ab 2008 - 130er Speedlimit in D!
nabend,
zum verständnis vorab - ich behaupte hier nichts sondern gebe lediglich das heute gehörte 1 zu 1 wieder.
ich habe heute von einem der in Brüssel bei der EU in sachen verkehr beisitzt erfahren das ab 2008 in deutschland ein
130 km/h SPEEDLIMIT
eingeführt wird. nach seiner aussage steht das thema nicht mehr zur disposition/diskussion sondern ist BESCHLOSSENE SACHE!
meine frage dazu: was macht man dann z.b. mit einem turbo oder auch jeglichen anderen auto über 40 ps? mir würde da als lösung nur eine s klasse mit fetten wohnzimmersesseln, distronic, tote mann knopf wie im zug für die automatisierte vollbremsung beim einschlafen, grandioser multimediaanlage und riesen cupholdern einfallen...
313 Antworten
@sinyxis; war doch nur ein scherz, es gibt schliesslich keinen besseren windschatten als den eines zügigen suvs...
grundsätzlich lässt man, rechtsüberholer ausgeschlossen bei jeder geschwindigkeit über 100 km/h alle autos hinter sich, wenn man immer rechts bleibt...
das rechtsüberholen find ich relativ problematisch, es bürgert sich ja immer mehr ein. man müsste das wenn schon wie in den usa grundsätzlich erlauben.
kleine frage ot; hast du kinder?
der freund aus dem benachbarten ausland kann ganz schön bürokratischen ärger kriegen, mit deinem vorgeschlagenen schlupfloch, hab ich schon miterlebt.
Hallo domiquick,
nein, Kinder habe ich (gottseidank? 😉) nicht. Ein paar Jahre hätte und werde ich hoffentlich noch meine "Freiheit" genießen, und um ehrlich zu sein, ganz reif fühle ich mich auch noch nicht. 33-35 klingt doch ganz gut und ist noch ein klein wenig hin (kann es sein, daß man schneller und schneller altert? 😉).
Mir ist klar, daß dieses "Schlupfloch" als Steuerhinterziehung gewertet werden kann, vor solchen Maßnahmen ist jedem ein Abendessen mit dem Anwalt ans Herz zu legen. Für den absoluten Gau des Europaweiten Tempolimits und Strafzettelnachschickerei gibt es ja auch innerhalb der geografischen Grenzen der EU gottseidank noch ein paar "Nicht-EU" Flecken Erde. Lücken wird es immer geben.
Eine Aufhebung des Rechtsüberholverbotes bekommt meine sofortige Zustimmung, wobei dies meiner bescheidenen Meinung nach bei vielen "Träumern" auf der Autobahn durchaus gefährlich ist. Und das Rechtsfahrgebot würde dann wahrscheinlich auch schnell vergessen werden. Sinnvoller wäre doch endlich mal eine konsequentere Kontrolle des Rechtsfahrgebotes, der Ausbau dynamischer Geschwindigkeitsregelanlagen und vor allem ein Autobahnführerschein, bei dem die Menschen auch mal gezwungen/ihnen ermöglicht wird über 200 zu fahren, damit sie mal ein Gefühl dafür bekommen, wie es sein kann, wenn man zügig von hinten kommt. Wobei vor einigen Wochen eine Fahrschule für viele km auf der linken Spur bei freier rechter Spur auch Entsetzen bei mir auslöste.
Grüße, Sinyxys
ohne männer die sich noch nicht ganz reif fühlen gäbe es ja auch keine porsches.
meine erfahrung ist: kinder geben schon arbeit und sind zeitaufwändig, aber deswegen bin ich nicht weniger ein kindskopf als vorher.
das gebiet innerhalb der eu-grenzen das du meinst, muss wohl die schweiz sein. die haben aber in sehr vielen bereichen sehr gute abkommen und verträge mit der eu.
zum beispiel italienische verkehrsbussen erhälst du in der schweiz von einem treuhandbüro in lugano/schweiz.
vielleicht funktioniert eben wegen den träumern eine rechtsüberholerlaubnis nur mit einem tempolimit...
Nein, es gibt zusätzlich noch ein paar kleine Inseln um England, die rein rechtlich keine EU Mitglieder sind, wie man mir erklärte. Bemerkenswerter jedoch ist der Einkommenssteuersatz von unter 20%. Da werden Träume wahr.
Keine Frage, Familie ist wünschenswert, kleine Kinder können manchmal nervig sein, aber bei den eigenen ist das sicher ganz anders. Also ich möchte auch gerne, nur im Moment sieht mein Leben noch etwas chaotischer, hektischer, risikoreicher und spontaner aus als mit Familie realisierbar. Und missen möchte ich das im Moment nicht, dafür machts mir zu viel Spaß. 😉
Zum Thema: Hat Deutschland eigentlich kein Selbstbestimmungsrecht mehr? EU hin oder her, kein Limit gehört einfach zu Deutschlands Charakter.
Ähnliche Themen
in der schweiz sind die steuersätze verschiedenorts auch deutlich unter 20%.
aber eben, 120 auf der autobahn...
und da ist dann der steuervorteil schnell wieder verspielt.
Von mir aus könnte die Einkommenssteuer noch höher sein wenn es dafür keine Mehrwert-, Öko- und so weiter drissteuern gäbe. Natürlich im gesunden Verhältnis! Dann sollen die sich einmal im Monat an meinen Geld vergreifen aber dann sollen die mich in Ruhe lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Das mag für leicht für Holland und Belgien gelten.
Bei uns in Österreich mit Tempolimit 130km/h auf
der Autobahn fällt mir schon auf das es sehr viele Oberlehrer
Typen gibt.Fährt mit z.B Opel Astra seine 125 km/h Links und gibt vor allen bei teuren Autos Mercedes,BMW,Audi oder Porsche die
Spur nicht frei weil ja eh nur 130 erlaubt sind.
oh - sehr schade. habe eigentlich gerade in dem punkt den vorteil eines limits gesehen: relaxtes fahren ohne aggression wie in NL und B. Hatte das fahren in Austria und vor allem in Italieneigentlich auch recht entspannend empfunden - bin aber zu selten da um mir darüber wirklich ein urteil erlauben zu können, aber wenn du es als österreicher sagst ist es wohl nicht so.
schade.
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Ich allerding fahre sowieso nie schneller als 100km/h da ich auf jeden Tropfen Benzin achte und mit 90PS kommt man doch auch gut vorran, oder?
Das sind dann genau die Typen, die mit 100 km/h einen LKW überholen.
Man kommt dann mit über 200 km/h von hinten und freut sich, das man es wieder mal geschaft hat demjenigen nicht in die Karre zu rauschen.
Und der Lohn dafür, das man mindestens zwei Leben gerettet hat ist: Vogel zeigen, Kopfschütteln und Kilometerlanges Lichthupen.
Bravo ..........
Noch besser sind natürlich die, die mit dem betätigen des Blikers auch gleichzeitig das Lenkrad rumreißen.
So nach dem Motto } Hauptsache geblinkt.
Sowas ist ein klassischer Suizidversuch in meinen Augen. Ich frag mich immer, warum die sich überhaupt anschnallen.
Tempolimit würde ich nicht wirklich gut finden.
Für eine Autobahnmaut wäre ich sofort. Dann fahren die Leute die aus Kostengründen nicht schneller fahren wollen vielleicht eher auf der Landstraße.
Morphoy
Lautsprecher an und Klick
wenn sich das durchsetzt, wäre es far, dass man viele tuningmaßnamen erlaubt ala USA! ubb, led´s und all son kram, aber porsches profitieren davón ja nicht! ja ist bitter wenn, mit nem 420 ps turbo s mit 140 daherzuschleichen!
Zitat:
Original geschrieben von Konis_Corsa_B
ja ist bitter wenn, mit nem 420 ps turbo s mit 140 daherzuschleichen!
Ein Porsche wurde nicht unbedingt dazu gebaut, mit Höchstgeschwindigkeit über schnurgerade Autobahnen getrieben zu werden. Kurvige Landstraßen sind eher sein Metier. Und da tangiert ihn das Speedlimit nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ein Porsche wurde nicht unbedingt dazu gebaut, mit Höchstgeschwindigkeit über schnurgerade Autobahnen getrieben zu werden. Kurvige Landstraßen sind eher sein Metier. Und da tangiert ihn das Speedlimit nicht.
Das wage ich anzuzweifeln. Mit einem halbwegs agilen Fahrzeug schlägt man sogar unterhalb der 100PS auf Landstraßen sehr schnell in evtl. aufgestellte Blitzer ein. Das Tuckern mit 70 auf Geraden und Gasgeben in den Kurven hingegen lässt nicht das entsprechende Gefühl schnellen Fahrens aufkommen. Daher ist ein Porsche auch auf deutschen Landstraßen nicht wirklich in einem Maß bewegen, dass die Möglichkeiten des Fahrzeugs in erheblichem Maße ausschöpfen würde.
Achja, BAB fahre ich mittlerweile vornehmlich mit Tempi um die 90-120 (reale km\h) und komischerweise sind hinter mir praktisch nur dann Autos, die vorbeiwollen, wenn vor mir welche sind, an denen ich vorbei will.
Mit ein wenig Verantwortungsgefühl und Hirn kommt man gemütlich über die BAB, ohne andere zu behindern.
Ich bin allerdings auch für einen Autobahnführerschein. Alleine dass 95% der Leute nicht in der Lage sind, sich bei einem einsetzenden oder auflösenden Stau richtig zu verhalten, ist immer wieder erschreckend. Und ähnlich viele Staus ließen sich wohl komplett verhindern, wenn die Leute kapieren würden, dass hektisches Spurwechseln vor und nach dem Stau diesen oder dessen erneutes Eintreten verhindern könnten.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Mit einem halbwegs agilen Fahrzeug schlägt man sogar unterhalb der 100PS auf Landstraßen sehr schnell in evtl. aufgestellte Blitzer ein. Daher ist ein Porsche auch auf deutschen Landstraßen nicht wirklich in einem Maß bewegen, dass die Möglichkeiten des Fahrzeugs in erheblichem Maße ausschöpfen würde.
Da stimme ich dir prinzipiell zu. Wirklich ausreizen kann man die Möglichkeiten eines Porsche wohl nur auf einer (abgesperrten) Rennstrecke.
oder in brandenburg auf der B102 die geht ab die strecke
Zitat:
Original geschrieben von Konis_Corsa_B
wenn sich das durchsetzt, wäre es far, dass man viele tuningmaßnamen erlaubt ala USA! ubb, led´s und all son kram, aber porsches profitieren davón ja nicht! ja ist bitter wenn, mit nem 420 ps turbo s mit 140 daherzuschleichen!
typisch opel, bunte led´s und so 😁
Zitat:
Original geschrieben von Konis_Corsa_B
wenn sich das durchsetzt, wäre es far, dass man viele tuningmaßnamen erlaubt ala USA! ubb, led´s und all son kram...
Die Regierung wird sich im Falle eines Tempolimits mit Sicherheit nicht dazu hinreißen lassen, die ausgesprochen hohen Sicherheitsstandards in Deutschland gleich wieder zu verwässern...