Ab in die WASCHANLAGE

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

na wer ist gerade zusammengezuckt? ;-)
Ausgehend von einem anderen Thread möchte ich hier mal die Glaubensfrage stellen:

Handwäsche oder Waschanlage ???

Ich persönlich fahre so alle drei Wochen mit meinem jetzigen (auch Neuwagen) in die Waschanlage, weil ich irgendwie keinen nerv habe das ständig per Hand zu machen.

Da ich mir wohl den schwarzen TTC bestellen werde und einige in einem anderen Thread schon sagten, dass das gar nicht ginge, möchte ich das Thema hier mal diskutieren.

Und mal im Ernst: Kann mir doch niemand erzählen, dass der Lack eines neuen 40 Mille Auto von einer Waschanlage zerstört wird! Oder doch?

LG
Da.Ko

68 Antworten

Tja, hier treffen Welten aufeinander.
Ich bin mehr ergebnisorientiert. Mein A4 ist nun 5 Jahre alt, wurde von Anfang an alle 2-3 Monate von Hand versiegelt und hat sonst nur Textilwaschstraßen gesehen.
Den ausgezeichneten optischen und gefühlten Zustand hat mir kürzlich mein Freundlicher bescheinigt 🙂.
Klar die Tiefenreinigung und/oder Versiegelung von Hand mach ich ganz gerne, aber auch nur, weil das Ergebnis stimmt 😉. Ansonsten sind meine Prioritäten bzgl. Freizeitgestaltung doch andere, ein ständiger "Autosamstag" geht garnicht.
Und mein TT wird dasselbe Prozedere erfahren.

Meine "Textil"WA hat keine Kette, die die Felgen beschädigen könnte. Sie hat rotierende Schaumstoffdinger (Fachausdruck nicht bekannt 😉), die sich um das stehende Fahrzeug bewegen. Also eigentlich genau gleich, wie eine Bürstenanlage, nur eben ohne Bürsten.

Ist das dann keine TextilWA, sondern eine SchaumstoffWA?

Auszug aus einem ADAC-Test:
"Der ADAC hat Bürsten-, Textil- und Schaumstoffwaschanlagen getestet. Das Ergebnis: Schaumstoff-Systeme schnitten nicht nur bei der Reinigung am besten ab, sondern waren auch noch für den Lack am schonendsten. Der Schaumstoff hinterlässt anders als Kunststoffbürsten keine Rückstände auf dem Lack, und im Schaumstoff können sich kaum Schmutzpartikel festsetzen.
Im Mittelfeld lagen die Textilsysteme. Schmutzteilchen können sich jedoch in dem Gewebe leicht festsetzen und bei stark verschmutzten Wagen zu Lackkratzern führen."

Zu empfehlen sind meiner Meinung nach vor allem die Waschanlagen von Washtec mit SofTecs® - Bürsten. Das ist sanftes, aufgeschäumtes Polyäthylen (Schaumstoffstreifen) und die reinigen auch empfindliche Lacke ohne die geringsten Spuren.
Ich fahre nur in diese Waschanlagen und der Lack sah (auch an meinem alten dunkelblauen TT1) nach Jahren noch gut aus.

Den Artikel kenne ich auch. Muß mein Posting korrigieren. Ich hab zwar "Textil" geschrieben, ist aber bei mir auch seit Jahren eine Schaumstoffanlage. Und diese sind als Einzelanlagen ausgeführt, somit auch für größere Felgen kein Problem 🙂.

Ähnliche Themen

Wenn ihr von Hand wascht, wo tut ihr das?

Seit eingen Jahren ist die Autowäsche auf x-beliebigen Privatgrundstücken oder öffentlichen nicht ausdrücklich dafür ausgerüsteten Plätzen weitestgehend verboten.

Also bleibt doch nur die Handwaschbox eines entsprechenden Betreibers?

Verboten ja, aber ich bin mir sicher, daß viele Leute sich nicht von ihren Gewohnheiten abbringen lassen und von kein Kläger da kein Richter.

Hallo,

ich mache es trotzdem zu Hause in der Einfahrt.

Wir haben in der Einfahrt gleich zwei Kanäle, in die das Wasser gut ablaufen kann.

Außerdem wohnt rechts von mir der Leiter der Verkehrspolizei und ein paar Meter weiter links der Leiter der Bereitschaftspolizei!
Die waschen ihre Autos auch immer in ihrer Einfahrt.
Sind quasi "Referenznachbarn" 😁

Ich finde das Verbot sowieso Blödsinn. Ich mach ja keine Motorwäsche!

Gruß Olli

... zuhause in der Garage ... und wenn wer blöd guckt ... lasse ich das 5,75 Meter breite Tor einfach runter 😁

Also ich fahr mein Auto lieber......

Nein im Ernst, auch ich mag den phantomschwarzen natürlich am liebsten sauber und auch ich versuche nach Möglichkeit eine Waschanlage mit Schaumstoffstreifen (oder Zotteln, Walzen, wie auch immer man das nennt...) zu erwischen.

Da das nun mein 3. schwarzes Auto ist (und ich mir davor eigentlich geschworen hatte - nie wieder!..) hab ich es mehr oder minder akzeptiert, ich meine diese kleinen Mikrokratzer.

So sehr ich den TT als "Designstück" schätze, aber in erster Linie ist es für mich ein "Fahr"-zeug, kein "Steh-"zeug. Und da gehören wohl auch ein paar Gebrauchsspuren dazu.
So...und nun.... steinigt mich ;-)

PS: Auch bei uns ist die Handwaäsche an der Straße oder auf den Grundstück verboten. Und mit Waschboxen habe ich eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht (Bürste nicht wirklich sauber, etc)

Grüße

Aha, dann bin ich also tatsächlich nicht in einer Textil- sondern in einer SchaumstoffWA... und die hat auch noch am besten abgeschnitten, ist doch prima 🙂

Zu dem Thema kann ich nur sagen...

