Ab wann 5 Stufen Automatik C70
Hallo,
kann mir jemand veraten ab wann die 5 Stufen Automatik im C70 Coupe/Cabrio eingeführt wurde??
Hab jetzt den halben Tag verbracht in Google nachzusuchen außer einen Theard hier wo es dann am ende nicht geklärt war habe ich nichts gefunden... Nicht mal in Wikipedia...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von L15RDO6W1R
Aus eigener Erfahrung: Das heißt gar nichts!Zitat:
Original geschrieben von PeugeotMATT
in dem fall ist der händler ein ganz kleiner, hat grade mal 14 autos und spricht fließend deutsch da so wie sein name suigiert deutsch ist.
also keiner von der sorte "araber" ledsde breis typen... 😁
Aus eigener Erfahrung:
Die größten Betrüger sitzen in den Glaspalästen,nicht auf den Kiesplätzen.
Die "Araber",wie Du sie so schön nennst,haben gar kein Interesse daran,an einen nörgelnden Deutschen zu verkaufen.
Martin
202 Antworten
die brauchst du, da dir sonst die räder im radhaus anschlagen. Der c70 hat die aber eh montiert.
lass dich nicht verunsichern, go_modem_go hat eine ganz eigene philosophie, zu volvo und auch zu fahrwerk/rädern/reifen, die er immer wieder gerne erneut propangandiert.
ich habe, wie andere auch nicht, kein problem mit dem grösseren wendekreis und es ist nur eine reine übungs- und umgewöhnungssache.
Ein land rover ist auch eine fahrtechnische sache für sich und etwas speziell, ein lada niva auch, und wenn ich mal an die tücken meines vw typ 3 so denke........... 😁
Alles gewöhnungssache.
Ich fahre die 17" von volvo, mit 225er, mit spurverbreiterung seit der wagen blitze blanke neu bei volvo deutschland aufm hof stand. Ohne probleme und mit fahrkomfort.
Und wenn man immer über stadtfahrten sowie potenzielles bordsteinfahren diskutiert sollte man sich stahlfelgen mit 175er kaufen ............... oO. Wer hiermit zuviel erfahrung hat und das immer erwähnt muss mal über seine fahrweise nachdenken 😁
ich bin es eh gewohnt vom peugeot 407 V6, der wendekreis war nicht grade so toll aber ich bin damit klar gekommen und hatte nach paar mal den kniff raus...
aber ich bin jetzt grade entäuscht das es die RH AS Speiche in 18 Zoll nicht mehr zum bestellen gibt, mit der ET35
sondern nur noch bei reifen.com die dinger mit diesem komischen Adapter mit ET55 ?!
und dort ist auch diese auflage im gutachten, bei den mit ET35 nicht.
22) An Achse 1 ist durch geeignete Maßnahmen (z.B. Kotflügelausstellen oder Anbau von
Verbreiterungen) für ausreichende Radabdeckung zu sorgen.
go_modem_go der c70 wurde standardmässig mit 16" und 205er ausgeliefert!
und lenkanschlagbegrenzer haben durchaus ihre daseinsberechtigung, aus bei 16". Die müssen dran bleiben.
Ich habe auch 16" mit 205er als winterreifen, als der c70 noch im winter mit bewegt wurde, und die dinger haben ihre berechtigung.
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
go_modem_go der c70 wurde standardmässig mit 16" und 205er ausgeliefert!
Bei mir steht 225 drin... Auch im Prospekt - 225/50/R16 auf Centaurus war Standard beim Coupé - immer, beim 2.5T & 2.4T!
Hmmm... Cabrios und die seltenen kleinen Coupés mit 2l Mädchenturbos wurden vielleicht sparsamer besohlt? Ist mir symphatisch! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
und lenkanschlagbegrenzer haben durchaus ihre daseinsberechtigung, aus bei 16". Die müssen dran bleiben.
Ich habe auch 16" mit 205er als winterreifen, als der c70 noch im winter mit bewegt wurde, und die dinger haben ihre berechtigung.
Keinerlei Probleme ohne die blauen Begrenzer - an meinen QL's sind ganz dünne 1mm "Antiknarz-Aufkleber" (V70I QL's).
Weder im Winter auf ET36 mit der breiteren Felge, noch Original ET43 7" Volvofelgen. Auch bei wirklich arger Achsverschränkung keinerlei Berührungspunkte der reifen mit dem Innenkotflügel.
Allerdings:
Die "Spochthoppelfedern" der Sportfahrwerksoption habe ich rausgeschmissen, mein C70 steht jetzt höher - gebrauchte Org. Federn aus einem anderem C70 (leider nie erfahren, welche genau - ich glaube Cabrio "dynamisch", also 2.4T Europaversion - die 2.0T & Ami-C70 sind VIEL softer!).
Klar, man kann sich an Alles gewöhnen. Auch ich habe schon T3 DoKA durch die City kutschiert, und Jahrelang den Wagen mit dem größeten Wendekreis am Markt besessen (CX Kombi, 10cm längerer Radstand als Mercedes 560er SEL... 😁).
Nur - beim C70 (und 95% aller anderen Autos) ist eine Felgenvergrößerung vollkommen Sinnbefreit, reine Optik, null Funktion im Alltag.
Vielleicht sehe ich meinen C70 rein Rational & Funktional als Langstrecken-Alltagshure, ich überlege mir sogar Mattschwarze Stahlfelgen vom 850 aufzumontieren - garantiert ohne ätzende Plastikradkappen! (Winter Alus sind durch und bröckeln bereits)...
Wenn ich nicht die großen 302mm 17" Vorderradbremsscheiben drin hätte (war bei den 2002ern bei 17" Option mit dabei), hätte ich sogar die Hochflankigsten 15 Zöller Asphalttrennscheiben aus dem 850 drauf! 😁
Ähnliche Themen
wir müssten mal alle ein radler trinken gehen 😉
so, vielleicht kann mir trotzdem noch jemand ein tip zu den RH felgen geben oder mal mir paar 18er in schwarz vorschlagen.. 🙂
ich kapier diesen wirrwarr in den teilegutachten nicht... muss man da immer was an der karrosse machen wenn es in den auflagen steht oder nicht?
bei meinem ex haben die 20 zoll felgen von etabeta super gepasst weil ich nen tip aus dem peugeot forum bekommen habe das die ohne was zu machen passen.
schade das dass C70 Cabrio mit den 18 Zoll RH felgen schon weg ist aus mobile.de, hätte ich euch gerne gezeigt, sieht einfach spitze aus
wenn du handfeste zuverlässige hinweise und tipps zu felgen und fahrwerk benötigst, dann frag mal nett das mitglied T5 power.
und auflagen aus einem teilegutachten muss man schon befolgen 😉
allerdings wundert mich ein wenig die auflage in dem teilegutachten im bezug auf den c70.
Bist du dir sicher das richtige fahrzeug angegeben zu haben? C70-1 bis 2004?
ich glaube T5 Power schläft schon, aber morgen wird er ja es lesen.
hast du dir den link mal angeschaut den ich gepostet habe?
ich finde die auflage auch komisch, warum soll bei 18 zöllern was an der karroserie gemacht werden?!
hier der link
http://www.rh-alurad.de/felgen.aspx?...
dort gibt es die version ohne diesen adapter, dort ist die auflage nicht angegeben und die ET ist 35.
also eigentlich nur dranmontieren und zum tüv eintragen lassen.
und dann diese komische version mit adapter und ET 55 ?! und 8.5 x 18
dort ist diese auflage die ich vorhin schon genannt habe
Link führt nur zum konfigurator für die RH AS Speiche Racing Schwarz hmmm...
22) An Achse 1 ist durch geeignete Maßnahmen (z.B. Kotflügelausstellen oder Anbau von
Verbreiterungen) für ausreichende Radabdeckung zu sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von PeugeotMATT
ich glaube T5 Power schläft schon, aber morgen wird er ja es lesen.
Ich arbeite ja auch im Gegensatz zu Euch und bin auch nicht mehr 18 wie Ihr!!😁
Generell steht in jedem Gutachten,das entsprechende Arbeiten im Radhaus bei Bedarf erfolgen müssen.
Aus eigener Erfahrung:
17 Zoll: passt alles ohne Nacharbeiten
18 Zoll: ab 8x18 sollte man die hinteren Kanten anlegen lassen,hatte selbst 8.5x18 ET 30 mit 255/35 auf der Hinterachse.
19 Zoll: Kanten hinten anlegen und vorne den Plastikinnenkotflügel nacharbeiten
20 Zoll: siehe 19 Zoll
Martin
gebs zu, du fährst doch bestimmt den ganzen tag mit deinen T5 rum :P
ah ok. was sind den die hinteren kanten ??
müssen die nacharbeiten bei den 18 zöllern eher wegen der ET gemacht werden oder der zahl vor der 18 ? sprich, 8, 8.5 etc..
bei den RH felgen scheint ja laut gutachten für die 8x18 ET35 alles ohne arbeiten zu passen... jedoch bei den 8.5x18 ET35 (+Adapter 20mm) nicht
gute nacht 😁
8.5 ist ja auch schon wieder 12.5 mm breiter😉
Die "hinteren Kanten" sind die hinteren Kotflügelkanten.
Aber solltest Du Dir nicht erst einmal Gedanken um das richtige Fahrzeug machen,bevor Du es Dir mit billigen Standardfelgen versaust?
Darf man fragen,wie alt Du bist?
Martin
ich bin 17 und mache grade begleitendes fahren 🙂))
nee spaß... bin schon etwas älter.
ich hab mir schon ein fahrzeug angeschaut und werde es höchstwahrscheinlich dann morgen bezahlen und abholen.
warte nur noch auf ein rückruf.
deshalb mache ich mir halt jetzt schon gedanken... ich möchte keine 16 zollf felgen am auto haben.
wahrscheinlich werden es dann die RH Mo Felgen in racing schwarz... 8x18 ER35, drauf machen, zum tüv fahren und fertig...
waren jetzt neben den RH As Speiche die einzigen felgen die ich gefunden habe wo man nix an der karrosserie machen muss laut teilegutachten.
was meinst du eigentlich mit billigen standartfelgen ?
siehste peugeotmatt, T5 power weiss wovon er spricht 😉
martin, ich vermute mal der threaderöffner befindet sich in den anfängen mit fahrzeugumbau und erfahrung sammeln.
Und bevor man sich von irgendwelchem halbwissen leiten oder beeinflussen lässt, löchert man lieber in einem forum.
Vielleicht wächst aus peugeotmatt ja ein fan und enthusiast heran der einen c70 zu schätzen weiss, pflegen und warten wird, und diesen der welt von langweiligen grossserienautos noch etwas erhält 😎
Und jau, ich arbeite derzeit nicht, bin ja bis zum jahresende krank geschrieben 🙁 ........
ich hab zwar an meinen peugeot 20er schlappen gehabt, sportauspuff extra anfertigen lassen.... auto in matt folieren lassen usw... aber dafür habe ich keine lust mehr...
aber die 18er felgen finde ich als guten kompromiss dafür das ich keine lust mehr habe auf "mega optik"
c70 in blau, schwarze 18 zoll felgen, perfekt !
wenn jemand noch ein vorschlag hat für 18 zoll felgen bitte hier posten, gerne auch original volvo felgen oder irgendwelche in silber die man vielleicht gebraucht kaufen kann und dann in schwarz lackieren lassen kann...
aber bitte nur welche die man montieren kann und einfach beim tüv eintragen lässt ohne irgendwelche nacharbeiten etc.
dankeschön 🙂