Ab wann bedenkenlos kaufen?
Guten Abend,
Ich habe eine Frage, ich bin auf der suche nach einen Audi A6.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs
würde mir mehr als passen, ich will keine rakete sondern einfach ein sparsames komfortables auto.
aber was ich nicht weiß, kann man diese autos auch mit mehr kilometer bedenkenlos kaufen?
bzw was ist besser? jünger aber mehr kilometer, oder älter aber weniger kilometer.
danke für eure tipps vorweg!
lg
57 Antworten
Ab wann bedenklos?
Wenn untengeschriebene Maengel behoben werden... 🙁
http://www.autoexpress.co.uk/.../...n-cars-among-worst-engine-failures
Zitat:
Original geschrieben von A6HUN
Ab wann bedenklos?Wenn untengeschriebene Maengel behoben werden... 🙁
http://www.autoexpress.co.uk/.../...n-cars-among-worst-engine-failures
Hab mir da jetzt nicht viel rauslesen können 🙁
Zitat:
Original geschrieben von A6HUN
Ab wann bedenklos?Wenn untengeschriebene Maengel behoben werden... 🙁
http://www.autoexpress.co.uk/.../...n-cars-among-worst-engine-failures
Also wenn das stimmen sollte, müsst ja bei 1.000.000 Fahrzeuge im Jahr (wenn jeder 27 Motorschaden hat) ca. 37.000 mit Motorschaden ausfallen. Is klar🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
Hab mir da jetzt nicht viel rauslesen können 🙁Zitat:
Original geschrieben von A6HUN
Ab wann bedenklos?Wenn untengeschriebene Maengel behoben werden... 🙁
http://www.autoexpress.co.uk/.../...n-cars-among-worst-engine-failures
Leider habe ich kein deutschprachiges links dazu gefunden, warum denn? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LionJenson
Also wenn das stimmen sollte, müsst ja bei 1.000.000 Fahrzeuge im Jahr (wenn jeder 27 Motorschaden hat) ca. 37.000 mit Motorschaden ausfallen. Is klar🙂😛
Oder so: Bei jährlich verkauften 60.000 A6 haben 2220 einen Motorschaden. Das sind nach 7 Jahren dann über 15.000 Motorschäden beim A6. Klingt für mich unrealistisch hoch.
Hat man angenommen 1000 Audi-Besitzer gefragt, ob es mal einen Motorschaden gab oder 1000 mit Schaden, was denn der Schaden war? Das geht für mich aus dem Text nicht hervor. Man schreibt lediglich, dass eine Versicherung ihre Schadensforderungen ausgewertet hat.
Die Zeitschrift lese ich übrigens regelmäßig 🙂 Ist die englische AutoBild und erscheint auch wöchentlich.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Oder so: Bei jährlich verkauften 60.000 A6 haben 2220 einen Motorschaden. Das sind nach 7 Jahren dann über 15.000 Motorschäden beim A6. Klingt für mich unrealistisch hoch.Zitat:
Original geschrieben von LionJenson
Also wenn das stimmen sollte, müsst ja bei 1.000.000 Fahrzeuge im Jahr (wenn jeder 27 Motorschaden hat) ca. 37.000 mit Motorschaden ausfallen. Is klar🙂😛Hat man angenommen 1000 Audi-Besitzer gefragt, ob es mal einen Motorschaden gab oder 1000 mit Schaden, was denn der Schaden war? Das geht für mich aus dem Text nicht hervor. Man schreibt lediglich, dass eine Versicherung ihre Schadensforderungen ausgewertet hat.
Die Zeitschrift lese ich übrigens regelmäßig 🙂 Ist die englische AutoBild und erscheint auch wöchentlich.
Firlefanz. Wer baut denn die großen Motoren? Opel, VW, Toyota, Honda?
Zumal meistens die Anbauteile verrecken....Einspritzung, Luftzufuhr etc.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Firlefanz. Wer baut denn die großen Motoren? Opel, VW, Toyota, Honda?
Zumal meistens die Anbauteile verrecken....Einspritzung, Luftzufuhr etc.
Was ich geschrieben habe ist Firlefanz? 😕 Und warum sollen große Motoren öfter kaputt gehen sollen? Hast du überhaupt eine Ahnung, was Toyota so für Motoren baut? Wobei in England vermutlich mehr kleine verkauft werden. Der Engländer kauft ja eher LandRover als LandCruiser.
Wenn man die Einspritzdüsen oder den LMM tauschen kann, dann würde ich nicht von Motorschaden sprechen...
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKl
Nein das war mir bewusst. Es war nur der zum probe fahren.
er hatte keinen anderen da und probiern geht über studieren bzw sah der so geil aus 🙂keine s-line. Aber sonst alles drin.
ich fahr nen bora und einen Audi a3. Das ist der vergleich...also sollte die federung komfortabler für mich sein...
mfg
Hi Markus,
hatte vorher auch einen A3, 8L Ambition, habe jetzt einen FL S-Line und finde das Fahrwerk als angenehmer und komfortabler.
Kostet mich mit Teilkasko ca 18 Hunderter (2.7er).
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Was ich geschrieben habe ist Firlefanz? 😕 Und warum sollen große Motoren öfter kaputt gehen sollen? Hast du überhaupt eine Ahnung, was Toyota so für Motoren baut? Wobei in England vermutlich mehr kleine verkauft werden. Der Engländer kauft ja eher LandRover als LandCruiser.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Firlefanz. Wer baut denn die großen Motoren? Opel, VW, Toyota, Honda?
Zumal meistens die Anbauteile verrecken....Einspritzung, Luftzufuhr etc.Wenn man die Einspritzdüsen oder den LMM tauschen kann, dann würde ich nicht von Motorschaden sprechen...
Nee was da drin steht ist Firlefanz.
Große Motoren gibt es bei denen nur im Geländewagen. Ansonsten Standard 2 Liter.
Die großen Motoren haben jede Menge Technik an Bord um Leistung und Verbrauch in's Verhältnis zu bringen. Dann soll er auch noch Leicht sein. Da werden dann Plastik Sachen verbaut die gerne zerbröseln.
Nehmen wir den V6 Audi und seine Saugrohrklappen Scheiße. Oder BMW die Drallklappen.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Große Motoren gibt es bei denen nur im Geländewagen. Ansonsten Standard 2 Liter.
Die großen Motoren haben jede Menge Technik an Bord um Leistung und Verbrauch in's Verhältnis zu bringen. Dann soll er auch noch Leicht sein. Da werden dann Plastik Sachen verbaut die gerne zerbröseln.
Nehmen wir den V6 Audi und seine Saugrohrklappen Scheiße. Oder BMW die Drallklappen.
Du hast also wirklich keine Ahnung, was Toyota so baut (außerhalb Europas).
Toyota Century - 12Zylinder-Limousine
Toyota Crown - V6, V8
Lexus - R6, V6, V8, V10
Diverse Pickups, Vans, ... mit V6, V8
Aber: die meisten davon gibts nicht in Europa und wir sind hier ja im Audi-Forum :-)
Auch kleine Motoren werden technisch derart hochgerüstet, dass sie noch wengier verbrauchen. Warum soll man einen V6 auf R4-Verbrauch bringen, ohne den Verbrauch des R4 auch zu verringern? Ich denke, es ist unrealistisch, zu sagen, dass größere Motoren von Natur aus anfälliger sind. Ein V6 im Audi A6 ist sogar haltbarer als ein R4 (bei den Dieseln).
Außerdem bleib ich auch dabei: wenn ein Einzelteil des Motors getauscht werden kann, ist es mMn kein Motorschaden. Also weder LMM, noch Injektor oder Differenzdrucksensortausch zähle ich als Motorschaden, könnte aber als Schaden im Bereich Motor von dem Versicherer eingeordnet werden. Weiterhin bleibt offen, was untersucht wurde. Der relative Anteil Schäden am Gesamtbestand oder am Schadenbestand.
Nahezu 100% aller Fahrzeuge haben Elektrikprobleme. Das moderne Auto hat einfach zuviel davon. Erklärung: Irgendwann geht mal eine Lampe kaputt -> Elektrikschaden. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Du hast also wirklich keine Ahnung, was Toyota so baut (außerhalb Europas).Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Große Motoren gibt es bei denen nur im Geländewagen. Ansonsten Standard 2 Liter.
Die großen Motoren haben jede Menge Technik an Bord um Leistung und Verbrauch in's Verhältnis zu bringen. Dann soll er auch noch Leicht sein. Da werden dann Plastik Sachen verbaut die gerne zerbröseln.
Nehmen wir den V6 Audi und seine Saugrohrklappen Scheiße. Oder BMW die Drallklappen.
Toyota Century - 12Zylinder-Limousine
Toyota Crown - V6, V8
Lexus - R6, V6, V8, V10
Diverse Pickups, Vans, ... mit V6, V8
Aber: die meisten davon gibts nicht in Europa und wir sind hier ja im Audi-Forum :-)Auch kleine Motoren werden technisch derart hochgerüstet, dass sie noch wengier verbrauchen. Warum soll man einen V6 auf R4-Verbrauch bringen, ohne den Verbrauch des R4 auch zu verringern? Ich denke, es ist unrealistisch, zu sagen, dass größere Motoren von Natur aus anfälliger sind. Ein V6 im Audi A6 ist sogar haltbarer als ein R4 (bei den Dieseln).
Außerdem bleib ich auch dabei: wenn ein Einzelteil des Motors getauscht werden kann, ist es mMn kein Motorschaden. Also weder LMM, noch Injektor oder Differenzdrucksensortausch zähle ich als Motorschaden, könnte aber als Schaden im Bereich Motor von dem Versicherer eingeordnet werden. Weiterhin bleibt offen, was untersucht wurde. Der relative Anteil Schäden am Gesamtbestand oder am Schadenbestand.
Nahezu 100% aller Fahrzeuge haben Elektrikprobleme. Das moderne Auto hat einfach zuviel davon. Erklärung: Irgendwann geht mal eine Lampe kaputt -> Elektrikschaden. ;-)
Mich juckt nicht was es außerhalb Europas gibt.
Falls du es noch nicht mitbekommen hast ich finde den Artikel genauso Quatsch.
Nehmen wir MT als Basis und gucken welche Motoren zuletzt mit Motorschaden auffällig waren.
Am Beispiel Audi der 3,2 FSI. War der 2,4er so gebeutelt?
Guck bei BMW im Forum. 3 Liter gegen 2 Liter.
Ich hab Daheim nen A4 mit 2,0 Liter Diesel da wurde außer Zahnriemen am Motor noch nie was gemacht.
Während mein V6 schon nach Drosselklappen und Saugrohrklappen verlangt hat. Was kommt als nächstes? Steuerkette die als mal klappert?
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Mich juckt nicht was es außerhalb Europas gibt.
Falls du es noch nicht mitbekommen hast ich finde den Artikel genauso Quatsch.
Nehmen wir MT als Basis und gucken welche Motoren zuletzt mit Motorschaden auffällig waren.
Hmmm... ruhig bitte,
Was mich juckt ist z.B. eine falsche Übersetzung. Im obengeschriebene Artikel geht es überhaupt nicht über Motorschaeden.
Es geht über Motorfehlern, Motorpannen.
(Es weckt aber weitere Gedanken auf, dass alle hier im A6 Forum, sofort auf Motorschaden denken, wenn über Motorpannen berichtet wird....)
Im Artikel sind also Pannen ausgewertet, die durch einen Fehler im Motor verursacht wurden (Elektronik, Zündspulen, Ventile, Keilriemen usw.) Natürlich sind schwere Motorschaden auch mit drinn, aber nicht nur Motorschaden.
So sieht aber die Sache nicht mehr so unvorstellbar, oder?
...Danke A6Hun,
....endlich mal einer....im übrigen,vertrau ich sowieso nur meiner eigenen "Statistik"😉...und diese besagt:
...ich habe jetzt meinen 4. Audi und hatte bisher noch nie eine Panne,keine Schäden(0..absolut Nix),erneuert wurden nur Verschleissteile...genau wie bei den drei Audi´s zuvor auch....und ja ich hatte auch schon andere Marken(VW,Mercedes),auch bei diesen gab es keine gravierenden Schäden,aber Rost beim Mercedes....