Ab in die WASCHANLAGE

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

na wer ist gerade zusammengezuckt? ;-)
Ausgehend von einem anderen Thread möchte ich hier mal die Glaubensfrage stellen:

Handwäsche oder Waschanlage ???

Ich persönlich fahre so alle drei Wochen mit meinem jetzigen (auch Neuwagen) in die Waschanlage, weil ich irgendwie keinen nerv habe das ständig per Hand zu machen.

Da ich mir wohl den schwarzen TTC bestellen werde und einige in einem anderen Thread schon sagten, dass das gar nicht ginge, möchte ich das Thema hier mal diskutieren.

Und mal im Ernst: Kann mir doch niemand erzählen, dass der Lack eines neuen 40 Mille Auto von einer Waschanlage zerstört wird! Oder doch?

LG
Da.Ko

68 Antworten

Ich glaube, das ist Sch... egal ob das Auto 40 Mille, 400 Mille oder 4 Mille kostet.

Der Lack wird in einer Waschanlage definitiv wesntlich mehr angegriffen als per Handwäsche.

Gruß Olli

zerstören ist ein weites feld....
da ich in letzter zeit viele gebrauchtwagenhändler abgeklappert hab muss ich sagen dass ich entsetzt bin wie schnell der lack von jungwagen durch ne waschanlage hingeärmelt wird....

geht mal gucken wenn die abendsonne sief steht und auch dunkle lacke von jahreswagen scheint, dann weisst du alles

mein letztes auto hat keine waschanlage von innen gesehen und das jetzige bekommt auch keine bürste von der selbstwaschbox mehr zu gesicht... NEVEREVER!

Ich würde sagen

DOCH 🙂

Genau aus dem Grund und als bekennender "Schwarzfahrer" bin ich auch Handwäscher. An meinem A4 habe ich Brilliantschwarz. Ist zwar sehr schön aber superempfindlich. Mit dem Wagen war ich 4,5 Jahre nicht einmal in der Waschanlage. Und mein neuer TTR wird auch von Hand gepflegt.

Hallo zusammen,

auch ich gehöre zu der Spezies, die einen grossen Bogen um Waschanlagen jeder Arrt machen.

Meine Fahrzeuge werden nur von Hand gewaschen, gewachst und gesaugt.

Schon eine einzige Fahrt durch die Bürstenwaschanlage reicht, um Lack eine entsprechende Handschrift zu verpassen.
Kaputt ist er freilich deswegen nicht. Mich würden die Striemen aber sehr stören.

Es soll aber nicht wenige Zeitgenossen geben, denen so etwas völlig gleichgültig ist.

Viele Grüsse

Ähnliche Themen

ich hab damit kein problem. einer unserer wagen (uni schwarz) wird seit 6 1/2 jahren ca. 1-3x pro monat in x-beliebige waschanlagen gefahren. wenn man bei sonneneinfall draufschaut, sieht man die "schleifrichtung", ansonsten fällt es nicht weiter auf. es hat sich auch nicht weiter verschlimmert im lauf der jahre.
pollen, staub und ähnliche sch#@! sieht man viel stärker.
ich habe persönlich auch keine neigung, mein auto in ein götzenbild zu verwandeln. ansonsten hätte ich nur stress damit., ständig am putzen, staubsaugen, bloss nicht auf öffentlichen parkplätzen abstellen (könnte ja einer mit seiner tür eine macke reinhauen) etc., nur damit es absolut perfekt aussieht. mir reicht 95% 😉 aber da darf jeder gern seine eigene meinung zu haben.

Das heißt also, wenn ich mir phantomschwarz bestelle, dann muss ich erstens alle drei Tage waschen und zweitens das möglichst von Hand?

Das kann doch nicht wahr sein... liefert Audi dann einen Handwäscher gratis mit? :-))

Gibt es nicht bestimmte Waschanlagen, die freundlich zum Lack sind?

Re: Ab in die WASCHANLAGE

Zitat:

Original geschrieben von Da.Ko Fox


Hallo zusammen,

na wer ist gerade zusammengezuckt? ;-)
Ausgehend von einem anderen Thread möchte ich hier mal die Glaubensfrage stellen:

Handwäsche oder Waschanlage ???

 

Nach bisher 15maliger Nutzung einer WA, kann ich außer der in meinem Thread beschriebenen Lackschäden keinerlei Auffälligkeiten erkennen. Ich denke es hängt auch sehr stark von der Art und Pflege der WA ab. Ich habe bei der Handwäsche immer ein sehr ungutes Gefühl. Genug Wasser ? Schwamm evtl. schmutzig? ... usw

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Da.Ko Fox


Das heißt also, wenn ich mir phantomschwarz bestelle, dann muss ich erstens alle drei Tage waschen und zweitens das möglichst von Hand?

Ich hab Phantomschwarz und war bisher noch nicht in der Waschstrasse. Ich hab ihn immer nur mit Hochdruck abgestrahlt. Jedoch wär jetzt für den Tiefenglanz mal was Intensiveres nötig, denn wenn man mit dem Finger drüber fährt sieht man schon einen Streifen. Auf dem Wagen ist also schon so ne Grauschleierschicht drauf.

Ich kämpfe jetzt schon ca. 3 Wochen gegen einen Waschstrassenbesuch an und für die Handwäsche bin ich mir ehrlich gesagt zu schön 😁 oder zu faul (wie mans sieht)

Ich glaube aber ich werd mir einen schönen weichen Schwam, eine Bürste und nen Eimer besorgen und mal mit Handwäsche mein Glück versuchen. Ich habe erst 1 MAL in meinem Leben mit der Hand gewaschen 😰, aber ich hatte bis jetzt eigentlich unempfindliche Lacke...

Gruss

guck mal bei aristoclass die haben tausend nette sachen...ich hab gleich als ich mein autole geholt hab ne wachsschicht draufgemacht...lässt sich super leicht putzen, wasser perlt prima ab....für die schnelle wäsche zwischendurch reicht der kärcher und wenn du da das programm mit destilierten wasser nimmst brauchst netmal trocken reiben

Bürsten sollte man auf jeden Fall meiden - Textil und Schaumstoff sind besser.
Dass Handwäsche auf jeden Fall besser ist, als Waschanlagen kann ich nicht bestätigen. Es gab ja auch schon Tests (Leider grad nicht wiedergefunden), bei denen moderne Waschanlagen besser als Handwäsche abgeschnitten haben. Besonders schlimm ist die "Handwäsche" in der SB-Waschbox - am besten noch den Hochdruckreiniger ganz dicht an das Fahrzeug halten... das ist eine Tortur für den Lack. Eine Handwäsche kann nur dann gut sein, wenn man wirklich vorsichtig ist, gaaaanz viel Wasser benutzt, immer in eine Richtung arbeitet... nicht auf einem Fleck reibt... Die Zeit und den Platz dafür muss man erstmal haben.

Ich habe einen Schwarz-Perleffektlack drauf, der jetzt 3,5 Jahre alt ist. Das Auto wird 1-2 mal im Jahr mit Liquid Glass versiegelt - ansonsten geht es immer durch eine Textilwaschanlage - Zustand ist wie neu. Ich würde es nicht wieder anders machen.

Zitat:

Original geschrieben von waxx


ich habe persönlich auch keine neigung, mein auto in ein götzenbild zu verwandeln. ansonsten hätte ich nur stress damit., ständig am putzen, staubsaugen, bloss nicht auf öffentlichen parkplätzen abstellen (könnte ja einer mit seiner tür eine macke reinhauen) etc., nur damit es absolut perfekt aussieht. mir reicht 95% 😉

Gebe Dir Recht. Ein Götzenbild sollte es nicht werden und mit dem Putzen darf es auch nicht zu viel werden. Und das ist es auch nicht. Am Anfang habe ich den Wagen versiegelt, was dann pro Jahr einmal aufgefrischt wird. Und dann kommen alle 2-3 Wochen eine Handwäsche in der Waschbox dazu. Dafür brauche ich jeweils 5-10 Minuten. Wenn ich in die Waschanlage fahren würde wäre ich nicht sooo viel schneller. Und ein bisschen Bewegung kann nie schaden 🙂

Handwäsche und ein "entspanntes" Verhältnis zu seinem Auto schliessen sich also nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


ich werd mir einen schönen weichen Schwam, eine Bürste und nen Eimer besorgen und mal mit Handwäsche mein Glück versuchen

Weicher Schwamm ist schon mal gut, Bürste höchstens für die Felgen, mit dem Eimer wirst Du Schwieigkeiten haben, genug Wasser auf den Lack zu bekommen. Besser ist ein Gartenschlauch, den Du in der einen Hand hältst, in der anderen den Schwamm.... nicht zu vergessen den Vorreiniger, damit Fliegendreck etc. leicht entfernt werden kann und Du nicht auf der Stelle rumreiben musst (das macht sehr schnell kleine Kratzer).

Und wer zu dem ganzen Aufwand keine Lust hat, sucht sich eine gute Waschanlage... 😁

gartenschlauch und ZWEI eimer!
einer mit dem schampoowasser und einer zum schwamm auswaschen

also entweder ich wasche meinen per Hand oder wenns mal schneller gehen muss dann fahr ich so eine Textilwaschanlage....
von meiner Schwester der Freund macht eine in Kolbermoor bei Rosenheim auf.....total lang diese Waschanlage das feinste vom feinsten...ich hoffe doch das ich da jederzeit umsonst durchfahren kann :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen