Ab wann gilt Lärmbelästigung?

Hallo,
ich kam vor paar Wochen in eine Verkehrskontrolle. In diesem Moment war die Betriebserlaubnis meines Motorrads erloschen, da der dB-Killer des Akrapovic Endschalldämpfers abhanden gekommen war. Die Polizisten waren wirklich sehr freundlich, es gab ein nettes Gespräch ganz normal zwischen Motorradfahrern, als wäre das keine Kontrolle in dem Moment.

Nun kam ein Brief mit einem Verwarnungsgeld von lediglich 50€, das ich mit Freude bezahlt habe. Das hat mich allerdings nachdenklich gemacht: Ab wann genau gilt denn die Lärmbelästigung? Ich hatte mit zusätzlichen 10€ (oder 80€?) für Lärmbelästigung gerechnet. Gab es keine Lärmbelästigung, weil ich zum Zeitpunkt der Kontrolle verhältnismäßig leise (3. Gang, 30 km/h, nur ca. 2.700 Umdrehungen von 13.000) gefahren bin? Gab es keine, weil das Motorrad generell ziemlich leise ist? 88 dB mit dB-Killer und nur ein geringer Anstieg auf 92 dB ohne dB-Killer. Hat das vielleicht mit der 5 dB Toleranz zu tun? Bei einer Messung ohne dB-Killer wäre selbst dann das Motorrad "im legalen Bereich", da es nur um 4 dB lauter wird - es fand aber keine Messung statt. Oder lag das einfach an den extrem freundlichen Polizisten, dass diese mir keine Lärmbelästigung aufgedrückt haben?

Da das nur ein Verwarnungsgeld und kein Bußgeldbescheid (weil zwischen 5€ und 55€) war, stand da noch, dass das nicht im Fahreignungsregister vermerkt wird. Heißt das also, sollte ich nochmal ein Verwarnungsgeld bekommen, weiß die Behörde nicht mehr, dass schon mal ein Verwarnungsgeld erteilt wurde?
Vielen Dank im Voraus für jene, die das ganze aufklären könnten! Ich bin wirklich schockiert von der geringeren Strafe als erwartet.

Beste Antwort im Thema

Ich war im Urlaub im Schwarzwald an der B500
ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer...

Als wir durch den Wald spaziert sind, ging es pausenlos, dieses geknatter, Kilometer weit in den Wald...
Ich frag mich echt, ob das so sein muss.

Übrigens, ich fahre selber Motorrad.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Weil die irgendwie am Symptom rumdoktern müssen. Das Problem welches diese Symptome verursacht sind Leute wie du.

Verstehe ich nicht.

Nochmal:

Es gibt allgemeine Grenzwerte für Lärm bei neuen Motorrädern. Sagen wir 80dB.

Nu sage ich "Nee, ist mir egal, mein Töff darf ruhig 90dB raushauen."

Deshalb sagt der Gesetzgeber nun: "Nee, das ist alles zu laut. Die neue Grenze sind 75dB"

Und ihr widersprecht dem Gesetzgeber nicht, weil er ja irgendwie dafür sorgen muss, dass ich mich an die Grenzen halte??

Wollte der Gesetzgeber mich wirklich zwingen, auf keinen Fall mehr als die 80dB Lärm zu machen, gäbe es doch genug andere Mittel und Wege das zu bewerkstelligen, als die Grenze für Alle runter zu setzen. Immerhin ist MIR die Grenze doch egal. Wäre der Grenzwert bei 20dB, würd ich immer noch mit 90dB rumfahren.

Aber davon mal ganz ab. Das Problem bin eben nicht ich, wenn ich 90 oder auch 100dB laut bin. Und es sind auch nicht die hunderttaussend anderen, die es ähnlich sehen wie ich.
Das Problem sind wir alle zusammen. Alle 4,5 Millionen.
Haben wir doch von Weißnicht gelernt. Die EU-Grenzwerte hält niemand von uns ein.
Und nur, weil es legal ist, wird es nicht besser. Zeigt ruhig mit dem Finger auf die Rüpel wie mich.
Ändert nichts daran, dass ihr eure Mitmenschen (fast) genauso nervt.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. Aug. 2020 um 18:1:53 Uhr:


Das Problem bin eben nicht ich, wenn ich 90 oder auch 100dB laut bin.

Genau, das Problem sind die anderen. 🙁

Merkst du was du schreibst?

