Ab wann ist die Steuerkette unproblematisch?
Liebes Motor Talk Team,
Seit ein paar Wochen kämpfe ich mit meiner Frau ob wir uns das 1er Cabrio oder das Golf 6 Cabrio kaufen.
Mein Herz schlägt natürlich für den BMW. Das einzige was mich davon abhält, sind die gerissenen Steuerketten.
Gibt es beim 118D im Cabrio ein bestimmtes Baujahr, bei dem man sagen kann das die Problematik nicht mehr auftritt?
Das würde mir sehr helfen.
Vielen Dank schonmal!
15 Antworten
Wichtig scheint halt zu sein, dass man wenn's anfängt mit Ruckeln oder Rasseln sofort auf Spurensuche geht. Auch andere Ursachen als die Steuerkette selbst müssen asap beseitigt werden, weil sonst durch das Ruckeln die Kette gelängt wird und durch die gelängte Kette die Kettenführung zerschlägt, den Ölkreislauf verstopft, Ölfilmabriss, Überspringen der Kette, Motor tot... Und die Kette scheint ja immer noch in vielen Fällen auf Kulanz getauscht zu werden, also hält sich das Risiko durchaus in gewissen Grenzen.
Beim 1er meiner Frau hatte ich vor kurzem ja schon übelste Befürchtungen - ist aber zum Glück alles wieder im Lack nach Kerzen- und Zündspulentausch (ist nicht immer so einfach, wie man meint: https://www.motor-talk.de/.../...ndspule-abgebrochen-t6016019.html?...).