Ab und zu keine Leistung (Turbo)
Hallo
Wir haben ein Problem mit dem geliehenen Auto von den Schwiegereltern. Es ist ein 3BG 1,9TDI mit 100PS
Seit ein paar Tagen ist das so das der keine Leistung mehr hat aber nur ab und zu.
Also es ist so als wenn der Turbo Druck fehlt. Auch des Pfeifen des Turbos höre ich nicht.
Starte ich wen Wagen dann neu , dann kann es gut sein, dass das weg ist und die Leistung ist wieder da.
Wie gesagt nicht mein Wagen und ich kenne mich mit Diesel und Turbos Null aus.
Gibt es da etwas , was ich selbst Prüfen kann woran es liegen kann.
80 Antworten
Hatte das nun noch 2 mal.
Möchte noch einmal nachfragen. Also es kann so viele Ursachen haben das es sich nicht Lohnt dem nachzugehen?
Es kann Elektronisch sein aber auch Mechanisch??
Weil wenn ich den Wagen neustarte , dann ist es wieder weg (bzw die Leistung wieder da)
Wie kann ich denn für mich rausfinden oder raushören ob es ein baldiger Turboschaden ist/wird
Hi,
du kannst am Turbo schauen ob die Welle Spiel hat und ob übermässig Öl in den Ladedruckschläuchen ist bzw ob du an Schaufelraedern oder Turbo innen Laufspuren hast. Ob du dies selber beurteilen kannst, weiss ich natürlich nicht. Das Gestaenge könntest du gegebenenfalls selber durch saugen am Schlauch auf Leichtgängigkeit prüfen. Auch wenn es nicht ausgeschlossen ist, wuerde ich einen mechanischen Fehler des Turbos fast ausschliessen wollen.
Das sind alles sachen die kann und will ich lieber nicht selbst machen, das müsste ich machen lassen.
Naja mal schauen, aber danke.
Ja ich glaube ich eher elektronik, braucht ja nur ein Kabelbruch etc sein.
Aber im Speicher ist nix abgelegt
Nochmal eine frage
Meine Frau hatte heute einen Kunden, kam so ins Gespräch und hat das mit dem auto erzählt weil der ist KFZ Mechaniker . Er meinte bei dem Wagen könnte folgende Ursache haben. Irgendein Gestäge was da nicht richtig läuft. Soll wegen dem Druck zutun haben von dem PD. Und wenn man den Wagen ausmacht geht der druck weg und das Gestänge kommt zu ruhe und dann läuft das wieder. Er meinte wenn man das machen lässt müsste der Wagen ein paar Tage in die Werkstatt und dann Überholen die das.
Sie konnte mir nicht mehr sagen was genau das sein soll,
Habt ihr eine Idee was der meint ? Ist das aussenliegend?
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Hatte gestern eine Fehlermeldung. ABGAS WERKSTATT . war dann hin und dort war ein Fehler. Und zwar Ladedruck zeigte das Gerät an. Der Mechaniker hatte das so auf die schnelle geschaut aber konnte auch nichts direkt ausmachen. Er meinte das ist wohl eher nicht der Turbo selbst der defekt ist sondern weil der das AGR ja warscheinlich kaputt ist liegt es da evtl dran.
Tja da beliben ja nur 3 sachen.
1. Gar nichts machen
2. In die Werkstatt richtig nachsehen lassen und auch Ladedruck usw messen lassen (wie lange dauert sowas?)
3. Das AGR selbst auf verdacht tauschen.
Das tauschen des AGR kann man das als Laie oder sind da so fiese kniffs die das schwer machen?
Das teil ist doch von Wahler oder? Das kostet meine ich doch nur 60€ ...
Zitat:
@AAM schrieb am 26. Juli 2016 um 18:55:56 Uhr:
Er meinte das ist wohl eher nicht der Turbo selbst der defekt ist sondern weil der das AGR ja warscheinlich kaputt ist liegt es da evtl dran.
....
3. Das AGR selbst auf verdacht tauschen.
Wenn der Motor bei Vollgas nicht schwarzen Rauch hinten raushaut, dann hat das Ladedruckproblem mit Sicherheit nichts mit dem AGR zu tun.
Das Tauschen des AGR ist hier sinnlos, und der Mechaniker sollte das wissen !
Grüße Klaus
Ja der Mechaniker hat nach dem Rauch gefragt. Und ich sagte nein mir ist das nicht bekannt. Müsste man das sehen im Rückspiegel? Musste aber vom vorbesitzer erfahren das der das sonst wohl gemacht hat, mir ist das aber nicht aufgefallen.
Musste ausserdem noch von Ihm erfahren das er damals Probleme mit dem Ladeluftkühler hatte und da auch Öl drin war und dass das Problem evtl davon kommt , vom dem LLK.
der maechaniker hat auch nicht gesagt ich muss das tauschen, das war ich der das nun vorgeschlagen hat. Denn defekt ist es ja warscheinlich weil die Membrane ja klappert.
