ab wann Winterreifen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

wann montiert ihr eure Winterreifen?

Beste Antwort im Thema

Jedes Jahr die gleiche Frage, wann zieht ihr eure Winterreifen auf. Sind hier nur Fahranfänger unterwegs?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Also da musste ich ja auch mal kurz schmunzeln!
Bei Winterreifen im Sommer wird kein Fahrunterschied festgestellt, aber bei Sommerreifen bei 4°? Na klar!
Ich hab ne kurvige Strecke, die ich schon X-Mal mit Sommer und Winterreifen befahren hab.
Die Unterschiede bei den Kurvengeschwindigkeiten sind enorm.
Mit Winterreifen im Herbst und Frühjahr geht da viel weniger, von den Seitenführungskräften her.
Der Aufbau des Winterreifen ist eben dazu gedacht, sich mit dem Schnee zu verzahnen und nicht mit großen Profilblöcken Kontakt zur Fahrbahn zu halten.

Und noch was, diese 4° sind bestimmt ein theoretsicher Wert, aber ich möchte Wetten, dass durch die Walkarbeit und Rollreibung die Temperatur des Reifen soweit ansteigt, dass sich auch bei 0 Grand und weniger sich nichts verhärtet.

Kommt ja auch drauf an wo man in Deutschland wohnt. In Bayern ist die Regel von Oktober bis Ostern sicher vernünftig, hier bei uns in Westfalen kommt man eher von November-März hin.

Die 7°-Regel kommt mir vor wie eine Strategie des Reifengewerbes, das möglich früh seine Winterreifen verkaufen möchte. Schaut man mal 15-20 Jahre zurück, fällt auf, dass die Celsius Richtwerte für den Wechsel auf Winterreifen um mindestens 3°C gestiegen sind.
Die O bis O-Regel, bezieht sich meines Erachtens auf Höhenlagen.

Zitat:

Original geschrieben von woplop-


Hatte gehofft etwas anderes hier zu finden, und zwar:

Ab wann montiert Wolfsburg die mitbestellten Winterreifen.
Hab schon etwas widersprüchliche Angaben gelesen. Die einen sagen mitte Okt. Ein anderer sagt ab 1.Nov.

Was stimmt denn nun?

Lies doch mal bitte im Autostadt-Thread - dort habe ich ausführlich geantwortet

Ähnliche Themen

Von der Autostadt wird beim WA-Leasing gefordert, dass man die Wagen von Oktober bis April mit Winterrädern abgibt, soweit man welche bestellt hatte. Gleiches gilt für die Auslieferung. Damit sind sie meist auf der sicheren Seite, auch wenn das Wetter noch Sommerreifen zuließe.

Ein kleiner Vorgeschmack für die Führerscheinneulinge denen der erste Winter bevorsteht, also immer rechtzeitig auf Winterreifen wechseln.

http://www.youtube.com/watch?v=eOgc2oXWxZQ&feature=player_embedded

Ich teste diesen Winter mal die Ganzjahresreifen, bin sehr gespannt was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von C@rnage


Sind hier nur Fahranfänger unterwegs?

genau.

würdest du dir dein unpassenden Kommentar verkneifen wäre besser.

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen



Zitat:

Original geschrieben von woplop-


Hatte gehofft etwas anderes hier zu finden, und zwar:

Ab wann montiert Wolfsburg die mitbestellten Winterreifen.
Hab schon etwas widersprüchliche Angaben gelesen. Die einen sagen mitte Okt. Ein anderer sagt ab 1.Nov.

Was stimmt denn nun?

Lies doch mal bitte im Autostadt-Thread - dort habe ich ausführlich geantwortet

Den Thread habe hab ich schon geelesen. aber wie bereits geschrieben: Die einen sagen mitte Okt. Ein anderer sagt ab 1.Nov.

BTW: Ich hab auch schon "ab Oktober" gelesen, was ja dann dem 1.Oktober entsprechen dürfte.

Wäre echt um eine Antwort dankbar.
Grüße

Muss man in Deutschland nicht ab dem 1. November bis 1. März nicht Winterreifen fahren?

Ich wechsel meine Ende Oktober, da ich regelmäßig durchs Sauerlandgebirge muss. Falls es unerwartend früher kalt werden sollte, auch schon früher 😉.

Ich hab von meinem Kundenberater (Direktvertrieb für Journalisten) gesagt bekommen, dass ich bei der Terminvereinbarung angeben kann, welche Reifen drauf sein sollen. Die jeweils anderen werden an ein Autohaus in der Nähe geschickt.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Muss man in Deutschland nicht ab dem 1. November bis 1. März nicht Winterreifen fahren?

Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es nicht.

Seit dem 1. Mai 2006 gilt in Deutschland die situative Winterreifenpflicht.

Der Gesetzgeber hat mit Wirkung zum 1. Mai 2006 den Paragraphen 2 Absatz 3a der StVO wie folgt präzisiert:
"Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage. Wer ein kennzeichnungspflichtiges Fahrzeug mit gefährlichen Gütern führt, muß bei einer Sichtweite unter 50 m bei Schneeglätte oder Glatteis jede Gefährdung anderer ausschließen und wenn nötig den nächsten Platz zum Parken aufsuchen."

Gruß CO.

Zitat:

Original geschrieben von CrossOpa


Seit dem 1. Mai 2006 gilt in Deutschland die situative Winterreifenpflicht.

Als situative Winterreifenpflicht würde ich das jetzt nicht bezeichnen ... denn auch Ganzjahresreifen zählen u.U. zur geeigneten bzw. angepaßten Bereifung. Und von Präzisieren der StVO kann hier keine Rede sein ... eher von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für Verkehrsrecht-Spezialanwälte.

Wenn ich in NRW unter dem traditionellen Hochdruckeinfluß kurz vor Weihnachten fahre, habe ich oftmals Temperaturen > 10°C und dürfte nach derzeitiger StVO Sommerreifen fahren, da diese laut Experten für die herrschenden Temperaturen noch als geeignet gelten.

Eine präzise Formulierung in der StVO würde anders lauten ... etwa so:

"zwischen dem 1. Oktober eines Jahres und dem 31. März des darauffolgenden Jahres ist das Kraftfahrzeug durch geeignete Ausrüstung an die geringeren Temperaturen anzupassen. Zur geeigneten Ausrüstung zählen unter anderem:

- Frostschutz bis mindestens -25°C für Kühlsystem (falls vorhanden) und Scheiben- bzw. Scheinwerferreinigungsanlage,
- ordnungsgemäß funktionierende Scheibenwischer sowie Heizung,
- Bereifung in Form von ausgewiesenen 'Winterreifen' oder 'Ganzjahresreifen' mit einer Mindestprofiltiefe von 4mm,
- warme Kleidung.

Das Fahren mit Sommerbereifung bei winterlichen Straßenverhältnissen (hinsichtlich herrschenden Temperatur- und Niederschlagsverhältnissen sowie ganz oder teilweise vereister Fahrbahn) ist untersagt.

Weitergehende regionale Anforderungen (Schneekettenpflicht) bleiben hiervon unberührt und sind zusätzlich zu beachten."

Das wären unmißverständliche Anweisungen, die jedem Verkehrsteilnehmer sofort wichtige sicherheitsrelevante Punkte vor Augen führen. Daß derartige Formulierungen möglich sind, zeigt z.B. die ganz klar formulierte Forderung nach automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage ab einem Lichtstrom von 2000 Lumen (Xenon).

Dann fügt man noch eine Definition des Begriffs 'Winterreifen' ein, die sich an tatsächlich meßbaren Kenngrößen orientiert und man hat Klarheit geschaffen.

Reifen in Kofferraum/Rücksitzbank 3-Türer?

Wisst ihr ob man alle 4 Sommerreifen 205 R16 in den Kofferraum bekommt oder generell ins ganz Auto?

Zitat:

Original geschrieben von 85peter


Wisst ihr ob man alle 4 Sommerreifen 205 R16 in den Kofferraum bekommt oder generell ins ganz Auto?

Klar, notfalls Sitze umklappen, dann kriegst auch einen Satz SUV-Reifen rein 😉

Mit umgeklappter Rückbank passt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen