Ab 2012 viele Neuerungen beim TÜV

Mercedes C-Klasse W204

Einige haben es sicher schon mitbekommen, was für Fahrzeuge ab Erstzulassung 1.4.2012 geplant(!) ist:

Fahrzeuge, die dann zum ersten mal zum TÜV müssen, also 2015, beginnt die
Untersuchung erstmal mit einer mindestens 8 km langen Probefahrt des Prüfers.

Dieses soll dem Prüfer Gewissheit geben, ob die vielen eingebauten Assistenzsysteme
funktionieren und ansprechen......ob die Bremsen funktionieren..

Bisher wurde mein teures Benzin auf dem Bremsenprüfstand und bei der AU vebrannt.....o.k.
Nun fährt der Prüfer auch noch auf meine Kosten spazieren....holt sich an der Pommesbude
seine Pommes Currywurst....versaut mir damit die Sitze.......verstellt mir die Sitzeinstellung...
verstellt mir die Spiegeleinstellung......knallt mit 81 km/h durch die Blitzanlage, wo 50 km/h 
erlaubt ist.....raucht sich evtl. noch eine Kippe in meinem Auto....transperiert meinen
Sitz voll.....hinterlässt auf meinem Lederlenkrad Schweißflecken......pupst in den Sitz...
baut dann noch, weil mit Prüfen beschäftigt...einen Auffahrunfall....oder einer knallt ihm
beim Bremsentest ins Heck......lässt die Kupplung schleifen.....fummelt an Knöpfen rum, was ihm nix angeht.....usw....und dafür wird die Hauptuntersuchung bestimmt deutlich teurer🙁
Sowas gibts nur in Deutschland.......oder??😕

veyron

Beste Antwort im Thema

Einige haben es sicher schon mitbekommen, was für Fahrzeuge ab Erstzulassung 1.4.2012 geplant(!) ist:

Fahrzeuge, die dann zum ersten mal zum TÜV müssen, also 2015, beginnt die
Untersuchung erstmal mit einer mindestens 8 km langen Probefahrt des Prüfers.

Dieses soll dem Prüfer Gewissheit geben, ob die vielen eingebauten Assistenzsysteme
funktionieren und ansprechen......ob die Bremsen funktionieren..

Bisher wurde mein teures Benzin auf dem Bremsenprüfstand und bei der AU vebrannt.....o.k.
Nun fährt der Prüfer auch noch auf meine Kosten spazieren....holt sich an der Pommesbude
seine Pommes Currywurst....versaut mir damit die Sitze.......verstellt mir die Sitzeinstellung...
verstellt mir die Spiegeleinstellung......knallt mit 81 km/h durch die Blitzanlage, wo 50 km/h 
erlaubt ist.....raucht sich evtl. noch eine Kippe in meinem Auto....transperiert meinen
Sitz voll.....hinterlässt auf meinem Lederlenkrad Schweißflecken......pupst in den Sitz...
baut dann noch, weil mit Prüfen beschäftigt...einen Auffahrunfall....oder einer knallt ihm
beim Bremsentest ins Heck......lässt die Kupplung schleifen.....fummelt an Knöpfen rum, was ihm nix angeht.....usw....und dafür wird die Hauptuntersuchung bestimmt deutlich teurer🙁
Sowas gibts nur in Deutschland.......oder??😕

veyron

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


Einige haben es sicher schon mitbekommen, was für Fahrzeuge ab Erstzulassung 1.4.2012 geplant(!) ist:

Fahrzeuge, die dann zum ersten mal zum TÜV müssen, also 2015, beginnt die
Untersuchung erstmal mit einer mindestens 8 km langen Probefahrt des Prüfers.

Dieses soll dem Prüfer Gewissheit geben, ob die vielen eingebauten Assistenzsysteme
funktionieren und ansprechen......ob die Bremsen funktionieren..

Wird sich dann zeigen, ob die Prüfer sich auch jeweils wirklich mit den vielen Fahrzeugen auskennen werden oder sich blamieren ( ohne hier irgendjemandem zu nahe treten zu wollen ).
Habe letztens hier irgendwo gelesen, dass der betroffene Prüfer eine Diagnosesteckdose am Mercedes nicht gefunden hat ! Sind doch schöne Aussichten ... .

