Ab wann zieht ihr eure Winterreifen drauf?

VW Golf 4 (1J)

Titel sagt alles!
Mich würd mal interessieren, wann ihr es für richtig haltet die Winterreifen draufzuziehn. Wann ist für euch der richtige Zeitpunkt dafür?

Gruss,

41 Antworten

...also ich habe nichts dagegen, wenn jemand im Winter dünne Reifen fährt. Nur weiter oben wurde gesagt, Winterreifen seien so häßlich und im Winter will man ein "schönes" Auto fahren - und das spricht ja nicht gegen Winterreifen.

Habe letzte Woche Winterreifen auf Alus gekauft im Angebot, die waren billiger als gleichgroße Stahlfelgen....

jo ist ja net so schlimm! 😉
naja im winter alus ist einwenig übertrieben aber ist net mein ding kann jeder machen wie er will!

Du wirst Dir nichts abbrechen, wenn Du sie jetzt gleich draufziehst.

Es hat doch keinen Sinn, dauernd den Wentterbericht zu sehen, ob es morgen vielleicht doch nochmal 12-15 C hat oder nicht, damit man 2 Wochen länger mit den Sommerreifen fahren kann.

Es gibt viele Gegenden, da wachst Du morgens auf und es ist weiss draussen. Dann geht das geeier mit den Sommerreifen los. Wer also zwischen 700 -800 m wohnt, sollte jetzt mit dem Schrauben begonnen haben.

@|GoLF-4-sTyLeZ| Ah Spezialfahrzeug! Jetzt weiß ich endlich in welcher neuen Autohaut der "Interstreet 2000" kurz "KIT" steckt. Ja, also der brauch wirklich keine Winterreifen. Da GoLF-4-sTyLeZ| ein sehr vernünftiger Poster mit guten Ratschlägen ist, kann es nur so sein, denn er würde nie seinen Versicherungsschutz riskieren. -g-

moin
also ich empfehle ende Oktober.
Winterreifen bis 180 ? dachte es
gibt nur 160 oder 190.

Kommt ja auch immer n bissl darauf an
aus welcher ecke in Deutschland man kommt. Jemand von der Küste wird die
Reifen wohl net so früh raufziehen wie einer ausm Mittelgebirge.

Komme z.b aus Hamburg da ist eigentlich immer sofort gestreut auf den wichtigen Stassen.

Ähnliche Themen

lol ok 190 na dann!

Ich werde mein ebenfalls ende Oktober draufziehen.

Also die reifenbreite ist im winter nicht so wirklich entscheidend...lieber dünner als dicker sag ich da! denn wenn schnee liegt ist man mit den dünneren besser dran da der druck pro cm² höher ist und man besser vom fleck kommt...

das märchen vom verlust des versicherungschutzes ist ja wohl hinfällig...der schutz bleibt auch mit sommerreifen ( außer bei 15cm neuschnee - grob fahrlässig)

Winterreifen sollten es aber in jedem fall sein ab 0grad und schnee , denn da ist der schlechteste wintereifen besser als der beste sommerreifen

und auf den winterdienst verlass ich mich seit jahren nicht mehr....

werde demnächst wechseln

naja die versicherung aber wenn man dann keine eintragungen hat dann ist es eigentlich wurst 😉 ob sommer oder winterreifen

also, versicherung und keine winterreifen, da verliert man den schutz schon...

aber was viel interessanter ist, bei alten reifen, die mit der verdrängung noch nicht so gut klarkommen, sollten eher kleiner (schmaler) sein!

neue winterreifen sind so gebaut, das eher breitere modelle besser sind!

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


das märchen vom verlust des versicherungschutzes ist ja wohl hinfällig...der schutz bleibt auch mit sommerreifen ( außer bei 15cm neuschnee - grob fahrlässig)

@Diesel-Wiesel Ich geb zu, es ist zu pauschal zu sagen, dass Sommerreifen im Winter den Versicherungsschutz entfallen lassen. Allerdings ist es auch kein Märchen. Es kommt, wie die Juristen sagen, auf eine Einzelfallbetrachtung an. Ich blaube den Ärger wollen wir uns doch alle ersparen.

Zitat"
Nach Ansicht der meisten Kaskoversicherer liegt in der Verwendung von Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen ein solches grob fahrlässiges Verhalten, insbesondere wenn (den Witterungsverhältnissen) nicht angepaßte Geschwindigkeit hinzutritt. Die Regulierung eines Vollkaskoschadens führt bei der Verwendung von Sommerreifen in aller Regel zu Problemen. Daher sollte, wer eine solche Versicherung abgeschlossen hat, auf jeden Fall Winterreifen verwenden."

http://www.autorecht24.de/.../body_winterreifen.html

Auf Zentimeter bei der Schneehöhe kommt es sicher nicht an.

Streiten will ich mich mit Dir nicht, denn wir sind uns einig, dass Winterreifen einfach besser sind, und der Verkehrssicherheit dienen.

Zitat:

Original geschrieben von InK


tjo...dafür kannste dir dann wohl alle 2 jahre nen neuen reifensatz kaufen....oder?..und aussehen tun die auch nach nix! vor allem auf stahlfelgen....*pfui*

dazu muss ich sagen : JA!!!

aber da kauf ich mir meine winterreifen schon ende des sommers und da kommen die mir extrem viel günstiger als alus und sommerreifen. für nen ordtl. satz sind da doch heute 1000 - 1500 € gar nichts mehr.

da nehm ich lieber die winterreifen (der satz vielleicht 350 €)und schwups EXTREM GELD gespart für andere schöne dinge und nicht nur wegen den leuten
" ey kukk ma , hat der fette felgen " "boah ey"

Zitat:

Original geschrieveb von Shakrat


logisch kommst du mit deinen winterreifen auch überall hin und verbauchst mit dem profil von den winterreifen eine riesen menge sprit(wirst du merken wenn du mal eine große strecke AB fährst) und abnutzen tun sie sich auch schneller als sommerreifen.

Zitat:

schön meschugge
1.also mit dem profil verbrauche ich meiner meinung nach nicht weniger ich fahre regelmäßig autobahn und mein letzter tank hielt fats 900 Km. ich bin da mit 185er gefahren.
ich meine widerrum dass dieser verlust duchs profil der wintterreifen durch die etlichen zentimeter breiten sommerreifen mehr als ausggelichen wird.

2.von mir aus können sie sich schneller abnutzen aber s.o.
lieber 3-4 sätze wintterreifen als ein satz alus mit sommer
mfg

An alle reifen experten!!! *freu sind welche hier*

also da die anschaffung vor der tür steht...aber in meinem schein als kleinste größe 195/65 R15 eingetragen ist, könnt ihr mir evtl sagen ob ich auch 185 nehmen kann? oder muß ich die dann eintragen lassen? die sommerreifen kommen eh weg (bald alufelgen *ggg* freu) und auf stalfelgen halt die winterreifen!
hoffe da weíß wer bescheid....denn die preisersparnis von den 185 kostet das eintragen locker!? dann kann ich auch 195 nehmen!
was meint ihr denn?

moin moin,

also ich kömm aus dem SÜDEN hamburgs *g*

ich persönlich ziehe meine winterreifen erst anfang november rauf!!!

aus dem einfachen grund da ich Eagel F1 drauf habe im sommer und die bei den derzeitgen Regenwochen einfach besser haften!!!

generell muss ich sagen das, nach meinem empfinden, winterreifen ab 4grad besser haften und dann nur auf trockener straße!!!

im grunde muss halt jeder selber wissen wann er seine Winterreifen draufzieht!!!ich fahr meine halt auch mal 210km/h UND DAS IST DER TOT
FÜR WINTERREIFEN (zugelassen bis 280 falls fragen kommen :=))

und den leuten die hier rumgrölen "ich fahr das ganze Jahr mit Winterreifen"...
macht mal ne Vollbremsung mit 180 und 15Grad Ausentemp.... da macht ihr voll den abflug....

mfg

Moin!

angesichts das die Temperaturen ja schon deutlich unter 10 Grad liegen und meine Contis net mehr wirklich so gut packen werde ich nächsts WE mal meine Winterreifen rausholen. Wann denn letztendlich jeder umsteigt muss er ja selber wissen.

Es soll sogar leute geben die zumindest meinen gar keine Winterreifen zu brauchen... da freu ich mich doch schon auf die ersten Schneeflocken :-)) Irgendwie jedes Jahr das selbe Chaos

Auf eine Schrottfreie Winterzeit

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Neuro


Es soll sogar leute geben die zumindest meinen gar keine Winterreifen zu brauchen... da freu ich mich doch schon auf die ersten Schneeflocken :-)) Irgendwie jedes Jahr das selbe Chaos

Chris

Also ich muss sagen, dass ich mich auf diese Leute überhaupt nicht freue. Denn entweder schleichen genau diese bei dem geringsten anzeichen von Schneefall vor Dir her und reagieren ängstlich

und/oder Sie fahren hinter Dir auf Ihren ach so tollen Sommerreifen und du musst angst haben, dass sie jeden Moment in dich hineinrutschen...

Und nun ratet mal, wenn Ihr im Winter im Stau steht, aufgrund eines Unfalles, was häufig Ursache dafür war...

Finde ich persönlich schon gut, dass sich Versicherungen immer mehr weigern, solchen Leuten alles zu bezahlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen