Ab wann neues Kartenupdate 2015 für Comand online?
Weiß hier jemand zufällig, wann man mit einem neuen Kartenupdate für das Comand rechnen kann?
Bei mir zuhause gibt es eine neuere Umgehungsstraße, die auf den Kartendaten noch nicht drauf ist.
Allerdings ist die Straße nun schon seit ca. 1 Jahr offen.
Trotzdem kennt meine C Klasse mit Auslieferung Januar 2015 diese Straße noch nicht.
Mein derzeitiger Softwarestand der Karte ist: "2014 (V4.2) Europe"
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe am vergangenen Donnerstag meinen Neuen in Bremen abgeholt und habe eine neuere Kartenversion drauf.
Grüße McFazer
330 Antworten
also irgendwas mache ich wohl verkehrt...entweder wird gesagt Comand Update wird nur bei einem Servive mitgemacht obwohl es mir zusteht oder es wird gesagt dann ist unser Rechner 4 Stunden belegt und wenn ich nachfrage wozu kommt nur blablabla....mir kommt es so vor als wollen die Händler das ungern machen. Komme ich denen dann noch mit der Freischaltung mit Connect ist es ganz aus. Wozu werden Sachen seitens der Hersteller angeboten wenn die Händler keinen Bock zur Ausführung haben...bisher waren es 3 bei denen ich auf taube Ohren gestossen bin.
@Stony_M:
Das kann ich mir nicht vorstellen (auch wenn es in der Tat bei dir so ist). Ich habe zwei Freundliche zur Auswahl und jeder hat mir - mit einer gewissen Vorlaufzeit - einen Termin für das Navi-Update gegeben. Bei mir stand auch kein Regelservice an und wenn ich nur auf diese Art updaten kann, muss mir der Händler auch eine Möglichkeit geben.
PS: wir sprechen aber vom Navigationsupdate, für das COMAND gibt es auch noch eine separate Systemsoftware
Zitat:
@Stony_M schrieb am 4. September 2015 um 09:09:32 Uhr:
also irgendwas mache ich wohl verkehrt...entweder wird gesagt Comand Update wird nur bei einem Servive mitgemacht obwohl es mir zusteht oder es wird gesagt dann ist unser Rechner 4 Stunden belegt und wenn ich nachfrage wozu kommt nur blablabla....mir kommt es so vor als wollen die Händler das ungern machen. Komme ich denen dann noch mit der Freischaltung mit Connect ist es ganz aus. Wozu werden Sachen seitens der Hersteller angeboten wenn die Händler keinen Bock zur Ausführung haben...bisher waren es 3 bei denen ich auf taube Ohren gestossen bin.
Mit denselben Märchen von "wird normalerweise beim Service gemacht und dauert 4 Stunden" wollte man mich auch abspeisen - ich merkte jedoch, der Typ hatte keine Ahnung von der neuen Version.
Ganz klar: Deine NL ist verpflichtet, das 1,25 Stunden dauernde Update sofort aufzuspielen. Sag ihnen, sie bekommen den UPS-Stick im Zentrallager. Dabei ist auch die genaue Anweisung für den Mann wie der Stick zu handhaben ist.
Mein Servicetermin ist z.B. erst in einem Jahr. Also müsste ich lt. diesen Nichtkennern 1 Jahr lang mit der alten 4....-Version fahren, oder wie stellte man sich das vor ?
Also der Kenntnisstand in vielen NLs ist wirklich erschreckend und nicht tolerierbar. Der Kunde muss oft dem "Fachmann" erklären, was es Neues gibt und wie es zu laufen hat. M.E. liegt es aber auch an der Mercedes-Zentrale. Man könnte doch jeden Tag die Neuerungen auf Seite 1 der Serviceberater-Computer anzeigen. Mann, mann, mann, das ist Standard in jeder Firma.
"Mit Hut und Zigarre", so wurden früher Mercedesfahrer/Besitzer tituliert. Offenbar hat sich daran nicht viel geändert, nur dass das jetzt auf viele hinter den Schreibtischen zutrifft.
ganz genau, die meisten wollten mir klar machen ich habe doch das aktuelle drauf 4.... und wenn man ewähnt es gäbe Version 6 und das via usb nein das haben wir nicht und weil auch mein Service erst in eine Jahr fällig ist und man am Update ja nix verdient ist die Lust gleich Null ?? man muss wohl einfach hartnäckig bleiben auch wenn ich im Moment keinen Händler in der Umgebung gefunden habe die es machen wollen.
Ähnliche Themen
Hi,
das mit dem Aufspielen in der Werkstatt per USB-Stick (unabhängig, ob das jetzt 1 oder 4 Stunden dauert) ist selten-dämlich gelöst. Würde wirklich jeder, dem ein Update zusteht, das aufgespielt haben wollen, könnten die Werkstätten nichts anderes mehr machen...
Es muss möglich sein, dass der Kunde das Karten-Update selbst aufspielt (z.B. Herunterladen der Daten zu Hause auf einen Stick). Bei BMW ist das selbst-aufspielen ja auch möglich, bzw. die neueste BMW-Navi-Generation lädt sich das Update selbst runter...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@masterkw schrieb am 4. September 2015 um 09:23:15 Uhr:
@Stony_M:Das kann ich mir nicht vorstellen (auch wenn es in der Tat bei dir so ist). Ich habe zwei Freundliche zur Auswahl und jeder hat mir - mit einer gewissen Vorlaufzeit - einen Termin für das Navi-Update gegeben. Bei mir stand auch kein Regelservice an und wenn ich nur auf diese Art updaten kann, muss mir der Händler auch eine Möglichkeit geben.
PS: wir sprechen aber vom Navigationsupdate, für das COMAND gibt es auch noch eine separate Systemsoftware
Kann man verlangen, dass die von Dir letztgenannte Software auch gleich aufgespielt wird ?
Und noch ne Frage: Habe von einem Update des Burmester-Systems gelesen, nach dem der Klang sich leicht verbessert haben soll. Hast Du davon gehört ?
Gruß 🙂
Hi,
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 4. September 2015 um 09:48:51 Uhr:
Kann man verlangen, dass die von Dir letztgenannte Software auch gleich aufgespielt wird ?Zitat:
@masterkw schrieb am 4. September 2015 um 09:23:15 Uhr:
@Stony_M:Das kann ich mir nicht vorstellen (auch wenn es in der Tat bei dir so ist). Ich habe zwei Freundliche zur Auswahl und jeder hat mir - mit einer gewissen Vorlaufzeit - einen Termin für das Navi-Update gegeben. Bei mir stand auch kein Regelservice an und wenn ich nur auf diese Art updaten kann, muss mir der Händler auch eine Möglichkeit geben.
PS: wir sprechen aber vom Navigationsupdate, für das COMAND gibt es auch noch eine separate Systemsoftware
Und noch ne Frage: Habe von einem Update des Burmester-Systems gelesen, nach dem der Klang sich leicht verbessert haben soll. Hast Du davon gehört ?
Gruß 🙂
Du musst ein Problem haben, dass du die COMAND- oder Burmester-Systemsoftware ge-updated bekommst...
Z.B. "ist jetzt schon das 5.te mal abgestürzt".😉
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 4. September 2015 um 09:47:14 Uhr:
Es muss möglich sein, dass der Kunde das Karten-Update selbst aufspielt (z.B. Herunterladen der Daten zu Hause auf einen Stick).
Sehe ich genauso. Bspw.: Dateidownload im Internet auf Stick, während der 3-jährigen kostenlosen Bezugszeit die Aushändigung des Aktivierungscodes vor Ort (irgendeinen "Identitätsnachweis" muss es ja geben), anschließend kostet der Code halt Geld (und das wiederum wäre sogar online zu realisieren).
Bei mir wurde das Update im Rahmen des Servicetermins problemlos aufgespielt. Kann man ja einfach bei der Terminvereinbarung mit angeben und schon klappt es.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 4. September 2015 um 09:47:14 Uhr:
Hi,das mit dem Aufspielen in der Werkstatt per USB-Stick (unabhängig, ob das jetzt 1 oder 4 Stunden dauert) ist selten-dämlich gelöst. Würde wirklich jeder, dem ein Update zusteht, das aufgespielt haben wollen, könnten die Werkstätten nichts anderes mehr machen...
Es muss möglich sein, dass der Kunde das Karten-Update selbst aufspielt (z.B. Herunterladen der Daten zu Hause auf einen Stick). Bei BMW ist das selbst-aufspielen ja auch möglich, bzw. die neueste BMW-Navi-Generation lädt sich das Update selbst runter...Gruß
Fr@nk
Dazu Folgendes: Mir sagte ein Leitender in einer Hauptniederlassung hinter vorgehaltener Hand: "Sie haben Recht, in manchen Dingen ist Mercedes sehr konservativ und hinkt BMW hinterher"
Hi,
Zitat:
@masterkw schrieb am 4. September 2015 um 09:59:01 Uhr:
Sehe ich genauso. Bspw.: Dateidownload im Internet auf Stick, während der 3-jährigen kostenlosen Bezugszeit die Aushändigung des Aktivierungscodes vor Ort (irgendeinen "Identitätsnachweis" muss es ja geben), anschließend kostet der Code halt Geld (und das wiederum wäre sogar online zu realisieren).Zitat:
@Fr@nk schrieb am 4. September 2015 um 09:47:14 Uhr:
Es muss möglich sein, dass der Kunde das Karten-Update selbst aufspielt (z.B. Herunterladen der Daten zu Hause auf einen Stick).
über "Connect-me" ist man doch hinreichend autorisiert. Und der Freischaltcode muss halt fahrzeugbezogen sein.
Ironie: Waren das doch schöne Zeiten, wo man ein Update einfach kaufen konnte...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@mattberlin schrieb am 4. September 2015 um 10:00:15 Uhr:
Bei mir wurde das Update im Rahmen des Servicetermins problemlos aufgespielt. Kann man ja einfach bei der Terminvereinbarung mit angeben und schon klappt es.
Es geht darum, wenn Update- und Servicetermin weit auseinander liegen !
Einmal im Jahr ist Service das reicht doch für ein Kartenupdate. Die Erwartung an inhaltlichen Veränderungen ist wohl oft größer als das, was man bekommt.
Jetzt mal überspitzt dargestellt:
[Juli 2015] Servicetermin (ohne Update)
[August 2015] Update-Release
[Juli 2016] Servicetermin...
Das würde mich allein aus dem Grund ärgern, dass ich von Mercedes drei Jahre kostenlose Updates "vorgegaukelt" bekomme, aufgrund des Serviceverhaltens einiger Händler am Ende aber nur dürftig davon profitiere.
Erst durch den Thread hier habe ich überhaupt festgestellt, dass mir mein COMAND (Auto) noch mit 3.x verkauft worden ist, ob wohl schon 4.x längst auf dem Markt war. Ich für mich hätte meine Daten gern aktuell, weil auch dafür bezahlt.
Zitat:
@Stony_M schrieb am 4. September 2015 um 09:09:32 Uhr:
Komme ich denen dann noch mit der Freischaltung mit Connect ist es ganz aus. Wozu werden Sachen seitens der Hersteller angeboten wenn die Händler keinen Bock zur Ausführung haben...
Was möchtest Du da denn freischalten lassen?
Wenn Du kein Remote Online ab Werk geordert hast, dann hast Du einfach Pech gehabt. Da kann man nichts freischalten, es ist eine ganz andere Hardware im Fahrzeug verbaut - wir haben hierzu einen sehr großen und ausführlichen Thread.