Ab wann ist man auf der Landstrasse ein Verkehrshindernis????
Ab wann ist man auf der Landstr. ein Verkehrshindernis? Ich mache gerne mal bei 90km/h, da wo 100km/h erlaubt ist, den Tempomat rein und lass meinen Astra einfach rollen. Man fährt entspannend und man spart sogar Sprit! Nur ist das Rechtlich so noch O.K.? Ab wann wär man zu langsam?
281 Antworten
@OpelWelt:
Weil weder entspannteres (solange bei dir nicht "entspannt = körperlich gerade so beherrschbar" heißt - d.h. ich gehe im Beispiel davon aus, dass 100 km/h problemlos möglich sind dem Verkehrsfluss dienlich sind) noch spritparendes Fahren einen triftigen Grund darstellen, langsamer als erlaubt zu fahren. Zwar sagt niemand was bei 10% weniger auf Landstraßen, aber als nächstes kommt dann einer aus selbigen Gründen mit 20% weniger, 30% weniger usw.
Nur weil es weder eine rechtliche Handhabe, noch überwältigende sittliche Gründe dagegen gibt, kann man doch noch lange nicht daraus ableiten, dass überall spürbar langsamer als erlaubt fahren aus nicht-triftigen Gründen jetzt eine Glanzleistung ist. Und wenn du fragst, ob das rechtlich okay ist, gehe ich einfach davon aus, dass du Zweifel an der Korrektheit hast und eine Rechtfertigung suchst, deine Wunschgeschwindigkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern zu verteidigen.
Eins bleibt doch ungeachtet aller Erläuterungen festzuhalten: Mit 10 km/h unter zHg fällt man bei viel Verkehr definitiv negativ auf. Wems das wert ist...
Frag mal Zeitarbeiter oder sonstige Geringverdiener mit langem Arbeitsweg ob Spritsparen kein triftiger Grund ist um langsamer zu fahren.Nicht jedem ist es gegönnt so ein hohes Einkommen zu haben das die Tankrechnung egal ist.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Weil weder entspannteres (solange bei dir nicht entspannt = körperlich gerade so beherrschbar heißt) noch spritparendes Fahren einen triftigen Grund darstellen, langsamer als erlaubt zu fahren. Zwar sagt niemand was bei 10% weniger auf Landstraßen, aber als nächstes kommt dann einer aus selbigen Gründen mit 20% weniger, 30% weniger usw.
Nur weil es weder eine rechtliche Handhabe, noch überwältigende sittliche Gründe dagegen gibt, kann man doch noch lange nicht daraus ableiten, dass überall spürbar langsamer als erlaubt fahren aus nicht-triftigen Gründen jetzt eine Glanzleistung ist. Und wenn du fragst, ob das rechtlich okay ist, gehe ich einfach davon aus, dass du Zweifel an der Korrektheit hast und eine Rechtfertigung suchst, deine Wunschgeschwindigkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern zu verteidigen.
Sagen wir mal so, ich habe von einem mal einen Tip bekommen und möchte einfach nur wissen was das Gesetz und andere Verkehrsteilnehmer denken!
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Frag mal Zeitarbeiter oder sonstige Geringverdiener mit langem Arbeitsweg ob Spritsparen kein triftiger Grund ist um langsamer zu fahren.Nicht jedem ist es gegönnt so ein hohes Einkommen zu haben das die Tankrechnung egal ist.
So ist es. Ich habe ja bereits darauf hingewiesen, daß Spritsparen inzwischen ein gesellschaftspolitisches Thema ist. Aber das scheinen viele Zeitgenossen noch nicht so recht verinnerlicht zu haben, trotz der inzwischen enorm hohen Treibstoffpreise.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Sagen wir mal so, ich habe von einem mal einen Tip bekommen und möchte einfach nur wissen was das Gesetz und andere Verkehrsteilnehmer denken!
Gut, Feedback hast du hier genug erhalten denke ich.
Rechtlich kann dir keiner was, Begeisterung wird sowas andererseits auch nicht auslösen. Dir soll um Gottes Willen nicht die freie Geschwindigkeitswahl abgenommen werden, aber man sollte doch wenn möglich darauf achten, ob das eigene Schonprogramm zwecks Entspannung, Landschaftsbesichtigung und Durchschnittsverbrauchsenkung nicht mit den Interessen einer Vielzahl anderer Verkehrsteilnehmer kollidiert. 😉
Zitat:
So ist es. Ich habe ja bereits darauf hingewiesen, daß Spritsparen inzwischen ein gesellschaftspolitisches Thema ist. Aber das scheinen viele Zeitgenossen noch nicht so recht verinnerlicht zu haben, trotz der inzwischen enorm hohen Treibstoffpreise.
Und ich sage: Es gibt Möglichkeiten, Sprit zu sparen, ohne die Endgeschwindigkeit auf Strecken ohne Überholmöglichkeiten zu verringern. Ich fange ja auch nicht aus "gesellschaftspolitischer Verantwortung" an, mir das Beschleunigen beim Auffahren auf die Autobahn zu sparen, weil das eben der falsche Moment für zwangsweise Verbrauchssenkung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Frag mal Zeitarbeiter oder sonstige Geringverdiener mit langem Arbeitsweg ob Spritsparen kein triftiger Grund ist um langsamer zu fahren.Nicht jedem ist es gegönnt so ein hohes Einkommen zu haben das die Tankrechnung egal ist.
Man kann sich auch alles so zu Recht biegen wie man es benötigt. Das heißt wenn man schlecht verdient und einen langen Arbeitsweg hat darf man langsamer fahren ohne bestraft zu werden, während ein Manager mit sehr gutem Einkommen für die gleiche Fahrweise bestraft wird?
Ich muss ja ehrlich sagen das ich von dir keine besonders durchdachten Antworten erwartet, aber sowas hab ich dann auch nicht befürchtet. Im übrigen widerspricht das schon Artikel 3 GG, auch wenn es doch nur sehr abstrakt hier herpasst.
Driftiger Grund im Sinne der StVO sind schlechte Sicht, ein Defekt am Auto, schlechte Straßenverhältnisse oder eine kranke Person im Auto! Aber niecht "Spritsparen"...
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Sagen wir mal so, ich habe von einem mal einen Tip bekommen und möchte einfach nur wissen was das Gesetz und andere Verkehrsteilnehmer denken!
steht doch in der stvo: wenn du einfach nur ruhig dahingleiten willst und sprit sparen willst (wers braucht...), dann ist das vollkommen ok solange du niemanden behinderst. also wenn du jemanden hinter dir hast solltest du ihn nach möglichkeit vorbeilassen (kurz anhalten) oder ihm das überholen erleichtern (blinker rechts, etwas nach rechts gehen vllt tempo etwas drosseln). dann ist er glücklich weil er schneller fahren kann und du, weil du langsamer fahren kannst. mit etwas gegenseitiger rücksichtnahme ist das leben doch für alle angenehmer 🙂
das man niemanden bestrafen wird wegen 10m/h zuwenig steht auf nem anderen blatt, für 10km/h zuviel kriegt man ja auch nicht viel. aber keine/geringe strafe bedeutet noch lange nicht, dass es erlaubt ist.
also, ich denke grundsätzlich sind 90 bei 100 erlaubt ok - allerdings sollte man den rückwärtigen Verkehr beobachten.
Es wird immer Leute geben - ja ich gehöre auch dazu - denen selbst 100 bei 100 erlaubt zu wenig ist
soll jetzt nicht heißen, das ich rase wie ein wilder Stier - wenn kein Platz ist, gehts halt nicht, aber ich habe gern freie Fahrt, denn ich hasse es mich auch noch auf meinen Vordermann zu konzentrieren. Wenn keiner vor mir ist, sehe ich die Straße besser, und brauch nicht noch zusätzlich auf die Lichter des Vordermanns zu kucken.
ich fahr dann auch im Normalfall nicht schneller als 120 wo 100 erlaubt sind, aber nur wenn die Verhältnisse dafür passen.
Gut, wurde ja genug erörtert, die Argumente drehen sich im Kreis.
Aber ein Versuch noch: hier wird davon geredet, daß man andere behindert und man ja auf dem HÖCHSTgeschwindigkeit rumreitet. Wie gesagt, ich fahre meistens auch schneller als erlaubt. Und ich habe es höchst selten erlebt, daß ich länger als ein paar Kilometer hinter jemandem herfahren musste, ohne ihn überholen zu können. Wie viel Zeit das dann kostet (oder eben nicht), wurde ja auch schon erörtert.
Ach ja, ich sitze dann auch im Auto ärgere mich leicht, wenn wieder einer langsamer fährt als erlaubt. Aber mein Gott, was solls....irgendwann überhole ich und gut.
P.S. Heute Positivbeispiel gehabt. Vor mir fährt einer Strich 50 in ner langgezogenen Ortschaft. Hat gesehen, daß ich schneller war und auflief (hatte Tacho 70 und bin aber nicht dicht aufgefahren)...hat dann Blinker rechts gesetzt als frei war und mir gezeigt, ich kann/soll überholen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Gut, wurde ja genug erörtert, die Argumente drehen sich im Kreis.
Das ist mir beim lesen des ganzen Thread auch aufgefallen 😁
Zitat:
Aber ein Versuch noch: hier wird davon geredet, daß man andere behindert und man ja auf dem HÖCHSTgeschwindigkeit rumreitet. Wie gesagt, ich fahre meistens auch schneller als erlaubt. Und ich habe es höchst selten erlebt, daß ich länger als ein paar Kilometer hinter jemandem herfahren musste, ohne ihn überholen zu können. Wie viel Zeit das dann kostet (oder eben nicht), wurde ja auch schon erörtert.
Ach ja, ich sitze dann auch im Auto ärgere mich leicht, wenn wieder einer langsamer fährt als erlaubt. Aber mein Gott, was solls....irgendwann überhole ich und gut.
P.S. Heute Positivbeispiel gehabt. Vor mir fährt einer Strich 50 in ner langgezogenen Ortschaft. Hat gesehen, daß ich schneller war und auflief (hatte Tacho 70 und bin aber nicht dicht aufgefahren)...hat dann Blinker rechts gesetzt als frei war und mir gezeigt, ich kann/soll überholen.
Naja bei den diskuttierten 90km/h ist man meiner Meinung nach ein Hinderniss, ich reg mich ja schon über die auf, die 100 fahren... 🙂
Vorallem überholen muss ich mir dreimal überlegen, is halt noch probezeit, mehr als 20 km/h drüber un ich bin den Lappen für immer los... 🙁
Grüsse, Luc
Zitat:
Original geschrieben von LuckyLuc
Vorallem überholen muss ich mir dreimal überlegen, is halt noch probezeit, mehr als 20 km/h drüber un ich bin den Lappen für immer los... 🙁
Da müßten dir doch die 90-km/h-Fahrer lieber sein, denn die kannst du einfacher überholen, ohne allzusehr über die zulässige Höchstgeschwindigkeit drüber zu kommen.
Hallo
tec-doc hat es so schön beschrieben....ich sitze in meinem Cocon (Auto) und um mich rum darf die Welt untergehen...ich bin abegschottet und kann hier meine Egoismen ausleben ohne direkt dafür zur Rede gestellt zu werden....das gilt für jemanden der ohne Skrupel zu haben (unnötig) eine Kolonne hinter sich her zieht genauso wie für denjenigen der halsbrecherisch seine rasante Fahrt auf Kosten anderer durchsetzt,oder derjenige der grundlos massiv von hinten drückt und drängelt und somit ein größeres Tempo durchsetzen will .....🙄 man sitzt ja in seiner Karre (Cocon) und fühlt sich im Recht und somit unangreifbar....
ich fahre meist 10-15 drüber....hat es jemand nicht so eilig muss ich das akzeptieren würde mich aber freuen wenn er das Überholen erleichtert oder zumindest nicht erschwert (gibt welche die können dann auch auf einmal beschleunigen) bzw. respektiert das ich gerne schneller fahre und es eventuell bermerkt das ich überhaupt existiere (Rückspiegel) 😁
mir ist es im Gegenzug egal ob mich jemand bei 110-120 Tacho noch einer Überholt und wenn er 160km/h fährt oder noch mehr interessiert mich das nicht....eventuell hat er trifftige persönliche Gründe (warme Pizza im Auto oder Termin verschwitzt😁) die mich nichts angehen...die ich dennoch akzeptiere,er muss es selbst verantworten....
mir ist aber lieber jemand fährt auf der Landtstrasse dauerhaft 90 als auf der linken Spur der BAB wie festgenagelt....auf der Landstrasse kann ich ihn noch überholen auf der Autobahn (legal) jedoch nicht😁
mfg Andy
Ja, irgendwie ärgert mich das manchmal auch wenn einer (augenscheinlich) grundlos zu langsam fährt. Aber alle weiteren Betrachtungen wie sie hier stattfinden sind selbst mir zu akademisch. Ändern kann man da an der Stelle sowieso nicht, es sei denn wir wollen versuchen dieses verhalten zu strafen (Wirkung sei unterstellt) und uns darauf einzulassen Kriterien zu definieren wann man doch "zu langsam" fahren darf, wobei man mit "Herr Wachmeister, mir geht es nicht so gut." wohl immer in der Praxis dann am Ende wegkommt.
Folge: nur per "gutes Zureden" geht hier was.
Bitte fahrt nicht unnötig zu langsam wenn ihr könnt, aber ob das nun im §x oder y verboten wird, direkt oder indirekt, ist sowas von egal.
Ich mache es eigentlich immer so:
Generell fahre ich auf der Landstraße nur so schnell, daß ich mich wohlfühle, daß ich nicht Angst haben muss, in der nächsten Kurve, aus der Bahn zu fliegen. Meistens ist das für mich allerdings auch die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Allerdings gibt es Ausnahmen:
Zum einen die Wetterbedingunen. Bei Regen fahre ich meist langsamer (Schnee usw. ist nicht erwähnenswert, da ist das logisch). Als nächstes haben wir die generelle Vertrautheit mit der Gegend oder der Art der Straßen. Wenn man aus dem Flachland kommt, kenn man einfach keine engen, kurvigen, hügeligen Landstraßen, weil es die z.B. im Ruhrgebiet kaum gibt, danach muss man einfach suchen. Wenn ich eine Strecke nicht kenne und auch nicht komplett einsehen kann, fahre ich meistens langsamer, meistens nur 70km/h. Wenn ich alleine unterwegs bin, und kaum Autos unterwegs sind, dann fahre ich selten mehr als 80km/h, einfach weil ich das als sehr gemütlich empfinde und es Sprit spart. Wenn niemand hinter mir ist, kann ich keinen behindern, und selbst wenn alle 5 Minuten mal einer kommt, bei so einer geringen Verkehrsdichte kann er ohne Probleme vorbeiziehen.
Das gleiche gilt für mich Nachts. Da habe ich massig Zeit und Ruhe und es ist quasie kein Mensch unterwegs. Dann fahre ich auch oft nur 70-80km/h.