AB-Dauertest: Note 6 für den Touran!
So, nun haben wir es schwarz auf weiß:
Eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AUTO BILD!
Deutschlands beliebtester Familienvan, der VW Touran, versagte beim 100000-Kilometer-Dauertest: Note 6!
Der Langzeittest zeigt, wie groß die Qualitätsprobleme bei VW sind.
(...)
Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.
Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!
Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!
Quelle: http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html
Ich lass das mal kommentarlos so stehen... meine Meinung zu dem Thema sollte bekannt sein 😁 Das Heft hole ich mir natürlich nachher sofort 😁
Ich freue mich sehr, dass die AB beim Dauertest ein so repräsentatives Exemplar erwischt hat, denn die Hälfte aller aufgetretenen Mängel sind durch die Häufigkeit des auftretens hinreichend bekannt.
So, und nun viel Spass beim relativieren und schönreden... ich hab sowieso keine Aktien mehr in dem Thema 😁
Beste Antwort im Thema
So, nun haben wir es schwarz auf weiß:
Eines der schlechtesten Ergebnisse in 20 Jahren AUTO BILD!
Deutschlands beliebtester Familienvan, der VW Touran, versagte beim 100000-Kilometer-Dauertest: Note 6!
Der Langzeittest zeigt, wie groß die Qualitätsprobleme bei VW sind.
(...)
Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.
Das Auto ist falsch konstruiert, es wird manchmal minderwertiges Material verwendet und schlecht montiert!
Das vernichtende Urteil von AUTO BILD: Was für einen Murks bauen die da in Wolfsburg zusammen!
Quelle: http://www.bild.t-online.de/.../touran-note-6.html
Ich lass das mal kommentarlos so stehen... meine Meinung zu dem Thema sollte bekannt sein 😁 Das Heft hole ich mir natürlich nachher sofort 😁
Ich freue mich sehr, dass die AB beim Dauertest ein so repräsentatives Exemplar erwischt hat, denn die Hälfte aller aufgetretenen Mängel sind durch die Häufigkeit des auftretens hinreichend bekannt.
So, und nun viel Spass beim relativieren und schönreden... ich hab sowieso keine Aktien mehr in dem Thema 😁
487 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Also zunächst mal ist 12/04 ein eher wenig gefährdeter "Jahrgang". Die meisten Probleme gab es zwischen ca. 06/03 und 12/03, da (so besagen diverse Gerüchte) zu dieser Zeit aufgrund der hohen Nachfrage beim 2.0 TDI ZK's aus einer Giesserei in Osteuropa verbaut wurden.
Meiner hat nun knapp 74tkm und ist bis jetzt verschont geblieben, obwohl er aus 08/03 stammt. Emka's Touri ist nur 4000 Stück nach meinem gebaut worden und hat schon einen neuen ZK bekommen. Carsten K. hat mit 140tkm schon den 2. neuen ZK (!) drauf.
Es ist ein wenig wie Lotto spielen, es kann passieren, muss aber nicht.
Mir persönlich ist die Punkteverteilung der AB auch etwas zu streng: Da reicht schon 2x Liegenbleiben und 2 unplanmäßige Werkstattaufenthalte aus um ne 5 oder so zu kriegen wenn dann noch die ein oder andere Kleinigkeit dazu kommt. Irgentwie unfair.
Also ich kann in dem Zitat nix lesen, was auf Schlechtmachen vom Touran oder VW deuten würde....
Letztes Jahr hatte ich ein nettes Erlebnis im Urlaub. Hab ne Familie kennengelernt, die hatten nen brandneuen Corolla Verso (den kleinen Diesel, glaub 116 PS oder so), wir waren mit dem 2 Wochen alten Touran dort. Haben uns ein bisschen unterhalten und es hat sich herausgestellt, dass die Leutchen eigentlich nen Touran kaufen wollten, der Ihnen dann aber zu teuer war. Nach ein paar Tagen haben wir sogar mal für nen Tag die Autos getauscht. War ne nette Erfahrung und so schlecht fuhr der kleine Toyota nicht. Trotzdem, wir haben uns ganz normal darüber unterhalten, was positiv und was negativ war....das war ok und so könnte es hier auch sein......manchmal hab ich das Gefühl, dass es Leute gibt, die persönlich beleidigt sind, wenn ihr Auto irgendeinen Mangel hat....da kann doch keiner was dafür ;-)
Wie gesagt, nicht schlecht machen, aber auch nicht in den Himmel loben....gibt mehrere Hersteller, die ordentliche Autos anbieten...Toyota auch, denke ich ;-)
Gruß stef
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Mir persönlich ist die Punkteverteilung der AB auch etwas zu streng: Da reicht schon 2x Liegenbleiben und 2 unplanmäßige Werkstattaufenthalte aus um ne 5 oder so zu kriegen wenn dann noch die ein oder andere Kleinigkeit dazu kommt. Irgentwie unfair.
Ich würde mal sagen 2xLiegenbleiben ist genau 2x zuviel!!! Eine 5 ist für mein dafürhalten noch milde bewertet.
Es gibt viele die haben ihren 3, 4 oder 5 Japaner in der Garage stehen und sind damit noch NIE liegen geblieben! Die sind damit auch sicherlich mehr als 100.000 km gefahren.
Wie soll den jemand motiviert werden auf Volkswagen (hier speziell Touran) umzusteigen, wenn die Qualität und Service offensichtlich so schlecht ist. Laut AB ist der Touran ja ein Sorgenkind im Kummerkasten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Mir persönlich ist die Punkteverteilung der AB auch etwas zu streng: Da reicht schon 2x Liegenbleiben und 2 unplanmäßige Werkstattaufenthalte aus um ne 5 oder so zu kriegen...
Vor 50 Jahren wäre eine solche Bewertung sicherlich zu streng gewesen, aber heutzutage darf man bei einer solchen Testdistanz mehr Zuverlässigkeit erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von stef2466
Also ich kann in dem Zitat nix lesen, was auf Schlechtmachen vom Touran oder VW deuten würde....
Gruß stef
Ich habe nicht von diesem Zitat gesprochen.
Egal, bringt nichts.
Holgi, viel Spaß mit Deinem neuen CV. Wie gesagt, ich werde ihn bei meinem Schwager in Kürze begutachten und werde dann meine Erfahrungen eventuell im Toyota Forum weitergeben. Seien es positive wie auch negative.
Pass-Tour
Wenn ich, wie Holgi, zwei "Montagsautos" in Folge, vom gleichen Hersteller, erwischt hätte, wären meine Komentare bestimmt heftiger!
Wer zwei Mal, beim gleichen Konzern, in die "braune Masse" greift, darf darüber verärgert sein.
Meine Leidensfähigkeit wäre schon viel früher zu Ende gewesen, die zweite Chace hätte der Hersteller vieleicht auch noch bekommen, wenn ein passendes Fahrzeug im Programm zu finden ist.
Eine dritte Chance, nie und nimmer!
Ich wäre dann auch entsprechend "angepisst" .
Irgend wann ist einfach Schluß!
Ich würde meinen Touri wieder kaufen, gab zwar einige Mängel in der Gewährleistungszeit, die wurden aber sehr gut von meiner Werkstatt abgearbeitet.
Im Frühjahr 2004 musste ich eine Entscheidung treffen, der alte Benz drohte nach fast 400T Km mit teuren Reparaturen.
Da es einige zwingende Optionen gab, blieb nur der Touri übrig, nach meinen bisherigen Erfahrungen mit VW, fiel die Entscheidund schon mit etwas Bauchschmerzen.
Es wurde trotzdem ein VW bestellt und ich habe es bis jetzt nicht bereut.
Der Touri meines Vaters hat sich glücklicherweise auch als recht unauffällig gezeigt.
Bei dem gab es in den ersten zwei Jahren zwar auch einige unplanmässige Werkstattaufenhalte, mit teilweise masivem Nachdruck, wurden die aber auch abgearbeitet.
Mein Vater hatte eine andere Werkstatt, die versuchte auch lieber Fehler wegzureden.
Bis zum Schluß haben sie es versucht, jetzt wird mein Vater auch zu meiner Werkstatt fahren, mit seiner Bude hat er abgeschlossen!
An alle zufriedenen Tourifahrer, die Krücke von AB hätte auch bei euch landen können! Würdet ihr dann auch noch so zufrieden sein?
Fakt ist: "VW hat ein Qualitäts-Problem"
Zur Zeit hält es sich noch einigermassen in Grenzen, die überwiegende Mehrheit hat keine oder kleine Probleme.
Meine Firma hat sich schon von VW verabschiedet, solch massive Ausfälle können wir uns nicht leiste.
Ford und Renault sind wesentlich zuverlässiger, da gibt es zwar auch reichlich Mängel, die führen aber nicht zum Totalausfall des Fahrzeuges.
Soweit ein Beitrag eines recht zufriedenen Touri-Fahres, ohne rosa VW-Brille.
Gruß Otti
Zitat:
Original geschrieben von Pass-Tour
(Was er dann natürlich nie zugeben würde!)
Schade, dass Du mich so schlecht kennst.
Aber der Reihe nach:
1) Ich mache VW nicht schlecht, ich habe lediglich die Ergebnisse des AB-Tests wiedergegeben und (wie viele andere auch) bestätigt, dass nach meinen Erfahrungen der Test und das Ergebnis nachvollziehbar waren. Es mag sein, dass neuere Tourans zuverlässiger sind, hilft mir jedoch herzlich wenig.
2) Wenn Du mal etwas genauer hinschauen würdest, würdest Du z.B. solche Beiträge von mir finden, zu denen ich natürlich heute auch noch stehe: http://forum.langzeittest.de/read.php?f=227&i=7269&t=7269 Und wenn Du neben meinem Profil mal auf "Website" klickst, kannst Du sehen was ich in der Vergangenheit getan habe, wenn ich mal gerade nicht über den Touran "geschimpft" habe 😁
3) Ich sehe mir den CV genau so skeptisch an wie den Touran und hätte kein Problem damit zuzugeben, auch beim CV einen Mangel zu finden.
4) Wenn ich etwas negatives über den Touran sage, dann sage ich etwas über das Fahrzeug, nicht über seine Besitzer. Deshalb besteht kein Grund, persönlich angegriffen zu reagieren.
5) Du (und auch andere) sollten generell froh sein, dass es immer Leute und Institutionen gibt, die ein wenig genauer hinsehen, etwas höhere Ansprüche haben und auch kein Problem damit haben, sich bei einem großen Laden zu beschweren. Denn nur dadurch ist sichergestellt, dass sich der "Goliath" VW nicht auf seinen Lorbeeren ausruht und seine Produkte verbessert. Hätten sich nämlich solche "Nörgler" wie ich nicht über bestimmte Probleme beschwert, würdest Du z.B. heute immer noch mit stinkendem Zuheizer und undichten Nebelscheinwerfern herumfahren 🙂
Jetzt alles ok?
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
........... und hätte kein Problem damit zuzugeben, auch beim CV einen Mangel zu finden.
😰 Oh..... !!!!!
Ach komm hohi, Du kennst mich doch... Du kannst Dir sicher vorstellen welchen Spass es mir bereiten würde, nach dem Touran-Forum das Toyota-Forum vollzuflennen 😁
Nee im Ernst, auch wenn einige das vielleicht anders sehen, bin ich selbst der Überzeugung, eigentlich noch relativ tolerant ggü. den Problemen am Fahrzeug gewesen zu sein.
Andere hätten da schon längst gewandelt. Ich kann mich an einen erinnern, der mal seinen Touran wegen Windgeräuschen (!) gewandelt hat... DAS nenne ich weinerlich *grins*
In diesem Sinne... lasst uns alle soviel Spass wie möglich mit unseren fahrbaren Weggefährten haben... und möge die Distanz zwischen Werkstatt und Fahrzeug immer so groß wie möglich sein, egal von welcher Marke.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
In diesem Sinne... lasst uns alle soviel Spass wie möglich mit unseren fahrbaren Weggefährten haben... und möge die Distanz zwischen Werkstatt und Fahrzeug immer so groß wie möglich sein, egal von welcher Marke.
Da bin ich voll dabei.
@holgi - mein "verrückter " Schwiegervater hat seinen 177 Ps Avensis recht interessant aufgebohrt. ich halte davon gar nix aber das ist sein Ding Einbau über Toyota Vertragswerkstatt unter Beibehaltung der Garantie für knapp 800 Euros. Fährt damit jetzt 3 Monate und knapp 12 TKM. Braucht angeblich knapp einen liter weniger und hat lt. Messprotokoll 207 PS und 442 NM. Bin am 2. Feiertag mit gefahren, ein Waffenschein ist unbedingt erforderlich. Soll auch für den CV passen - damit sollten dann die 214 kmh für das Touran Einholen drin sein 😁 Nur so als Info.
Jetzt lese ich schon fast 14 Seiten Kommentare zum AB-Test, aber zum Kern der Sache stößt hier keiner vor:
Warum, in Drei-Teufels-Namen, passiert es ausgerechnet bei VW derart oft, daß die Tester so ein "Montagsauto" erwischen (s. auch Polo, u. a.), während ausgerechnet die Japaner, die ja noch nicht mal gute Christenmenschen sind (das war jetzt ein Witz!), immer "Glück" haben und hervorragend abschneiden, und das sogar bei absoluten Neuentwicklungen wie dem Hybridauto?
Und dann muß man auch noch lesen, daß genau die festgestellten Probleme keine Ausnahmen sind, sondern durchaus häufiger vorkommen. Mir waren z. B. diese Schwachpunkte (ZK, Turbo, Heckklappe) alle bereits aus diesem Forum bekannt. Daher wundert es mich schon, wie hier einige den Ahnungslosen spielen - Montagsauto, Ausnahmefall - genau das war es nämlich nicht!
Es scheint mir doch ein Strukturproblem bei VW zu sein, nur welches? Kann mir als Kunde eigentlich wurscht sein, wenns nur mal behoben wird.
Also wenn Toyota jetzt auch noch vernüftige Werkstätten mit vernünftigen Ersatzteilpreisen hinbekommt, und ich auch noch eine Sitzheizung erhalten kann ohne gleich allen möglichen Krimskrams im Paket dazubezahlen zu müssen, dann hat VW defintiv einen Kunden weniger - und ich denke, nicht nur einen!
@hohi:
Hört sich in der Tat interessant an, aber ich bin da, wie Du weißt, eher konservativ. 442Nm... das hört sich mörderisch für jede Kupplung an.
@petterson298:
Dann hast Du den Thread aber nicht sehr aufmerksam gelesen, denn ich (und dafür habe ich ja auch Schelte bekommen) habe schon hinterfragt ob es Zufall sein kann, dass der AB-Touran im großen und ganzen die gleichen Mängel hat wie die Problemkinder im Forum, und weiter oben hat sich ein anderer Kollege auch schon gefragt, wie ein Toyota Prius mit einer komplett neuen Technologie 100tkm ohne Probleme abspulen kann.
Ich denke, bei VW kommen einfach zu viele negative Faktoren zusammen:
-Hohe Ansprüche der Kunden (auch durch den hohen Preis)
-Hoher Sparzwang bei Teilen wegen uneffektiver Produktion (an einem Golf V wird doppelt so lange gebaut wie z.B. an einem Renault Megane)
-Widersprüchliche Anforderungen der Anteilseigner (Staat vs. Privatanleger)
-Verkrustete Bürokratie, vor allem im Upper Management
-Teilweise massive Ignoranz ggü. dem Kunden
-Schlechte Kommunikation mit den Werkstätten
Nimm als Beispiel mal die ZK-Problematik: Die gab es bei Audi (neuer A3) auch, allerdings wurde das Problem von Anfang an richtig behandelt, nämlich durch unproblematischen Austausch des defekten ZK ohne Schönrederei. Bei VW wurde in den Werkstätten immer erstmal einer auf unwissend gemacht, bis man sich dann endlich doch mal bequemt hat. Daran sieht man auch, dass man durchaus Probleme haben darf... wenn man sie erkennt und kulant und schnell abstellt. Beides schafft VW aber offensichtlich nicht, Audi hingegen schon.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@
@petterson298:
und weiter oben hat sich ein anderer Kollege auch schon gefragt, wie ein Toyota Prius mit einer komplett neuen Technologie 100tkm ohne Probleme abspulen kann.
Richtig, das habe ich gefragt, aber keiner hat darauf geantwortet. Daher stelle ich mal hier meine Idee vor:
Möglicherweise ist die deutsche Autoindustrie zu technologiegetrieben, um wirklich zuverlässig zu sein. Wenn man mal die letzten Jahre betrachtet, kamen alle neuen Techniken (ABS, ESP, Navi, TDI, ...) aus Deutschland, mit der berühmten Ausnahme Hybrid, die ja die Regel nur bestätigt.
Ich habe viele Dauertests aus diversen Zeitschriften analysiert und festgestellt, daß z. B. Mercedes oder BMW sich bei solchen neuen Bauteilen viele Minuspunkte einhandeln (bekannter Fall: Mercedes und das Command-System, sowas fand man damals noch bei keinem Japaner), während die Standardbauteile wie Motor, Getriebe, Fahrwerk etc. einwandfrei funktionieren. Auch hier wieder eine Ausnahme: VW, bei denen Zylinderköpfe, Heckklappenschlösser und el. Fensterheber verrecken, was wirklich unverzeihlich ist. Ansonsten, also mit Ausnahme von VW, ist die deutsche Autoindustrie "mechnisch gesund", und das trifft inzwischen sogar wieder auf Opel zu.
Was dann die Japaner betrifft, so sind deren Autos meist relativ mager ausgestattet, vor allem was neue Technologien angeht, und jeder weiß, daß alles, was nicht vorhanden ist, auch garantiert nicht kaputtgeht. Und Hybrid? Das war, was man so hört, ein von langer Hand vorbereitetes Projekt, primär aus Marketinggründen entstanden, für das nichts zu teuer war. Toyota hat da richtig Kohle reingesteckt.
So weit, so gut, aber VW hat damit wirklich ein massives Problem. Wenn das nicht bald wieder besser wird, dann heißt es bald: Hasta la vista, baby!