@Luke1637
Du widersprichst Dir in jedem Post immer und immer wieder. Genau wegen Leuten wie Dir, muss der Staat immer weiter in das Leben der "normalen" Menschen eingreifen.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 26. August 2020 um 18:33:27 Uhr:



Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. Aug. 2020 um 18:1:53 Uhr:


Das Problem bin eben nicht ich, wenn ich 90 oder auch 100dB laut bin.

Genau, das Problem sind die anderen. 🙁
Merkst du was du schreibst?

Man sollte schon nicht nur das lesen/zitieren, was einem in den Kram passt.

Dieses:

Zitat:

Das Problem sind wir alle zusammen. Alle 4,5 Millionen.

bitte nicht unterschlagen.

Zitat:

Du widersprichst Dir in jedem Post immer und immer wieder. Genau wegen Leuten wie Dir, muss der Staat immer weiter in das Leben der "normalen" Menschen eingreifen.

Kannst du mir bitte ein Beispiel nennen, wo ich mir widersprochen habe?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. August 2020 um 18:01:53 Uhr:



Zitat:

Weil die irgendwie am Symptom rumdoktern müssen. Das Problem welches diese Symptome verursacht sind Leute wie du.


Verstehe ich nicht.
...... Das Problem bin eben nicht ich, wenn ich 90 oder auch 100dB laut bin. ......

Hier zum Beispiel.

Hast du bitte ein weiteres Beispiel? Denn hier sehe ich nicht unbedingt einen Widerspruch, wenn man meinen anderen Satz dazu nimmt.
Gut, deutlicher wäre gewesen:
"Das Problem bin eben nicht NUR ich, wenn ich 90 oder auch 100dB laut bin."

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. August 2020 um 19:14:20 Uhr:


Hast du bitte ein weiteres Beispiel? Denn hier sehe ich nicht unbedingt einen Widerspruch, wenn man meinen anderen Satz dazu nimmt.
Gut, deutlicher wäre gewesen:
"Das Problem bin eben nicht NUR ich, wenn ich 90 oder auch 100dB laut bin."

Deswegen gehen evtl. Verschärfungen der StVO ja auch nicht NUR gegen dich.

Na, gegen die Leute, die sich an die Regeln halten kann es ja nicht gehen.
Oder?
Ist dein Auspuff legal, kann es dir doch egal sein, ob ich beim Verstoß 15€ zahle oder 300€ oder ob sie mir das Mopped weg nehmen.

Edit:
Sollte es dir um die Fahrverbote und Ähnliches gehen: Ja, hast du völlig Recht. Da hängen dann alle drin.
Aber das könnt ihr den Krachmachern nicht wirklich anhängen. Denn wie schon gesagt: die Forderung kommt nicht daher, dass ein paar Prozent mit illegalen Auspuffanlagen unterwegs sind.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. August 2020 um 19:24:17 Uhr:


Na, gegen die Leute, die sich an die Regeln halten kann es ja nicht gehen.
Oder?

Doch.

Streckensperrungen treffen leider auch die Fahrer, die sich an die Regeln halten. 🙁

Da warst du schneller. Siehe mein Edit.

Ich sag's ja immer wieder. Ihr seid auf die Falschen sauer.
Eure Wut sollte sich eher gegen die richten, die euch in Sippenhaft nehmen.
(Sofern man überhaupt davon ausgehen würde, dass die DB-Eater-Verlierer, wirklich der Grund für die Sperrungen sind.)

Zitat:

@Beethoven schrieb am 26. August 2020 um 12:31:11 Uhr:


Also widerspricht ein Sonntagsfahrverbot für LKW der Charta der Grundrechte der Europäischen Union?

Nö, wieso? Die Charta gilt nur für natürliche Personen, nicht für Unternehmen; nenne mir eine natürliche Person, die ihren privaten Lkw

nicht

auch am WE zur reinen privaten, also weder beruflichen, noch gewerblichen Nutzung fahren darf.

Und, übrigens, gilt auch das Sonntagsfahrverbot f?r Lkw. nicht absolut, denn leicht verderbliche Ware darf auch dann transportiert werden.

@WeisNicht
https://www.motor-talk.de/.../...t-laermbelaestigung-t6928870.html?...

Ein Verbot von Motorrädern wäre dennoch eu-rechtswidrig, weil es die einen Verkehrsteilnehmer gegenüber den anderen diskriminiert, wenn eine Lärmgrenze nur für Motorräder gilt, während Pkw mit gleichem oder höherem Lärmlevel weiterhin fahren dürfen.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. August 2020 um 19:24:17 Uhr:


Na, gegen die Leute, die sich an die Regeln halten kann es ja nicht gehen.
Oder?
Ist dein Auspuff legal, kann es dir doch egal sein, ob ich beim Verstoß 15€ zahle oder 300€ oder ob sie mir das Mopped weg nehmen.

