".
Halb-OT: Das man so kleinen Abstand einstellen kann kann eigentlich nur damit begründet sein das Daimler-Ingenieure bei der Erprobung festgestellt haben das man bei halbem Tacho nach hinten durchgereicht wird.
OT: Man wird überholt, der neue Vordermann ist faul und schert dicht vor dir ein,das zwingt deine Distronic zum Bremsen und der hinter dir denkt "was fürn Depp" und überholt dich auch und schert wieder dicht vor dir ein. Das ganze geht dann so lange bis keiner mehr hinter dir fährt...
Da bin ich mir nicht sicher, denn wenn ich immer mal manuell zähle, langsam 21 und dann 22 passt wunderbar... Ich werds die Tage mal austesten.
Probier es doch einfach mal mit lesen der BA:
Sollabstand einstellen
Sie können den Sollabstand für die DISTRONIC PLUS einstellen, indem Sie den Zeitbereich zwischen einer und zwei Sekunden variieren. Damit legen Sie fest, welchen Abstand die DISTRONIC PLUS, abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten soll. Sie können den Abstand im Multifunktionsdisplay ablesen.
@PSE das mag sein, allerdings sind es beim niedrigstem Abstand bei mir 2 Sekunden.. aber warum soll man denn allgemein auf 1 Sekunde runterstellen? Ergibt ja keinen Sinn, wenn der Mindestabstand knapp 2 Sekunden per STVO sein soll (Halber Tacho umgerechnet in Zeit)
Zitat:
@maduuto schrieb am 25. Mai 2016 um 18:27:14 Uhr:
@PSE das mag sein, allerdings sind es beim niedrigstem Abstand bei mir 2 Sekunden.. aber warum soll man denn allgemein auf 1 Sekunde runterstellen? Ergibt ja keinen Sinn, wenn der Mindestabstand knapp 2 Sekunden per STVO sein soll (Halber Tacho umgerechnet in Zeit)
Und warum fragst du mich das???
@maduuto Ich glaube da liegt ein Irrtum vor. Wenn man "eins" sagt ist ist man schneller mit aussprechen fertig als die Sekunde wirklich dauert. Zähl mal so: "Einundzwanzig, Zweiundzwanzig"... Das kommt einer echten Sekunde schon bedeutend näher...
Hey, ich zähle einundzwanzig zweiundzwanzig langsam.. Aber wenn ich demnächst wieder mit Distronic fahr prüf ich das nochmal genau nach.. Möchte ja nicht abstreiten dass ich falsch liege 😉
Ich hab meine bis jetzt nur beim starten gesehen, bei mir geht die weder Landstrssse noch Autobahn an,aber geht wohl,den auf Stellung 2 zeigt er mir die Funktion an ..
Ich krame den Beitrag mal wieder hoch, ist das gleichzusetzten mit dem Distronic?
Sprich kann man wenn man diesen Abstandswarner hat auch Distronic freischalten?