Ab 190 km/h immer Schwanken

BMW X4 F26

Vielleicht bin ich ja der Einzige hier, aber ich habe festgestellt, dass exakt ab 190 km/h das Fahrzeug anfängt zu Schwanken. Ein Gefühl, als ob das Auto extremen Seitenwinden ausgesetzt ist. Bin mir bis jetzt noch nicht sicher, ob es tatsächlich der Wind ist, der den X4 zum schwanken bringt, oder ob es am Fahrwerk liegt. Ich bekomme dann richtig Angst noch schneller zu fahren. Möchte mir gar nicht ausmalen, was bei plötzlichen Ausweichmanövern bei dieser Geschwindigkeit passiert...
Woran kann das liegen? Bin meist im Kofferraum schwer beladen (ca. 100 kg.) Vielleicht daran?
Oder sind es einfach die kleinen 17 Zöller mit 225er Bereifung?
Hat von Euch einer die gleichen Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B712 schrieb am 1. März 2015 um 13:47:01 Uhr:


Hat meiner auch. Hatte vorher einen E83 mit der 286 PS-Maschine, der lag auch bei 240 noch ruhig.
Der x4 ist meiner Meinung nach eine echte Gurke! Fahrwerk Mist, 3.0d 'ne lahme Krücke, geht aus heutiger Sicht so schnell wie möglich wieder weg. Mal abwarten, ob's mit den original 20 Zöllern im Sommer besser wird...

Erster Post im Forum und dann gleich so einen Bullshit...

Bitte wieder abmelden, Montag ist wieder Schule und Du brauchst die Zeit...

295 weitere Antworten
295 Antworten

Dann greife ich PatrickHB's Vorschlag mal auf.

Vorgabe BMW:

Keine Änderungen am Serienfahrwerk
BMW original Felgen
Wintereifen mit BMW * Freigabe

Konfiguration. motobike.rider:
35d
Sportfahrwerk
Carmani 8x18 Felgen
Spurplatten vorne 20mm, hinten 30mm je Seite
Nokian WR D3 245/50 18 100H ohne*
Problem:
-Ab ca. 180 km pendeln um die Mittelachse. Permanente Korrektur - besonders bei Seitenwind notwendig.
-Bei Vollbremsungen über 200km/h ausbrechen des Fahrzeuges nach beiden Seiten. Kein einseitiges ziehen. Permanentes korrigieren/gegelenken notwendig.
-Im comfortmodus extrem Ausgeprägt.
-Im Sportmodus spürbare Besserung.
-Spurplatten haben ebenfalls positiven Einfluss gehabt

Hallo,

ich bin jetzt mit meinem X4 8.000 Km gefahren und habe die hier beschriebenen Probleme definitiv nicht festgestellt.
Im Gegenteil ich finde das Fahrverhalten deutlich besser als bei meinen X3.
Auch die Seitenwindempfindlichkeit ist nicht auffälliger als beim Tiguan oder X3.
Ich glaube bei der Diziplin glänzen die SUV's und VAN's alle nicht so besonders.

Konfiguration:
xLine 2.0D
Normal Fahrwerk
Sommer 245 18"
Winter 225 17"

Viele Grüße
Uli

Also: BMW X4 30d, M-Paket, Sportliche Fahrwerksabstimmung, 8x18 Zoll Dezent-Felgen Typ M mit 245/50/18 Nokian WR.

Bei 2,2 bar Luftdruck rundum sehr starkes "Wegdriften" ab ca. 200 km/h, scheint mir bei höherem Reifendruck besser zu sein, aber nicht wirklich gut. Bremsproblem kann ich so nicht bestätigen, habe ich aber auch noch nicht freiwillig getestet. Ob es mit den 20 Zoll Sommerrädern besser wird werde ich Anfang April posten.
Sehe im Moment keinen Sinn daswegen bei BMW vorstellig zu werden, da vermutlich der (berechtigte) Einwand kommen wird das keine BMW-Felgen und keine Winterreifen mit * verbaut sind.

Ok, ich habe aber auch diese Probleme:

3.0d
M-Paket
DDC
original Felgen (M-Paket, 622)
Dunlop Wintersport 3d mit BMW * Markierung

Im Sportmodus ist es ok aber im Comfortmodus geht gar nicht.
Mit Spurplatten meine ich geringfügig besser, aber ohne, also original besteht auf jeden Fall das Problem.

Ähnliche Themen

Passt vielleicht nur bedingt gerade hier rein...
Aber ich hatte bei meinem Z4 35is ein massives Problem beim Bremsen auf der AB, wenn es regnete. Einmal konnte ich definitiv ein Abfliegen nur verhindern, weil ich doch eine gewisse Fahr Erfahrung habe. Ein "Anfänger" wäre abgeflogen, ohne Übertreiben! Tempo ca. 130-140, es regnete, aber nicht sehr stark. Fakt war, beim schnellen Anbremsen hat der Z4 derart massiv nach links gezogen, das hatte ich bei keinem anderen Fahrzeug erlebt. Bin dann zu BMW, habe dort die Sache angesprochen. Wie immer, es waren zu dem Zeitpunkt Winterreifen mit anderen Felgen verbaut, wurde alles darauf geschoben.

Im Sommer darauf eine sehr ähnliche Situation, dieses mal mit Original Sommer Felgen/ Reifen.
Der Meister fuhr dann Probe, aber ein leichtes einseitiges Ziehen der Bremse wurde als harmlos eingestuft. Ist normal, man sollte eben ab und an die Bremse leicht trocken fahren/ kurzes Anbremsen.

Mir ist das ganze noch 2 x passiert. Dann habe ich mitbekommen, wie durch ein SW Update die Bremse geändert worden war, (haben die Bremsbeläge leicht permanent immer anliegen lassen) Das hat dann wohl tatsächlich etwas Besserung gebracht. Es waren damals auch etliche Kollegen, die das gleiche beschrieben.

Ich war schon schwer enttäuscht, vom angeblichen Stand der Technik damals abgespeist zu werden. Immerhin sprechen wir von 340PS, wo man erwarten sollte, das die auch bei leichtem Regen sicher das Fahrzeug zum Bremsen bringen sollten. Sehr nachdenklich das Ganze.

Hab jetzt einen X4 35d, aber diese neuen Probleme sind mir fremd. Weder Seitenwind, noch Bremsen.Original Winterreifen Pirelli mit Stern 245/275 auf Original BMW 622 Sommer AMG Felge 19 Zoll. Übrigens mit 18mm Spurplatten hinten je Seite, vorne 15mm je Seite.
Damit liegt die Kiste deutlich besser in den Kurven, als ohne Platten.

Viel Glück bei der Thematik und lasst Euch nicht immer abweisen. Mein jetziger Meister in einer neuen Werkstatt musste herzhaft lachen, als ich Ihm meine Z4 Probleme schilderte. Alles Ihm seit Jahren bekannte Probleme. Man musste nur etwas die hintere Spur anders einstellen und alles war gut.

Mich ärgerte das umso mehr, da ich beim Bremsen keinerlei Spaß kenne. Die Kiste war teilweise echt gefährlich. Und den einen oder anderen z4 habe ich teilweise bei Regen auf der AB gesehen, wie Sie abgeflogen waren. Oder ab und an im Forum hatte es auch den einen oder anderen erwischt. Oft in Verbindung mit Regen.Wer weiß, inwieweit die Fahrer tatsächlich alleinige Schuld durch überhöhtes Tempo o.ä. hatten!!!

Bei mir ist es
- 30d M-Paket aber mit Serienfahrwerk (keine dynamische Dämpfer-Control),
- BMW Winterreifen 18" mit Nokian

- kein Pendeln, kein Ausbrechen, auch nicht bei Vmax (235)
- aber bei nassen Bremsen anfänglich/kurz "einseitiges Ziehen"
- schon eine ggü. meinem vorherigen Fahrzeug höhere Seitenwindempfindlichkeit (und natürlich muss man Gegenlenken, wie bei jedem Auto ohne Seitenwindassistent) bei Seitenwind,
Tatsächlich ist diese Empfindlichkeit auch zu spüren, wenn man mit hoher Geschwindigkeit mit geringerem Abstand ein anderes Fahrzeug passiert (man spürt dessen "Luftwolke"😉 - da war ich am Anfang auch erschrocken, aber habe mich nun daran gewöhnt - man muss bei hohen Geschwindigkeiten so oder so, auch wegen Spurrillen, das Lenkrad konzentriert hallten und korrigieren.

Ansonsten liegt das Teil wirklich gut und satt auch bei hohem Speed. Wie gesagt, recht locker und entspannt 700km am Stück mit max. möglichem Speed bei trockener Straße und mäßigem Wind zurück gelegt.
Vielleicht ist ja bei manchen Exemplaren wirklich die hintere Spur korrigiert werden -dass es mit der Sorgfalt bei der Fertigung und Freigabe eines X4 etwas hapert, hat man ja auch schon fest gestellt.