Bisher wurde mein teures Benzin auf dem Bremsenprüfstand und bei der AU vebrannt.....o.k.
Nun fährt der Prüfer auch noch auf meine Kosten spazieren....holt sich an der Pommesbude
seine Pommes Currywurst....versaut mir damit die Sitze.......verstellt mir die Sitzeinstellung...
verstellt mir die Spiegeleinstellung......knallt mit 81 km/h durch die Blitzanlage, wo 50 km/h 
erlaubt ist.....raucht sich evtl. noch eine Kippe in meinem Auto....transperiert meinen
Sitz voll.....hinterlässt auf meinem Lederlenkrad Schweißflecken......pupst in den Sitz...
baut dann noch, weil mit Prüfen beschäftigt...einen Auffahrunfall....oder einer knallt ihm
beim Bremsentest ins Heck......lässt die Kupplung schleifen.....fummelt an Knöpfen rum, was ihm nix angeht.....usw....und dafür wird die Hauptuntersuchung bestimmt deutlich teurer🙁
Sowas gibts nur in Deutschland.......oder??😕

Wie sieht es denn aus, wenn Du Dich als " Quasi - Fahrlehrer " daneben setzt und ihm dann Verbote aussprichst, wenn er sich daneben benimmt ?
Wer möchte Dir das verbieten ?
Du bist der Kunde ! Der Prüfer / die Prüfstation ist der Dienstleister oder nicht ?
Bei 81 / 50 fallen die Gebühren dann aber höher aus, als die HU kostet !😁
Das heißt, Du bekommst Geld zurück - auch nicht schlecht.
Schweißflecken ?
Was ist mit Schmier- und Drecksflecken aus der Grube,
von anderen KFZ - und LKW - Untersuchungen ?
Kondome habe ich dort noch nie gesehen ! 😁
Also ich fahre immer mit Werkstattschoner zur HU / Werkstatt / Kunstleder !
Wer es dann noch hinbekommt, der zahlt auch !

Aber sonst habe ich trotzdem geschmunzelt !

Grüße.

veyron

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


ok....geb zu...beim TÜV vom Motorrad haben die auch immer eine Runde gedreht....

Ich hatte ma ein anderes Erlebnis...

Hab meine Zündapp K80 zum TüV gebracht um ein Gutachten fürs wiederanmelden und auf 125er eintragen zulassen vorgeführt.

Prüfer, das Lenkkopflager ist eingeschlagen
kein Stempel... bitte nochmals kommen.

Okay, sonst noch was?

Ach ich fahr mal eine Runde, vielleicht fällt mir noch was auf...
Er steigt auf und fährt weg...
Nach ca. 3/4 Stunde kommt er ohne Zündapp zurück gelaufen... bekommt fast keine Luft mehr.
Ich bin liegen geblieben. hab jetzt knapp 2km geschoben und habs bei einem Supermarkt abgestellt... ich fahr sie gloeich hin... das Moped springt nicht mehr an...
Okay, ich bekomme die Papiere, zahle und er fährt mich hin...
Ich steig auf das Moped, starte und das Moped war sofort an...

Ich sagte zu Ihm, kleine Sünden bestraft der liebe Gott direkt...
Er hatte das lachen verloren, da zum gleichen Zeitpunkt, als er das Moped dort abgestellt hatte die Berufsschüler vorbei gingen und haben halt ein paar dumme Sprüche da gelassen...

Ich fands einfach köstlich, obwohl der Spaß doch ein paar Euro wegen Wiedervorführung kostete....

Das mit den Klapperkisten sieht man auch unter der Bühne.... ist doch alles Geldmacherei!
Wenn ich überlege, dass an meinem Mondeo TDCI der Kat raus war und das AGR abgeklemmt war, bekam ich trotzdem eine AU Plakette beim TüV. Es wurde kein schlechter Messwert ermittelt...

Zitat:

Original geschrieben von MB-Bastlerin



Zitat:

😕

Wie sieht es denn aus, wenn Du Dich als " Quasi - Fahrlehrer " daneben setzt und ihm dann Verbote aussprichst, wenn er sich daneben benimmt ?
Wer möchte Dir das verbieten ?
Du bist der Kunde ! Der Prüfer / die Prüfstation ist der Dienstleister oder nicht ?
Bei 81 / 50 fallen die Gebühren dann aber höher aus, als die HU kostet !😁
Das heißt, Du bekommst Geld zurück - auch nicht schlecht.
Schweißflecken ?
Was ist mit Schmier- und Drecksflecken aus der Grube,
von anderen KFZ - und LKW - Untersuchungen ?
Kondome habe ich dort noch nie gesehen ! 😁
Also ich fahre immer mit Werkstattschoner zur HU / Werkstatt / Kunstleder !
Wer es dann noch hinbekommt, der zahlt auch !
 
Aber sonst habe ich trotzdem geschmunzelt !
 
Grüße.

veyron

.....das wollte ich ja nun gerade nicht erreichen.......😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Epex121



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


ok....geb zu...beim TÜV vom Motorrad haben die auch immer eine Runde gedreht....
Ich hatte ma ein anderes Erlebnis...
Hab meine Zündapp K80 zum TüV gebracht um ein Gutachten fürs wiederanmelden und auf 125er eintragen zulassen vorgeführt.

Prüfer, das Lenkkopflager ist eingeschlagen
kein Stempel... bitte nochmals kommen.

Okay, sonst noch was?

Ach ich fahr mal eine Runde, vielleicht fällt mir noch was auf...
Er steigt auf und fährt weg...
Nach ca. 3/4 Stunde kommt er ohne Zündapp zurück gelaufen... bekommt fast keine Luft mehr.
Ich bin liegen geblieben. hab jetzt knapp 2km geschoben und habs bei einem Supermarkt abgestellt... ich fahr sie gloeich hin... das Moped springt nicht mehr an...
Okay, ich bekomme die Papiere, zahle und er fährt mich hin...
Ich steig auf das Moped, starte und das Moped war sofort an...

Ich sagte zu Ihm, kleine Sünden bestraft der liebe Gott direkt...
Er hatte das lachen verloren, da zum gleichen Zeitpunkt, als er das Moped dort abgestellt hatte die Berufsschüler vorbei gingen und haben halt ein paar dumme Sprüche da gelassen...

Ich fands einfach köstlich, obwohl der Spaß doch ein paar Euro wegen Wiedervorführung kostete....

Das mit den Klapperkisten sieht man auch unter der Bühne.... ist doch alles Geldmacherei!
Wenn ich überlege, dass an meinem Mondeo TDCI der Kat raus war und das AGR abgeklemmt war, bekam ich trotzdem eine AU Plakette beim TüV. Es wurde kein schlechter Messwert ermittelt...

,,,,auch nicht schlecht Herr Specht.....mhhh...Epex....

genial geschildert......wie das wirkliche Leben ist......Thanks......😁😁

Ähnliche Themen

Kann nochwas berichten, wir hatten einen Twingo, dieser war einer der ersten Modelle die verkauft wurden... wir sind mit diesem Fahrzeug 17 Jahre gefahren...

In diesen 17 Jahren musste er zum TüV, wir hin und der gute ( ein sehr junger Prüfer) hat versucht eine AU zumachen... er bekam es nicht hin... ich sagte, solle ich ein anderes Mal kommen, dass liegt an Ihrem Gerät, wir haben jedesmal diese Probleme...

Er nein... er hat es x mal versucht und hat dann abgebrochen.
Er sagte, AU nicht bestanden kein HU und bitte bringen Sie das Fahrzeug in eine Werkstatt... da stimmt was nicht.
Ihc versuchte dem Mann klar zumachen, dass es an dem Gerät liegt... er nein, dass ist Top i.O.

Ich bin dann am nächsten morgen/woche zur Renault Werkstatt... der Meister, nahm den Auftrag an.
Frage Hu auch machen?, Ja, könnt Ihr auch machen mit machen...
TüV, Dekra oder KÜS?
Zwei Meter daneben stand der TüV Prüfer von meinem damaligen Termin.

Ich sagte, Dekra oder KÜS, ist mir Egal. Aber vom TüV bekommt keiner mehr an das Fahrzeug ran, dreht mcih zum Prüfer und sagte, ich habe doch recht, oder?
Er schaute mich wie ein treu doofer an und wusste nicht was Sache ist. Er hat es irgendwie nicht mitbekommen...
Ich sagte zum Meister, machen Sie bitte die AU zuerst, dann zeigen Sie dem Mann, wie das geht.
Falls doch etwas kaput sein sollte, werde ich mich bei Ihm entschuldigen, wenn nein, dann soll der Gute mir erklären warum es hier klappt und nicht in Ihrer TüV Station.
Der Meister schmunzelte... sagte, Herr Epex, dass bekommen wir hin! kein Problem.
und so war es auch... nur leider hab ich den Prüfer nicht mehr gesehn...

_____________

Kann noch eine Geschichte von meinem Schwiegervater erzählen.
Er hatte in den 70er einen Opel Kadett C Coupé Sport, mit 4 Nebelscheinwerfer vorne... alles Orginal und der Stolz meines Schwiegervaters.
Er fuhr mit dem Wagen zum TüV (Monopol damals). Der Prüfer, wenn ich in einem Abstand von x Metern vor dem Wagen stehe und mir das Nummernschild anschauen möchte, sehe ich nix.
Die Nebelscheinwerfer müssen weg.
Die sind doch orginal.
Wenn sie eine Plakette haben wollen, müssen die Oberen weg! Sonst ist alles okay.

Er ging zu seinem alten Arbeitgeber (befand sich gegenüber) und nahm sich dort Werkzeug... als er am Schrauben war, kam der Prüfer... hier Ihre Papiere, ich mach den Stempel drauf.
mein Schwiegervater war am kochen...
Montierte den Scheinwerfer fest und dachte noch, wenn jetzt jemand in der Halle die Tür zuschlägt, dann fällt der VW Bus darin auseinander... und dieser Bus bekam auch die Plakette. So war die willkür der 70er beim TüV, Halbgötter in blau.

Für mich ist die HU eine reine Geldmacherei, nichts anderes... wenn dann gehört das komplette System überholt, und nicht mit einer 8Km Probefahrt
Genauso wie das Thema Schornsteinfeger, wenn dieser mit seinem dreckigen Besen in den Kamin geht, macht er diesen dreckiger wie meine Heizung je arbeiten kann.
Aber das ist ja ein anderes Thema!

😁😁 Epex

Wäre ja nicht das erstemal, dass Gesetze verabschiedet werden...und hinterher wird festgestellt......ohh....geht ja so gar nicht🙁

ich werde dann ab 2015 mein Auto zum TÜV mit fast leerem Tank vorführen....
was dann wohl passiert😕

In jedem Beruf gibt es Unfähige. Insofern bestätigen die Einzelbeispiele die Regel. Nur verallgemeinern werde ich es nicht. Es gibt in der Mehrzahl Menschen bei den Prüforganisationen, die ihren Beruf erlernt / studiert haben und qualitativ gute Arbeit machen. Und hierauf gilt es zu achten, bei aller berechtigter Kritik der Fehler Einzelner.

ein gutes Schlusswort......und damit beende ich den Thread😁

Herzlichen Dank!

Büüüddde

das letzte mal beim tüv war ick....hmmm....kann 20 jahre her sein.

...dann stell Dir nun mal vor: Der Prüfer fährt mit Deiner Schleuder rum.....😁....die 20 Jahre nicht beim TÜV war😁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


ein gutes Schlusswort......und damit beende ich den Thread😁

Vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


ein gutes Schlusswort......und damit beende ich den Thread😁
Vergessen?

vergesslich bin ich oft......🙁  vergesse sogar oft mein Auto abzuschließen.....und dann ist immer alles weg....vergess auch oft....shit...hab jetzt vergessen....was ich schreiben wollte🙁

Das hast Du hier vergessen :

Zitat :

Pünktlich zum 1.April 2012…

…tritt jedoch bereits eine andere Regelung in Kraft: die Rückdatierung der HU- Plakette. Bislang war es so, dass die HU schon mal ein bis zwei Monate hinausgezögert wurde. Als diese dann erfolgreich im August 2011 stattgefunden hatte, im Juni 2011 aber bereits fällig gewesen wäre, wurde zurückdatiert. Sprich, die nächste Hauptuntersuchung würde im Juni 2013 stattfinden und nicht im August, in dem die HU nachgeholt wurde. Ab April 2012 soll es dann so sein, dass nicht mehr rückdatiert wird, sondern vom Termin der HU an genau 24 Monate bis zur nächsten HU vergehen können. Diese Vorgehensweise ermöglicht den Autofahrern Zeit zu schinden, ein Bußgeld droht dennoch, wenn die TÜV-Plakette seit drei Monaten abgelaufen ist. Wer mit abgelaufener Plakette in einen Unfall verwickelt wird, hat weitaus mehr Sorgen, als das bißchen Bußgeld. Denn die Versicherung wird ihren Kunden dementsprechend belangen und zur Kasse bitten.

Schon vergessen ?

Und da hab ich doch noch was - das leidige Thema :

Unsere Nachbarn sind im richtigen " guten " Alter; fahren verschiedene Autos.
" Er " war letztens nicht so gut gesundheitlich drauf und schickte sein Frau " Ärztin " mit dem SLK zum Tüv.
Auf den Zettel hatte er UMA und HU geschrieben. Kenner wissen, was gemeint ist.
Die Ärtztin steigt beim Prüfer aus und bestellt UMA und Hauptuntersuchung - egal wie es ausgesprochen war.

Als Antwort kam : Nee , Nee ; Nee Oma, auch hier gibt es für Omis keine Sonderbehandlung.
Wir wissen schon was wir tun; da können Sie sich schön in den Stuhl setzen und sich ausruhen.

Sie hat hinterher selbst gesagt, so geplettet und verdutzt hatte sie wohl lange nicht geschaut.
Aber die Sekunde der Rache sollte noch kommen.

Der Prüfer hat dann wohl doch HU und UMA durchgeführt und kam dann mit dem richtigen Thema für eine Ärztin ( Kennzeichen auf dem Auto und der Ärzte - Koffer dabei ! ) .

Der Verbandkasten sei um 4 Wochen überzogen und abgelaufen. Das ginge so nicht !

Dann kam ungefähr folgender Vortrag auf den Prüfer zu :

Verbandskasten Regeln nach OMA !

Im § 35h Abs. 3 der StVZO steht:

Zitat:
In ... Kraftfahrzeugen... ist Erste-Hilfe-Material mitzuführen, das nach Art, Menge und Beschaffenheit mindestens dem Normblatt DIN 13164, Ausgabe Januar 1998 entspricht.
Das Erste- Hilfe-Material ist in einem Behältnis verpackt zu halten, das so beschaffen sein muß, daß es den Inhalt vor Staub und Feuchtigkeit sowie vor Kraft- und Schmierstoffen ausreichend schützt.
- Zitatende -
Das bedeutet, daß der Verbandskasten der oben genannten DIN entsprechen muß.
Die DIN bezieht sich aber lediglich auf den Inhalt und die Beschaffenheit des Verbandkastens.
In der DIN steht nichts über die Mindesthaltbarkeitsdaten von den sterillen (lediglich um diese geht es bei dem Mindesthaltbarkeitsdatum) Verbandssachen.
Mittlerweile müssen zwar die Verbandskasten zwar mit den Mindesthaltbarkeitsdaten versehen werden.
Diese Verpflichtung rührt aber nicht von der StVZO her, sondern von einer Medizinischen Spezialvorschrift.
Somit würden die Bußgelder nach der StVZO sowieso keine Anwendung finden.
Es ist gut möglich, das eine andere Meinung diese mit dem Wort Beschaffenheit, welches in dem Paragraphen zu finden ist, begründet.
Durch das abgelaufene Mindesthaltbarkeitsdatum könnte ja die Beschaffenheit (in dem Fall die Sterillität) nicht mehr gewährleistet sein.
Diese These wird aber durch den Absatz 4 im § 35h der StVZO entkräftet.
Dort steht - Zitat :
Abweichend von Absatz... 3 darf auch anderes Erste-Hilfe-Material mitgeführt werden, das bei gleicher Art, Menge und Beschaffenheit mindestens denselben Zweck zur Erste-Hilfe-Leistung erfüllt.
- Zitatende -
Zweck ist die Erstversorgung der Verletzung.
Da beim Einsatz eines Verbandskastens nie eine sterille Umgebung vorherschen wird, ist ein sterilles Verbandspäckchen auch nicht absolut erforderlich für die Erstversorgung.
Bei der weiteren Behandlung im Krankenhaus wird die Verletzung wenn nötig sowieso ausgewaschen.
Somit ist der Zweck des Verbandmaterials auch bei einer möglichen mangelhaften Sterillität gewährleistet.
Das Mindesthaltbarkeistdatum gewinnt in einem Krankenhaus eine andere Bedeutung.
Das einzige, was auf jeden Fall beachtet werden muß, ist ob die mittlerweile sich geänderten Inhaltsvorschriften laut der DIN (Aidshandschuhe, Thermodecke) auch nachgerüstet worden sind, wenn der Verbandskasten noch vor der gesetlichen Änderung hergestellt und ausgerüstet worden ist.

Das ganze hat " OMI " dem mittlerweile blassen Prüfer dann noch in schriftlicher Form " Schwarz auf Weiß " übergeben, da sie es zufälliger Weise ( aus welchen Gründen auch immer ) im Wagen ( war wohl Opa ) in der Nähe des Verbandkastens gefunden hatte.

Abschließend hat sie den bleichen und sprachlosen Prüfer ernsthaft gefragt, was ihm im Notfall lieber sei ?
Ein unroutinierter ( in Hinsicht auf erste Hilfe ) Autofahrer mit einen Verbandkasten aktuellen Datums ( möglichst noch aus dem Discounter oder vom Flohmarkt ) oder eine Ärztin mit abgelaufenem ( 4 Wochen ) Verbandskasten; aber dafür einen perfekten Notfall Koffer in Form eines Arzt Koffers dabei ?
Was würden ihm die ärztlichen Fähigkeiten denn bedeuten ?

Spätestens jetzt hat er sicherlich den angewärmten Stuhl gebraucht.😁

Mit Plakette und der sogenannten Abmahnung des Prüfers fuhr sie zu Opa zurück; der war einfach nur stolz auf seine Frau.

Und jetzt kommt es :

Ca. zwei Monate später hatte der Prüfer wohl einen Unfall und brauchte ärztliche Versorgung.
Und wer hat es dem Prüfer in der Not dann so richtig mal besorgt ... ... ... ... ... ... ?

O M A wars ! Was für ein Spaß ! Oma ist aber eigentlich keine Oma.
Weiß wie Kreide - so Oma !
Und warum ? Oma meinte zu ihm, als sie ihn erkannte, das sie gleich wiederkäme und nur kurz ihren Verbandskasten aus dem SLK holen müsse ... ... ... .
Er solle sich schon mal setzen oder besser hinlegen ... ... ... .
Zitat : " Im Gegensatz zu Ihnen / zu Ihrem Beruf ( bis dass der Tüv uns scheidet ) , wo nichts mehr oder oft kaum was zu machen ist, können wir Sie hier widerbeleben. "

Aber er hat auch eine Plakette bekommen ... .
Der Prüfer hält Abstand von Verbandskästen !

So, wer hat jetzt noch Fragen zu " Göttern in "" Blau "" , "" Schwarz "" oder "" Weiß """ ? "

Noch eine persönliche Meinung zu diesem erzählten Erlebnis anderer Menschen:
Alleine die Tatsache, dass " Oma und Opa " selbst zur HU fahren, zeigt den " menschlichen " Anteil des Charakters solcher Leute.
Also nie alle Leute in einen Sack hauen oder in eine bestimmte Ecke schieben.
Ist nicht immer so, wie man denkt.

P.S.: Wer sich regelmäßig Neuwagen, Jahreswagen kauft und die Autos vorm ersten Tüv " entsorgt " , braucht wohl nie zum Tüv.
Unser anderer Nachbar bekommt zweimal im Jahr einen neuen Wagen - was für ein Zustand !

Deine Antwort
Ähnliche Themen