ab mopf zuverlässiger?
hallo liebe spezialisten,
hatte um den jahrtausendwechsel mal ne e-klasse und auch ne c-klasse ... über insgesamt etwa 3 jahre und 200tsd km ... beide noch das modell vor den aktuellen ... und war eher unzufrieden mit der zuverlässigkeit ... wechselte zu audi und aktuell bmw ...
nun denke ich an eine c-klasse cdi ... ab wann ist denn diese "neue zuverlässigkeit" von der immer mal wieder geschrieben und geredet wird ... tatsächlich ... vorhanden?
ich denke an eine EZ zwischen 10/05 und 06/06 ... und will sie so von etwa 20tsd bis etwa 220tsd km fahren ... also etwa 3 - 4 jahre ...
danke ... wocas
Beste Antwort im Thema
Ich würde sagen, kommt mal wieder zurück zum Thema "ab mopf zuverlässiger"
😉
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
emmm mal ne frage... ist 4-matic nicht die bezeichnung für ein vor jahren eingesetztes automatikgetriebe im w124 etc...
und nicht die bezeichnung für allrad...
Habe gerade diese Woche eine W124 mit der Aufschrift 4-matic an der Ampel vor mir.
Ich meine auch, es wäre damals die Allrad Variante gewesen
Jupp.
Und damit hattest du ein extrem seltenes Auto vor dir zu stehen.
Der 124er war meines Erachtens die erste Limousine, für die es bei Mercedes einen Allradantrieb gab. Und diese Version hieß damals bereits 4Matic.
Zitat:
Original geschrieben von Silver Sportive
Die letzten VorMopf sind genauso zuverlässig wir die jetzigen Mopf Modelle.
ZUSTIMMUNG! Fahre BJ 10/2003 SC seit Februar 2005 (oder seit 16.000 km) und bislang keine Probleme! Ab BJ 2003 hatte MB die Kinderkrankheiten der C-Klasse im Griff (Ausnahmen oder Montagautos wird es natürlich immer geben).
Gruß, Alex der 1.
Ähnliche Themen
kann mich über meinen vormopf auch nicht beklagen. einzig die stabis wurden wie ich ihn bekam als erstes auf kulanz gemacht. danach noch keine ungeplanten besuche beim 🙂
gruß strunki
Zitat:
Original geschrieben von mich-benz
ist das schön mal zu hören, was mir sowieso schon klar war!^^immer diese scheiß japaner und ihre angebliche zuverlässigkeit.
Honda Accord 220000Km 1Traggelenk damals60DM.1 Wasserrohr . Kein Ölverlußt.def Steuergerät Turbo usw. DB ist auch nicht mehr das was es mal war.
Scheiß Hinterradantrieb.
MfG martin
Mein SC 200K Bj. 05 (M271) 70´000 auf der Uhr und bis jetzt noch nichts aussergewöhnliches 🙂.......toi toi toi !
Der Wagen meines Bruder´s ebenfalls ein SC 200K aber Bj. 01 (M111) 130´000km bis auf die bekannten Probleme ROST am ganzen Wagen auf Kulanz beseitigt, (Tragegelenke, Stabis, Querlenker.....eben das Fahrwerk ! nix besonders aufwendiges und vom "Öl durch den Nockenwellenversteller-Magneten" wurde er auch verschont. Ach ja, ein Lüftungssteller wurde noch erneuert !
Alles in allem kann man sagen der W203 ist seit Einführung ein gutes Fahrzeug und ab Modellpflege =MOPF noch ein ganzes Stück besser.
Der sehlige C 220 SPORT W202 meines Vater´s war ein Horror und das angefangen von Rost bis Fahrwerk.......nur der Motor war ein Traum.
Ich würde auch jederzeit zum W203 raten aber MOPF. Mir persönlich gefällt der W204 nicht so gut und man spart gegenüber einem guten und mittlerweile sehr ausgereiften W203 auch noch einen schönen
Batzen Geld !!
... man beachte den Preis, was gibt es da noch zu überlegen - bis auf die BMW-Radkappen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vpoukad2wpwv
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Kenne den 203 ohne Facelift nur als Werkstattersatzwagen und kann daher über dessen Qualität nichts sagen. Ich bin allerdings von meinem C220 CDI T Avantgarde Baujahr 2004 hin- und hergerissen. Ein toller Reisewagen, ohne Zweifel. Allerdings hatte und habe ich eine ganze Reihe von Problemen:- Bi-Xenon-Brenner im Eimer, Leuchteinheit getauscht
- Kofferraumabdeckung gebrochen, erneuert
- Motor zeitweise ohne Leistung, kein direkter Fehler gefunden, neue Software aufgespielt
- Klima müffelt, desinfiziert
- Kratzen im Soundsystem, neue Software für Comand, neue Navi-DVD, Problem tritt dennoch sporadisch aufAnsonsten kann ich nicht meckern. Finde die Qualität klasse, das Cockpitlayout ebenso. Habe jetzt 66000 km runter und immer noch rundherum die erste Bremsanlage.
Was mir weniger gefällt, ist die aus meiner Sicht miserable Wintertauglichkeit. Offenbar ist die Gewichtsverteilung zu frontlastig. Werde mir daher bei Schnee und Eis einen 40-Kilo-Sack Betonestrich in den Kofferraum legen. Vielleicht liegt es aber auch an meiner Michelin-Winterbereifung. Für mich steht jedenfalls fest: nie wieder Heckantrieb. Wenn es wieder ein Benz wird, dann aus heutiger Sicht nur mit 4-Matic
Gruß Dirk
Hallo,
Habe in den 42 Jahren nur Heckantrieb gefahren, habe im Winter nie probleme gehabt. Wenn jemand damit nicht klar kommt liegt es nur am können. Die letzten 17 Jahre habe ich nur Automatik gefahren und das ist das beste. 4-Matik ist der völlig unnötig genauso wie diese SUV Fahrzeuge.
Gruß
203classic
das kommt aber auch drauf an, wo man wohnt und wie oft man das auto braucht... und dgf ist jetz nicht sone schneereiche gegend, oder? mfg stampfi
Zitat:
Original geschrieben von 203classic
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Kenne den 203 ohne Facelift nur als Werkstattersatzwagen und kann daher über dessen Qualität nichts sagen. Ich bin allerdings von meinem C220 CDI T Avantgarde Baujahr 2004 hin- und hergerissen. Ein toller Reisewagen, ohne Zweifel. Allerdings hatte und habe ich eine ganze Reihe von Problemen:- Bi-Xenon-Brenner im Eimer, Leuchteinheit getauscht
- Kofferraumabdeckung gebrochen, erneuert
- Motor zeitweise ohne Leistung, kein direkter Fehler gefunden, neue Software aufgespielt
- Klima müffelt, desinfiziert
- Kratzen im Soundsystem, neue Software für Comand, neue Navi-DVD, Problem tritt dennoch sporadisch aufAnsonsten kann ich nicht meckern. Finde die Qualität klasse, das Cockpitlayout ebenso. Habe jetzt 66000 km runter und immer noch rundherum die erste Bremsanlage.
Was mir weniger gefällt, ist die aus meiner Sicht miserable Wintertauglichkeit. Offenbar ist die Gewichtsverteilung zu frontlastig. Werde mir daher bei Schnee und Eis einen 40-Kilo-Sack Betonestrich in den Kofferraum legen. Vielleicht liegt es aber auch an meiner Michelin-Winterbereifung. Für mich steht jedenfalls fest: nie wieder Heckantrieb. Wenn es wieder ein Benz wird, dann aus heutiger Sicht nur mit 4-Matic
Gruß Dirk
Habe in den 42 Jahren nur Heckantrieb gefahren, habe im Winter nie probleme gehabt. Wenn jemand damit nicht klar kommt liegt es nur am können. Die letzten 17 Jahre habe ich nur Automatik gefahren und das ist das beste. 4-Matik ist der völlig unnötig genauso wie diese SUV Fahrzeuge.Gruß
203classic
absoluter quatsch.
mag sein, dass du geübter Hecktrieblerfahrer bist, dennoch weiß jeder der sich etwas mit fahrzeugen auskennt, dass hecktriebler im winter schwerer zu fahren sind, als fronttriebler oder allrädler. Ganz einfach weil die Hinterachse die Richtungsweisende Achse ist und zweitens weil ein übersteuerndes Auto deutlich schwerer zu kontrollieren ist als ein untersteuerndes. Natürlich wenn du 42 jahre nichts anderes fährst, dann wirst du wohl einen hecktriebler genauso gut beherrschen wie einen fronttriebler.
Aber für einen "Fahranfänger" wie mich( für mich ist es der 3. Winter und der erste mit nem Hecktriebler) sind es welten unterschied im schwierigkeitsgrad.
Jedoch habe ich auch ein Sportcoupe, welches auf der HA wirklich extrem leicht ist.
@ rurapente
Lass die Gewichte draußen, denn überlege, wenn dein fahrzeug erstmal ausbricht, verstärkt jedes zusätzliche Kilo das Ausbrechen und das Fahrzeug ist viel schwerer zu kontrollieren. Das ist ein großer Fehler und jeder Kunde, der so etwas im Fahrzeug hat, wird darauf angesprochen.
mfg
@203 classic
da fällt mir noch was ein. Mit nem fronttriebler kommst du an verschneiten stellen auch besser los, da mehr gewicht auf der angetriebenen achse ist.
kam nicht nur einmal vor, dass ich diesen winter nicht aus der tiefgarage kam.
und das kann kein können ausgleichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... man beachte den Preis, was gibt es da noch zu überlegen - bis auf die BMW-Radkappen:www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vpoukad2wpwv
Sorry, aber so wie der Wagen aussieht - NEIN!
1.) Radkappen von BMW.
2.) Radio von wem-auch-immer, aber nicht original.
3.) Peinlich hässliche Sitzbezüge - und noch verkehrt herum montiert (die Seite mit Airbag-Schild dran muß nach aussen).
4.) Fussmatten natürlich auch nicht original.
Ich würde sagen, dem Besitzer traue ich sogar zu, Diesel mit Benzin zu verwechseln...
Zitat:
Original geschrieben von Stampfi85
das kommt aber auch drauf an, wo man wohnt und wie oft man das auto braucht... und dgf ist jetz nicht sone schneereiche gegend, oder? mfg stampfi
Hallo,
zur zeit ist schon reichlich Schnee vorhanden, aber ich habe auch nicht immer hier gewohnt und früher hat es oft Schneereiche Winter gegeben. Also ich kann dir versichern das ich über genügend Erfahrung mit Schnee verfüge!
Gruß
203classic
Zitat:
Original geschrieben von stadi
@203 classicda fällt mir noch was ein. Mit nem fronttriebler kommst du an verschneiten stellen auch besser los, da mehr gewicht auf der angetriebenen achse ist.
kam nicht nur einmal vor, dass ich diesen winter nicht aus der tiefgarage kam.
und das kann kein können ausgleichen 😉
Oh doch!