Edit:
Sollte es dir um die Fahrverbote und Ähnliches gehen: Ja, hast du völlig Recht. Da hängen dann alle drin.
Aber das könnt ihr den Krachmachern nicht wirklich anhängen. Denn wie schon gesagt: die Forderung kommt nicht daher, dass ein paar Prozent mit illegalen Auspuffanlagen unterwegs sind.

Nur dass dein Verstoß und die deiner Gleichgesinnten bei Fahrverboten auch die trifft, die eben nicht zu laut sind.

Das Verhalten einer Minderheit bringt eine ganze Gruppe in Verruf.
Denk mal drüber nach.

Och Luke,

Ok, du hast gewonnen. Es ist vollkommen akzeptabel, wenn es einige Wenige gibt, welche sich nicht für das Gesetz interessieren. Deswegen ist es auch vollkommen normal und zu tolerieren, wenn diese Wenigen sich nicht an die Gesetze halten und andere schädigen.
Wenn dir also einer das Bike "verschönert", dann ist das von dir zu tolerieren, als ein Ausdruck der persönlichen Freiheit des "Verschönerers". Toleriere dies bitte. Und sollte dich irgendwer übersehen und vom Bike holen, weil derjenige deine Vorfahrt mißachtete, so ist dies auch nur einer von ganz Wenigen. Schade ums Bike und deine Verletzungen, aber toleriere dies bitte. Nimm auch bitte Rücksicht auf diejenigen, denen du im Weg bist und fahre zur Not in den Graben, denn die anderen möchten vorbei. Und wenn du auf einem Parkplatz stehst, wo jemand parken möchte, dann entsorge dein Bike bitte... Nehme Rücksicht auf Parkplatzsuchende und toleriere, dass dein Bike leider weg muss.

Soll ich jetzt wirklich noch mehr Dinge ausgraben, wo man von dir bitte Toleranz für gesetzwidriges Verhalten zu deinem Nachteil fordern soll? Es ist zwar blöd bei vertauschten Rollen, wenn du dabei der Geschädigte bist, wenn andere geschädigt werden ist es jedoch für dich absolut in Ordnung... den Spiess kann man auch umdrehen.

Obiges geschildertes Verhalten heisse ich natürlich nicht gut. Mit der Reduktio ad absurdum als Stilmittel soll dem angesprochenen Adressaten lediglich die mangelnde Sinnhaftigkeit seines eigenen Verhaltens vor Augen geführt werden.

Aber mal als Anmerkung: Wiederholtes vorsätzliches Verstoßen gegen die Verkehrsgesetzgebung kann mit dem VErlust der Fahrerlaubnis enden... für sehr lange Zeit. Ohne MPU gibt es die dann nie wieder zurück. Und mit der gezeigten Einstellung wird man die MPU niemals erfolgreich bestehen. Leider wird dies viel zu selten durchgezogen....die Strassen wären wesentlich zivilisierter.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. August 2020 um 15:52:07 Uhr:



Zitat:

Um die EU-Vorgabe zu erfüllen sind selbst 75dB am Endrohr zu laut. Das hat zum Glück noch keiner mitbekommen. Bei Durchsetzung der Vorgabe ist Ende mit Kfz-Verkehr.


Ich habe nie behauptet, eine Expertenmeinung zu haben.

Wird hier also mit zweierlei Mass gemessen? Wenn ich über meinem Grenzwert bin, gehört mir das Motorrad eingezogen. Wenn aber die Allgemeinheit über dem Grenzwert ist, ist das Glück, dass es noch niemand gemerkt hat?

Nein, es wird nicht mit zweierlei Maß gemessen. Die EU-Richtlinie ist noch nicht vollständig im nationalen Recht angelangt. Noch gilt in Deutschland der eingetragene (Serien-)Grenzwert in den Fahrzeugpapieren bzw. ein vereinbarter maximaler Pegel je nach Jahr der Erstzulassung. Sollte die EU-Vorgabe endgültig in nationales Recht umgesetzt werden, dann ist jeglicher Verkehr am Ende, denn unter diesen Grenzwert wird man nicht kommen....selbst E-Autos schaffen das nicht.
Noch bist nur du im illegalen Bereich.... aber das könnte sich bald ändern.

Man hat ja gesehen, was die Grenzwerte bei Dieseln geschafft haben... ein nicht errreichbares Ziel. Wie gut, dass die Politik Ahnung von der Materie hat, über die sie entscheidet....Ups.

Vielleicht wird es auch Zeit für gestaffelte Strafen: 3dB drüber -> Verwarnung
6db drüber -> 500€ und 1 Punkt
12db drüber -> ein Monatsnettogehalt und 1 Monat zu Fuss und 2 Punkte
18dB drüber -> 3 Monatsnettogehälter und Entzug der Fahrerlaubnis mit Anordnung einer MPU

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. August 2020 um 18:01:53 Uhr:


Verstehe ich nicht.
Nochmal:
Es gibt allgemeine Grenzwerte für Lärm bei neuen Motorrädern. Sagen wir 80dB.
Nu sage ich "Nee, ist mir egal, mein Töff darf ruhig 90dB raushauen."
Deshalb sagt der Gesetzgeber nun: "Nee, das ist alles zu laut. Die neue Grenze sind 75dB"

Und ihr widersprecht dem Gesetzgeber nicht, weil er ja irgendwie dafür sorgen muss, dass ich mich an die Grenzen halte??

Du hast das Prinzip dahinter nicht verstanden.
Der Gesetzgeber stellt fest, dass die Lärmbelastung der Mitbürger zu hoch ist, also wird ein Grenzwert vereinbart. z.B. 80dB.
Nun wird beobachtet, wie sich dieser Grenzwert auf die Lärmbelastung auswirkt. Nun wird jedoch festgestellt, dass die Lärmbelastung immernoch zu hoch ist. Nicht, weil 80dB nicht ausreichen würde, aber es gibt einfach zu viele, die sich nicht daran halten und deswegen ist die mittlere Lärmbelastung noch zu hoch.
Also geht der Gesetzgeber hin und senkt den Grenzwert, weil der Gesetzgeber nicht verstanden hat, dass nicht diejenigen, die diesen einhalten, das Problem sind, sondern diejenigen, die den Mittelwert nach oben treiben, weil sie sich nicht daran halten.
Ursache für die Senkung der Grenzwerte sind diejenigen, welche den Mittelwert nach oben reissen, also die, welche sich nicht daran halten.

Lustigerweise geht die mittlere Lärmbelastung dadurch tatsächlich runter und der Gesetzgeber freut sich, dass er was geleistet hat. Die anderen, die sich vorher auch daran gehalten haben, sind angepisst.

Du kannst gern versuchen der Legislative zu widersprechen. Es wird lediglich eine EU-Vorgabe umgesetzt und die Vollmacht dazu hat die Legislative... Widerspruch zwecklos.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 26. August 2020 um 20:10:05 Uhr:


Ein Verbot von Motorrädern wäre dennoch eu-rechtswidrig, weil es die einen Verkehrsteilnehmer gegenüber den anderen diskriminiert, wenn eine Lärmgrenze nur für Motorräder gilt, während Pkw mit gleichem oder höherem Lärmlevel weiterhin fahren dürfen.

Das ist richtig; ich habe es lediglich deshalb angeführt, weil einige Gemeinden tatsächlich darüber nachdenken.

Auch bei PKW unterstütze ich nicht, dass diese lauter als zulässig sein dürfen. Mein Spassmobil ist mir serienmäßig schon etwas zu laut beim Kaltstart, daran lässt sich konstruktionsbedingt leider nichts ändern. Die Lautstärke ist allerdings immer noch unterhalb des zulässigen Grenzwertes. Mir will nicht in den Kopf, warum manche Leute an ihrem S8 die Klappen dauerhaft öffnen oder einen Sportauspuff montieren... das klingt einfach nur gräßlich.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. August 2020 um 21:10:12 Uhr:


Fullquote für eine Nichtssagende Antwort? Fail, daher mal gelöscht. Moorteufelchen/Moderator

Artikel zu lang und deshalb fail. 🙂

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. August 2020 um 19:24:17 Uhr:


Aber das könnt ihr den Krachmachern nicht wirklich anhängen. Denn wie schon gesagt: die Forderung kommt nicht daher, dass ein paar Prozent mit illegalen Auspuffanlagen unterwegs sind.

Wenn es denn ein paar Prozent wären. Ohne dB Killer ist doch in der Masse verbreitet über alle Altersgruppen und Motorradarten hinweg. Das gleiche bei "sportlicheren" Autos, da wird die Klappensteuerung manipuliert etc. Das sind nicht nur ein paar Prozent.

@Clio

so lange Vollzitate für eine Zeile müssen nicht sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen