Ab wann Modelljahr 2020 ? Änderungen geplant ?
Hallo zusammen,
ich habe Ende April meinen Karoq bestellt, lt. Bestellbestätigung Auslieferung bis 01.09.2019 geplant.
Weiß jemand zufällig, wann dieses Jahr die Werksferien sind, bzw. ab wann das Modelljahr als MJ 2020 gilt ? Interessant fände ich auch, ob schon jemand was zu geplanten Änderungen gehört hat ?
Mein Händler wusste nichts, meinte aber, das mit dem Scala das Skoda-Logo auf der Heckklappe entfällt und durch einen großen, mittigen Skoda-Schriftzug ersetzt wird. Dieses soll mit dem Facelift auch beim Superb eingeführt werden. Beim Karoq wusste er das nicht, konnte sich das aber vorstellen.. Sein Fazit: Beim Karoq ist es zu früh für ein Facelift, vielleicht gibt es die eine oder andere Ausstattungsänderung.
Beste Antwort im Thema
Folgende MJ2020 Änderungen gibt es beim Karoq
- Spurwechselassistent kann jetzt 70Meter statt 20 überwachen
- Fahrwerksregelung DCC auch für Frontantrieb
- Freilauf „Segeln“ bei DSG
- Schriftzug S K O D A statt Logo auf dem Heck
- LED Innenraumbeleuchtung leuchtet nur mehr wenn der Lichtschalter auf „Auto“ steht oder Standlicht. Mit dem Tagfahrlicht leuchten diese nicht mehr
- Auf der Motorabdeckung entfällt das Skoda Logo
- Bei VarioFlex entfällt die Platte am Rücksitz
- KESSY wird intelligenter wenn der Schlüssel nicht bewegt wird (z.B hängt im Schlüsselkasten) deaktiviert sich das KESSY System
- KESSY kann man generell deaktivieren
- Der Sound-Generator (190PS TSI und TDI) kann im Modus Individual aktiviert werden
- Die Ablagetasche für die Klett-Fixierelemente enfällt
- Kühlflüssigkeit G12Evo
- Isofix Kappe hintere Sitze entfällt
- SD Karte bei Amundsen bekommt 32gb statt 16gb
104 Antworten
Zitat:
@Schmitzibu schrieb am 5. Juli 2019 um 13:52:47 Uhr:
Die Schraublöcher dafür sind ja bestimmt im Blech vorbereitet.
Da würde ich aber vorher mal nachgucken, denn verbaut wird im Konzern nur was auch bestellt und bezahlt wurde.
Und ich fange bestimmt nicht beim Firmenwagen an da rumzufummeln. Geschweige denn ich dürfte das... 3 Jahres Leasing.
Hier noch was neues:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
- Totwinkelwarner jetzt nicht mehr im Spiegelglas
- Kessy-Schlüssel mit Bewegungssensor
Neue Farbe haben sie vergessen: Raceblue (auch beim Sportline)
Ähnliche Themen
Ich bekomme meinen Sport Line 2,0TSI am 9.8.19 ,Wartezeit dann genau 4 Wochen und mir wurde heute gesagt, es ist dann Modell 2020. Na schaun wir mal, wenn es nicht wird ist auch nicht weiter schlimm
Zitat:
Folgende MJ2020 Änderungen gibt es beim Karoq
....
- SD Karte bei Amundsen bekommt 32gb statt 16gb
Hi Niko4,
kannst du mir bitte sagen woher stammen diese Informationen über 32GB SD Karte statt 16GB?
Weil ich bei Übergabe von meinen Karoq MJ2020 letzte Woche nur die 16GB Karte bekommen habe. Der Händler lehnt diese Information über SD Speichekarten ab.
Danke für deine Hilfe!
Das hängt vermutlich damit zusammen, welches Kartenmaterial serienmäßig mitgeliefert wird.
Davon gibt es ettliche: http://updateportal.skoda-auto.com/de-DE/Updates/<FIN> .
Auch eine 2020er Version ECE A1 2020, die es offenbar nur auf 32GB SD gibt - aber eben nur eine von 12 🙁 .
Zitat:
@Ahorn schrieb am 21. November 2019 um 16:49:10 Uhr:
Das hängt vermutlich damit zusammen, welches Kartenmaterial serienmäßig mitgeliefert wird.
Davon gibt es ettliche: http://updateportal.skoda-auto.com/de-DE/Updates/<FIN> .
Auch eine 2020er Version ECE A1 2020, die es offenbar nur auf 32GB SD gibt - aber eben nur eine von 12 🙁 .
Ich habe die 2020-FÜR-32-gb-sd-only-Version runtergeladen... sind knapp 14 GB. Konnte diese auch ohne Probleme auf die 16 GB Karte (hab eine alte von VW genommen zum testen) installieren. Amundsen hat die Version auch ohne Probleme angenommen.
@pulheimer
Deinen Beitrag "32GB Version mt 16GB SD einspielen" habe ich schon früher gelesen und würde das gerne nachmachen. Was für eine "alte" SD Karte braucht man denn ? Ich möchte ungern mit der jetzigen, Originalkarte experimentieren. Oder kann man den momentanen Karten-Stand herunterkopieren, löschen und einfach durch den neuen "ECE A1 2020" ersetzen ?
Zitat:
@Ahorn schrieb am 22. November 2019 um 11:29:09 Uhr:
@pulheimer
Deinen Beitrag "32GB Version mt 16GB SD einspielen" habe ich schon früher gelesen und würde das gerne nachmachen. Was für eine "alte" SD Karte braucht man denn ? Ich möchte ungern mit der jetzigen, Originalkarte experimentieren. Oder kann man den momentanen Karten-Stand herunterkopieren, löschen und einfach durch den neuen "ECE A1 2020" ersetzen ?
Lt. Anleitung von Skoda soll das so funktionieren, Daten kopieren und sichern, Karte formatieren (keine Schnellformation, bitte Wert auf 4096 umstellen) und die neue Datei auf der Karte extrahieren.
Wichtig ist es, darauf zu achten, dass der erste Eintrag auf der Karte der Ordner "maps" ist und nicht den Namen der Datei trägt. Dann soll es funktionieren.
War mir zu heikel. Frei verkäufliche SD-Karten funktionieren nicht, es muss eine VW/Skoda sein. Habe in der Bucht eine 16 GB Karte vom VW für das Discover Media - so heißt das Amundsen dort - geschossen und die zum ausprobieren genommen. Funktioniert perfekt und die Original-Skoda-SD kann sicher zuhause als Backup liegen.
Zitat:
@Ahorn schrieb am 22. November 2019 um 11:29:09 Uhr:
Ich möchte ungern mit der jetzigen, Originalkarte experimentieren. Oder kann man den momentanen Karten-Stand herunterkopieren, löschen und einfach durch den neuen "ECE A1 2020" ersetzen ?
Kopieren auf eine SD-Karte ist kein Experiment. 😉
Wenn sich die Gesamt-Europakarte in Zukunft nicht mehr auf einer 16GB-Karte ausgeht, bekommt man beim Kopieren die Info, das der Datenträger voll ist und abgebrochen wird.
Jetzt kann man das ohne weiteres durchführen.