Ab Juli kommt der i4 M60...
Falls es für euch interessant ist... Ab Juli kommt der i4 M60 mit, wahrscheinlich, dem bekannten Antrieb aus dem i5 M60.
364 Antworten
Zitat:
@Skyperone schrieb am 26. August 2025 um 17:38:39 Uhr:
Aber eben auch sieben Jahre Garantie. Das ist, zumindest wenn man kaufen will, ein gutes Pro-Argument. In der Verwandtschaft wird Kia gefahren, da hat noch keiner gejammert.
Hyundai und Kia auf E-GMP Plattform haben nach wie vor Probleme mit der ICCU, sind aber ansonsten sehr solide Autos wie auch die JD Power Studien dieses Jahr mal wieder gezeigt haben.
Ich persönlich fahre seit 3 Jahren den Hyundai Ioniq 6 und bin extrem Zufrieden, sehr solide verarbeitet, nichts knarzt, leise, top Fahrwerk. Bin wirklich gespannt ob der i4 M60 (welcher hoffentlich bis November geliefert wird) meinem durch den Ioniq 6 sehr gewachsenen Anspruch gerecht werden kann.
Zitat:@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 26. August 2025 um 12:39:43 Uhr:
Der Kia ist mehr als 10 cm höher, wäre mir zu klotzig. Dürfte bei Autobahntempo auch den Verbrauch hochtreiben, der bei EVs dort eh schon hoch ist..Den M50 gibts nicht mehr, kannst neu noch nur noch den 60 bestellen.
Ja, die Reichweite ist bei dem Kia insgesamt auch geringer. Und ich bin leider auch ein zackiger Autobahnfahrer, das hemmt mich noch ein E Auto zu kaufen.
Wenn würde ich den i4 m50 gebraucht bis 47k, den i4 xDrive 40 mit 400 PS (ist aber noch deutlich über 50k) oder den Kia auch über 50k favorisieren.
Zitat:@Maschellodioma schrieb am 26. August 2025 um 12:51:43 Uhr:
Also wenn er dir optisch gefällt und du Leistung geil findest nimm den Kia. Ich find den ultra hässlich sonst hätte ich auch den (oder den ioniq 5,N) genommen.
Ja, das optische ist nen Thema. Finde den aber ehrlich gesagt hot, bis auf den Hintern, der ist gewöhnungsbedürftig.
Aber Platz und Garantie sind schon ne Hausnummer. Und 800v auch, wobei ich die 205kw Ladeleistung im i4 m50 auch ausreichend finde...
Zitat:@wacken schrieb am 26. August 2025 um 13:16:57 Uhr:
Ich rate von Kia und Hyundai ab, die haben jede Menge Probleme.
Habe von Kia zumindest nichts schlechtes gehört. Ausser das iccu Problem. Das soll schon etwas gravierender sein...
Ähnliche Themen
Und nerviges Gepiepe und nervöse Assistenten wenn ich den I5N mit dem M50 vergleiche. Zudem ist mir das Gaspedal etwas soft. Und die Beschleunigung geht auch nicht direkt los wie beim BMW. Es kommt teils merkbar verzögert. Auch wenn man durch drückt. Das Klima Bedienteil sieht nicht gerade wertig aus. Aber ansonsten solides Auto. Menü und Funktion im Infotainment leicht unlogisch.
Auswertungen zu den Fahrten in der App bei BMW deutlich besser.
Verbrauch zu M50 ist im Stadtverkehr vergleichbar (I5N mit 21“ Allwetter, M50 mit 20“ Sport). Auf der AB ist der i4 1-2 kWh besser.
Pro beim Hyundai:
Abbiegekamera top.
Fensterheber schnell.
800V System.