ab wann schlägt die Reifendruck-Kontrollanzeige Alarm?

Audi A4 B8/8K

ab welchen druckverlust schlägt eigentlich die reifendruck-kontrollanzeige alarm?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Wenn du dir mehr Mühe gegeben hättest, wären auch noch mehr Fremdwörter möglich gewesen!!!
Ich bin wenig beeindruckt!

Nur, weil du es nicht verstehst, heißt es nicht, dass es falsch ist. 😉

Dis Aussagen von Havanna27 sind durchaus korrekt und - im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen hier - einigermaßen anständig formuliert. Aber damit scheint man hier bereits die Latte zu hoch zu legen. Wer sich hier an die deutsche Rechtschreibung hält und mehr als 100 Wörter im Wortschatz hat (und diese auch benutzt), ist scheinbar allein deshalb unten durch. Eine andere Argumentation kann ich jedenfalls nicht finden gegen den Beitrag.
Ach ja: Fremdwörter hab ich übrigens überhaupt keines gefunden.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo,

ich habe leider an meinem neuen S4 hinten links einen schleichenden Plattfuß. Das TPMS hat bisher zwei mal angeschlagen, statt 2,4 bar hatte ich dann jeweils knapp 1,8 bar. Bei 2,0 bar hatte das System nicht angeschlagen. Ich schätze also, dass die Warngrenze bei etwa 0,5 bar Druckdifferenz liegt. Ich habe das System nach jeder Luftdruckkontrolle neu kalibriert.

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von tom0265


Hallo,

ich habe leider an meinem neuen S4 hinten links einen schleichenden Plattfuß. Das TPMS hat bisher zwei mal angeschlagen, statt 2,4 bar hatte ich dann jeweils knapp 1,8 bar. Bei 2,0 bar hatte das System nicht angeschlagen. Ich schätze also, dass die Warngrenze bei etwa 0,5 bar Druckdifferenz liegt. Ich habe das System nach jeder Luftdruckkontrolle neu kalibriert.

Gruß
Tom

Das war die erste richtige Angabe für den "Hausgebrauch"

Jetzt schocke ich die Community! 😉

Letzten Winter (auf 225/45 18 Zoll) hatte ein Reifen zwischenzeitlich 0,3 bar zu wenig (Sollwert rundum 2,4 bar). System schlug an.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


Wenn Drehzahlunterschiede an den Rädern auftreten!!
*lol*
Wir leben zwar in einer digitalen Welt, aber die Drehzahlen sind quasi immer ungleich. Bleibt die Frage, wo die Grenze gesetzt ist. Diese wird auch abhängig sein von Lenkeinschlag, Geschwindigkeit und Weiterem. Und die Empfindlichkeit wird auch von der Reifendimension abhängen.
Letzten Winter (auf 225/45 18 Zoll) hatte ein Reifen zwischenzeitlich 0,3 bar zu wenig (Sollwert rundum 2,4 bar). System schlug an.

So wäre doch toll gewesen...schnell, volkstümlich und praxisnah geantwortet 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Jetzt schocke ich die Community! 😉

Letzten Winter (auf 225/45 18 Zoll) hatte ein Reifen zwischenzeitlich 0,3 bar zu wenig (Sollwert rundum 2,4 bar). System schlug an.

... und das fällt dir einen Tag nach deinem ersten und wenig hilfreichen Beitrag ein? Kommt dir das nicht selbst lächerlich vor?

http://www.niradynamics.se/resource.php?tag=vision_zero

Vielleicht hilft das zur Erklärung, leider nur auf Englisch aber sollte doch lesbar sein 🙂

Niradynamics hat das TPI für Audi entwickelt.

greetz...

Zitat:

Original geschrieben von a418t


... und das fällt dir einen Tag nach deinem ersten und wenig hilfreichen Beitrag ein? Kommt dir das nicht selbst lächerlich vor?

Krass wa? 😁

Freue mich auf weitere Seitenhiebe deinerseits - scheint bei Dir ja nun zur Chefsache erklärt worden zu sein 😛. Wobei: so langsam wäre von Dir ein Beitrag zur Sache (egal welches Thema) mal was Neues 😉.

Halali-lala.

Das im A4 verbaute System, das über die vorhandenen Sensoren für ESP/ABS unterschiedliche Raddrehzahlen erkennt(detektiert😁) und daraus Schlüsse über einen unterschiedlichen Luftdruck zieht, arbeitet nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig.
Es wird bereits ein Luftdruckunterschied von 0,1 -0,2 bar erkannt (Druckverlust durch Schraube im Reifen).
Das gleiche System hatte ich bereits in meinem Vorgängerauto Golf + und auch dort hat es zuverlässig funktioniert (Druckverlust durch undichtes Ventil).
Außerdem ist es sehr kostengünstig (da ja eigentlich nur die Software und die zusätzliche Displayanzeige benötigt wird).
Herkömmliche Systeme mit Drucksensoren sind viel aufwändiger (neue Rechtschreibreform), teurer und auch störanfälliger.

Zitat:

Original geschrieben von pitiplatsch


[...]
Denke, das System reagiert nicht auf 1/10, aber wenn dann der Verlust plötzlich stärker wird, dann hilft einem ja auch nicht die wöchentliche Kontrolle. Und Hand aufs Herz - wer macht die so regelmäßig?

Wie das System seine Info aus dem ABS generiert - keine Ahnung, aber dieser Fall hat mir gezeigt, dass es funktioniert und sein Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnet ist (Passat 50€, der kommende A4 beim 3,0 wohl Serie). Hätte in jedem Fall auch den Aufpreis bezahlt...

pitiplatsch  - der schon die Tage bis zum A4 zählt 😉😉😉

Also ich hab mich bei meinem derzeitigen Fahrzeug immer drauf verlassen und noch nie den Druck überprüft weil ich davon ausgegangen bin, dass sich die Technik schon meldet ^^

Naja, und da sowieso alle 6 Monate Reifenwechsel dran ist (Sommer/Winter), war es wohl auch nicht schlimm...

But anyway... ich zähle auch schon, wie oft ich noch schlafen muss, damit der neue A4 vor der Türe steht 😁 😉 😎

(Das System ist bei mir auch Serie. Hätte es sonst auch wieder dazu bestellt, da es für mich ein sicherheitsrelevantes System ist.)

Hallo,

das System hat bei mir vor 4 Wochen ebenfalls einen schleichenden Plattfuß (hi. li) erkannt, der Unterschied lag bei 0,4 bar aber nur Anzeige "bitte Reifendruck prüfen"

Dann kam ein neuer Reifen drauf ... das System wurde vom Reifenhändler aber nicht neu "initialisierrt" nach 2 km kam sogar die genaue Anzeige "Reifendruck hinten links prüfen" nach einer neuen Initialisierung war dann 3 Wochen Ruhe.

Heute auf der BAB kam wieder die Anzeige "bitte Reifendruck prüfen" raus zur nächsten Tankstelle und festgestellt das alle 4 Reifen den richtigen Druck hatten ... neu initialisiert danch war es zumindest die restlichen 30 km ok.

Scheint wohl doch etwas störanfällig zu sein und wieso kommt einmal die pauschale Aussage "Reifendruck prüfen" und dann detailiert "hinten links" ?

Gruß

Uli

Zitat:

Original geschrieben von Uli_330


Scheint wohl doch etwas störanfällig zu sein und wieso kommt einmal die pauschale Aussage "Reifendruck prüfen" und dann detailiert "hinten links" ?

Das System scheint allgemein wirklich nix zu taugen. Anderes Auto, aber sicher das gleiche System.

Bei unserem 3er sind unglücklicherweise auch noch RunFlat Reifen drauf. Dummerweise sieht und merkt man da nix, weswegen das System sogar Pflicht ist.

Beim letzten Check waren vorne rechts nur 1,5 bar drinnen, 2,2 gehören rein. Alarm - Fehlanzeige.

Elendes Glump!

Also meines Erachtens taugen nur die Systeme etwas, bei denen in jedem Rad ein Drucksensor mit Sender verbaut ist, bei dem der Empfänger auch den tatsächlichen Istdruck jedes Rades gemeldet bekommt.

Diese Billiglösungen über Raddrehzahl-Unterschiede vermeintliche Reifendruck-Unterschiede erkennen zu wollen, funktionieren meistens wohl entweder nur bei halbem Plattfuß oder schlagen öfters mal Alarm. Wundert mich aber auch nicht, wenn man sich mal etwas mit deren Funktionsweise beschäftigt.

Daher prüfe ich den Reifendruck wie bisher auch so ca. 1x im Monat an der Tanke - fertig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von G230


Also meines Erachtens taugen nur die Systeme etwas, bei denen in jedem Rad ein Drucksensor mit Sender verbaut ist, bei dem der Empfänger auch den tatsächlichen Istdruck jedes Rades gemeldet bekommt.

Diese Billiglösungen über Raddrehzahl-Unterschiede vermeintliche Reifendruck-Unterschiede erkennen zu wollen, funktionieren meistens wohl entweder nur bei halbem Plattfuß oder schlagen öfters mal Alarm. Wundert mich aber auch nicht, wenn man sich mal etwas mit deren Funktionsweise beschäftigt.

Daher prüfe ich den Reifendruck wie bisher auch so ca. 1x im Monat an der Tanke - fertig.

Gruß

mir hat sie schon 1 mal den Arsch gerettet

würd ich niemehr hergeben

Also ich habe seit ich Autos mit Reifendruckkontrollsystem fahren, nie mehr den Druck kontrolliert. Die Werkstatt hat auch nie was gesagt beim Reifenwechsel (Sommer/Winter) oder Inspektionen...

Bisher bin ich immer gut gefahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Uli_330


wieso kommt einmal die pauschale Aussage "Reifendruck prüfen" und dann detailiert "hinten links" ?

Hallo Uli,

so, wie ich das System verstanden habe, ermittelt es den Druckverlust über die Drehzahlunterschiede der Reifen.
Wenn jetzt ein Reifen gewechselt wurde und dieser ein Profil von 8mm hat, wogegen die übrigen Reifen vielleicht nur noch ein geringeres Profil von 5mm haben, könnte es damit zusammenhängen. Weil ja dadurch auch unterschiedliche Drehzahlen an den Reifen entstehen.

Nur so eine Idee...

Deine Antwort
Ähnliche Themen