Ab wann ist man auf der Landstrasse ein Verkehrshindernis????
Ab wann ist man auf der Landstr. ein Verkehrshindernis? Ich mache gerne mal bei 90km/h, da wo 100km/h erlaubt ist, den Tempomat rein und lass meinen Astra einfach rollen. Man fährt entspannend und man spart sogar Sprit! Nur ist das Rechtlich so noch O.K.? Ab wann wär man zu langsam?
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Entscheidungen von so manchem wunderlichen Fahrschulprüfer halte ich in diesem Zusammenhang für zu praxisfremd.
Praxisfremd insofern, dass die Polizei nicht dieselben Möglichkeiten hat, wie ein Fahrprüfer bei jemandem, der den Führerschein erst noch haben möchte. An der prinzipiellen Schlussfolgerung ändert sich trotzdem nichts.
Aber wie gesagt, das Spritspar-Geschleiche ist etwas völlig anderes, aber deshalb nicht besser (im Prinzip sogar schlimmer, weil hier nicht mal fehlende Fahrpraxis oder subtile Ängste die Ursache sind, sondern einfach nur Egoismus).
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Aber wie gesagt, das Spritspar-Geschleiche ist etwas völlig anderes, aber deshalb nicht besser (im Prinzip sogar schlimmer, weil hier nicht mal fehlende Fahrpraxis oder subtile Ängste die Ursache sind, sondern einfach nur Egoismus).
Wer unbedingt schnell(er) unterwegs sein möchte, den treiben i.d.R. aber auch egoistische Motive. Somit haben wir hier von der Motivation her gesehen eine Pattsituation.
Zitat:
Wer unbedingt schnell(er) unterwegs sein möchte, den treiben i.d.R. aber auch egoistische Motive. Somit haben wir hier von der Motivation her gesehen eine Pattsituation.
Wenn der Schnellere auf einer Strecke ohne Überholmöglichkeiten auf eine große Anzahl "Durchschnittsfahrer" (also diejenigen, die genau zHg fahren) trifft, bleibt ihm nichts anderes übrig, als seine Geschwindigkeit anzupassen, ein Schleicher hingegen kann eine nahezu beliebig lange Autoschlange hinter sich in Schach halten. Die Lichthupe ist jedenfalls weder rechtlich, noch physikalich mit dem ausbremsen respektive vorausschleichen vergleichbar. Und auch das Anschieben (als Gegenpart zum Ausbremsen) ist nicht unter Einbehaltung eines Abstandes möglich.
Das ist der Unterschied. 😉
@razor23
Da hast du natürlich recht. Mir ging es aber in meinem Post lediglich um die Motivation der einzelnen Parteien für ihre Fahrweise.
Ähnliche Themen
ob die ne schlechte Nacht hatten weiß ich nicht🙂🙂🙂
waren ja nur meine Erfahrungen ...wie es sich zugetragen hat.
Ich persönlich fahre lieber 100+10-15 auf der Landstrasse , wenn es der Verkehr zulässt.
Manchmal (speziell im Urlaub) fahren wir auch mal nur 80km/h weil es was zu guken gibt......erst kürzlich im Harz : Wir mit 60-70 unterwegs und im Spiegel ein 40Tonner der es eilig hatte........kurz an den Rand und schon jagte er vorbei mit Dank (1xrechts,1xlinks blink)
kein Problem wir waren im Urlaub und hatten Zeit..................
so denn........
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mir ging es aber in meinem Post lediglich um die Motivation der einzelnen Parteien für ihre Fahrweise.
Die Motivation ist nur im Sinne des §3 Abs. 2 StVO von Interesse, da es eben triftige und nicht-triftige Gründe gibt, die teils auch im Individuum ("was traue ich mir in dieser Situation zu?"😉 selbst begründet liegen und von Außenstehenden daher kaum erkannt werden können.
Natürlich ist die Geschwindigkeitsüberschreitung in den meisten Fällen egoistisch (zumindest im weiteren Sinne) geprägt, aber im normalen Verkehr wird durch dieses Verhalten (sofern es im selben Rahmen bleibt, wie das o.g. Schleichen) in der Regel niemand an seinem Vorankommen gehindert. Man mag das beurteilen wie man will, aber im Sinne des Verkehrsflusses sind 10 km/h zuviel meiner Erfahrung nach besser, als 10 km/h zu langsam. Das ist durch gesellschaftliches Massenverhalten einfach so vorgegeben und bevor ich wegen solcher Kleinigkeiten den Revoluzzer raushängen lasse, schwimme ich doch einfach im Verkehr mit.
Niemand hat etwas dagegen, wenn dort wo es gute Gründe gibt, nur so schnell gefahren wird, wie man es für richtig hält. Aber bei Sonnenschein und schnurgerader Strecke gibt es in der Regel überhaupt keine Gründe, die zHg nicht zu nutzen, dafür umso mehr Ärger auf allen Seiten. Und das halte ich ganz subjektiv für egoistischer, als wenn jemand ein wenig schnell fährt, mich ungefährlich überholt etc. pp. Der eine ist weg, ohne dass sich irgendjemand an ihm gestört hat, der andere drängt sich mir durch seine ständige Anwesenheit vor mir auf und provoziert unnötige Überholmanöver.
Aber ich weiß schon, was gleich kommt... wer mitschwimmt, ist im Zweifelsfall ein Raser, lieber zu langsam als zu schnell, es heißt HÖCHSTgeschwindigkeit, blablabla. 😁
War jemand dabei und hat gesehen wie die Fahrschüler gefahren sind?Möglicherweise sind sie nicht in erster Linie durchgerasselt weil sie etwas zu langsam gewesen sein sollen sondern weil man merkte das ihre Geschwindigkeit immer noch zu schnell für ihre Fähigkeiten war.Im übrigen findet ein Prüfer immer etwas um einen Prüfling durchfallen zu lassen,deswegen kann man so was schlecht als Rechtfertigung bringen.
Zum Thema gegenseitige Rücksichtnahme.Meine Rechte enden grundsätzlich dann wenn die eines Anderen berührt werden,somit hab ich erst mal die Arschkarte wenn das Auto vor mir langsamer fährt als ich möchte.Rücksichtnahme bedeutet dann das ich mein Wunschtempo reduziere und nicht drängle weil es zu langsam ist und der Vordermann etwas schneller fährt wenn nichts dagegen spricht.Man weiss ja nie weshalb einer nicht schneller fährt.Wenn der dann statt 80 90 fährt und ich dann eben statt 100 auch 90 und es mir hinter ihm gemütlich mache ist das ein positives Beispiel für gegenseitige Rücksichtnahme.Aber das ist ja nicht mehr Zeitgemäss in unserer Egoistengesellschaft.Wie der Threat hier wieder mal treffend zeigt bedeutet gegenseitige Rücksichtnahme für viel nur das die Anderen Rücksicht zu nehmen haben.Wenn die dann aus ihrer Blechburg aussteigen werden sie aber oft zu ganz kleinen Wichten.😁
Und allen denen 80 zu langsam sind wünsch ich mal das sie über lange Kilometer hinter einem Mähdrescher hängen.Das schuld die Geduld.😉
@Sir Donald:
Und wieso muss nur ich, der gerne die zHg ausnutzt, Rücksicht auf meinen Vordermann nehmen und er nicht auch umgekehrt darauf, dass nicht jeder langsamer als nötig fahren möchte? Spätestens wenn er mir dann erzählt, er mache das aus Spritspargründen, stellt sich die Frage, ob sowas noch unter "Rücksicht gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern" fällt oder schon eine Art Antiaggressionstherapie ist, was der Herr da mit seinen Hintermännern veranstaltet. 😁
@sir Donald
zumindest unserem Lehrling wurde als Durchfallgrund gesagt:
- zu langsames Fahren und somit Behinderung des fliessenden Verkehres
War nicht mit im Auto ...wie auch bei einer Prüfungsfahrt?
Ist ja auch egal ......es war so (im Jahre 1994) mehr weiß ich auch nicht mehr ....aber so einen Durchfallgrund merkt man sich halt.
Gruß lausitzerMB320
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
Ist ja auch egal ......es war so (im Jahre 1994) mehr weiß ich auch nicht mehr ....aber so einen Durchfallgrund merkt man sich halt.
Ist ja in einer Fahrprüfung auch nachvollziehbar. Der Prüfer möchte ja niemandem einen Führerschein geben, der mit dem Straßenverkehr scheinbar so überfordert ist, dass er aus Angst, etwas falsch zu machen, deutlich langsamer fährt, als erlaubt.
Sowas kann man einem langjährigen Führerscheinbesitzer natürlich nicht ohne weiteres vorhalten, sobald er stellenweise langsamer als objektiv gefahrlos möglich ist, aber ist das Verhalten - zumindest dauerhaft - deshalb fair gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern? Muss es immer erst einen rechtskräftigen Grund geben? Ist soviel Sozialkompetenz wirklich zuviel verlangt?
Kennt du die Gründe weshalb dein Vordermann nicht schneller fahren will oder kann,kannst du beurteilen ob er langsamer als nötig fährt?Wenn ja solltest du dir dein Geld als Hellseher verdienen.Mir ist jeder lieber der langsamer als erlaubt fährt als einer der an den Grenzen seines persönlichen Limits rumeiert.Solche Eierköpfe habe ich auf meiner Hausstrecke des öfteren zu beklagen.Erst drängelt man an Stellen wo man überholen könnte und tuts nicht um dann an unübersichtlichen Stellen oder in Ortschaften vorbeizuprechen und dann stehen sie im Weg sie nur geradeaus fahren können.Zwischen den Kurven Gas wie ein Irrer um dann fast im Schritttempo um die nächte Kurve zu fahren.Auf meiner Hausstrecke ist alles unterwegs,da fahren Ortsfremde oft nur 60 oder langsamer und Einheimische auch mal 120+X wobei von der Sichtweite 120 äusserstes Limit ist.😁 Die schlimmsten Schnarchnasen kommen übrigens aus den großen Städten Deutschlands.
Wenn einer vor mir langsamer fährt kann ich nicht machen also reg ich mich auch nicht künstlich auf,schadet nur meiner Pumpe und den vor mir interessierts nicht.Ansonsten,je langsamer der Vordermann desto leichter lässt er sich überholen.
Mein Recht auf freie Geschwindigkeitswahl endet nun mal spätestens am Sicherheitsabstand zum Vordermann.Das der vielleicht nicht von seinem Tempo abweichen will ist dann persönliches Pech.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
@Sir Donald:Und wieso muss nur ich, der gerne die zHg ausnutzt, Rücksicht auf meinen Vordermann nehmen und er nicht auch umgekehrt darauf, dass nicht jeder langsamer als nötig fahren möchte? Spätestens wenn er mir dann erzählt, er mache das aus Spritspargründen, stellt sich die Frage, ob sowas noch unter "Rücksicht gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern" fällt oder schon eine Art Antiaggressionstherapie ist, was der Herr da mit seinen Hintermännern veranstaltet. 😁
Ich habe gesagt:
Man fährt entspannend und spart sogar Sprit!
Warum beisst du dich jetzt denn so am Sprit sparen fest. Es ist einfach ein ruhiges fahren weil man nicht bei jeder Kurve vom Gas muss, sonder mit einer einheitlichen Geschwindigkeit durchfahren kann! Um mehr geht es nicht. Uns Deutsche geht bei den Höhstgeschwindigkeiten viel zu gut. In Dänemark darf man z.B. auf Landstr. nur 80km/h!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Ich habe gesagt:Zitat:
Original geschrieben von razor23
@Sir Donald:Und wieso muss nur ich, der gerne die zHg ausnutzt, Rücksicht auf meinen Vordermann nehmen und er nicht auch umgekehrt darauf, dass nicht jeder langsamer als nötig fahren möchte? Spätestens wenn er mir dann erzählt, er mache das aus Spritspargründen, stellt sich die Frage, ob sowas noch unter "Rücksicht gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern" fällt oder schon eine Art Antiaggressionstherapie ist, was der Herr da mit seinen Hintermännern veranstaltet. 😁
Man fährt entspannend und spart sogar Sprit!
Warum beisst du dich jetzt denn so am Sprit sparen fest. Es ist einfach ein ruhiges fahren weil man nicht bei jeder Kurve vom Gas muss, sonder mit einer einheitlichen Geschwindigkeit durchfahren kann! Um mehr geht es nicht. Uns Deutsche geht bei den Höhstgeschwindigkeiten viel zu gut. In Dänemark darf man z.B. auf Landstr. nur 80km/h!
Die Straßen in Dänemark sind auch nur ein schlechter Witz!😉
Mir wurde damals auch gesagt ich hätte einem die Vorfahrt genommen
,der war noch rund 300m weg als ich schon wieder gerade auf der Gegenspur war(Linksabbieger)
und das Auto war beim einbiegen auch noch gar nicht zu sehen,weil es an dem Morgen glatt war bin ich eben etwas langsamer abgebogen,wenn das Auto auch nur leicht gerutscht wäre wär ich auch durchgerasselt.Ich soll es gefährdet haben als der gerade mal halb über die Kreuzung war.Als ich losfuhr war auf der noch nichts zu sehen.Aber wenn einer einen grund sucht findet der auch einen.Zu sagen deine Nase passt mir nicht gilt zum Glück nicht.
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
@sir Donald
zumindest unserem Lehrling wurde als Durchfallgrund gesagt:
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Mir ist jeder lieber der langsamer als erlaubt fährt als einer der an den Grenzen seines persönlichen Limits rumeiert.
Das sehe ich genauso. Habe schon des öfteren erleben müssen, daß jemand nach dem Überholen auf gerade Strecke in der nächsten Kurve 'nen Abflug gemacht hat, weil er den Grenzbereich seines Fahrzeuges nicht wirklich kannte...😠 Auto Schrott, aber wenigstens die zulässige Höchstgeschwindigkeit voll ausgenutzt und keinen einzigen KM/H verschenkt...🙄