ab 2008 - 130er Speedlimit in D!

Porsche

nabend,

zum verständnis vorab - ich behaupte hier nichts sondern gebe lediglich das heute gehörte 1 zu 1 wieder.

ich habe heute von einem der in Brüssel bei der EU in sachen verkehr beisitzt erfahren das ab 2008 in deutschland ein

130 km/h SPEEDLIMIT

eingeführt wird. nach seiner aussage steht das thema nicht mehr zur disposition/diskussion sondern ist BESCHLOSSENE SACHE!

meine frage dazu: was macht man dann z.b. mit einem turbo oder auch jeglichen anderen auto über 40 ps? mir würde da als lösung nur eine s klasse mit fetten wohnzimmersesseln, distronic, tote mann knopf wie im zug für die automatisierte vollbremsung beim einschlafen, grandioser multimediaanlage und riesen cupholdern einfallen...

313 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


PS. Dein "schwiizerdütscher" Satz, ... könntest Du den noch übersetzen? ... Danke!

ja heiterehimmeltruurigehuäräsiechnoomal, ich hab auch nichts verstanden.

Hallo,

mit der Vignette habe ich überhaupt kein Problem und das ist für michauch OK,jedoch die versteckten Blitzer mit horrenden Inkassobeträgen können schon nerven.....also schön aufgepasst und den Tempomat wo es geht genutzt.

Grüße Andy

Guten Morgen domiquick.
Fluchen am Morgen bringt Kummer und Sorgen.
Gruss Alfan

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

.... die versteckten Blitzer mit horrenden Inkassobeträgen können schon nerven.....also schön aufgepasst und den Tempomat wo es geht genutzt.

Grüße Andy

Ganz Deiner Meinung. Insbesondere deswegen, als diese Blitzer den Sinn und Zweck einer sinnmachenden "Radarkontrolle" völlig verfehlen ... ich habe nichts dagegen, Tempolimiten dort zu überwachen, wo's einleuchtet, sprich die Unfall-/Todesrate auf den entsprechenden Strassen drastisch zu senken ist ... nur, wo wird diese Philosophie noch umgesetzt? Blitzer werden auch schon mal ausgangs Dorf aufgestellt, wo 90% AUCH der vernünftigen Automobilisten längst am beschleunigen sind ... oder sie werden auf Autobahnteilstücken versteckt, die man locker mit +200km/h befahren könnte etc. etc., genau diese Willkür und "Profitgier" der Amtsstuben kann niemand wirklich nachvollziehen, insbesondere der Automobilist als solcher eh schon andernorts ordentlich gemolken wird ...

Nun, ich glaube, dies sind Probleme, mit der sich nur noch unsere und evtl. ein bis zwei nachfolgende Generationen rumschlagen müssen. Wenn später dann mal alle Verkehrsteilnehmer ca. 50m über Boden am Magnetschienennetz hängen, dürften andere Probleme in den Vordergrund drängen ...😉

Gruss Alfan

Ähnliche Themen

....und das Schlimmste ist eigentlich, wenn "freie" Männer diesen Müll bereits so verinnerlicht haben, daß sie ihn auch noch ok finden 🙁

(WEN interessieren die 40 Franken. Der Betrag ist DER Witz: man möge mich verstehen, bitte, denn GERADE die paar Räppli sind das Jämmerliche, weil man meint, DIE zu brauchen! TROSTLOS!)

Zarter Hinweis:

Die Diskussion um Tempo-Limits ist !!!DAS!!! Politikum. Politik unerwünscht??? Dies ist Verkehrspolitik und Kernfrage im motor-talk. Mehr topic geht ja wohl kaum!

Frage: Was ein "Gessler-Hut" ist habt Ihr aber noch nicht vergessen? Odderrr?

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


....und das Schlimmste ist eigentlich, wenn "freie" Männer diesen Müll bereits so verinnerlicht haben, daß sie ihn auch noch ok finden 🙁

(WEN interessieren die 40 Franken. Der Betrag ist DER Witz: man möge mich verstehen, bitte, denn GERADE die paar Räppli sind das Jämmerliche, weil man meint, DIE zu brauchen! TROSTLOS!)

Zarter Hinweis:

Die Diskussion um Tempo-Limits ist !!!DAS!!! Politikum. Politik unerwünscht??? Dies ist Verkehrspolitik und Kernfrage im motor-talk. Mehr topic geht ja wohl kaum!

Werter S2GT

Bisweilen scheinst Du Deiner Dir offensichtlich verloren gegangenen Contenance geradezu nachzuhecheln ... 😉

Weisst Du, wie hoch die Einnahmen durch den Vignetten-Verkauf zu beziffern sind? Nein? Wie kannst Du denn wissen, ob diese gebraucht werden, und vor allem, wofür? Du darfst davon ausgehen, dass wir zwar ein kleines, durchaus leicht hinterwäldlerisch anmutendes Ländlein sind (ein Image, das wir gerne hegen und pflegen), diese Tatsache uns jedoch nicht daran hindert, ganz passabel rechnen zu können! 😉

Warum verfällst Du in derart proletenhaftes Gehabe? Ich dachte bislang, Du seist frei von derartigen Bedürfnissen ... 🙁

Die Diskussion um Tempo-Limits ist in der Tat ein Politikum ... jedoch ein "deutsches Problem", da wir - wie Du ja bereits erwähnt hast - keine freien Männer mehr sind (Anm: Frauen gibt's in der Schweiz auch)😉 und uns in der Schweiz bereits seit langer Zeit wie lebende Zombies diesem Diktat unterjochen lassen... also ist es doch mehr als offtopic, plötzlich über ein anderes Land herzuziehen, noch dazu, wo allem Anschein nach nur gerade Wikipedia zu diesem Thema bemüht werden konnte.

Lieber S2GT, ich schätze Deine Beiträge wirklich sehr, nur halte Dich mit Halbwissen zur schweizerischen Politik doch lieber zurück, ich zumindest masse mir nicht an, über deutsche Politik herzuziehen, auch wenn ich das Eine oder Andere auch nicht verstehe oder nachvollziehen kann.

Es gehört sich einfach nicht.

Gruss Alfan

...und jetzt bitte BTT: Speedlimit in Deutschland!

"Friesshardt:
Gestrenger Herr, ich bin dein Waffenknecht
Und wohlbestellter Wächter bei dem Hut.
Diesen Mann ergriff ich über frischer Tat,
Wie er dem Hut den Ehrengruss versagte.
Verhaften wollt ich ihn, wie du befahlst,
Und mit Gewalt will ihn das Volk entreissen."

Tell:
Verzeiht mir lieber Herr! Aus Unbedacht,
Nicht aus Verachtung Eurer ist's geschehn,
Wär ich besonnen, hiess ich nicht der Tell,
Ich bitt um Gnad, es soll nicht mehr begegnen

Und dann schoß er auf den Apfel, ja. Er machte Konzessionen 🙁

Die Erfahrungen von Ländern mit Geschwindigkeitslimit können ja durchaus zur Diskussion über ein Land, dem ein solches angedroht wird dienen.
Dabei müssen immer spezifische Gegebenheiten miteinbezogen werden.

In der Schweiz scheint mir ein Limit sinnvoll, weil es im ganzen Autobahnnetz nur ein verschwindend kleinen Teil gibt, auf dem es dem durchschnittlichen Automobilisten zugetraut werden kann, über seine Verhältnisse zu fahren.
An einigen Stellen wäre es von der Topografie möglich, aber die Autobahnen sind so nah an Siedlungen, dass die Belastung für dessen Bewohner unerträglich wären.

Deutschland dagegen ist gross und flach. Die Bahnen gerade und manchmal weit und breit kein Haus.

Betr. Vignette: Die Schweiz ist ein Transit-Land. Ist es in Ordnung, dass halb Europa unser Land durchquert und dafür nichts bezahlt. Ich finde nicht, und da ist mir eine Vignette lieber, als 4 Zahlstellen oder auch ein abgestuftes Vignettensystem wie in Ö das unter dem Strich den Staat und den Automobilisten mehr kostet.

Und den Wilhelm Tell hat ein Deutscher geschrieben, der Gesslerhut interessiert mich wenig.

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Und dann schoß er auf den Apfel, ja. Er machte Konzessionen 🙁

So aus dem Zusammenhang rausgerissen (übrigens: ein Hobby von Dir?).... in der Tat!

Manchmal jedoch geht's nicht ohne Konzessionen, wenn Verwandte an Leib und Leben gefährdet sind ... und das wissen nicht nur wir Schweizer, gell!

Drum merke: Verurteilen sollt' nicht, wer nicht die ganze Geschichte kennt und sie - was noch schwerer wiegt - überdies nicht selbst erlebt hat.

Und ich beziehe mich jetzt explizit nicht nur auf Schweizer Geschichte.

Sollte allgemein gültiges Gedankengut sein, und es gäb' so manch' Missverständnis ... und mehr ... weniger ....

point final.

Alfan, dem dieser Thread zu ..... wird!

Das Argument mit dem Transit-Land kenne ich seit Einführung der Vignette.....und halte es für falsch.

a) Man kassierte ja damals schon die Deutschen an der Grenze mit 20 Franken ab, genoß jedoch als Dank im Gegenzug in Deutschland kostenlose Freizügigkeit.

b) Man kassiert nicht etwa den Transitverkehr ab, sondern jeden Gast, der in die Schweiz kommt und dort bleibt.

c) Durch Deutschland findet gleichermaßen jede Menge Transitverkehr statt. Hier geht es um Wegezoll. "Durch diese hohle Gasse muß er kommen." Jeder, der in der Schweiz tankt, und wie auch immer Fränkli ausgibt, zahlt Schweizer Steuern.

d) Den Verdacht "In der Schweiz scheint mir ein Limit sinnvoll, weil es im ganzen Autobahnnetz nur ein verschwindend kleinen Teil gibt, auf dem es dem durchschnittlichen Automobilisten zugetraut werden kann, über seine Verhältnisse zu fahren." hatte ich allerdings in der Schweiz auch schon 😁

Auch die Auffassung, daß in Deutschland die Häuser weiter weg von den Autobahnen stehen ist...hm....gewöhnungsbedürftig.

e) Die Einnahmen braucht Ihr? Soso. Interessant. Ich lasse als Gast pro Besuch Tausend(e) Franken in der Schweiz, und dann müssen es aber schon an der Grenze unbedingt dringend benötigte 40 als Begrüßungsgeld sein? Lächerlich?

f) Zudem bezweifle ich, daß diese gierige Rechnung stimmt. Was mich anbelangt, stimmt sie nicht. Ich habe seitdem auf viele Reisen verzichtet, die ich sonst unternommen hätte. Einnahme-Ausfall pro Besuch siehe oben mindestens tausend Franken.

Allein ein einziger solcher Ausfall kostet MEHR als 30 Jahre Vignette. Wie man oben nachlesen kann, trifft das auch für andere Motor-Talker zu, die sich aus beiden Gründen, Tempo-Limit und Vignette, als Gäste nicht mehr wohl fühlen.

g) Zum Glück weiß ich, daß viele Schweizer in Bezug auf das Tempo-Limit UND die Vignette EXAKT meiner Auffassung sind. - und die finden das durchaus nicht beleidigend, daß ich ihrer Auffassung bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


.........

Zum Einführungssatz: äähhh?

Zu a) Besten Dank im Nachhinein

Zu b) bleibt? C-Bewilligung?

Zu c) Stell Dir 'ne Sanduhr vor ... die Schweiz ist der Mittelteil (das Dünne, für lernresistente ....)😉

Zu d) ich finde es nicht gut, dass in Deutschland der durchschnittliche Automobilist über seinen Verhältnissen fährt.

Zu e) Nein. Begründung s.w.o.

Zu f) Bitte komm wieder. Wir können das alles erklären ...

Zu g) Welch glücklich' Land wir wären, hätten wir nicht auch solche ....... 😉

Anm.: Auch in der Schweiz gibt's viele Stammtische. Und viel Bier 😉

Gruss Alfan, der Dein politisches Weitsichtvermögen nun endgültig und definitiv in Frage stellt 🙁

@yellow pig

Das Schweizerische Mittelland ist eine einzige Zersiedelung.
In Deutschland trifft das am ehesten vermutlich auf den Ruhrpott zu, im Rest des Landes gibt es viel mehr freie Flächen als bei uns.

zu a): worum handelte es sich hierbei, ich komm grad nicht drauf?

zu b): wen die 40 fr. reuen, der ist doch kein spendabler Gast.
Nebenbei, ich kenne Deutsche, die fahren grundsätzlich ich der Schweiz und Italien nur auf Landstrassen um die Autobahngebühren zu sparen, die füllen sich auch für den urlaub den kofferraum bei aldi, übernachten auf parkplätzen etc.
tdi

zu c): wenn du mit dem Passat in Stuttgart losfährst, tankst du frühestens wieder in Mailand...
Was bezahlt Ihr an den Tunnelbau?

zu e): Man kann gar nie genug Geld haben! Darum haben alle Schweizer so ein dickes Portemonnaie, voller Nötli... Ich habe manchmal das Gefühl, Ihr habt teilweise ein etwas verkrampftes Verhältnis zu Geld.

Deine Rechnung in f) stimmt halt einfach nicht.

zu g) es gibt aber mehr von denen, die nicht Deine Meinung teilen...

@topic

Ich finde, ein Speedlimit in Deutschland ist absoluter Quatsch. Dort, wo man "frei" fahren kann, ist gut, dort, wo man gebremst wird, ist auch gut. (Spreche nur vom Teil, den ich kenne .... Basel - Karlsruhe, bisschen München + Agglo, Pfalz ....)

Das letzte Mal, dass ich mich fürchterlich über Tempo-Limiten aufgeregt habe war, als ich von Vegas per Chevy nach LA runter fuhr ... das geht nun gar nicht mit 60 mph (1996) ...

BTT:
Ist aber eben was anderes, wenn man von Lörrach nach Hamburg fahren muss oder "nur" von Genf nach Chur .... die Zeitersparnis bei freiem Fahren in der Schweiz (bei durchschnittlicher Anzahl Verkehrsteilnehmer/Tag umgelegt auf zu fahrende Autobahnkilometer) ist in jedem Falle absolut vernachlässigbar ....

Gruss Alfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen