Ab wann kann man den Passat 3C kaufen?
Moin,
gibt es eigentlich ein "Facelift", bei dem die ganzen anfänglichen Kinderkrankheiten beim 3C behoben wurden?
Diese Kinderkrankheiten haben mich damals davon abgehalten, einen gebrauchten, "neuen" Passat zu kaufen. Jetzt sind die letzten Modelljahre in meine Preisregion gekommen aber ich weiß nicht, ob sich erst mit dem B7 etwas gebessert hat.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Meiner ist einer der ersten 12/05 und ich hatte bis heute keinerlei Probleme mit diesem Fahrzeug!
58 Antworten
Ich fuhr zwar vorher zuverlässige Toyotas und legte immer wahnsinnig viel Wert darauf, dass diese Autos zwar keinen Spass machen, dafür aber "nie was haben".
Dann habe ich mich von diesen sterilen Fahrzeugen verabschiedet und fahre jetzt Passat. Da ist zwar das Risiko deutlich höher, dass er mal "was hat", aber dafür macht er mir sehr viel Spass und ich fahre sehr gerne damit. Er bietet einfach dieses "sich reingesetzt und wohlgefühlt"-Feeling - das ist mir auch die eine oder andere Reparatur wert.
Zur Qualität: Das beste Auto, was ich in Punkto Qualität hatte, ist mein aktueller Golf V. Der hat nun 195tkm auf dem Zähler und hat genau einmal ein Problem gehabt: Eine Undichtigkeit im Kofferaum. Behoben mit etwas Silikonpaste.
Sonst hatte der noch keinen einzigen ausserplanmässigen WS-Aufenthalt.
All meine japanischen Fahrzeuge waren deutlich anfälliger als der Golf.
Ich hoffe nun, dass der Passat ähnlich problemlos ist wie der Golf.
Zitat:
Original geschrieben von _schwarz_
Ich hatte schon einmal einen Passat (35i) da war weniger kaputt, allerdings war da auch erheblich weniger Technik drin - wurde hier aber auch schon drüber gesprochen - ...... Wobei sie die Dichtung der 3. Bremsleuchte wirklich fehlkonstruiert haben - das darf eigentlich nicht passieren.
Ich werd morgen beim Innenraum saugen mal meine Bremsleuchte kontrollieren..
Bisher hatte ich ja nur bei -22°C ein leichtes knacksen in der Beifahrertür - bei -10°C wars wieder weg. Das lass mich mal durchgehen. 😉
Lustig wieviel Leute jetzt nen Passat 3C fahren und davor mal Passat 35i gefahren sind. 🙂
Gruß
yo-chi
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ich werd morgen beim Innenraum saugen mal meine Bremsleuchte kontrollieren..Gruß
yo-chi
Das Problem scheint aber eher bei der Variante mit dem Dachspoiler à la Blue Motion / R36 aufzutauchen. Die normale Bremsleuchte kann von innen losgeschraubt werden. Der Dachspoiler ist fest verklebt und geclipst, die Leuchte im Spoiler innen verschraubt - kommste ohne Sägearbeiten nicht herum. ...da hab ich ja ein wenig Angst vor und schiebe den Termin schon einige Zeit vor mir her.
...ich fand meinen 35i auch Klasse, hab ebenfalls Bilder unter "meine Fahrzeuge" hinterlegt - das war mein erstes "richtiges" Auto ;-)
wieder ein wenig mehr on-topic:
@Weltreise-mit-Markus: wenn Du jetzt von einem B7 sprichst, hast Du ja auch eine Antwort auf unsere Geld Frage gestellt - geht dann nur im anderen Forum weiter ;-(
@dimas_Passat3c
So viel besser ist die Verarbeitung eines Opels doch auch wieder nicht. "Welten" liegen da auf jeden Fall nicht dazwischen.
Generell würde ich beim Passat 3C sagen je neuer desto besser. Gerade am Anfang war die Verarbeitung und Qualität beim Passat ja wirklich eher unterdurchschnittlich. Wir haben ja als Zulieferer jetzt schon einige Passat gekauft (alle ganz normal über den örtlichen Händler), und gerade am Anfang waren wir entsetzt über die schnelle Alterung der Autos. Bei den neueren Modellen ist das schon besser geworden, wobei ich im Vergleich zu einigen anderen Marken keinen großen Vorteil erkennen kann.
Ähnliche Themen
Bj. 11/2009, CR 2,0 TDI 81kW , aktuelle Km. Stand 20 000 Km. (-davon 6 000 km, "von mir"...) und bis jetzt (-lieber Gott, lass es so bleiben... !!!) -keine Probleme 😁 ...!
@Andi_08
War ja auch meine Meinung. Vielleicht habe ich ein ganz wenig übertrieben. 🙂
Hatte mal eine Beifahrertür vom Zafira 2007 zu gemacht (hat sich so ergeben) Gefühl als würde die Tür bald abfallen, und das "Plastik" das sagt ja schon einiges. Evtl. von Model zu Model auch unterschiedlich.
Danach mich in mein "good feeling" Passat reingesetzt und die Tür geschlossen. Einfach schön.
Ist nur ein Beispiel warum ich so eine Meinung habe. Die muss ja niemand mit mir teilen.
Fahre den 2009er seit einem Jahr hatte schon sage und schreibe 3 x Werkstattaufenthalt.
2x Wildunfall
1x Inspektion
Alles Reibungslos von dem "Freundlichen" erledigt.
Ich habe meinen BJ 01/2007 140PS PD DPF DSG im September 2009 mit 160000km auf der Uhr gekauft. Bis Jetzt 2 x Inspektion, Ein Parksensor und einmal der Heckscheibenwischermotor undicht. Werkstattkosten insgesamt seit dem ca 800€ und das bei jetzt 205000km auf dem Tacho.
<OT>
Zitat:
Original geschrieben von dimas_Passat3c
Hatte mal eine Beifahrertür vom Zafira 2007 zu gemacht (hat sich so ergeben) Gefühl als würde die Tür bald abfallen, und das "Plastik" das sagt ja schon einiges.
Ich meine, es gibt einen ganzen Berufszweig ("Sound-Ingeneure"😉, der sich mit der Akustik/Haptik im Auto beschäftigt: Ein Kunde achtet eben nun mal auch auf solche Dinge. Wenn die Tür schon so nach "Platstik" klingt, kann's ja nix sein...(und wenn der Rest noch so gut ist). Beim 3C "klingt" das Schließen der Türe anständig
satt, wie ich finde.
</OT>
Zum Thema:
Fahre einen 3C Variant 2.0TSI aus 04/2008 MKB: CAWB (1. Hand). Habe im Grunde keine größeren Probleme gehabt in den letzten 3 Jahren/50.000km. Allerdings zickt meine Tankanzeige sporadisch immer noch. Und das Armaturenbrett knackst manchmal in der Kurve und der Fahrergurt "tickt" ; das ist aber Meckern auf hohem Niveau. Ansonsten klappert im Innenraum nichts, Verarbeitung ist OK. Am Motor rasselt die Steuerkette (o.Ä.) ein wenig, aber nur im Leerlauf hörbar, wenn man außerhalb des Fahrzeugs steht. Achja, und die Reifen halten bei mir nicht lange :-) aber das ist wohl so 😁
Zitat:
Original geschrieben von Weltreise-mit-Markus
# Erstzulassung: 09/2006Zitat:
Original geschrieben von Xtra-Ron
Na da ist meiner Montags vom Wachmann zusammen gebaut wurdenDann schaue ich, dass ich mind. das Modelljahr 2007 bekomme.
Hallo,
es kommt schon noch ein bisschen darauf an ob Du einen Diesel oder Benziner, ein DSG oder einen Handschalter in Augenschein nimmst.Weil es auch hier unterschiede gibt. Ich hatte einen Diesel mit 170 Ps DSG Bj.2007 und hatte bis zur Wandlung nur Probleme mit dem DSG, die man mit dem 140Ps Diesel DSG nicht hatte.
Gruß
Steps
@ Jochen
Vielleicht sparen manche Hersteller an "Sound Ingeneuren" 😉
Deine Reifen halten nicht lange?
Wie viel schaffen die, ich meine Tkm?
Und welchen Hersteller fährst du?
Mein Händler sagte zu mir, ich soll keine Conti fahren "in den Dimensionen die bei mir eingetragen sind" die Mischungen seien zu weich. Weis nicht ob das so stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@dimas_Passat3c
So viel besser ist die Verarbeitung eines Opels doch auch wieder nicht. "Welten" liegen da auf jeden Fall nicht dazwischen.Generell würde ich beim Passat 3C sagen je neuer desto besser. Gerade am Anfang war die Verarbeitung und Qualität beim Passat ja wirklich eher unterdurchschnittlich. Wir haben ja als Zulieferer jetzt schon einige Passat gekauft (alle ganz normal über den örtlichen Händler), und gerade am Anfang waren wir entsetzt über die schnelle Alterung der Autos. Bei den neueren Modellen ist das schon besser geworden, wobei ich im Vergleich zu einigen anderen Marken keinen großen Vorteil erkennen kann.
Also meiner hatte jetzt 88000km auf der Uhr ist MJ 06 aktuelle Bilder gibt es in meinen Profil kann
nicht sagen das mein Auto irgendwie schnell Gealtert ist.
Ich denke da kommt es auch ein wenig auf den Fahrzeugbesitzer an wen man sein Auto pflegt
sieht er auch lange gut aus!
Ich bin auch schon mit sehr vielen Opel gefahren und kann nur sagen wen man die Autos vergleicht
fühle ich mich so gut wie immer in einen VW wohler man muss natürlich identische BJ vergleichen wobei
wir auch einen Aktuellen Opel Corsa haben und ich sagen muss das Auto ist echt gut in der Verarbeitung
und fährt sich auch Super also Welten liegen da bestimmt nicht zwischen!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von dimas_Passat3c
Vielleicht sparen manche Hersteller an "Sound Ingeneuren" 😉
...und stellen dafür günstigere Innschnjöhre ein 🙄
Zitat:
Deine Reifen halten nicht lange?
Wie viel schaffen die, ich meine Tkm?
Und welchen Hersteller fährst du?
ist zwar ein wenig off-topic, aber...
Winterreifen: Michelin Primacy Alpin PA3, 205/55R16 91H, ~20tkm (Sägezahn)
Sommerreifen: Dunlop SP Sport 01, 215/55R16 97W, ~26tkm (<3mm Profil)
Mein 🙂 sagte, dass bei anderen 3C Fahrern, die wohl deutlich früher fällig sind, als ich ihn mal drauf ansprach....ich fand's dann nicht so lustig 😠
Meiner ist von 10/05. Hat erst 66500 km auf der Uhr. Das einzigste was war, er hat 4 neue Zündspulen gekommen, die Tür hinten links Bowdenzug und der Stecker Beifahrersitzairbag. VW hat alles auf Kulanz übernommen zu 100%. Keinen Rost an der Kennzeichenleuchte und auch kein B-Säulen knarzen. Bin voll zufrieden.
Hier mal meine Werkstatthistorie:
mit 103 tkm Januar 2009 gekauft und nach grade mal 6000 km Zylinderkopf gerissen, machte mal eben 4500,- für das Autohaus(Gewährleistung)
bei 135000 Zweimassenschwungrad 1200,-
bei 143000 Kraftstoffförderpumpe 450,-
und jetzt bei 158000 noch in der Werkstatt stehend mit ner defekten Ölpumpe mit erwarteten 1700,- Kosten
Was soll ich sagen, weiterfahren möchte ich dieses, höchst, unwirtschaftliche Auto nicht aber was habe ich für eine Alternative?
Ansich ist es ein Klasse Wagen aber ich möchte nicht immer nur investieren.
Sollte man wirklich erst die letzten Fahrzeuge einer Modellreihe kaufen um vor Kinderkrankheiten geschützt zu sein?