AB-Dauertest: Note 6 für den Touran!
So, nun haben wir es schwarz auf weiß:
Eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AUTO BILD!
Deutschlands beliebtester Familienvan, der VW Touran, versagte beim 100000-Kilometer-Dauertest: Note 6!
Der Langzeittest zeigt, wie groß die Qualitätsprobleme bei VW sind.
(...)
Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.
Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!
Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!
Quelle: http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html
Ich lass das mal kommentarlos so stehen... meine Meinung zu dem Thema sollte bekannt sein 😁 Das Heft hole ich mir natürlich nachher sofort 😁
Ich freue mich sehr, dass die AB beim Dauertest ein so repräsentatives Exemplar erwischt hat, denn die Hälfte aller aufgetretenen Mängel sind durch die Häufigkeit des auftretens hinreichend bekannt.
So, und nun viel Spass beim relativieren und schönreden... ich hab sowieso keine Aktien mehr in dem Thema 😁
Beste Antwort im Thema
So, nun haben wir es schwarz auf weiß:
Eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AUTO BILD!
Deutschlands beliebtester Familienvan, der VW Touran, versagte beim 100000-Kilometer-Dauertest: Note 6!
Der Langzeittest zeigt, wie groß die Qualitätsprobleme bei VW sind.
(...)
Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.
Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!
Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!
Quelle: http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html
Ich lass das mal kommentarlos so stehen... meine Meinung zu dem Thema sollte bekannt sein 😁 Das Heft hole ich mir natürlich nachher sofort 😁
Ich freue mich sehr, dass die AB beim Dauertest ein so repräsentatives Exemplar erwischt hat, denn die Hälfte aller aufgetretenen Mängel sind durch die Häufigkeit des auftretens hinreichend bekannt.
So, und nun viel Spass beim relativieren und schönreden... ich hab sowieso keine Aktien mehr in dem Thema 😁
487 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sascha300
Das halte ich aber für eine gewagte Aussage die so mit Sicherheit nicht für Mazda und Toyota zutrifft! Dort sind die Modelle nämlich deutlich besser Ausgestattet, insbesondere bei den Basismodellen!
Außerdem ist "weniger oft mehr" und die meisten Käufer brauchen nun mal nicht jeden Schnick-Schnack.
Nein, er meinte, dass die deutschen Fahrzeuge durchschnittlich besser ausgestattet und teurer sind. Also mit Sonderausstattungen, etc. Der Unterschied kommt auch zustande, weil es die ausländischen Marken bisher nur in Golfklasse und drunter zu wirklicher Akzeptanz gebracht haben (vllt. bis auf Mazda 6 und Avensis in Mittelklasse). Aber auch in der gleichen Klasse ist ein Golf z.Bsp. gerade im Privatverkauf teurer und wertvoller. Allein schon GTI und Co. schrauben hier den Schnitt nach oben...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Es gehen auch Gerüchte herum, Toyota tausche bei gewissen Inspektionen die Batterien aus, ohne das es der Kunde merkt.
Ja, das ist ja auch noch so eine Unbekannte. Wie sieht es mit einer Lebensdauer von z. B. 10 Jahren aus?
@touranfaq:
Holgi, habe eben etwas Interessantes gefunden:
unter www.jumy.de gibt es einen Beitrag der heisst:
Leistungsprüfung 150 PS?. Da hat ein 177PS-Motor auf einem Prüfstand eine Leistung von 153 PS gebracht. Daraufhin haben sich noch etliche andere Fahrer gemeldet, die auch an der angegebenen Leistung ihrer Wagen zweifelten.
Wenn man diesen Beitrag dort weiterverfolgt, kann einem Angst und Bange werden. Also, was manche TOYO-Fahrer da so berichten: Rost, Getriebeprobleme, Leistungsmagel etc. pp.. Lest euch doch den Beitrag mal durch. Ist übrigens ein reines RAV-Forum.
Bin darauf gestossen, weil ich ja im Herbst-Urlaub ´nen neuen RAV als Leihwagen hatte und von dem sehr angetan war. Hatte ich schon als Alternative zum lt. AB "versagenden" Touri angedacht. Aber wenn ich das da jetzt so lese?????
Da ist mir der AB-Touri lt. Leistungsmessung mit 144,7 PS doch lieber (Autobild Nr. 51/52 aus 2006, Seite 90 "Testwerte"😉.
Übrigens hatte der Toyota ein tatsächlich gemessenes max. Drehmoment von ca. 340 NM, nicht wie versprochen von 400 NM. Der Toyota-Fahrer wartet übrigens seit Wochen auf eine Antwort von Toyota. In diesem Beitrag wurde gar die Vermutung geäussert, dass die Vorführwagen generell gechippt seien, um einen guten Eindruck bei den potentiellen Kunden zu hinterlasen.
Die V-max war übrigens 170 km/h statt 200 km/h.
Also, was wir mit dem Touri haben, weiss jeder Fahrer, was man bei anderen Marken bekommt, erst, wenn man auch das einige Zeit gefahren ist.
... und jetzt schlagt mich !
nochmal der genaue Link:
www.jumy.de => neues Forum => RAV 4.3 => Leistungsprüfung (150 PS ??)
Ähnliche Themen
im gleichen Forum sind auch folgende Beiträge lesenswert:
- "Heckscheibe geplatzt", so wie beim Smart;
- "extremes vibrieren des Innenspiegels", kennen "wir" das nicht auch?;
- "Anlassproblem", Motor stirbt nach dem Anlassen wieder ab;
- "Mängel am neuen RAV";
- "Wieviel sind 177 Brutto-PS?", nochmal Leistungsmangel!
Leute - ich glaube, alle Hersteller kochen nur mit Wasser!!!
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Achja... ich liebe solche Pauschalisierungen... keine Ahnung, kein Einblick in die Konzerne, aber solche Aussagen!
Na, da Du offenbar den Einblick hast, klär uns Unwissenden doch mal auf. Wird Dir aber sicher schwer fallen, da Du dich ja auch auf "Gerüchte" verlassen musst (siehe dein Beitrag weiter oben).
Nee im Ernst, es reicht mir vollkommen das anzusehen, was aus den "Konzernen" rauskommt um mir eine Ahnung darüber zu verschaffen, wie es in den Konzernen aussieht. Und für den "Rest" gibt es genügend Fachliteratur (und damit meine ich jetzt nicht die AB oder die AMS).
Ich habe auch nirgends gesagt, dass bei DC noch mehr gespart wird, aber ich deutete an, dass DC neben VW der Hersteller ist, der in jüngster Vergangenheit wohl die meisten Qualitätsprobleme hatte. Deshalb kann man davon ausgehen, dass auch hier der Sparzwang hoch ist.
@FranziskaW:
Sehr interessant... Dir ist bewusst, wie fehlerbehaftet die Leistungsmessung am Prüfstand ist?
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
... , aber ich deutete an, dass DC neben VW der Hersteller ist, der in jüngster Vergangenheit wohl die meisten Qualitätsprobleme hatte.
Auch noch ein schöner Beitrag von
www.jumy.de:"Frontscheinwerfer beschlagen", war übrigens auch ein Mangel des AB-Tourans!
Warum freut man sich eigentlich hier, wenn
- Toyota kein Geld mit der Hybridtechnik verdient?
Nur weil VW oder Audi mit konsequent spritsparenden Autos auf die Nase geflogen ist?
Wenn mit bewusst spritsparenden Autos Geld verdient werden kann, dann wäre das endlich mal ein Denkanstoss für die Konkurrenz. Die sieht ja die Zukunft meist mit SUVs oder sonstigen aggressiven Kisten.
- Toyota auch Mängel haben?
Deshalb wird mein Auto nicht zuverlässiger. Im Gegenteil. Wenn es keine Benchmark in Sachen Zuverlässigkeit mehr gibt, dann strengen sich auch die anderen Hersteller weniger an.
Deshalb wünsche ich mir weiterhin zuverlässige Japaner. Das hilft auch den restlichen Marken.
Gruß
Markus
Hallo,
werden hier aus Verzweiflung schon Nebenkriegsschauplätze eröffnet?
Weil beim Toyota der Spiegel wackelt, sind die Fehler bei VW plötzlich nicht mehr so schlimm? Also bitte. 🙂
Durchaus witzig:
"Es gehen auch Gerüchte herum, Toyota tausche bei gewissen Inspektionen die Batterien aus, ohne das es der Kunde merkt."
Ja das sind aber Schlingel, Gottseidank kommt das bei VW nicht vor! 😁
Bemerkung: man kann beim Prius nur Teile der Batterie austauschen, falls die je kaputt gehen sollten.
Zitat aus rhein.Merkur:
"Hybridautos verursachen keine höheren Unterhaltskosten als konventionelle Modelle. Abgesehen vom einmaligen Wechsel des Kühlmittels für die Hybridbatterie sind im Laufe von 100000 Kilometern keine zusätzlichen Wartungsarbeiten erforderlich. Toyota gibt beim Prius eine Garantie von acht Jahren bis maximal 160000 Kilometer auf alle Hybridantrieb-Komponenten. Im Laufe seiner Bauzeit hat sich der Prius zudem bisher als die Toyota-Modellreihe mit der niedrigsten Ausfallhäufigkeit gezeigt."
Grüße Harry
Ich dachte das hier ist ein VW Touran Forum und kein Toyota Forum.
P.S. - Toyotas sind sowieso alle häßlich.
Gruß
Klar,
ich will kein Salz in Wunden streuen.🙂
Das Batterienwitzchen stammt aus dem Touran-Forum, deswegen meine Reaktion, aber Toyota im Toyota-Forum, einverstanden.
"P.S. - Toyotas sind sowieso alle häßlich." Aber läuft und läuft...😁
Edit:"Auf Schönheit gebaute Liebe stirbt so schnell wie die Schönheit."
Grüße Harry
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Warum freut man sich eigentlich hier, wenn
- Toyota kein Geld mit der Hybridtechnik verdient?
Gruß
Markus
Aus welchen Beitrag hast Du denn das?
Wer hat sich darüber gefreut?
Bitte zeige mir den Beitrag in diesem Thread!
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
werden hier aus Verzweiflung schon Nebenkriegsschauplätze eröffnet?
Weil beim Toyota der Spiegel wackelt, sind die Fehler bei VW plötzlich nicht mehr so schlimm? Also bitte. 🙂
Grüße Harry
Hallo Harry!
Also aus Verzweifelung wird hier schon rein gar nichts gemacht. Könnte ich auch nicht, weil ich (vielleicht noch) nicht verzweifelt bin.
Wollte damit nur die These untermauern, dass sich die Autohersteller erstens "alle nichts nehmen" und zweitens nicht nur DC und VW ein Qualitätsproblem haben.
Warum müsst ihr hier alles immer aus dem Zusammenhang reissen? Lest ihr denn den Thread hier nicht insgesamt?
Das ist doch eine lebendige Diskussion hier.
Ausserdem würde ich mich freuen, wenn hier Beispiele herangezogen werden "wo sogar TOYOTA" Qualitätsprobleme hat (CITROEN wurde ja hier bisher nicht zitiert).
Also - nur ruhig Blut!
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Na, da Du offenbar den Einblick hast, klär uns Unwissenden doch mal auf. Wird Dir aber sicher schwer fallen, da Du dich ja auch auf "Gerüchte" verlassen musst (siehe dein Beitrag weiter oben).
[...]
Ich habe auch nirgends gesagt, dass bei DC noch mehr gespart wird, aber ich deutete an, dass DC neben VW der Hersteller ist, der in jüngster Vergangenheit wohl die meisten Qualitätsprobleme hatte. Deshalb kann man davon ausgehen, dass auch hier der Sparzwang hoch ist.[...]
Nein, ich kritisierte nur die Pauschalisierungen. Der Zusammenhang "DC-ist-scheiße-weil-der-A-meiner-Schwester-scheiße-ist" war viel zu offensichtlich. Und sorry, auch an den Produkten bzw. Fahrzeugen können wir sicher nicht erkennen, wieviel wirklich in Qualität investiert wird.
Gruß.
Hallo,
"Wollte damit nur die These untermauern, dass sich die Autohersteller erstens "alle nichts nehmen" und zweitens nicht nur DC und VW ein Qualitätsproblem haben."
Ich kann hier leider über Touran nichts sagen, da ich keinen fahre.
Wenn allerdings Toyota als Bsp. genommen wird, nehme ich mir das Recht zu antworten.
Und das Batteriebeispiel war halt schon etwas dämlich, sri.
Und dass alle Toyota hässlich sind, ist das Ernst gemeint,? 😁
Aber alles ziemlich OT, auch bei Toyota gibt es mal Probleme, klar.
Hauptsache, es wird schnell reagiert und nichts verschwiegen. Hatte bis jetzt einen Rückruf wegen einer Lenkspindel, ausgetauscht und fertig. Grüße Harry