AB-Dauertest: Note 6 für den Touran!

VW Touran 1 (1T)

So, nun haben wir es schwarz auf weiß:

Eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AUTO BILD!

Deutschlands beliebtester Familienvan, der VW Touran, versagte beim 100000-Kilometer-Dauertest: Note 6!

Der Langzeittest zeigt, wie groß die Qualitätsprobleme bei VW sind.

(...)

Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.

Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!

Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!

Quelle: http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html

Ich lass das mal kommentarlos so stehen... meine Meinung zu dem Thema sollte bekannt sein 😁 Das Heft hole ich mir natürlich nachher sofort 😁

Ich freue mich sehr, dass die AB beim Dauertest ein so repräsentatives Exemplar erwischt hat, denn die Hälfte aller aufgetretenen Mängel sind durch die Häufigkeit des auftretens hinreichend bekannt.

So, und nun viel Spass beim relativieren und schönreden... ich hab sowieso keine Aktien mehr in dem Thema 😁

Beste Antwort im Thema

So, nun haben wir es schwarz auf weiß:

Eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AUTO BILD!

Deutschlands beliebtester Familienvan, der VW Touran, versagte beim 100000-Kilometer-Dauertest: Note 6!

Der Langzeittest zeigt, wie groß die Qualitätsprobleme bei VW sind.

(...)

Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.

Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!

Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!

Quelle: http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html

Ich lass das mal kommentarlos so stehen... meine Meinung zu dem Thema sollte bekannt sein 😁 Das Heft hole ich mir natürlich nachher sofort 😁

Ich freue mich sehr, dass die AB beim Dauertest ein so repräsentatives Exemplar erwischt hat, denn die Hälfte aller aufgetretenen Mängel sind durch die Häufigkeit des auftretens hinreichend bekannt.

So, und nun viel Spass beim relativieren und schönreden... ich hab sowieso keine Aktien mehr in dem Thema 😁

487 weitere Antworten
487 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


*
Wer baut die besten Waschmaschinen? Miele. Sind die Marktführer? Nein.

Die teuersten Waschmaschinen kommen von Miele.

Die BESTEN von Bosch und Siemens Hausgeräte.
Und die sind Marktführer.

Übrigens kann ich von Erfahrungen über Audi A6, Mercedes ML (alt), Mercedes W211 (vor Mopf) und einigen BMW 5ern berichten die echt Sch...... waren und gewandelt wurden, weil diese Autos keine ärgerlichen defekte hatten, sonder schlicht ohne Funktion waren.

Was wollte ich also sagen: Die besten Waschmaschinen sind von Siemens ( und Bosch).

Fahre einen fast perfekten BMW X3 3.0d.

Laßt Euch nicht ärgern, dieser Test wird bei VW sicherlich zu positiven Veränderungen führen. Also absolut nützlich für alle Touranfans, was die Autoblöd da gemacht hat.

Frohe Weihnachten.

Zitat:

Original geschrieben von siemens8



Die BESTEN von Bosch und Siemens Hausgeräte.
Und die sind Marktführer.

...hätte nicht gedacht, dass ich mich so kurz vor Weihnachten noch so herzlich amüsieren kann 😁 Danke für diesen Schenkelklopfer...

Testbericht ABild lesen auf VW-homep.

Den größten Lapsus leistet sich VW auf seiner Homepage für den Touri

Testbericht soll man dort lesen können, wird schon seit Wochen angekündigt,

jetzt gibt es einen , was dort drin steht und wie Ihr darüber denkt steht hier,

Lesen der tstberichte nur nach Registrierung

vielleicht schicken sie deann an die email-Adresse ein Entschuldigungsschreiben oder einen
Rabattcoupon

Oh, Gott! Der Touran stand in meiner engeren Wahl als Firmen-/Familienwagen. Ich finde ihn nämlich optisch ganz gut gelungen und den Zafira mit der Chromleiste und diesen Chromumrandungen an den Rückleuchten finde ich nicht so toll.

Bin jetzt aber doch echt froh nicht diese Möhre bestellt zu haben (wovon mich schon ein Kumpel mit 4 Werkstattbesuchen mit seinem 12 Monate alten Touran abgehalten hat)!

Mir gefällt das Facelift richtig gut, aber ich will keine Möhre fahren - von A nach B kommen ohne Probleme mit viel Komfort und Spaß zum fairen Preis ist dann doch meine Maxime. Egal ob das ein Volkswagen, Ford, Opel oder sonst eine Marke der Mittelklase ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siemens8
Laßt Euch nicht ärgern, dieser Test wird bei VW sicherlich zu positiven Veränderungen führen.

Kleiner Scherz am Rande?!?

1. VW steht seit 2003 bei den Qualitätsreports an vorletzter
Stelle. Kann sich gerade noch vor Fiat behaupten.

2. VW ist seit vielen Jahren außer 2005 weltweit der Rückrufkönig.
Dieses Jahr hat VW wieder sehr gute Chancen nach den Massenrückrufen bei Fox, Passat und Touran diesen Titel
wieder zurückzuerobern.

3. VW befindet sich seit Jahren beim weltweit größten und
umfassensten Qualitäts- und Kundenzufriedenheitsreport von J.D. Power im letzten Drittel, meist sogar auf den letzten Plätzen wieder.

4. Beim TÜV reicht es bestenfalls zum Mittelmaß.

Sorry, aber VW hat aus den Sparmaßnahmen von Lopez&Co., der schon GM/Opel (fast) an den Rande des Ruins getrieben
hat, und der Vergangenheit leider überhaupt nichts gelernt!
Ganz im Gegenteil:
Die "Lopez-Gang" drückt weiter munter auf die Kosten beim
Einkauf und nun kommt auch noch der Bernhard hinzu,
der mit seinen Sparmaßnahmen die Qualität schon bei
DaimlerChrysler völlig runtergebracht hat!! 🙁
Aktuell werden die Einkaufspreise abermals um 30%
gedrückt - und da soll man auf bessere Qualität hoffen ...
na ja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ...

By the way: Ist ja nicht der erste Dauertest, den VW versemmelt hat. Oder anders ausgedrückt:
Einen vorzeigbaren Dauertest - egal ob bei Autoblöd oder Auto, Motor und Sport - hat VW seit Jahren nicht mehr vorzuweisen.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


...hätte nicht gedacht, dass ich mich so kurz vor Weihnachten noch so herzlich amüsieren kann 😁 Danke für diesen Schenkelklopfer...

Muss ich jetzt nicht verstehen. wo ist die Stelle zum Lachen?

Oder verträgt da einer nicht den Doppelschlag:

Sch.... Auto und technisch veraltete, überteuerte Waschmaschine.

Da will man nett sein und seelischen Beistand leisten...

Noch einmal, FROHE WEIHNACHTSTAGE

@wobber:

Na ja, zu teuer produzieren die ja schon irgendwie. Und wenn man (wegen den starken Gewerkschaften) nichts am Arbeitslohn machen kann, oder an der Anzahl der Beschäftigten, dann muss man halt andere Kosten drücken, auch wenn das die Zulieferer sind.

Nicht falsch verstehen: Ich habe mir (bisher) VW´s gekauft, um die Arbeitsplätze zu sichern, auch wenn mein Arbeitsplatz nicht driekt daranhängt (ich denke indirekt hängen sicherlich sehr viele Arbeitsplätze an der deutschen Autmobilindustrie).

FranziskaW

Ich sage nur: Kinderkrankheiten!

Der getestete Wagen ist aus dem ersten Modelljahr, wir haben diverse Touran im familiären Umkreis ohne Mängel.

Wenn ich mir die Anzahl der Rückrufaktionen von Mercedes und auch der allseits gelobten Marke Toyota anschaue, sage ich nur:

Mein Touran rockt!

Zitat:

Original geschrieben von wobber


By the way: Ist ja nicht der erste Dauertest, den VW versemmelt hat. Oder anders ausgedrückt:
Einen vorzeigbaren Dauertest - egal ob bei Autoblöd oder Auto, Motor und Sport - hat VW seit Jahren nicht mehr vorzuweisen.

Doch der Golf V war doch ganz ok haben die sogar gelobt (gleiche Technik wie im Touran) aber bei Auto Bild wird doch auch oft übertrieben wie zb. die Loben doch immer Toyota,Mazda usw. aber wenn diese Autos doch echt so gut sind,wieso gewinnt denn nie ein Toyota Corolla oder Mazda 3 einen test gegen den Golf???Fakt ist das was da im Touran test war sollte man nicht schön reden aber das sind alles sachen die passieren können oder auch nicht sollten aber es sind sachen die hängen auch von der nutzung ab wie man mit einen Auto umgeht so war zb. beim Golf dauertest an der Linken Beifahrertür der Haltegriff der ganze Softlack abgeblättert und bei mir sieht der nach fast 2 Jahren noch neu aus!!!Sehr sehr komisch!!!Wie gesagt der Touran ist nen top Auto aber andere Hersteller haben auch gute Autos.

Das war kein Montagsauto!!!

Ich verweise auf folgenden Thread:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

A3 mit 2.0 TDI.

Speziell bei dem 2003er Baujahr musste bei fast jedem zweiten der Zylinderkopf getauscht werden.

Zum Thema Test Touran in der AB

Ich werde mir trotz des schlechten Tests in der AB im Frühjahr einen Touran bestellen. In meinem Bekanntenkreis sind (fast) alle mit ihm zufrieden. Ich fahre seit 11 Jahren BMW E36 (318i, 127000 km). Nach diesem Test würde auch er die Note 6 bekommen. Hier einige Auszüge aus der Mängelliste:
5000 km klappern vorne links, Werkstatt findet nichts. Seitdem klappert´s immer mal wieder.
10000 km wechsel des Serienradios gegen Radio mit Wechsler (mehr Leistung): Lautes Klopfen am Lautsprecher vorne rechts, Werkstatt stellt fest, Dämmmatte wurde bei der Produktion vergessen.
15000 km Türdichtung Fahrerseite löst sich auf.
20000 km Zentralverriegelung Beifahrerseite vorn.
25000 km Zentralverriegelung Beifahrerseite hinten.
35000 km Getriebe deffekt.
45000 km Zentralverriegelung Fahrerseite hinten.
Seit Kilometerstand 32000 in regelmäßigen Anständen (ca. 15000 km) äußere Traggelenke gewechselt.

Trotz allem ein gutes Auto (Motor bestens, Spritverbrauch suuuper) aber zu wenig Platz.

Hallo Zusammen!

Was soll ich sagen, ich habe bei 2000 km eine neue Kupplung und bei 21000 ein neues Getriebe bekommen, das die Sitze knarzen wie bei einem alten LKW, die Xenons vibrieren, der volle Tank gluckert wie ne riesen Wärmflasche etc. ist fast schon Nebensache. Eigentlich traurig was man da für sein hart verdientes Geld bekommen hat.
Aber trotzdem kann ich mich weiterhin für dieses Auto begeistern und ich fahre ihn immer noch gerne.
Außerdem scheint es ein generelles Problem vieler Marken zu sein das deren Autos durchweg Mängel haben, zumindest habe ich den Eindruck wenn ich mich im Bekanntenkreis so umhöre.
Na ja, ich lasse mich nicht entmutigen und hoffe noch viel Freude an dem Auto zu haben.

Viele Grüße und ich wünsche Euch allen noch ein schönes Weinachtsfest!

bei SEAT ist das nicht viel anders. Motorschäden beim 2Liter TDI und Turboschäden bei allen TDIs kommen gehäuft vor. Kein Wunder, die Bauteile sind ja gleich. VW scheint seine Prioritäten auf geringe Spaltmaße gelegt zu haben. Da bleiben halt die wirklich wichtigen Dinge auf der Strecke. Aber was wichtig ist, entscheidet jeder Einzelner für sich selbst. VW ist mit seinen Problemen natürlich nicht alleine. Bei den anderen Herstellern ist das nicht viel anders.

Im Übrigen halte ich die "heutigen" Dieselmotoren für völlig überzüchtet. Beispielsweise 170 PS aus 2 Litern Hubraum - trotz der immer besser werdenen Materialien und Präzisionsbearbeitung ist die Standfestigkeit bei solchen Agregaten nicht nur für mich zweifelhaft.

Selten mal einer der modernen Diesel dabei, der die 200.000 km ohne Schäden überlebt hat: Injektoren, Spannrolle, Turbolader sind die "bevorzugten" Bauteile Wenn das außerhalb der Gewährleistung passiert, dann ist man mit mindestens 500 Euro dabei. Da bleibt die Wirtschaftlichkeit auf der Strecke. Denn was bringt ein supersparsamer Motor, wenn nicht unerhebliche Wartungs- und Reparaturkosten das Budget belasten.

Meine Schlussfolgerung kann nur sein: wenn jemand für eine hohe Laufleistung ein wirtschaftliches Fahrzeug benötigt und bei diesem die Power häufig nutzt, dann kann es kein Diesel sein.

Franko

Wer eben viele Autos baut, kann eben auch viele Fehler machen.

unser Touran 2.0TDI-DSG von 7/2004:

- abblätternder Softlack, VW/AUdi-üblich
- schlecht eingepasste Plastikteile
- Fensterscheiben fahren öfters wie von Geisterhand runter,
trotz Steuergeräte-wechsel
- stinkender Zuheizer, deshalb im Winter "econ" gedrückt
- Heckklappenschloß defekt (analog Autobild)
- zu hartes Fahrwerk (pseudosportlich)
- defekt Abgasführung, nur 70% Kulanz=150,- Eigenanteil
- miese Aero-wischer, besonders im Winter bei Schneefall
großer toter Winkel links+rechts der A-Säulen
- "digitales" DSG-Getriebe, dem die Bergabfahrt-Erkennung fehlt.
- schlechte Wintertauglichkeit, besonders im Schnee bergauf.
- blässt Staubwolken/Ruß hintenraus ohne Ende. Das soll EU4 sein?

Das allseits über den grünen Klee gelobte DSG-Getriebe find ich gar nicht so dolle. Wer einmal eine gute Automatik gefahren ist (z.B. Steptonic), der weiss, wie unkomfortabel DSG arbeitet. Gefühlvolles rangieren unmöglich, bleibt bergab im hohen Gang, so das man sich in die Manuell-Gasse quälen muß. Nur weil ein billiger Sensor fehlt.

Ich ärgere mich, das ich die Garantieverlängerung für das 3.+4. Jahr nicht abgeschlossen habe. Alles in allem ein "überbewertetes" Produkt, das qualitativ bald sogar von den Koreanern überholt wird. Der Auto-Bild-test trifft voll ins Schwarze.

Ähnliche Themen