Ab wann "rechts überholt"?

Hallo,

die Tage stellte sich mir am Stuttgarter Kreuz die Frage, ab wann ist rechts überholen rechtlich überholen?

Ich war rechts auf den Spuren die Richtung Singen abzweigen und war max. 2 km/h schneller als das Fahrzeug links neben mir Richtung München. Die Fahrbahn teilte sich, bevor ich das Fahrzeug passiert hatte.

Ist es bereits überholen wenn ich soweit aufschließe, dass ich direkt neben dem Fahrzeug bin oder ist es erst dann überholen, wenn meine Heckstoßstange auf Höhe seiner Front ist (oder erst, wenn ich theoretisch wieder vor dem Fahrzeug einscheren könnte)?

Ich frage aus reinem Interesse.

Gruß in die Runde
Chris

Beste Antwort im Thema

Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen dürfen Abbieger die Fahrzeuge auf der durchgehenden Fahrbahn überholen, wenn die abgehenden Fahrstreifen mit einer breiten Leitlinie getrennt sind (§ 7a Abs. 1 StVO)[2] Das gilt nicht für Ausfädelungsstreifen (bisher Verzögerungsstreifen).

Und Überholen heißt am anderen Fahrzeug vorbei fahren.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Manche Fahrlehrer haben einfach keine Ahnung. Schlimm, wenn sie solchen Quatsch weitergeben.

Zitat:

@uhu110 schrieb am 19. Oktober 2016 um 23:17:45 Uhr:


Befindest Du Dich auf dem mittleren Fahrstreifen, ist es meines Wissens erlaubt, auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln und dann mit geringfügig höherer Geschwindigkeit an der Kolonne vorbeizufahren.

Quelle? Hab ich noch nie gehört.

Zitat:

Nicht erlaubt ist dagegen, vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln, den Vordermann rechts zu überholen und dann gleich wieder einzuscheren.

Ist IMHO scheißegal ob du vor dem wieder rüber ziehst oder nicht, rechts vorbei ist rechts überholt (ein rechts vorbeifahren, ohne Spurwechsel, gibt es nicht).

Gruß Metalhead

Die Aussage des Fahrlehrers ist gleichzusetzen mit Beschleunigungsspur + Blinken = Vorfahrt 🙂

HTC

PS: Metallhead, der Vorposter hat recht, das Wechslen der Spur zur Überholabsicht, also rechts rüber, Überholen und dann wieder links rein ist nicht erlaubt. Frag mich bitte nicht nach der Quelle, habe gestern viel zu viele Quellen durchgelesen, aber ich glaube das ging auch auf einen Gerichtsurteil zurück... Und es geht hier um die "weniger als 80 Km/h Regelung".

Zitat:

@HTC schrieb am 20. Oktober 2016 um 08:23:45 Uhr:


... das Wechslen der Spur zur Überholabsicht, also rechts rüber, Überholen und dann wieder links rein ist nicht erlaubt.

Das bestreite ich auch nicht, ich behaupte daß rechts ankommen, rechts "vorbeifahren" und dann rechts bleiben auch nicht erlaubt ist.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

In den Fall mit der 80er Einschränkung eben doch.

Also Kolonenfahrt mit weniger als 80 (wobei ich immer nur max 60 Km/h Beiträge finde) und geringe V-Diff, rechts vorbei fahren OK, nach rechts und vorbei fahren OK, nach rechts vorbei und dann wieder links NICHT OK.

HTC

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:21:31 Uhr:


Auf gleiche höhe fahren darfst du rechts, unabhängig von Abbiegespuren, ...
Wenn der links fahrende dann langsamer wird und du die Geschwindigkeit beibehältst ist das auch erlaubt.

Gruß Metalhead

Nur wenn du dort bereits vorher warst, bzw. der links sich zurückfallen lässt. Wen du von hinten ankommst ist der Überholvorgang schon eingeleitet wenn deine Front auf Höhe des Hecks des Nachbarn ist.
Weiß ich ziemlich genau, weil ich wegen der Dummheit damals durch die praktische Prüfung gerasselt bin.

Zitat:

@HTC schrieb am 20. Oktober 2016 um 08:47:46 Uhr:


In den Fall mit der 80er Einschränkung eben doch.

Ach so, OK dann ist klar.

Aber warum sollte ein Spurwechsel nach dem Überholen dann verboten sein? Hab ich noch nie gehört.

Gruß Metalhead

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:01:01 Uhr:


Wen du von hinten ankommst ist der Überholvorgang schon eingeleitet wenn deine Front auf Höhe des Hecks des Nachbarn ist.
Weiß ich ziemlich genau, weil ich wegen der Dummheit damals durch die praktische Prüfung gerasselt bin.

Hab ich noch nie gehört.

Ich hab in der Fahrschule gelernt, daß auf gleiche Höhe fahren OK wäre (unterm strich aber eigentlich nicht sinnvoll, denn schön im toten Winkel verstecken ist IMHO gefährlicher als einfach überholen).

Gruß Metalhead

Das Frustrierende an der Sache ist ja, dass man inzwischen rechts fast immer besser vorbeikäme als links. Aber nein, ist ja (zurecht) verboten. Also bleibt einem nichts anderes übrig, als hinter dem Penner auf der Mittelspur zu verhungern, während sich alles links vorbei quält und rechts bis zum Horizont freie Sicht herrscht.

Fazit: die Kontrolldichte muss hier einfach stark erhöht und Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot mit empfindlichen Strafen geahndet werden. Sonst bessert sich das doch nie.

Zitat:

@debiler schrieb am 20. Oktober 2016 um 10:48:20 Uhr:


Also bleibt einem nichts anderes übrig, als hinter dem Penner auf der Mittelspur zu verhungern, während sich alles links vorbei quält und rechts bis zum Horizont freie Sicht herrscht.

Hab ich mir mittlerweile abgewöhnt, auch wenn es verboten ist.

Es ist besser und billiger als dicht auffahren (außerdem Herzschohnender). 😉

Gruß Metalhead

Hallo, Metalhead,

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 20. Oktober 2016 um 08:12:31 Uhr:



Zitat:

@uhu110 schrieb am 19. Oktober 2016 um 23:17:45 Uhr:


Befindest Du Dich auf dem mittleren Fahrstreifen, ist es meines Wissens erlaubt, auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln und dann mit geringfügig höherer Geschwindigkeit an der Kolonne vorbeizufahren.

Quelle? Hab ich noch nie gehört.
QuelleHallo, MrFleetwood,

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 20. Oktober 2016 um 00:48:04 Uhr:


Lt Aussage des Fahrlehrers meines Sohnes vor kurzem ist es auf dreispurigen ABs gestattet, Fahrzeuge die auf der mittleren Spur fahren, rechts zu überholen .

wenn der Fahrlehrer es so beschrieben hat, erzählt er gefährlichen Unsinn und sorgt nur dafür, dass seine Fahrschüler schnell wieder bei ihm aufschlagen, um das Probezeitseminar abzusitzen.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:17:06 Uhr:



Zitat:

@debiler schrieb am 20. Oktober 2016 um 10:48:20 Uhr:


Also bleibt einem nichts anderes übrig, als hinter dem Penner auf der Mittelspur zu verhungern, während sich alles links vorbei quält und rechts bis zum Horizont freie Sicht herrscht.

Hab ich mir mittlerweile abgewöhnt, auch wenn es verboten ist.
Es ist besser und billiger als dicht auffahren (außerdem Herzschohnender). 😉

Gruß Metalhead

Manchmal tue ich das auch , aber ich habe halt

1. echt kein gutes Gefühl dabei
2. eine Scheißwut auf den Schnarchsack

Und das ließe sich so einfach vermeiden, wenn im Auto weniger gepennt würde. Wenn man sich einfach mal auf das Geschehen um einen herum konzentrieren würde.

Zitat:

@debiler schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:31:34 Uhr:


Und das ließe sich so einfach vermeiden, wenn im Auto weniger gepennt würde. Wenn man sich einfach mal auf das Geschehen um einen herum konzentrieren würde.

Gib's auf, dafür ist der Mensch zu dumm/egoistisch (vielen ist das auch scheißegal).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:33:09 Uhr:



Zitat:

@debiler schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:31:34 Uhr:


Und das ließe sich so einfach vermeiden, wenn im Auto weniger gepennt würde. Wenn man sich einfach mal auf das Geschehen um einen herum konzentrieren würde.

Gib's auf, dafür ist der Mensch zu dumm/egoistisch (vielen ist das auch scheißegal).

Gruß Metalhead

Der Mensch ist aber auch geizig. Wenns ihm an den Geldbeutel geht für seine Dummheit, lernt er mitunter ganz schnell.

Zitat:

@debiler schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:35:50 Uhr:


Wenns ihm an den Geldbeutel geht für seine Dummheit, lernt er mitunter ganz schnell.

Der Staat will aber Geld verdienen, und das geht mit Blitzern viel besser mit viel weniger Aufwand und Personal 😉

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen