Ab wann 190 PS TDI mit DSG lieferbar?
Hallo Gemeinde,
hat jemand einen Plan, wann man den 190 PS TDI mit DSG bestellen kann und wie der Preis aussehen wird?
LG, ckrela
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Ja, für die Leute die nicht mehr selber fahren wollen bietet es zwischenzeitlich so gut wie überall in der zivilisierten Welt der öffentliche Nah- und Fernverkehr an.Zitat:
Original geschrieben von Klopse123
Ich kann nicht verstehen, warum es immer noch Autos gibt, bei denen man mit einem Knüppel im Getriebe rumstochern muss, um einen Gang zu wechseln. Ganz zu schweigen, von unzähligen Tritten auf ein Kupplungspedal im Stau oder Stadtverkehr. Da fahr ich doch lieber ein Invalidenmobil. 😉
Für Invaliden haben wir DSG, und für den Rest das normale Schaltgetriebe.
Zwischenzeitlich als ich meinen Fuß im Gips hatte fand ich das DSG auch praktisch; war aber sehr froh, als ich danach wieder Herr über mein Auto mit Handschaltung war...
@ markus0481
Abgesehen von Deinen despektierlichen Äußerungen bezüglich "Invalidenmobil", die ich mit Verlaub gesprochen zum ko.... finde, habe ich das Gefühl, dass Du "selber fahren" auf einen eher begrenzten Teil dessen, was das Fahren ausmacht, beschränkst. Leuten, die eine Automatik fahren den ÖPNV oder ÖPFV vorzuschlagen ist von einer, sagen wir mal, fundierten Ignoranz geprägt, die einem den Gedanken aufdrängen, dass, abgesehen von der Getriebewahl, auch Deinen anderen Äußerungen hier besser kein besonderes Gewicht beigemessen werden sollte. Als Pendant zu Deiner Aussage bzgl. DSG und HS könnte ich sagen, dass ein Vorderlader einem Repetiergewehr vorzuziehen sei. Täte ich das, dann würde ich berechtigterweise gefragt, ob ich zu den ewig Gestrigen gehöre.
Zum Abschluss einfach noch einmal die Bitte, das, was man persönlich besser findet begründet positiv zu werten und zu vermeiden, das was andere anders als man selbst machen beleidigend abwertend zu kommentieren.
Viele Grüße, Martin
p.s.: Im übrigen ist man ggf. schneller als einem lieb ist "Invalide", auch Dir kann das passieren und dann wünsche ich Dir viel Spaß beim ÖPNV
289 Antworten
Die Infopolitik ist schon kurios - stehe auch vor einem Dienstwagenwechsel und müsste dringend bestellen. Mein 🙂 meinte bzgl. 4M und 190PS erst Mitte Oktober und gestern kam die Aussage "keine Infos von VW - aber vermutlich dieses Jahr nicht mehr bestellbar" - scheinbar hat VW kein Problem wenn Kunden aufgrund der tollen Desinformationspolitik zur Konkurenz müssen 🙄. Da Allrad für mich ein Muss ist muss ich mich wohl oder übel bei BWM und Audi umschauen auch wenn ich gerne wieder einen Passat hätte 😠
Technische Daten 190 TDI DSG 4M
Limousine: v-max 230 km/h 0-100 7,5 sek 132 g/km(18"😉 1539 kilo (ohne Fahrer)
Variant: v-max 228 km/h 0-100 7,7 sek 135 g/km(18"😉 1599 kilo
Danke.
Jetzt müsste man nur noch wissen, ab wann er (in DE) bestellbar ist .... (bzw. vom Händler "berechenbar"😉 :-)
Zitat:
@Oslolosen schrieb am 20. Oktober 2014 um 23:24:51 Uhr:
Technische Daten 190 TDI DSG 4MLimousine: v-max 230 km/h 0-100 7,5 sek 132 g/km(18"😉 1539 kilo (ohne Fahrer)
Variant: v-max 228 km/h 0-100 7,7 sek 135 g/km(18"😉 1599 kilo
TOP!! Das wird mein Motor! 😎
Ähnliche Themen
Wobei ich mich immer noch frage, wo der sich preislich einordnen wird. Ich meine immer, ich spiele momentan ja schon mit dem Gedanken, mir den großen Diesel zu holen, weil ich den als Reimport für 40.000 € bekommen würde. Wenn ich den 150 PS Diesel ausstatte (und da habe ich dann noch kein 4M und DCC), dann komme ich schon auf 37.000€. Also würde es für jemanden der nicht unbedingt in Deutschland kauft doch kaum Sinn machen, oder?
Gruß Daniel
Kommt drauf an. Meine Beweggründe sind folgende:
-Auch mein B7 mit 170 PS hat schon recht ordentlich Leistung, die ich selten ausfahren kann.
-im ostfriesischen Flachland und als Nicht-Gespann-Fahrer macht 4-Motion keinen Sinn, sondern verteuert das Auto durch den Ölwechsel
-Im Alter (Turbo=Verschleißteil) tausche ich lieber einen Turbo statt zwei.
-Ad Blue nötig zum Fahren. Musst auf Reisen einplanen, falls dir das Zeug ausgeht und es keine Tankstelle gibt, die das führt.
ich denke da eher konservativ. Zwar sind die Sachen heute alle recht weit und verbreitet, auch die Turbos halten gut. Ich bin zwar bemüht, alle halbe Jahre das Auto umzusetzen, aber das gelang mir mit dem B7 auch nicht. So hat er nun schon 62.000 KM drauf und ich bekam ihn mit 10.000 KM.
Ich behaupte mal, dass mein 170er TDI deutlich günstiger ist im Unterhalt, als so ein biTurbo.
Mir reicht der 190er TDI alle Mal.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. Oktober 2014 um 07:53:15 Uhr:
Kommt drauf an. Meine Beweggründe sind folgende:-Auch mein B7 mit 170 PS hat schon recht ordentlich Leistung, die ich selten ausfahren kann.
-im ostfriesischen Flachland und als Nicht-Gespann-Fahrer macht 4-Motion keinen Sinn, sondern verteuert das Auto durch den Ölwechsel
-Im Alter (Turbo=Verschleißteil) tausche ich lieber einen Turbo statt zwei.
-Ad Blue nötig zum Fahren. Musst auf Reisen einplanen, falls dir das Zeug ausgeht und es keine Tankstelle gibt, die das führt.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ist immer mal gut auch andere Meinungen zu hören, da man sich selber ja auch vieles schön redet🙂 Und es ist sicherlich ein Punkt, zu sagen, dass der Motor einfach komplizierter aufgebaut ist und man dadurch schon einmal auf jeden Fall höhere Wartungskosten hat.
Mir geht es ja zudem immer noch um den Wertverlust. Und wahrscheinlich wird der Wertverlust des kleineren Diesel (190 PS), den man mit unter 100.000 km verkauft geringer sein, als der des großen. Weil sich ein Gebrauchtwagenkäufer ja auch kein Risiko ans Bein binden will.
Gruß Daniel
Daniel, die Preise deiner beiden Wunschautos sind so nah beeinander, dass das schwer abzuschätzen ist, was am Ende nach fünf Jahren heraus kommt. Bei 20 K€ Gebrauchtkaufpreis braucht man schon bis zu 10% Verhandlungsspielraum. Selten geht der gegen Null, mal bekommt man tatsächlich 2.000 € weniger, als man ursprünglich gedacht hat.
Ich sehe deine beiden Autos im Wertverlust nach fünf Jahren auf Augenhöhe.
Viel schwerer wiegen da schon die höheren Betriebskosten des 240ers. In der Summe aus mehr Diesel, höheren Steuern und Versicherung + etwas mehr Wartung, sind das nach fünf Jahren locker 3.000 € Mehrkosten.
Zum 190er:
Mich würde die generelle Ausstattung interessieren. Hat der 190er auch das 7 Gang DSG oder nur das 6er und wie ist es mit DCC? Der Mehrpreis zwischen dem 190er und dem 240er liegt bei gut 4.000 €.
Wenn ich dafür Allrad (brauch ich nicht unbedingt), DCC, 1 Gang und 50 PS mehr bekomme, finde ich das OK. Hat der 190er aber schon DCC und 7 Gänge an Bord, wäre das für mich das sinnigere Angebot.
Ich muss aber auch so langsam bestellen und habe mich schon mit dem Gedanken angefreundet, mir mal was zu gönnen 😁.
Zitat:
@daniel@bechem.n schrieb am 21. Oktober 2014 um 07:48:11 Uhr:
Wobei ich mich immer noch frage, wo der sich preislich einordnen wird.
Ich mal für mich "hochgerechnet" (aus anderen EU-Preisen und Preisunterschieden beim B7) ....
...und komme auf ca. 43.000 bis 43.550 für den 190 PS TDI DSG 4motion.
Die Varianten mit DSG, aber ohne 4motion, vermute ich bei ca. 2.000 EUR weniger.
ich gehe davon aus, daß der 190 PSTDI DSG 4M kein DCC in Serie haben wird zu diesem Preis. Auf jeden Fall wird er das 6-Gang DSG haben. Das ist 1. aus den anderen EU-Ländern ersichtlich und zum 2. wurde es hier auch schon mehrfach erwähnt von Usern, die es scheinbar recht genau wissen müssen.
6502
ganz genauso sieht es aus 😉
Zitat:
@febrika3 schrieb am 21. Oktober 2014 um 09:46:24 Uhr:
Ich muss aber auch so langsam bestellen und habe mich schon mit dem Gedanken angefreundet, mir mal was zu gönnen 😁.
Den Gedankengang hatte ich auch schon: hoffentlich kommt der 190 pS so spät oder wird so teuer, daß ich den 240 PS nehmen MUSS ;-)
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. Oktober 2014 um 07:53:15 Uhr:
-Ad Blue nötig zum Fahren. Musst auf Reisen einplanen, falls dir das Zeug ausgeht und es keine Tankstelle gibt, die das führt.
Adblue gibt es speziell auf Transitstrecken an beinahe jeder Tanke, die LKWs brauchen da auch mal 100 Liter davon, außerdem ist das Nachfüllen von Adblue gut planbar, eine Füllung reicht für rund 10 tkm!
In der Praxis wird wohl zwischen 190 PS und 240 PS nicht ein grosser Unterschied sein. zumal der 240 PS Motor durch die 2500 Bar gegenüber der 2000 Bar Einspritzung beim 190 PS Motor im Teillastbereich Effizienter sein kann.
Zitat:
@Oslolosen schrieb am 20. Oktober 2014 um 23:24:51 Uhr:
Technische Daten 190 TDI DSG 4MLimousine: v-max 230 km/h 0-100 7,5 sek 132 g/km(18"😉 1539 kilo (ohne Fahrer)
Variant: v-max 228 km/h 0-100 7,7 sek 135 g/km(18"😉 1599 kilo
1. Vmax ist nur um 10 km/h niedriger als bei der 240 PS Version. Wenn das hier auch die Werte für die DSG/4M Variante sind ist das schon ein sehr geringer Unterschied.
2. Kann das Leergewicht von 1599 Kilo (inkl. 4M) stimmen wenn die 240 PS version 1735 Kilo wiegt?