Ab wann neues Kartenupdate 2015 für Comand online?
Weiß hier jemand zufällig, wann man mit einem neuen Kartenupdate für das Comand rechnen kann?
Bei mir zuhause gibt es eine neuere Umgehungsstraße, die auf den Kartendaten noch nicht drauf ist.
Allerdings ist die Straße nun schon seit ca. 1 Jahr offen.
Trotzdem kennt meine C Klasse mit Auslieferung Januar 2015 diese Straße noch nicht.
Mein derzeitiger Softwarestand der Karte ist: "2014 (V4.2) Europe"
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe am vergangenen Donnerstag meinen Neuen in Bremen abgeholt und habe eine neuere Kartenversion drauf.
Grüße McFazer
330 Antworten
Der Händler muss ja den Zugang freischalten damit man als Eigentümer zertifiziert ist und Zugriff auf die Basisdienste und Remote online hat.........." Ihr Mercedes Benz Partner schaltet für Sie Ihren Account frei...." soviel dazu
Was genau hat Remote online jetzt mit dem Kartenupdate beim COMAND online zu tun?
Hier werden gerade zwei Sachen komplett vermischt und das dient dem Thread absolut nicht.
Zitat:
@Stony_M schrieb am 7. September 2015 um 16:28:44 Uhr:
Nichts, keine Ahnung was Landgraf damit wollte alo btt
Du bist lustig!
Wer hat denn danach gefragt!?
Oh man...
Ähnliche Themen
Eine Frage an den Landgrafen. Du hast des Öfteren darauf hingewiesen, dass ab Modelljahr 2016 in der C-Klasse im COMAND die Fahrzeug-und Motordaten angezeigt werden können. Bei meinem C250d-T-Modell Code 806 ist der Punkt "Fahrzeugdaten" vorhanden, die "Motordaten" hingegen nicht. Wie kommt das? Wäre über eine Rückmeldung sehr froh!
Kurzer Nachtrag: Habe meinen Wagen erst seit drei Wochen. Müsste also die neueste Softwareversion drauf sein....
@Mikuri @Der_Landgraf
Der Frage schließe ich mich mal an: Gibt es ein Möglichkeit festzustellen, welche Version das Comand (meine dabei nicht die Karten) hat und was aktuell ist? Habe 806 - aber keine Fahrzeugdaten. Ist allerdings ein Hybrid C300h - evtl. ist es da noch etwas anderes.
Danke.
Bernd
Damit es hier nicht zu unübersichtlich wird: Karten- und Systemsoftware sind zwei paar Schuhe, hier geht's ums Navi-Update.
Das Kartenmaterial von MB ist einfach mangelhaft.
Ich habe am 28.09.2015 meinen C 300 h - T-Modell übernommen.
Eine Umgehungsstraße ein meiner Kreisstadt - seit 2 1/4 Jahren freigegeben - ist nicht verzeichnet.
Die Verlegung der A4 zwischen Kerpen und Düren ist ebenfalls über ein Jahr geöffent und nicht in den Karten vorhanden. Dafür soll ich von der Autobahn abbiegen und über Feldwege zum nächsten Ort fahren.
Bei der Übergabe wurde das neue Notrufsystem angepriesen. Sorry, wohin wird MB denn den Rettungskräfte schicken, wenn die Straßen nicht vorhanden sind???
und:
Der Aufpreis für Command online liegt bei über 3.500 Euro. Ein aktuelles mobiles Navi mit akutellem Kartenmaterial z. B. TomTom Start 20 bekomme ich für knapp 100 Euro.
Da die Datengrundlage im wesentlichen wohl nur von zwei Abietern geliefert wird, TomTom diese seit Monaten, wenn nicht Jahren hat - stelle ich mir die Frage, wofür ich denn da bezahlt habe.
und:
ich bin im Außendienst. Da kommt es ganz sicher darauf an, dass ich Autobahnen, Schnellstraßen und Umgehungsstraßen akutell habe. Ein neuer Kreisverkehr stellt kein Problem dar, aber in Sackgassen geschickt zu werden oder zu Autobahnauffahrten (A4 s. o.) die es nicht mehr gibt... das ist bei Regen und Dunkelheit nicht wirklich witzig.
Zumal wenn andere Hersteller diese Daten in Ihren Geräten haben.
Wer sind denn "andere Hersteller"? Wenn ich mich an meine haarsträubende Zeit mit Audi erinnere, dann dauerte es auch ewig bis geänderte/neue Straßen in den Navidaten auftauchten.
Die Problematik der Langsamkeit ist aber auch der Thematik geschuldet, dass z.B. mobile Navis mal eben fix an den Rechner geklemmt werden und zack sind die Daten auf dem Gerät. So lange das bei Autos nicht OTA geht, wird es diesen ärgerlichen Missstand weiterhin geben.
Was den Notruf angeht, da kannst du dich entspannt zurücklehnen - das System funkt nicht Hauptstraße 43 an die Notrufzentrale, sondern arbeitet wie jedes vernünftige System mit GPS-Daten, alles andere wäre ja auch hirnrissig.
Hi,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:53:13 Uhr:
Die Problematik der Langsamkeit ist aber auch der Thematik geschuldet, dass z.B. mobile Navis mal eben fix an den Rechner geklemmt werden und zack sind die Daten auf dem Gerät. So lange das bei Autos nicht OTA geht, wird es diesen ärgerlichen Missstand weiterhin geben.
ich wäre gerne bereit, aktualisierte Karten am PC auf USB-Stick zu laden, um mit diesem dann das COMAND zu aktualisieren. Also daran soll's nicht liegen...🙄
Gruß
Fr@nk
Dann zeig mir mal wie das funktionieren soll, ohne externe Stromquelle. Das Update dauert gut eineinhalb Stunden und in dieser Zeit macht jede Batterie den Abgang. Während der Fahrt geht es auch nicht, da das System nicht genutzt werden darf im laufenden Update. Punktum zu viele Hürden und Unbekannten in der Gleichung.
Hi,
und wie soll das dann -wie von dir vorgeschlagen- OTA klappen? Da hast Du doch dieselben Beschränkungen?
Außerdem: Das C-Tek liegt in meiner Garage bereit...
Gruß
Fr@nk
während der Fahrt in kleinen happen serviert. Je nachdem wie die Daten abgelegt sind sollte das gehen. Aber ehe es OTA geht wird es noch lange lange dauern.
Ich wäre aber auch bereit meine Batterie an Strom anzuschließen :-)
Ihr dürft aber nicht von euch, sondern von der breiten Masse ausgehen, Nerds sind keine Anhaltspunkte. 😉
@Fr@nk
OTA klappt es in dem die Daten auf das Nötigste reduziert werden und nicht die komplette Karte neu eingespielt wird, sondern nur geänderte Teile etc. Apple macht es doch gerade vor, wie Apps schlanker werden und nur noch die benötigten Daten übertragen aus dem Gerät landen.
Hi,
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:51:06 Uhr:
@Fr@nk
OTA klappt es in dem die Daten auf das Nötigste reduziert werden und nicht die komplette Karte neu eingespielt wird, sondern nur geänderte Teile etc. Apple macht es doch gerade vor, wie Apps schlanker werden und nur noch die benötigten Daten übertragen aus dem Gerät landen.
...und genau dies könnte man auch über USB-Stick (ohne am C-Tek zu hängen) realisieren. USB müsste doch mindestens so schnell wie LTE sein...
Gruß
Fr@nk