Ab Juli 2014: Kostenlose Kartenupdates per Mobilfunk

BMW 5er F10

https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

http://www.bimmertoday.de/.../

Hört sich sehr gut an!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von musterheinz


Also mir war das jetzt zu dumm mit der Hinhaltetaktik von BMW. Habe mir jetzt doch lieber den neuen FL Audi A6 bestellt. Dort gibt es bereits LTE und auch die Updates sind für 3 Jahre kostenlos. Und das ganze über LTE oder manuell über Download und SD-Karte.

Sorry, da kann ich nur den Kopf schütteln !

Ich suche mir doch kein Auto danach aus, wie die Navigationssoftware aktualisiert wird.

Leute gibt's - unglaublich !!

Übrigens, bei Kia ist das Updaten für 7 Jahre kostenlos dabei - also überleg Dir das mit dem Audi nochmal gut 😁

226 weitere Antworten
226 Antworten

Hallo!

@BlueSkyX
Das Internet nutzt seit dem NBT 3G und wird auch so angezeigt. Das das NBT LTE können soll wäre mir neu.

Du kannst Dir auch ganz legal alle 6 Monate ein Update kaufen. Da ich irgendwie nicht annehme, dass BMW neuerdings das Samariterherz implantiert bekommen hat, wird man die Updates via Mobilfunk auch wieder über versteckte Kosten oder teurere SAs bezahlen.

CU Oliver

Hm, wenn das über 3G läuft, frage ich mich wieso das so wahnsinnig langsam ist.

Klar kann ich im Jahr 360 € für die Updates ausgeben. Und zu verschenken hat BMW definitiv nichts. Aber vielleicht hat man einfach gemerkt, dass man anderen Anbietern folgen muss. Selbst KIA bietet inzwischen 7 Jahre kostenlose Updates an.

Diese Stichtage gibt es aber überall. Im Audi A3 gibt es auch erst ab MJ 2014 kostenlose Updates für drei Jahre. Wenn das Auto einen Tag früher gebaut wurde, Pech gehabt. Das ist immer ein Thema.

Hallo!

BMW wird da wohl eher den Vergleich Richtung Mercedes und Audi legen, evtl. noch Jaguar mit dazu nehmen. KIA dürfte bei denen eher weniger als Mitbewerber im Fokus sein.

Mercedes bietet allerdings allen Käufern des Command APS seit 2011 für drei jahre kostenlose Updates an. Das ist schon eher das Kriterium einer solchen Entscheidung. Bei Jaguar darf man noch zahlen, bei Audi auch.

CU Oliver

Ähnliche Themen

KIA hatte ich ja auch nur aufegführt, da selbst die sowas anbieten. 😉

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass bei BMW noch weit und breit nix von 4G sichtbar ist. Das wäre aktiv beworben worden.

Die einzigen (mir bekannten) Fahrzeuge mit 4G-Anbindung sind der Audi S3 Sportback (seit 2013) und das seit kurzem erhältliche Facelift des Audi A7:
http://auto.oe24.at/.../144758604

Somit ist es endgültig vorbei mit der Technologieführerschaft des BMW ConnectedDrive.
(Vermeintlich) moderne Services mit veralteter Mobilfunktechnik. :-(

Ich überlege mir einen Neukauf eines X6 im Herbst 2015. Wenn es bis dahin kein 4G gibt, heisst das für mich: Goodbye BMW, andere Mütter haben auch schöne Töchter. Habe in den vergangenen Jahren genug schlechte Erfahrungen gemacht (z.B. DAB in meinem F01, das sich nicht auf DAB+ aufrüsten lässt; das grauenvolle Soundsystem Professional, welches BMW zwischen 2008 und 2012 verbaut hat und vieles, vieles mehr), obwohl mein Herz eigentlich für BMW schlägt...

Von LTE im Auto hat BMW übrigens schon vor knapp drei Jahren gesprochen, siehe hier:
https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...
Kapitel "2.3 Vernetzung der Zukunft:Möglichkeiten durch LTE – Highspeedinternet aus der Luft. "

Hallo!

Also es gäbe mit Sicherheit viele Sachen, bei denen ich bereit wäre zu wechseln, weil es andere evtl. besser machen, aber LTE zu 3G der internen Sim-Karte gehört mit Sicherheit nicht dazu. Noch ist der LTE-Netzausbau nicht soweit, als dass ein Aufrüsten damit komplett Sinn machen würde. Zum anderen stellt sich die Frage, was damit übertragen werden soll? Kleine Navi-Update-Häppchen, RTTI-Daten, Online Entertainment und evtl. Internet. Für die ersten drei Sachen reicht 3G absolut aus, zumal man das auf den deutschen Autobahnen ohnehin nur hat, da es dort recht wenig LTE-Funkzellen gibt. Das Internet im Auto ist und bleibt nicht empfehlenswert, denn es ist auch mit 3G noch zu langsam und würde mit LTE auch nciht viel schneller. Das liegt vielmehr an der Browser-Technik samt Servern die BMW verwendet.

Also wofür jetzt unbedingt LTE? Für die Smartphones im Auto als Hotspot? Das klappt mit der internen Sim eh nicht und man braucht den LTE-Hotspot SnapIn.

CU Oliver

Ich sehe das genauso wie Oliver. 3G schafft bis zu 42,2 MBits/s. Das ist ne Menge Holz. Ich bezweifel, dass das NBT die Internetseiten mit LTE schneller aufbauen würde. Und um im Hintergrund ein paar läppische Navigationsdaten zu laden würde auch 2G vollkommen reichen, da ja nur minimale Änderungen vorgenommen werden müssen.

... 3G schafft bis zu 42,2 MBits/s
und genau deshalb verstehe ich die Argumentation von BMW bei den kundeninitiierten Software Updates nicht. Laut Kundenbetreuung geht das nicht mehr Online aus dem Fahrzeug heraus, weil die Files mittlerweile zu groß geworden seien. Bei um die 45 MB kann ich da nur lachen. Der wahre Grund ist eher, dass sie nicht mehr an Vodafone für den Datenverkehr zahlen wollen...

Im Parallelthread Software update

http://www.motor-talk.de/.../software-update-5er-t3978141.html?...

sind Jürgen-Ludwig und hurr, die das neue update offensichtlich schon haben. Die Spannung steigt, was sie berichten werden.

Hallo!

Die beiden User haben ein Fahrzeug-Update erhalten, das hat erst einmal nur begrenzt etwas mit den Navi-Updates zu tun. Bei jedem größeren i-level-Sprung gibt es optische Änderungen etc.

CU Oliver

Zumindest bma8jc hat nach meinem Verständnis auch ein Navi-Update bekommen.

Hallo!

Das wäre eine nette Geste des Händlers oder ein Kulanzerfüllen bzw. ein Verkaufsargument bei einem Gebrauchtwagen, hat aber mit dem reinen Software-Update nichts zu tun. Aktuell ist für NBT-Fahrzeuge die 2-2014 und für CIC-Fahrzeuge die 1-2014.

CU Oliver

Es gibt dort ein Bild, in dem die Spritpreissuche im Navimenue integriert ist. Bislang gabs das nur im Untermenue BMW Online. Das war doch das, was sicher Teil des Juli-Navi-updates sein sollte. Dazu Connected Store. Alles weitere war unklar.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Das wäre eine nette Geste des Händlers oder ein Kulanzerfüllen bzw. ein Verkaufsargument bei einem Gebrauchtwagen, hat aber mit dem reinen Software-Update nichts zu tun. Aktuell ist für NBT-Fahrzeuge die 2-2014 und für CIC-Fahrzeuge die 1-2014.

CU Oliver

Jetzt leg doch nicht alles auf die Goldwaage. 😉 Mit Navi-Update meinte ich die SW und nicht die Karten. Das die nix mit den Funktionen etc. zu tun haben, sollte klar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen