1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Ab wann Partikelfilter beim Audi A3 2.0 TFSI bzw. S3?

Ab wann Partikelfilter beim Audi A3 2.0 TFSI bzw. S3?

Audi A3 8VA Sportback

Hallo!

Ich weiß nicht ob dieses Thema schon mal behandelt wurde, habe jedoch über die Suchfunktion nichts gefunden.

Möchte mir einen S3 Sportback bestellen, dieser hat 6 Monate Lieferzeit.
Wollte mal fragen wie es mit Partikelfilter aussieht.
Soweit ich weiß bekommt/bekam ihn ja erst der A5 mit dem 2.0 Tfsi Motor.

Bin bisschen verunsichert ob ich doch schon bestellen soll oder noch warten soll.
Mein jetziger 2.0 Tdi von 2004 hat einige unschöne Probleme und würde schon gern die 5.000 Euro mitnehmen die es dieses Jahr noch gibt.

Jedoch weiß ich eben nicht ob mein neuer den Partikelfilter erhält und wie ich das herausfinden kann.
Wahrscheinlich gar nicht weil sich Audi zu dem Thema sicher auch bedeckt hält.

Auf der einen Seite hätte ich gerne einen Partikelfilter, da neuere Abgasnorm und evtl. kein Problem mehr mit verrusten Auspuffblenden.

Auf der anderen Seite ist es halt eine neue Technik die noch nicht wirklich erprobt ist.

Was meint ihr? Bestellen oder doch noch warten?

Achja, weiß jemand ob der 2.0 tfsi im S3 baugleich mit dem A3 2.0 tfsi ist?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich würde definitiv ohne diesen blöden Filter bestellen wollen. Noch ein Teil mehr was die Leistung hemmt und kaputt gehen kann.

Und kommt mir nicht mit Fahrverbroten oder so *lol* ... als ob in den nächsten Jahren Euro 6 Benziner ausgeschlossen werden würden. Dann müssten 95% aller Fahrzeuge still stehen 😉

Macht euch doch alle nicht so verrückt und das Leben schwer 🙂

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Weiß man bereits welche Auswirkungen so ein Otto-Filter auf Sound und Leistung eines Benziners haben wird?

Also der FL hat die EURO 6 ohne Buchstaben genauso wie der VFL.

So ein Otto-Filter wird, wie beim Diesel, Leistung kosten und Kurzstrecken für den Benziner tabu machen, weil sich der Filter schnell zusetzen wird.

Das wird noch ein richtig teurer Spaß werden *g* für die späteren Gebrauchtwagenkäufer oder Leute außerhalb der Garantie.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 23. Januar 2018 um 08:15:18 Uhr:



Das wird noch ein richtig teurer Spaß werden *g* für die späteren Gebrauchtwagenkäufer oder Leute außerhalb der Garantie.

Inwiefern ? Unsere heutigen Autos (auch schon EU6) müssen ja nicht nachgerüstet werden !?

Gott sei Dank haben wir diesen unsinnigen Mist nicht verbaut! Aber bald wird es fast keinen Benziner mehr ohne geben 🙁

Und wer weiß, vielleicht kommen die Schwachköpfe in Berlin auf den Trichter in 3 bis 5 Jahren unsere Benziner nachrüsten zu wollen, sonst bekommen wir keine pinke Plakette 😉 ... wie damals mit dem Diesel geschehen.

Die nächste Umweltzone ist von mir aus zum Glück 1 Stunde entfernt, sodass so ein Mistding nicht meine Frontscheibe verunstaltet...

Zitat:

So ein Otto-Filter wird, wie beim Diesel, Leistung kosten und Kurzstrecken für den Benziner tabu machen, weil sich der Filter schnell zusetzen wird.

Das glaube ich nicht. Es kann ja nicht angehen, dass weder Benziner noch Diesel dann kurzsstreckentauglich sind. Die Verbrennung und Temperatur beim Benziner ist ja ganz anders...nach meinem Verständnis ist die Technik schon eine Andere.

Rate mal ... dann muss man für Kurzstrecken zum Elektro- oder Hybridfahrzeug greifen 😉 und schon sieht die Umweltbilanz rosig aus *lol*

... egal wie, vielleicht kann man ja bei einem Motor der beide Einspritztechnologien hat (wie beim 2.0 TFSI des S3) ja darauf hoffen, dass die Partikel-Werte gar nicht so schlecht sind und dieser ohne Filter dann (bei Notwendigkeit) in eine "bessere" EUR 6 Stufe rutscht !?

Um die Diskussion mal abzukürzen, ab 01.09.2018 bekommen nur noch Neuwagen mit Partikelfilter eine Erstzulassung.

Zitat:

@absolutepure schrieb am 23. Januar 2018 um 22:15:35 Uhr:


Um die Diskussion mal abzukürzen, ab 01.09.2018 bekommen nur noch Neuwagen mit Partikelfilter eine Erstzulassung.

Euro 6c heißt meines Wissens nach nicht zwingend, dass ein Partikelfilter verbaut sein muss.

Zitat:

@tiger55 schrieb am 22. Januar 2018 um 21:03:23 Uhr:


Ich muss nochmal nachfragen ...
> Welche EUR 6 genau (a, b, c) hat der S3 8V VFL
> Welche EUR 6 genau (a, b, c) hat der S3 8V FL
> Wo genau kann man das nachlesen ? Die Einstufung als auch die Werte (oben wurde von einem Datenblatt gesprochen)

Im Datenblatt, das dem Brief beiliegt.

wo soll das sein ? Zeig mal ein Beispiel bitte mit Bild.

Zitat:

@Bernd69 schrieb am 23. Januar 2018 um 22:56:12 Uhr:



Zitat:

@tiger55 schrieb am 22. Januar 2018 um 21:03:23 Uhr:


Ich muss nochmal nachfragen ...
> Welche EUR 6 genau (a, b, c) hat der S3 8V VFL
> Welche EUR 6 genau (a, b, c) hat der S3 8V FL
> Wo genau kann man das nachlesen ? Die Einstufung als auch die Werte (oben wurde von einem Datenblatt gesprochen)

Im Datenblatt, das dem Brief beiliegt.

Zitat:

@absolutepure schrieb am 23. Januar 2018 um 22:15:35 Uhr:


Um die Diskussion mal abzukürzen, ab 01.09.2018 bekommen nur noch Neuwagen mit Partikelfilter eine Erstzulassung.

Richtig ist, dass ab 09/18 Euro 6c erforderlich ist, aber ein Partikelfilter ist damit nicht vorgeschrieben. Die Norm gibt Grenzwerte vor und keine Technologien. Wie die Grenzwerte eingehalten werden liegt in der Verantwortung der Hersteller.

Und für Benziner ohne Direkteinspritzung ändert sich überhaupt nichts. Die schaffen die Norm auch weiterhin ohne Partikelfilter.

Zitat:

@tiger55 schrieb am 23. Januar 2018 um 22:58:35 Uhr:


wo soll das sein ? Zeig mal ein Beispiel bitte mit Bild.

Zitat:

@tiger55 schrieb am 23. Januar 2018 um 22:58:35 Uhr:



Zitat:

@Bernd69 schrieb am 23. Januar 2018 um 22:56:12 Uhr:


Im Datenblatt, das dem Brief beiliegt.

Punkt 48 Abgasverhalten

Eu-uebereinstimmungsbescheinigung

Die Werte des S3 nach WHSC liegen alle unter der EURO 6c nach WLTC:

PN 0,31 x 10 hoch 12 < 6 x 10 hoch 11
PM 0,64 < 4,5

Es kann natürlich sein, dass die Ist-Werte nach WLTC tatsächlich höher sind.

Quelle: Wikipedia

Euro6c

@Bernd69 Was hast Du für einen Wagen/Motor ? S3 ? Mein S3 Cabrio MJ 2015 (also VFL) hat etwas niedrigere Werte als bei Dir (siehe Bild). Aber wie Du schon geschrieben hast, die Partikelzahl ist Exponent 12, d.h. es ist eine 6b - keine 6c (mit Exponent 11). Wobei unsere CO, THC und NMHC Werte top sind.

Zitat:

@Bernd69 schrieb am 24. Januar 2018 um 07:10:55 Uhr:



Zitat:

@tiger55 schrieb am 23. Januar 2018 um 22:58:35 Uhr:


wo soll das sein ? Zeig mal ein Beispiel bitte mit Bild.

Zitat:

@Bernd69 schrieb am 24. Januar 2018 um 07:10:55 Uhr:



Zitat:

@tiger55 schrieb am 23. Januar 2018 um 22:58:35 Uhr:

Punkt 48 Abgasverhalten

S3-8v-cabrio-vfl-mj-2015
Deine Antwort
Ähnliche Themen