...meine Mutter fährt bei uns ja den 1er BMW in anthrazit. Und sie ist damit auch schon in einer Waschanlage gewesen... wenn ich die feinen Kratzer im Lack richtig deute... wohl auch eine mit Bürsten.

Ich kann mich hier nur anschließen... für mich würde das nie in Frage kommen. Und gegen die Abendsonne sieht man die Kratzer sofort. Ansonsten eher weniger... aber das auch bereits nach einer einzigen Wäsche. Wie so ein Lack nach mehreren Wäschen ausschaut, möchte ich mir gar nicht vorstellen.

Sind wir anders?

Also das Bürsten nicht so gut für den Lack sind ist doch denke ich mal nicht die Frage sondern eine Tatsache. Allerdings verstehe ich auch diejenigen die keine Lust oder Zeit haben von Hand zu waschen.
Aber gibt es bei euch keine, na wie soll ich mich ausdrücken, gewerblichen Handwäscher? Also in Aachen und Umgebung gibt es mindestens 3 Stellen an denen dein Auto von Hand gewaschen wird und das für ca 5-7€. Also erst einsprühen dann hochdruck dann mit schwamm dann wieder hochdrück und abledern. ok je nach Felge muss ich dann schon mal etwas in den Ecken nachreinigen aber es ist preiswert und geht recht schnell ca. 15 minuten.

Re: Sind wir anders?

Zitat:

Original geschrieben von andyV1974


Also das Bürsten nicht so gut für den Lack sind ist doch denke ich mal nicht die Frage sondern eine Tatsache. Allerdings verstehe ich auch diejenigen die keine Lust oder Zeit haben von Hand zu waschen.
Aber gibt es bei euch keine, na wie soll ich mich ausdrücken, gewerblichen Handwäscher? Also in Aachen und Umgebung gibt es mindestens 3 Stellen an denen dein Auto von Hand gewaschen wird und das für ca 5-7€. Also erst einsprühen dann hochdruck dann mit schwamm dann wieder hochdrück und abledern. ok je nach Felge muss ich dann schon mal etwas in den Ecken nachreinigen aber es ist preiswert und geht recht schnell ca. 15 minuten.

Oh mein Gott, das kann doch nicht wahr sein !!

In Ö sind wir in der Hinsicht echt sehr rückschrittlich. Ich kenne in meiner Umgebung KEINE einzige Schaumstoffwaschanlage. Nur eine einzige mit rotierenden Textistreifen oder Filzstreifen 🙁
Für 5-7€ würde ich auch gerne jemandem zuschaun der mein Auto per Hand wäscht. Das würde ich dann eventuell 1x im Monat machen und für den Rest wäre ich ja mit Abdampfen eh leicht zufrieden. Das kostet meist 3€ der TT ist ja klein von der Fläche 🙂

Aber wie gesagt, ich werd das Risiko der Kratzer beim TT auch nicht eingehen, denn dafür ist er nun mal viel zu schade.
Die Idee mit abdampfen dann mit Schwamm reinigen und nochmals abdampfen klingt recht vielversprechend für mich...

Gruss

Hallo,

habe in Nürnberg auch nach einer guten Waschstrasse gesucht, aber bisher keine gefunden. Mehrere wurden ausprobiert, wobei nichts wirklich gutes dabei war.
Nun habe ich eine Fahrzeugaufbereitung gefunden, die den Wagen auch nur von außen per Hand wäscht. Felgenreinigung, Innenreinungung etc. kann dann dazu genommen werden - sofern gewünscht. Werde es nächste Woche mal ausprobieren. Kosten soll die Außenwäsche per Hand und manuelle Felgenreinung ca. 23 €.
Da ich die Firma kenne, bin ich mir hundertprozentig sicher, dass der TT danach wirklich sauber ist und glänzt.
23 € sind zwar mehr als die normale Waschstrasse, aber wenn es wirklich gut sein sollte, dann wäre es mir das wert. Ich bin sowieso niemand der ständig in die Waschstrasse fährt (trotz schwarzem Auto).

Gruß
Marc-Michl

PS: 5-7€ wären natürlich klasse für eine Handreinigung - habe ich aber noch nie gesehen. Tipps und Infos werden gerne gesehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marc-Michl


Hallo,

habe in Nürnberg auch nach einer guten Waschstrasse gesucht, aber bisher keine gefunden. Mehrere wurden ausprobiert, wobei nichts wirklich gutes dabei war....

Hmmm, auch nicht bei Mr.Wash in der Noptischstrasse?

Ich finde dort das Ergebnis selbst im Basisprogramm extrem überzeugend und gleichzeitig lackschonend. Besonders angetan bin ich dort, wie sauber die Felgen werden.

Keine Frage, dass eine professionelle Handreinigung da natürlich in einer anderen Liga spielt.

Aber 23 Euro für eine Aussenreinigung, wenngleich mit Felgen? Hmm, sagen wir so: Das handgereinigte Auto wird genauso schnell wieder mit Alltagsschmutz überzogen, wie das anlagengewaschene. Und da siegt dann doch die Preis-Leistungs-Relation: Knapp fünf mal sehr sehr gute und schonende Anlagenreinigung gegen ein mal Luxusprogramm....
Fazit:

Für die alltägliche Wäsche finde ich Mr. Wash ungeschlagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen