Ab wann gilt Lärmbelästigung?

Hallo,
ich kam vor paar Wochen in eine Verkehrskontrolle. In diesem Moment war die Betriebserlaubnis meines Motorrads erloschen, da der dB-Killer des Akrapovic Endschalldämpfers abhanden gekommen war. Die Polizisten waren wirklich sehr freundlich, es gab ein nettes Gespräch ganz normal zwischen Motorradfahrern, als wäre das keine Kontrolle in dem Moment.

Nun kam ein Brief mit einem Verwarnungsgeld von lediglich 50€, das ich mit Freude bezahlt habe. Das hat mich allerdings nachdenklich gemacht: Ab wann genau gilt denn die Lärmbelästigung? Ich hatte mit zusätzlichen 10€ (oder 80€?) für Lärmbelästigung gerechnet. Gab es keine Lärmbelästigung, weil ich zum Zeitpunkt der Kontrolle verhältnismäßig leise (3. Gang, 30 km/h, nur ca. 2.700 Umdrehungen von 13.000) gefahren bin? Gab es keine, weil das Motorrad generell ziemlich leise ist? 88 dB mit dB-Killer und nur ein geringer Anstieg auf 92 dB ohne dB-Killer. Hat das vielleicht mit der 5 dB Toleranz zu tun? Bei einer Messung ohne dB-Killer wäre selbst dann das Motorrad "im legalen Bereich", da es nur um 4 dB lauter wird - es fand aber keine Messung statt. Oder lag das einfach an den extrem freundlichen Polizisten, dass diese mir keine Lärmbelästigung aufgedrückt haben?

Da das nur ein Verwarnungsgeld und kein Bußgeldbescheid (weil zwischen 5€ und 55€) war, stand da noch, dass das nicht im Fahreignungsregister vermerkt wird. Heißt das also, sollte ich nochmal ein Verwarnungsgeld bekommen, weiß die Behörde nicht mehr, dass schon mal ein Verwarnungsgeld erteilt wurde?
Vielen Dank im Voraus für jene, die das ganze aufklären könnten! Ich bin wirklich schockiert von der geringeren Strafe als erwartet.

Beste Antwort im Thema

Ich war im Urlaub im Schwarzwald an der B500
ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer...

Als wir durch den Wald spaziert sind, ging es pausenlos, dieses geknatter, Kilometer weit in den Wald...
Ich frag mich echt, ob das so sein muss.

Übrigens, ich fahre selber Motorrad.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Welche Auswirkungen Straßenverkehrslärm auf die Gesundheit der Menschen hat erschließt sich jedem der sich ein wenig damit befasst. Es ist auch ein soziales Problem, die Menschen die an den Hauptstraßen wohnen tun dies nicht weil es ihnen da so gut gefällt sondern weil das Einkommen nicht mehr her gibt.

Dinge wie Rasenmäher und Grillpartys sind vom Gesetz abgedeckt, z.B. durch die Mittagsruhe, jeder wird verstehen das der Rasen mal gemäht werden muss. Ist auch nur wieder ein Ablenkungsmanöver von einiger hier.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. August 2020 um 17:29:25 Uhr:


Du stellst "Lebensstil" über den Gesetzgeber?

Der Gesetzgeber hat es nicht verboten, daß Motorradfahrer mit zugelassenen Abgasanlagen in Gruppen unterwegs sind; ist übrigens auch eine Form des Privatlebens, das durch Art. 7 GrCh geschützt ist.

Zitat:

Artikel 7
Achtung des Privat- und Familienlebens

Jede Person hat das Recht auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens, ihrer Wohnung sowie ihrer Kommunikation.

Charta der Grundrechte der Europäischen Union
https://eur-lex.europa.eu/.../?...

Alles, was legal zugelassen ist, darf im Straßenverkehr auch so benutzt werden, und dieses ohne zeitliches oder örtliches Limit.

Ich finde es lustig, wie hier zwanghaft versucht wird die illegalen Auspuffanlagen als die Ursache des Problems hinzustellen.
Findet euch damit ab, dass auch wenn jeder nur noch legal (teilweise auch mit 95;98;99 dB) unterwegs ist, das Lärmproblem nicht gelöst sein wird.
Klar, man könnte diesen Grenzwert immer weiter runterschrauben, bis nur noch Abrollgeräusche vom Reifen zu hören sind. Aber ich bezweifel, dass die Menschen damit glücklicher wären.
Meine Wahrnehmung ist jedenfalls, dass der Lärm an Hauptstrassen von Autos und LKWs dominiert wird. Und zwar von den völlig unverbastelten Serienwagen. Und bei denen ist nachgewiesen, dass der Motor nur noch einen geringen Teil des Lärms ausmacht.
Wenn da alle paar Minuten mal ein lautes Motorrad oder PKW bei ist, fällt es kaum auf. (Mir fällt es wenn, dann höchstens positiv auf. Aber das ist eben subjektiv)

Und klar, an den Biker-Treffs sind die Motorräder in der Überzahl. Nur sind die meistens auch nicht lauter als die PKWs. Da macht es einfach die Menge.

Und stellt euch doch mal an eine ruhige Strasse, wo ab und an mal ein Auto oder Motorrad vorbei kommt. Und dann versucht mal objektiv zu beurteilen, was wirklich mehr stört. Der PKW, das legale leise Mopped oder das illegale laute Mopped. Ich würde sagen, dass alle drei gleich viel stören.

Ich wohne z.B. in einer ehemals ruhigen Strasse. Jetzt, wo dort täglich 20 oder 30 Autos mehr her fahren, bin ich davon genervt. Und das sind alles legale Wagen.
Ich hätte da stattdessen lieber 5 mal einen Krachmacher.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. August 2020 um 11:14:58 Uhr:


Klar, man könnte diesen Grenzwert immer weiter runterschrauben, bis nur noch Abrollgeräusche vom Reifen zu hören sind. Aber ich bezweifel, dass die Menschen damit glücklicher wären.

Also ich denke mal, damit wären um einiges mehr Menschen glücklich als unglücklich drüber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. August 2020 um 11:14:58 Uhr:


Ich finde es lustig, wie hier zwanghaft versucht wird die illegalen Auspuffanlagen als die Ursache des Problems hinzustellen.
Findet euch damit ab, dass auch wenn jeder nur noch legal (teilweise auch mit 95;98;99 dB) unterwegs ist, das Lärmproblem nicht gelöst sein wird.
Klar, man könnte diesen Grenzwert immer weiter runterschrauben, bis nur noch Abrollgeräusche vom Reifen zu hören sind. Aber ich bezweifel, dass die Menschen damit glücklicher wären.
...
Wenn da alle paar Minuten mal ein lautes Motorrad oder PKW bei ist, fällt es kaum auf. (Mir fällt es wenn, dann höchstens positiv auf. Aber das ist eben subjektiv)
...
Ich wohne z.B. in einer ehemals ruhigen Strasse. Jetzt, wo dort täglich 20 oder 30 Autos mehr her fahren, bin ich davon genervt. Und das sind alles legale Wagen.
Ich hätte da stattdessen lieber 5 mal einen Krachmacher.

Schau dir an, was gerade EU-technisch abläuft. In dem Ort, wo ich arbeite konnte ein Anwohner gerichtlich erwirken, dass dort auf der Bundesstrasse (!) nun ganztags 30km/h ist. Begründung ist die EU-Richtlinie zum Lärmschutz. Er hat ebenfalls erwirken können, dass die gesamte Strasse mit Flüsterasphalt neu geteert wurde. Wenn dies alles keine Wirkung zeigt, dass der Lärm auf das zulässige Maß (55dB ist das EU-weite zulässige Maß) runter geht, wird die Strasse für den Verkehr komplett gesperrt (eine Bundesstrasse!)...das ist bereits gerichtlich entschieden worden.

Bevor dies in anderen Gemeinden durchexerziert wird, wird ein Verbot von Motorrädern in den Gemeinden kommen. Und warum: Weil manche meinen, ach mein eines Mopped, das macht doch nichts.

Gemäß EU darf es an bewohnten Strassen keinen Schallpegel über 55dB mehr geben. Versuch das mal mit einem 75dB KfZ. Je mehr Lärm es gibt, desto mehr Leute werden auf den Trichter kommen ihr Recht gerichtlich durchzusetzen. Und warum fordern die Leute ihr Recht ein...weil genug Idioten quer schiessen und meinen, sie selbst dürfen das und Gesetze gelten nicht für sie.

Ich üblichen Umgebungsgeräusch von Durchgangsverkehr fällt ein einzelnes Fahrzeug, welches lauter ist als die anderen extrem auf. Das menschliche Gehör passt sich an den Umgebungspegel an und der Mensch nimmt es nicht mehr wahr. Fällt ein Einziger aus dem Muster hört der Mensch danach auch die anderen vormals ausgeblendeten wieder und natürlich stören auch die dann wieder. Ursache für den Störeffekt der anderen Fahrzeuge war dann das einzelne zu laute Fahrzeug.

Warum möchtest du in deiner ehemals ruhigen Strasse eigentlich nicht, dass ALLE einen Krachmacher fahren. Gleiches Recht für alle und dich stören schließlich nur die normalen Fahrzeuge. Wenn also alle plötzlich viel lauter wären, wäre dies doch in deinem Sinne? Warum soll nur ein einzelnes Fahrzeug lauter sein dürfen. Also los... ich wünsche dir für deine Strasse, dass dort 10 Kfz pro Minute mit 90db lang fahren. Du magst laute Fahrzeuge, also magst du auch das. Die Fahrzeuge mit 70dB dürfen da aber nicht mehr lang, man will dir die Freude schließlich nicht durch leisere Fahrzeugen vermiesen.

Woher nimmst du dir das Recht andere belästigen zu dürfen und selbst sagst du aber, dass es dich nervt, wenn in deiner vormals ruhigen Strasse nun mehr los ist.

Menschen wie du sind es, warum die Vorschriften immer strenger werden. Und diejenigen, die sich an bestehende Gesetze halten leiden wegen Menschen wir dir unter den Verschärfungen.
Derart egoistische unbelehrbare Menschen sind ein Kandidat dafür ihre Eignung zum Führen eines Kfz anzweifeln zu lassen. Ich wünschte dies würde auch konsequent angewandt; dann wäre endlich Ruhe auf den Strassen. Laute Fußgänger sind eher selten.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 26. August 2020 um 11:20:39 Uhr:



Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. August 2020 um 11:14:58 Uhr:


Klar, man könnte diesen Grenzwert immer weiter runterschrauben, bis nur noch Abrollgeräusche vom Reifen zu hören sind. Aber ich bezweifel, dass die Menschen damit glücklicher wären.

Also ich denke mal, damit wären um einiges mehr Menschen glücklich als unglücklich drüber.

Von den genannte 95,98 oder sogar 99dbel sind wir bei Neuzulassung doch schon weg.
77 bzw. 80dbel, mehr ist nicht erlaubt.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 26. August 2020 um 11:14:58 Uhr:


Ich finde es lustig, wie hier zwanghaft versucht wird die illegalen Auspuffanlagen als die Ursache des Problems hinzustellen.
Findet euch damit ab, dass auch wenn jeder nur noch legal (teilweise auch mit 95;98;99 dB) unterwegs ist, das Lärmproblem nicht gelöst sein wird.
Meine Wahrnehmung ist jedenfalls, dass der Lärm an Hauptstrassen von Autos und LKWs dominiert wird. Und zwar von den völlig unverbastelten Serienwagen. Und bei denen ist nachgewiesen, dass der Motor nur noch einen geringen Teil des Lärms ausmacht.
Wenn da alle paar Minuten mal ein lautes Motorrad oder PKW bei ist, fällt es kaum auf.

Ja der normale Pegel kommt vom Abrollgeräusch. Den schlucken die Fenster auch eigentlich sehr solide. Den einen Depp, ob Moped- oder Autofahrer, hört man aber immer prägnant raus.

Und natürlich hilft es dann den einen leise zu machen. Dazu kommt, dass die Leute ohne dB Eater auch generell die sein dürften, die laut sprich hochtourig fahren. Also quasi "doppelt" Lärm verursachen.

Finde es auch interessant wie du selbst ohne dB Eater unterwegs bist, dann aber anscheinend ein Experte im Thema Lärm bist um Aussagen wie "wenn jeder nur noch legal (teilweise auch mit 95;98;99 dB) unterwegs ist, das Lärmproblem nicht gelöst sein wird" tätigen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen