ab wann adaptiver Tempomat im X3 ???

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

als Nachfolger für meinen E91 überlege ich gerade zwischen Q5 und X3. Jedoch ist der X3 (noch) nicht mit adaptivem Tempomat erhältlich, den ich unbedingt wieder haben will. Weiß einer von Euch, ob und wenn ja, ab wann dieser auch im X3 verfügbar sein wird?

Klaus

Beste Antwort im Thema

All diese Technik ist in meinen Augen völliger Blödsinn.
Tempomat auf langen Autobahnfahrten ok. Aber dieser Abstandwarner ist wieder ein Grund mehr das der Fahrer eingelullt wird. Man leute fahrt vorsichtig und konzentriert. Wechselt Euch beim Fahren ab (so fern möglich ) oder macht alle 1,5 bis 2 Stunden Pausen.
Auch Spurwarner ist so ein Blödsinn. Hatte das mal in einem Lexus Leihwagen, Gott war das nervig. Aber ich denke ich bin noch von der alten Schule und für mich hat Fahren mit zuviel Technik nix mehr mit fahren zu tun 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

ich denke wegen dieser fehlenden Extras hat BMW sicher einige Kunden an Audi oder Mercedes verloren!.

Nun ja, ich wollte die ACC unbedingt, hab mir dann aber doch keinen Q5 oder GLK bzw. XC60 angetan, sondern habe mich trotz der fehlenden Ausstattung für das "Fahrerauto" von BMW entschieden, weil der Rest des Angebots von BMW meine Bedürfnisse einfach besser abdeckt als die Modell von Audi, Mercedes und Volvo

Zitat:

Original geschrieben von SteveHH1965


Kann ja daran liegen das die X Reihen eindeutig für den US Markt gebaut sind und da braucht das Teil keine Sau.
Ich habe einen Leihwagen damit gehabt und fand es völlig überflüssig und sinnfrei - für mich zumindest :-).

Ich schau auch lieber dass ich am Vordermann vorbeikomm, als immer hinterher zu dackeln😉

Und dann fährt dir ständig einer in die Lücke. Für Cruiser natürlich ein nettes Gimmick. Aber davon einen Autokauf abhängig zu machen? - NEIN

Interessiert mich auch! Hoffentlich gibt es was neues auf die Paris Automesse!! 🙂 Hätte gerne noch die Komfortzugang, also was auf der 3er gibt, mit die Sensoren unter dem hinteren Stoßfänger...

Zitat:

Original geschrieben von berschie



Ich schau auch lieber dass ich am Vordermann vorbeikomm, als immer hinterher zu dackeln😉

Und dann fährt dir ständig einer in die Lücke. Für Cruiser natürlich ein nettes Gimmick. Aber davon einen Autokauf abhängig zu machen? - NEIN

Wir haben 2012, falls Du Dich mal auf die Autobahn trauen solltest, es gibt einen gesetzlichen Mindestabstand. Bei 200 km/ bekommst Du ein Bussgeld wenn Du nur 50m Abstand hälst, bei 20m ist der Lappen weg. Seit wenigen Jahren hat die Rennleitung dies als profitable Einkommensquelle entdeckt und rüstet permanent mit kleinen Videokameras auf, die Abstandsverfehlungen überwachen, protokollieren und abkassieren.

Lücken auf den Vordermann eng halten, kann noch ein spassiges aber teures Hobby werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von berschie



Ich schau auch lieber dass ich am Vordermann vorbeikomm, als immer hinterher zu dackeln😉

Und dann fährt dir ständig einer in die Lücke. Für Cruiser natürlich ein nettes Gimmick. Aber davon einen Autokauf abhängig zu machen? - NEIN

Wir haben 2012, falls Du Dich mal auf die Autobahn trauen solltest, es gibt einen gesetzlichen Mindestabstand. Bei 200 km/ bekommst Du ein Bussgeld wenn Du nur 50m Abstand hälst, bei 20m ist der Lappen weg. Seit wenigen Jahren hat die Rennleitung dies als profitable Einkommensquelle entdeckt und rüstet permanent mit kleinen Videokameras auf, die Abstandsverfehlungen überwachen, protokollieren und abkassieren.
Lücken auf den Vordermann eng halten, kann noch ein spassiges aber teures Hobby werden.

Danke für den Tipp...😉 aber ich fahre jährlich 60.000 km und davon sicher 80% Autobahn. Ich kenne die kleinen Kameras und mögliche Folgen. Vor ziemlich genau 20 Jahren musste ich deswegen mal ein Monat "pausieren". Seit dem bin ich hypersensibilisiert. Und genau deswegen brauche ich keinen Abstandshalter.

Das ist was für Rechtsspurfahrer - wobei die gibts in Deutschland ja eigentlich nicht... 😁

Bei Audi kann man ACC so einstellen, dass er den rechtlich korrekten 1/2 Tachoabstand hält.
Zur eigentlichen Frage: keine Ahnung aber es besteht Hoffnung, da es im KI schon seit dem ersten Modell eingearbeitet ist ... sieht man gut, wenn die Sonne passend drauf scheint.

Ich hatte so ein Teil im A6 und bin geteilter Meinung. Für mich auf Landstraßen und im Haengerbetrieb gut, auf der Autobahn eher unbrauchbar, weil er oft abbremst, wo man selbst nur leicht vom Gas gehen würde. Oder wenn vor einem einer rauszieht ...

Optimal fände ich, wenn es einen Umschalter gaebe, mit dem man den Radarteil extra zuschalten kann.
Richtig vermissen tue ich ihn aktuell nicht. Mir ist er im Winter auch oefters ausgefallen, durch Schnee oder Eis, obwohl er beheizt ist. Und dann hat man temporär gar nix. Und mit 1200 Euro ist das Teil auch nicht ganz günstig.

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Danke für den Tipp...😉 aber ich fahre jährlich 60.000 km und davon sicher 80% Autobahn. Ich kenne die kleinen Kameras und mögliche Folgen. Vor ziemlich genau 20 Jahren musste ich deswegen mal ein Monat "pausieren". Seit dem bin ich hypersensibilisiert. Und genau deswegen brauche ich keinen Abstandshalter.

Das ist was für Rechtsspurfahrer - wobei die gibts in Deutschland ja eigentlich nicht... 😁

...ich bin dafür die rechte Spur in D ganz abzuschaffen und dafür dann eine zweite Linke einzuführen.

Gruß aus EN

Bei 8 linken Spuren sind die 4 rechten leer.
Die bekommt man in D nur voll, wenn das Rechtsfahrgebot aufgehoben würde.
Alleine diesen Widerspruch in sich muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Da hilft nur Maut!

Da hilft weder Maut noch ein Schild.

Einzig - wie ein Vorredner bereits schrieb: was die Rennleitung bei zu-dicht-Auffahren einsackt könnte sie gleich NOCHMAL mit dem Büssen von notorisch-rechts-Fahrern einsammeln. Würde ein hübsches Sümmchen werden, aber bei der Politik die nur noch von Gutmenschen betrieben wird, ein wahrscheinlich hoffnungsloser Wunsch. Dann würde nämlich plötzlich der schön langsam auf der linken Spur vor sich hin Kriechende bestraft (was sich ja auch gehören würde) - doch das geht ja mal gar nicht.

Vor knapp 15 Jahren hätte ich fast den Lappen deswegen abgegeben: 26m Abstand bei 118km/h. Geht's eigentlich noch? Seitdem immer schön (noch mehr) Abstand halten - wenn auch genervt, denn der Links-Schleicher denkt ja dann erst recht nicht dran, mal rechts rüberzufahren und ständig ziehen weitere Schleicher vor einem in die Spur. Da mein Nervenkostüm auf Dauer das nur bedingt aushält, bin ich froh über die ACC im Audi.
Und wenn mal wieder zu lange links geschlichen wurde, gibt es noch die Lichthupe, die ganz genau für die Bekanntmachung des Überholwunsches da ist (wissen leider die wenigsten, weshalb man meistens den Vogel oder schlimmeres gezeigt bekommt).

Grüsse
freezejbc

Ist schon sehr interessant, wie hier über Sinn oder Unsinn von dem Goodie diskutiert wird! Es ist ja auch tatsächlich nicht in jeder Situation sinnvoll, manchmal stört es geradezu. Aber wer gleichmäßig fahren möchte - und wozu ist ein Tempomat sonst gemacht...? - ist mit der adaptiven Regelung in vielen Situation sehr komfortabel unterwegs.

Übrigens mache ich meine Kaufentscheidung nicht von der Verfügbarkeit abhängig, würde aber warten, wenn es ab Termin xy verfügbar wäre. Mein nächster ist für Frühjahr 2014 fällig, aber die Zeit fliegt ja...

Klaus

Zitat:

Übrigens mache ich meine Kaufentscheidung nicht von der Verfügbarkeit abhängig, würde aber warten, wenn es ab Termin xy verfügbar wäre. Mein nächster ist für Frühjahr 2014 fällig, aber die Zeit fliegt ja...

dann einfach so bestellen, dass die Modifikationen ab April 2014 mit enthalten sind, also Lieferung irgendwann Ende Mai oder im Juni, dann erhältst Du das aktuelle Modell mit den dann verfügbaren Features.

Zitat:

Original geschrieben von freezejbc


...........................
Und wenn mal wieder zu lange links geschlichen wurde, gibt es noch die Lichthupe, die ganz genau für die Bekanntmachung des Überholwunsches da ist (wissen leider die wenigsten, weshalb man meistens den Vogel oder schlimmeres gezeigt bekommt).

Grüsse
freezejbc

....allerdings nur ,wenn du nicht zu dicht aufgefahren bist.Sonst ist es wieder Nötigung. Aber das weiß auch keiner.😁

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


....allerdings nur ,wenn du nicht zu dicht aufgefahren bist.Sonst ist es wieder Nötigung. Aber das weiß auch keiner.😁

Doch - wir beide zumindest 😁

Genaugenommen erfüllt sogar der Schleicher links den Tatbestand der Nötigung - selbstverständlich nur dann, wenn rechts genug Platz wäre und auch vorausschauend sich in nächster Zeit kein zu überholendes Fahrzeug zeigt.

Ist zwar etwas OT, aber weil dies gerade diskutiert wird:

Hält man den vorgeschriebenen halbe Tacho-Abstand ein, dann scheren unweigerlich Fzge von der rechten Spur nach links, "schlüpfen" also in die gesetzlich vorgeschriebene Lücke ...

Vom Standpunkt der juristischen Symetrie müsste solches "Reinschlüpfen" doch logischerweise ebenfalls ein strafrechtliches Vergehen darstellen! 😮
(Die Frage der Beweisbarkeit lassen wir mal aussen vor.)

Kann doch nicht sein, dass jener bestraft wird, der die Vorschrift einhält und der Dritte, der ihn dabei behindert, ungestraft wegkommt! 😠

Gruss peppino1

Deine Antwort
Ähnliche Themen