AB: Vectra - Passat - Mondeo im Test
Hallo,
in der heutigen AutoBild ist ein großer "Mittelklasse mit Diesel" Test drin. Schöne Bilder vom neuen Vecci, der - mal ganz nebenbei erwähnt - den 1. Platz belegt. 🙂
Und siehe da: Die Tester bemängeln beim Passat eklatante Verarbeitungsmängel. Sind das die ersten Sparmaßnahmen á la VW?
Gruß
Daniel
32 Antworten
Und jetzt peckt Opel *g*
Zitat:
Original geschrieben von valium
Das wirkt sich aber nur auf die Kofferraumbewertung aus....
dadurch, dass er größer ist als die limousine bekommt er mehr punkte bei innenabmessungen und kofferraum, bei fahrkomfort mehr wegen längeren radstand, bei motor ein bisschen weniger wegen etwas schlechteren fahrleistungen, bei wertverlust wieder mehr, usw.
also nur kofferraumvolumen ist ein bisschen untertrieben.
gruß
spitzer
@ valium:
Ich bekomme immer öfter das Gefühl, das du nur besserwisserisch und abgehackt in jeden heiklen und emotionalen Thread kommst, um deinen Senf dazuzugeben. Peinlich. Peinlich. Dass sie Kombis vergleichen, hat nämlich nicht nur mit dem Kofferraum zu tun. Und warum? Wegen des eklatant längeren Radstandes des Vectra gegenüber der Konkurrenz und auch und vor allem gegenüber der eigenen Limousine.
Mit ein bischen Verstand, wüsstest du, dass ein so viel längerer Radstand das Fahrverhalten des Fahrwerkes komplett ändert, es wird im allg. spurstabiler, besser im Geradeauslauf, usw. Die Länge und das Gewicht der Fahrzeugüberhänge beeinflussen das extra noch mit. Woher glaubst du eigentlich, kommt das bessere Fahrverhalten des Caravan, während die mit kurzen Radständen und langen hinteren Überhängen gesegneten Konkurrenten laut AB bei voller Beladung derselben so leicht eindrehen, mit dem Heck kommen? Im Gegenteil, sowas gehört in dem Test erwähnt und darauf hingewiesen, schließlich werden diese Hebelverhältnisse noch wichtiger, wenn ich einen Anhänger dranhängen...!
Aber das ist für mich nur ein weiteres Indiz dafür, dass die AB immer noch ziemlich VW-treu ist, der Vectra gewinnt einfach viel zu knapp. Schaut euch mal die Punktebewertung genauer an: Da ziehen sie ihm wegen geringen Differenzen im Kofferraum/Zuladungskapitel 4 Punkte ab, beim Kapitel Raum/Platzangebot bekommt er nur einen mehr als der Passat. Dann werden zum Beispiel noch die zu kurzen Beinauflagen der Sitze kritisiert, obwohl er die längsten Sitzfläche laut der Innenraum-Abmessungs-Grafik hat.... Aber noch deutlicher macht für mich die weitere VW-Treue der AB der Artikel über den Golf V GT 1.4 TSI, teilweise technisch falsch und mit Marketingstrategie geradeso nur gespickt. Der Veyron ist nun ein "Golf-Bruder".... Kann ja was werden... mit 1001PS auf der Golf-Plattform. Und dann loben sie die Literleistung von 121PS des Motors. Das schafft Honda im S2000 ohne Kompressor und Turbo und Audis alter 1.8t hat 134 in der neuesten Ausbaustufe... Das hätte ich dann auch als "Golf-Bruder" (TT Sport) durchgehen lassen können. Nein, der Bugatti ist mit 125PS/l das Maß der Dinge.... Ganz nebenbei haben die VW-Ingeneure jetzt noch Schuld daran, das der Satz "Hubraum ist durch nichts... bla bla" nicht mehr gilt. Audis alter 1.8t oder die schon ewig vorhanden Kompressormotoren von Mercedes zeigen das natürlich nicht.
Die AB schafft es halt immer wieder solche tollen Neuigkeiten sofort zu werten. Können sie nicht einmal sachlich darüber berichten? Schließlich ist das ne ganz feine Sache!!
Aber nochmal zu valium.... Überleg dir einfach mal, wieviele der Testkapitel sich aufgrund des Radstandes gegenüber einer Vectra-Limousine ändern....
Im Bericht wird auch diese blöde Abregelung bei 4000Umin bemängelt die den Vectra exact bei 210KM/ einbremst, auch bergab gehts nicht weiter, das soll ein Zugeständnis an den Preis sein wegen günstiger H-Bereifung, so stehts im Autobild Artikel.
Auch sonst scheint der Vectra nicht so gut im Futter zu stehen, er verliert im Durchzug und in der Beschleunigung deutlich auf den Mondeo und den Passat, wenigstens mit dem Passat müsste er mithalten, der Mondeo Dieselmotor ist schon ein starkes Stück.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
Hi !
Ist das nicht eine Frage des Getriebes (eingelegter Gang) ???
Wenn Ich schnell von 80 auf 120 beschle. will dann ist auch der passende Gang drin --- Oder ???
Wenn der Vectra 7 Gänge hätte --- was dann ??? Dann hätte auch die "Ente" mehr Punkte bekommen !!!
-----------------------------------
CDTi 1.7 MJ05 22500KM - 5,4L/100 - 0,6L/Öl - und immer noch ohne Mängel !?!
Es wurden aber die identischen Gänge getestet, wenn alle drei Fahzeuge im gleichen Gang beschleunigen dann ist der Test doch OK oder?
MFG
ECOTEC
ich finde nicht, dass so ein test aussagekräftig ist (ich meine z.b. 80-120 im 5.). denn die getriebe sind verschieden ausgelegt. das zeigt nur ob man mit dieser motor/getriebe kombination schaltfaul fahren kann. echte elastizitätwerte hat glaub ich nur die autozeitung. bei den anderen zeitschriften muss man die zeit von 0-120 minus 0-80 rechnen.
gruß
spitzer
Opel hat gewonnen und trotzdem so ein "Geschrei"?
Gruß Uwe
Ist mir auch schon aufgefallen..., dass der 1.9er hier eher schlecht ging. Da war schon mal ein Test in der AB, da beschleunigte er besser als ein A4 2.0TDI, der i.a. aber noch besser als der Passat beschleunigt. Tja die Streuung der Diesel halt..., subjektiv wird man weder bei der Streuung, noch bei den unterschiedlichen Motoren deutliche Unterschiede bemerken, haben schließlich beide 320Nm. Der Ford bis zu 400..., der sollte auch der schnellste sein 😉
@Spitzer
Wenn man die Achsübersetzung Plus Gangräder kennt so wie ich kann man das schon so bewerten das es aussagekräftig ist.
Fakt ist das hier ein etwas schlechter laufendes 150PS Exemplar getestet wurde, dort stand auch nicht wie viel KM dieser gelaufen hat, fakt ist das gerade die 1.9er mindestens 5000KM brauchen um ihre volle Leistung zu entfalten.
Ich hab einen Vectra Caravan 1.9CDTI gefahren mit 2000KM und mir kam dieser auch vor als hätte er maximal 110-120PS, ein eingefahrenes Exemplar ging deutlich besser.
MFG
ECOTEC
Ich verstehe eure Diskussion; -es geht hier um das Verständnis eines Testergebnisses.
Grundsätzlich sagt so eine Elastizitätsmessung nur etwas über die Kombination Motor/Gesamtübersetzung (=Schaltgetriebe*Ausgleichgetriebe [Differential]*Räder) aus. Bei Vergleichtests wird eigentlich wird im selben Gang gemessen; manchmal aber auch relativ, d.h. z.B. im höchsten; -wenn der eine eben 6 und der andere nur 5 Gänge hat.
D.h., man kann aus diesen Meßwerten keine Rückschlüsse auf die Durchzugskraft des Motors schließen. Nur auf die des Autos im jeweiligen Gang.
Ich finde aber so einen AB-Test etwas oberflächlich. Die Übersetzung wird nämlich im Test garnicht erwähnt/verglichen.
Obwohl sie genau so entscheidende Auswirkungen auf Beschleunigung, Fahrkomfort, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch etc. hat wie andere Komponenten.
So liebe ich z.B. die lange Übersetzung meines 6-Gang Getriebes, das rein theoretisch eine Höchstgeschwindigkeit von 300km/h erlaubt; -wäre er nicht bei 210 abgeregelt! 😉
Genauso ist mir im Test aufgefallen, dass da wohl hübsche Bildchen mit der Kofferraumbemaßung drin sind, aber die Höhenangaben (nämlich a. bis zur Seitenscheibe + b. bis zum Dach) haben sie vergessen. Also, verflixt nochmal, wo nimmt der Passat seine 70 Liter mehr Volumen her? Er ist doch schmäler und kürzer, der Kofferraum; obendrein auch noch weniger effektiv (bei umgelegter Bank). Da müsste die Höhe wesentlich größer sein. Ob er das schafft? Immerhin hat der Vectra die niedrigere Ladekante, fängt also schon weiter unten an. Müßte der Passat ja nochmals höher laden können. Eine so hohe Gürtellinie hat er dann aber wohl doch nicht; -müßte ja sonst aussehen wie ein Spähpanzer.
Oder stimmt es doch, dass VW so "intelligent" war und die Fächer (Reserveradmulde etc...) mit dazu zu zählen. Das wäre dann wohl aber vor allem ein Marketinggag; -das Reserverrad weg zu lassen und das auch noch positiv auf der Kofferraumvolumenseite zu verbuchen?
Jetz würd' ich mich doch tatsächlich für die Meßmethoden interessieren (AB scheint ja auch nur die Herstellerangaben abgeschrieben zu haben).
Knuthson
Re: AB: Vectra - Passat - Mondeo im Test
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Hallo,
in der heutigen AutoBild ist ein großer "Mittelklasse mit Diesel" Test drin. Schöne Bilder vom neuen Vecci, der - mal ganz nebenbei erwähnt - den 1. Platz belegt. 🙂
Und siehe da: Die Tester bemängeln beim Passat eklatante Verarbeitungsmängel. Sind das die ersten Sparmaßnahmen á la VW?
Gruß
Daniel
habs auch gelesen un d mich köstlich amüsiert
da bemängelt der tester die sitze
zitat:
" im ebenfalls gut gestützten sitz des ford, falle ich ein bischen zu weit in den schaumstoff.
opel mutet mir dagegen ein wenig zu kurze auflageflächen zu ....."
daneben der vergleich der fahrzeugabmessungen (auch der sitze)
sitzauflagen:
ford 500 mm
opel 530 mm
vw: 500 mm
irgendwie doch vera...
der weiss wohl nicht was er schreibt dieser "tester"
aber trotzdem super
opel hat gewonnen, was bei Autoblöd nicht alltäglich ist wenn VW (oder Audi) mit dabei ist
ich glaube, das sehe ich nicht nur alleine so
ich habe mich auch gewundert, dass der vectra gegen den neuen passat verliert, freu mcih aber deshalb umso mehr :-)
@Franzmann
Der Vectra hat doch gar nicht verloren 😉
MFG
ECOTEC
In der AutoBild wird auch geschrieben, daß der Passat mit Einbeziehung der Reserveradmulde auf das bewerte Kofferraumvolumen von 603 Litern kommt (steht indirekt in den Testergebnissen, bei den "Kurzfazits..."😉.
Außerdem schreibt AutoBild nicht, daß die Vectra Sitze in der Sitztiefe zu kurz sind , sondern daß:"...ein wenig zu kurze Auflageflächen.." existieren, damit ist die Sitzfläche insgesamt gemeint.
Der Vectra hat verdient gewonnen, anhand der objektiven Werte kann man das nachvollziehen.