So ich mal wieder.
Ich war nun schon vor ein paar Wochen zu jemanden mit VCDS. Er hat sich das angesehen und wir sind auchgefahren.
Also der Lader macht zuviel Druck. Vorallem bei Fahren im 4 und 5 Gang und dann wenn man "zu lange" Gas gibt.
Also wenn er richtig Kraft aus dem Keller holt.
Tja Ursachen kann es viele haben meint er. Es waren Schläuche nicht mehr so toll. Ua der vom AGR und der der der Druckdose über dem Turbo.
die habe ich mittlerweile erneuert. Aber habe das heute schon wieder gehabt. Turbo weg, Leistung weg, nach neustart geht es sofort wieder.
Kann es auch vom (defekten) AGR kommen also der zu hohe Druck? Dann werde ich den wohl nochmal tauschen.
Weiß nun noch jamand rat?
Habe die ganzen Schläuche getauscht von der Druckdose und von AGR. Diese unterdruck Schläuche , aber ab und zu hat er den Fehler trotzdem.
Muss ich nun das AGR tauschen um sicher zu sein das es das nicht sein kann?
Der mit dem VCDS sagte da wäre ein Magnet ventil, das glaubt er wäre es aber nicht.
Dann wäre da noch die UD dose selbst. Wo genau ist die, wozu ist die und
wie kann ich diese Prüfen?
Beim googeln habe ich was von VTG GEstänge oder auch VZG Verstellung
gelesen. Trifft das auf dem PD Diesel auch zu und was genau ist das?
Am Turbolader ist direkt die Druckdose angebracht. Das Gestänge, das aus dieser Dose kommt, regelt die Stellung der Turboladerschafeln. Damit wird aktiv der Turbinendruck unabhängig vom Abgasdruck geregelt.
VTG-Tubolader=Turbolader mit variabler Turbinengeometrie.
Mögliche Fehler u. a.:
Ein poröser Schlauch.
Eine undichte Membran im Inneren der Dose.
Es kommt zu wenig oder gar kein Unterdruck durch den Schlauch an -> dann ist der Defekt an der an deren Seite des Schlauches zu suchen. Aber eher unwahrscheinlich.
...
Ok danke.
Und wie kann ich weiter den Fehler suchen?
Kann ich die dose so testen? Kann ich im Betrieb den Schlauch abziehen und schauen ob Unterdruck da ist?
Schlauch ist neu
Einfach abziehen und bei laufendem Motor z. B. einen (angefeuchteten) Finger an den Schlauch halten. Dann merkst du schon, ob angesaugt wird oder nicht. Ein Helfer sollte ein wenig Gas geben. Ob ein Fehler bei abgezogenem Schlauch abgelegt wird, weiß ich nicht, ein Abziehen ist aber zum Selbst-Testen leider nötig. Ist ja auch nicht schlimm, man kann ihn ja anschließend löschen.
Ob die Dose bzw. das Gestänge arbeitet, solltest du eigentlich sehen können. Dazu hindernde Verkleidungen usw. abbauen und mit einem Spiegel o. ä. das Gestänge beim Gasgeben (Helfer) beobachten.
Natürlich können die Schaufeln im Turbolader festsitzen. Aber dann wurde sich "normalerweise" das Gestänge nicht bewegen lassen. Wie gesagt "normalerweise". Innerhalb des Turbos kann auch etwas ausgehakt bzw. verschlissen sein.
Zitat:
@delvos schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:48:54 Uhr:
Mögliche Fehler u. a.:
Ein poröser Schlauch.
Eine undichte Membran im Inneren der Dose.
Es kommt zu wenig oder gar kein Unterdruck durch den Schlauch an ...
Bei all diesen Fehlern wäre der Ladedruck (LD) nicht zu hoch sondern im Keller zu niedrig.
Wahrscheinlich ist die VTG-Verstellung schwergängig und klemmt im Geschlossen-Zustand. Dann wird im mittleren Drehzahlbereich, wenn der Abgasstrom zunimmt, das Zurückregeln des LDs nicht möglich.
Man muß versuchen, die VTG-Verstellung wieder gängig zu bekommen.
www.sgaf.de/content/turbo-turbolader-vtg-253173www.chaos-team-boerde.de/anleitungen/VTG-Verstellung.pdfGrüße Klaus
danke für die Tips und die Links, werde die erst mal durchlesen.
Aber vorab nochmal eine frage.
Diese VTG Verstellung, ist das nicht so das die am Anfang die Schlaufeln schließt damit wenig reinkommt und dann immer weiter öffnet.
Ist denn der turbo beim SGA recht gleich mit dem vom Passat und dem aufbau etc?
Es ist dort doch auch eine Art Druckventil, ein Wandler, El. Pneumatisches Ventil vorhadnen was dort zuständig ist oder? Wo finde ich das und wie kann man Prüfen ob das nicht defekt ist?