Zitat:

@Wirth schrieb am 10. März 2015 um 18:03:36 Uhr:


Passt vielleicht nur bedingt gerade hier rein...
Aber ich hatte bei meinem Z4 35is ein massives Problem beim Bremsen auf der AB, wenn es regnete. Einmal konnte ich definitiv ein Abfliegen nur verhindern, weil ich doch eine gewisse Fahr Erfahrung habe. Ein "Anfänger" wäre abgeflogen, ohne Übertreiben! Tempo ca. 130-140, es regnete, aber nicht sehr stark. Fakt war, beim schnellen Anbremsen hat der Z4 derart massiv nach links gezogen, das hatte ich bei keinem anderen Fahrzeug erlebt. Bin dann zu BMW, habe dort die Sache angesprochen. Wie immer, es waren zu dem Zeitpunkt Winterreifen mit anderen Felgen verbaut, wurde alles darauf geschoben.

Im Sommer darauf eine sehr ähnliche Situation, dieses mal mit Original Sommer Felgen/ Reifen.
Der Meister fuhr dann Probe, aber ein leichtes einseitiges Ziehen der Bremse wurde als harmlos eingestuft. Ist normal, man sollte eben ab und an die Bremse leicht trocken fahren/ kurzes Anbremsen.

Mir ist das ganze noch 2 x passiert. Dann habe ich mitbekommen, wie durch ein SW Update die Bremse geändert worden war, (haben die Bremsbeläge leicht permanent immer anliegen lassen) Das hat dann wohl tatsächlich etwas Besserung gebracht. Es waren damals auch etliche Kollegen, die das gleiche beschrieben.

Ich war schon schwer enttäuscht, vom angeblichen Stand der Technik damals abgespeist zu werden. Immerhin sprechen wir von 340PS, wo man erwarten sollte, das die auch bei leichtem Regen sicher das Fahrzeug zum Bremsen bringen sollten. Sehr nachdenklich das Ganze.

Hab jetzt einen X4 35d, aber diese neuen Probleme sind mir fremd. Weder Seitenwind, noch Bremsen.Original Winterreifen Pirelli mit Stern 245/275 auf Original BMW 622 Sommer AMG Felge 19 Zoll. Übrigens mit 18mm Spurplatten hinten je Seite, vorne 15mm je Seite.
Damit liegt die Kiste deutlich besser in den Kurven, als ohne Platten.

Viel Glück bei der Thematik und lasst Euch nicht immer abweisen. Mein jetziger Meister in einer neuen Werkstatt musste herzhaft lachen, als ich Ihm meine Z4 Probleme schilderte. Alles Ihm seit Jahren bekannte Probleme. Man musste nur etwas die hintere Spur anders einstellen und alles war gut.

Mich ärgerte das umso mehr, da ich beim Bremsen keinerlei Spaß kenne. Die Kiste war teilweise echt gefährlich. Und den einen oder anderen z4 habe ich teilweise bei Regen auf der AB gesehen, wie Sie abgeflogen waren. Oder ab und an im Forum hatte es auch den einen oder anderen erwischt. Oft in Verbindung mit Regen.Wer weiß, inwieweit die Fahrer tatsächlich alleinige Schuld durch überhöhtes Tempo o.ä. hatten!!!

Ganz vergessen, X4 35d mit M-Paket,adaptivem Fahrwerk,19 Zoll M-Felge (mit Pirelli * Winterreifen) und Hochgeschwindigkeitsabstimmung. Was immer das genau ist,klingt aber vielleicht spannend?

Guten Abend!
So, mal gute Nachrichten, habe seit Freitag Sommerreifen drauf und alles ist gut.
Auto liegt auch bei 230 km/h prima auf der Straße, kein Zucken und Abdriften mehr.
Die Winterräder schickt mein Händler zum Hersteller um sie prüfen zu lassen.
Falls nichts bei rum kommt nimmt er sie zurück. Wenn ich was Neues erfahre werde
Ich es posten...

Welche Reifengöße hast Du drauf?
Habe jetzt auch auf Sommerreifen gewechselt. Allerding nur 245/50 18. Das entspricht Deiner WR Größe.
Habe nun den Eindruck, dass es definitiv besser ist als mit den Kl. 17Zoll Ballonreifen-.)
Allerdings längst nicht verschwunden.
Mir scheint es so, dass die Reifengröße eine sehr entscheidende Rolle spielt.
Wenn Du schon mit Deinen WR in meine SR-Größe ein Problem mit dem Geradeauslauf hattest, dann kannst Du Dir ja gut vorstellen, wie ich mit den kl. 17 Zöllern unterwegs war...

Hallo Olli 100,
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 310 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Größe vorn 8,5 J x 20 Zoll, Bereifung 245/40, Größe hinten 10 J x 20 Zoll, Bereifung 275/35.
Ob dadurch das Problem nur überdeckt wird oder es wirklich in den Winterreifen begründet ist, weiss ich leider nicht.
Daher werden die Reifen eingeschickt und überprüft. Habe ansonsten noch die Möglichkeit, zwischenzeitlich mal die WR meines Vaters (F25 original Felgen, original BMW Reifen in 245/50/18 Zoll) drauf zu machen, warte aber, bis er auf Sommerreifen wechselt. Mal schauen, was damit ist.

Hallo zusammen,

das schnell fahren macht endlich wieder Spaß!!! :-)

Also, gute Nachrichten! Habe heute die zweite längere Fahrt mit Sommerreifen hinter mir.
Fahre ja Winter und Sommer die gleichen Felgen (19" 622).
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Mit den Sommerreifen absolut keine Probleme. Selbst mit 240 im Comfort-Modus absolut stabil!

Bin zwar jetzt erst mal froh, aber mir graut es jetzt schon vor der nächsten winter Saison!

Bin gespannt, ob noch weitere Erfahrungen wie meine dazu kommen...

Grüße und gute Fahrt
Pete

Hallo Zusammen,
Hab mich längere Zeit nicht mehr gemeldet, aber das Problem ab 190 Km/h hat mich dann doch etwas mehr interessiert.
Ich habe jetzt 14T Km runter, fahre aber auch nicht jeden Tag mit über 190 Km/h herum.
Ich war vor kurzem Privat an der Küste unterwegs (ca. 950 Km).
Auf meiner Rückfahrt (Sonntag Früh, 09:00 Uhr losgefahren), hatte ich nun auch mal längere Zeit die Möglichkeit um die 200 Km/h zu Fahren.
Ich konnte aber keinerlei Verhalten wie von Euch beschrieben feststellen.
Ich habe in meinem X4 20d das Sportpaket mit den Original 18" Winterreifen (noch vom X3 3. Winter) mit Hochgeschwindigkeitsabstimmung (was das auch heissen soll).
Ich fahre meistens im "Comfort"- Modus.
Ich habe allerdings schon beim X3 30d festgestellt, dass je stärker die Runflat- Reifen abgenutzt sind, lief der X3 extrem den Spurrillen nach.
Für mich gibt es deshalb beim Reifenwechsel nur noch Reifen ohne Runflat (Sommerreifen sind 18" ohne Runflat).

Viele Grüße an Alle X4er und weiterhin Gute Fahrt

Ich vermute, dass das schwanken bevorzugt bei Winterreifen ohne RSC ( Runflat ) auftritt.. Und hier am stärksten bei den kleinen 17" Felgen. Offensichtlich liegt das schwanken nur an den Reifen. 17" = höhere Reifenflanke, ohne RSC = weichere Reifenflanke. Dazu der höhere Schwerpunkt eines X4 und schon schwankt es bei höheren Geschwindigkeiten und mit den flacheren Sommerreifen mit RSC eben nicht.
Die Ausnahmen mit 19" und RSC kann ich mir nicht erklären, vielleicht kann man es hier auf eine bestimmte Reifenmarke einschränken.

So. Update nach 400 km gestern auf Sommerreifen. Das Problem hat sich verlagert. Bis 220 ist das Fahrverhalten ok. Dann schwänzelt der X4 wieder. Im Sportmodus deutlich besser wie im Comfort. Auch das ausbrechen bei Vollbremsung ist weiter vorhanden. Habe gestern sofort von unterwegs meinen :-) informiert. Da herrscht nun Ratlosigkeit. Ich warte nun auf Rückmeldung.

Mit dem ausbrechen bin ich wohl der einzige hier.

Vorschlag von meiner Seite war Fahrwerk vermessen und Lenkgetriebe überprüfen. Die Lenkung fühlt sich ein wenig wie bei meinem 300C mit Lenkgetriebe ausserhalb der Toleranz an.

Bitte halte uns auf dem laufenden!
Und viel Glück das es nur eine Kleinigkeit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen