Ab in die WASCHANLAGE
Hallo zusammen,
na wer ist gerade zusammengezuckt? ;-)
Ausgehend von einem anderen Thread möchte ich hier mal die Glaubensfrage stellen:
Handwäsche oder Waschanlage ???
Ich persönlich fahre so alle drei Wochen mit meinem jetzigen (auch Neuwagen) in die Waschanlage, weil ich irgendwie keinen nerv habe das ständig per Hand zu machen.
Da ich mir wohl den schwarzen TTC bestellen werde und einige in einem anderen Thread schon sagten, dass das gar nicht ginge, möchte ich das Thema hier mal diskutieren.
Und mal im Ernst: Kann mir doch niemand erzählen, dass der Lack eines neuen 40 Mille Auto von einer Waschanlage zerstört wird! Oder doch?
LG
Da.Ko
68 Antworten
Leute ich weiss nicht wie ihr darauf kommt das Waschstrassen gut sind, Handwäsche ist immer noch die beste Art und Weise sein Auto zu säubern. Mein letzter Neuwagen war auch schwarz, nach 2 wochen bin ich durch eine Waschstrasse, als ich das Auto dann noch mal abledern wollte hat mich der schlag getroffen, überall waren Haarbreite lange weisse Striemen im Lack, man hat die noch nichtmals mit einer normalen Politur wegbekommen, habe das sogar angezeigt und mir nen Anwalt genommen, nach ca. 1 1/2 Jahren dann die Aussage vom Gutachter,: Das wäre in jeder beliebigen Waschstrasse passiert! Also, ich werde meinen neuen auf keinen Fall mehr durch die WS fahren. Die Zeit für Handwäsche muss sein, muss man halt jedes mal einen neuen Schwamm kaufen, liegt so bei einem Euro ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Jebacina
Leute ich weiss nicht wie ihr darauf kommt das Waschstrassen gut sind
Das hat keiner gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Jebacina
überall waren Haarbreite lange weisse Striemen im Lack, man hat die noch nichtmals mit einer normalen Politur wegbekommen, habe das sogar angezeigt und mir nen Anwalt genommen, nach ca. 1 1/2 Jahren dann die Aussage vom Gutachter,: Das wäre in jeder beliebigen Waschstrasse passiert!
Damit sind die üblichen Bürstenmaschinen gemeint. Die sind wahrlich übel. Gibts genügend Testss zu, auch bei AMS-TV wurden alle Waschstraßentypen getestet, einen Neuwagen mehrfach abgeklebt und durch alle Typen Straßen gefahren. Nur die Bürstenmaschinen wurden gleich links liegen gelassen, weil das Ergebnis vorherzusehen war. Die Aussgae vom Gutachter ist also nachvollziehbar.
Ich kann mich nur wiederholen: ein ordentlich versiegelter Wagen durch eine Schaumstoffanlage bringt beste Reinigungsergebnisse und keinerlei Lackmikrokratzer. Ich für meine Person hab die optimale Kombination aus Lackpflege, Versiegelung und Waschtraße gefunden. Hat aber gedauert...
Also mein jetziger Wagen mit dunkelblauer Pereffektlackierung wird seit knapp zwei Jahren regelmäßig durch eine Bürstenwaschanlage gefahren. Entweder bin ich blind - oder da sind tatsächlich keine Kratzer drin.
Kann es sein, dass hier ein wenig übertrieben wird?
Ich glaube ja sofort, dass andere Anlagen besser sind, aber wenn die Bürstenwaschanlage sooo schlecht sind, würde doch niemand mehr mit seinem Wagen durchfahren. Oder sind die alle blöd?
ich geb dir nen tipp:
schau dein auto so an wie bisher...wenn du genau hinsiehst, dann wirst du kratzer sehen (zumind. in der tiefstehenden abendsonne)
und wenn man die einmal gesehen hat ist es unmöglich die wieder zu übersehen :-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
...und wenn man die einmal gesehen hat ist es unmöglich die wieder zu übersehen :-))
@Da.Ko Fox: Dann schau dir deinen Wagen also doch lieber nicht genauer an 😁
MfG
roughneck
falls mal einer in aachen ist ...
und der tt dreckig ;-)
http://www.starwash.de/
Warum sind die Bürstenanlagen eigentlich immer noch so weit verbreitet? Der Kratzeffekt ist doch weitgehend unbestritten und eine Umrüstung auf Schaumstoff erscheint mir gar nicht so aufwendig zu sein. Meine Anlage z.B. ist ganz herkömmlich, nur eben anstatt Bürsten die Schaumstoffdinger. Müsste man bei den alten Anlagen doch tauschen können, oder?
Oder ist Schaumstoff teurer? Muss öfters gewechselt werden? Oder sind die meisten Betreiber an eine Art "Bürstensyndikat" gebunden (inkl. Schmutzgelderpressung womöglich)? 😉
Re: falls mal einer in aachen ist ...
Zitat:
Original geschrieben von andyV1974
und der tt dreckig ;-)
http://www.starwash.de/
also ich muss schon sagen, der vip-service wäre genau meine kragenweite, so alle 2 monate. da muss ich doch direkt mal schauen, ob es sowas auch im raum stuttgart gibt.
servus,
also hier in münchen haben alle grossen waschstrassen keine bürsten mehr. ich bin am am mittwoch nach einer ca. 500 km autobahnfahrt zu mr.xxx gefahren. war gerade eine aktion am laufen. 3,- standardwäsche. ok dachte ich.
1. person: vor einfahrt in die waschstrasse besprühen der ca. 1000 fliegen 😉 im frontbereich mit einem mittel.
2. person: vorreinigen der frontpartie mit wasserstrahler.
3. person: vorreinigen des heckbereiches mit strahler.
4. person: nochmaliges reinigen mit einer handbürste des hecks.
5. durchlauf des waschganges.
ergebnis: wahnsinn. ich hab mir einen zweiten durchgang erspart, da mindestens 95% der fliegen usw. weg waren.
dieses ergebnis kann man mit der handwäsche sicherlich auch erreichen, nur nach welchem aufwand und zeit? sicherlich nicht in 5 minuten.
handwäsche ist was für schizophrene sry. meine meinung.
vom umweltaspekt ganz zu schweigen.
gruss und schwamm drüber 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sauhund
handwäsche ist was für schizophrene sry. meine meinung.
vom umweltaspekt ganz zu schweigen.gruss und schwamm drüber 🙂
Was ist denn so umweltschädlich an der Handwäsche?
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von sauhund
...handwäsche ist was für schizophrene sry...
Du hast 'n Knall Freundchen. Und zwar nicht zu knapp.
MfG (und Schwamm drüber) 😉
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Du hast 'n Knall Freundchen. Und zwar nicht zu knapp.
MfG (und Schwamm drüber) 😉
roughneck
Hey roughneck78,
leihst du mir mal kurz deinen Schwamm?
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hey roughneck78, leihst du mir mal kurz deinen Schwamm?
Ich hab nur 'n Waschhandschuh 😁
MfG
roughneck
Da ich außer dem TT noch ein paar alte automobile Schätzchen habe, ist das Thema Autopflege für mich gewissermaßen ein Pflichtprogramm.
Ich benutze generell keine mechanischen Wachanlagen - gleich welcher Bauart - aus folgenden Gründen:
1.)
Das Auto soll schließlich nicht nur oberflächlich sauber aussehen, sondern es müssen insbesondere die Schmutzablagerungen aus den (für die Waschanlagen) unerreichbaren Stellen (Überlappungen, Fugen, Spalten usw.) entfernt werden um, auf Dauer keine Feuchtigkeitsnester bilden zu können.
2.)
Selbst die gründlichste Maschinenwäsche ist als Basis für eine weitergehende Lackpflege (Politur, Konservieren) völlig unzureichend, da der Restschmutz aus den versteckten Bereichen - insbesondere Sandstaubansammlungen - bei der Lackpflege zwangsläufig auf dem Lack verrieben wird und so zu Kratzern führt.
Ich mache es deshalb wie folgt:
-> Fahrzeug gründlich zur Schmutzeinweichung wässern.
-> Autoschampoo-Lösung mittels Gartenspritze großzügig auftragen und ca. 10 Min einwirken lassen.
-> Anschießend mit dem Hochdruckreiniger (40° C Wassertemperatur, max. 60 bar) abspritzen.
-> Gründliche Handwäsche mit der Waschbürste (Naturhaar) und Wasseranschluß (40° C). Dabei jeweils eine separate Bürste für Lack und Glas, eine weitere für Fugen, Radläufe, Schweller und sonstige "kritische" Bereiche und für die Felgen selbstverständlich auch.
-> Endreinigung mit Autoshampoo mittels verschiedener Viscoseschwämme.
Erst nach einer solchen Prozedur ist das Auto so sauber, daß man getrost eine weitergehende Lackpflege durchführen kann.
Ein weiterer und sehr wichtiger Effekt einer solchen Intensivreinigung ist, daß man etwaige Schäden am Lack (Steinschläge. Rostbläschen pp.) rechtzeitig wahrnimmt.
Gruß
auTThentic