Ab 190 km/h immer Schwanken

BMW X4 F26

Vielleicht bin ich ja der Einzige hier, aber ich habe festgestellt, dass exakt ab 190 km/h das Fahrzeug anfängt zu Schwanken. Ein Gefühl, als ob das Auto extremen Seitenwinden ausgesetzt ist. Bin mir bis jetzt noch nicht sicher, ob es tatsächlich der Wind ist, der den X4 zum schwanken bringt, oder ob es am Fahrwerk liegt. Ich bekomme dann richtig Angst noch schneller zu fahren. Möchte mir gar nicht ausmalen, was bei plötzlichen Ausweichmanövern bei dieser Geschwindigkeit passiert...
Woran kann das liegen? Bin meist im Kofferraum schwer beladen (ca. 100 kg.) Vielleicht daran?
Oder sind es einfach die kleinen 17 Zöller mit 225er Bereifung?
Hat von Euch einer die gleichen Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B712 schrieb am 1. März 2015 um 13:47:01 Uhr:


Hat meiner auch. Hatte vorher einen E83 mit der 286 PS-Maschine, der lag auch bei 240 noch ruhig.
Der x4 ist meiner Meinung nach eine echte Gurke! Fahrwerk Mist, 3.0d 'ne lahme Krücke, geht aus heutiger Sicht so schnell wie möglich wieder weg. Mal abwarten, ob's mit den original 20 Zöllern im Sommer besser wird...

Erster Post im Forum und dann gleich so einen Bullshit...

Bitte wieder abmelden, Montag ist wieder Schule und Du brauchst die Zeit...

295 weitere Antworten
295 Antworten

...also ich fuhr letzte Woche ein Stück laut Tacho 242 km/h , war auch etwas schwammig im Sport Modus, war aber nicht sehr schlimm, hatte aber noch die Winterreifen drauf und denke, dass es des wegen war!
Habe jetzt aber schon die Sommerreifen drauf konnte aber leider bei uns in AT nicht so schnell fahren...
Sie fühlen sich aber deutlich besser an bzgl handling und schwanken usw....
Nur, da ich vorher auch den A5 hatte und ich da laut Tacho mit 266 km/h unterwegs war, hatte ich das Gefühl, dass um so schneller umso stabiler der A5 unterwegs war, Sodas der A5 sich am wohlsten bei dem Tempo fühlte und nahezu auf der Straße klebte, hatte leider diesen eindruckt beim X4 nicht, ist ja aber auch kein reines Coupé und viel höher.....

Ich wollt schon sagen...man kann ja wohl keinen A5 mit einem X4 vergleichen.

Als Themenstarter wollte ich nun mal mein endgültiges Fazit ziehen:
Nachdem ich nun über 10.000 KM gefahren bin und die Hälfte davon auf den kleinen 17 Zoll Winterreifen, kann ich nun mit absoluter Sicherheit sagen, dass das Problem des schwänzelns, aufgrund der kleinen Winterreifen beruht.
Seitdem ich mit Sommerreifen auf 18 Zoll unterwegs bin, kann ich Vmax (212) fahren, ohne dass mir der Angstschweiss die Stirn runterläuft. Natürlich ist ein X4 immer etwas windanfälliger als eine Limousine.
Ich halte es für unverantwortlich, den X4 mit 17 Zöllern zuzulassen.
Warum auch immer ist es aber von den Behörden genehmigt.

Hallo zusammen
ich bin ehrlich gesagt froh, diesen thread gefunden zu haben. Ich fahre seit drei Wochen eine X4 30d, Sommerbereifung (275 / 245) und DDC. ... und hab schon an meiner Wahrnehmung gezweifelt.
Ab 180 km/h fühlt sich die Lenkung derartig schwammig an, dass ich freiwillig vom Gas gehe.
Nach 6 Jahren Q5 (zugegeben: gefühlt mehr ein "Senioren-SUV"😉 hatte ich mir mehr "Freude am Fahren" erwartet!
Bei BMW hab ich bis dato nur ein "eigentlich alles in Ordnung" geerntet. Bin mal gespannt, wie das weiter geht

Andreas

Ähnliche Themen

...hier bei uns fahren keine Senioren einen tollen Q5. 😁
Fast alle Golf Plus, Tiguan oder die alte A-Klasse.

Hallo,

ich möchte jetzt auch mal meine Erfahrungen zu diesem Thema preis geben. Ich fahre auch seit drei Wochen eine X4 35d, Sommerbereifung 20 " 275 / 245 ohne DDC. Ich kann die hier ausgeführten Probleme in keiner Weise bestätigen. Trotz mehrfacher zügiger Fahrweise im Sport Modus (immer über 230 km, gestern Abend noch 251 km laut Tacho) kann ich keine Probleme feststellen. Das Auto liegt prima und schwankt nicht, ich habe somit kein Problem am Gas zu bleiben.

Ich eben auch nicht - was ist da los?

Zitat:

@elch1964 schrieb am 28. April 2015 um 17:25:37 Uhr:


Ich eben auch nicht - was ist da los?

SERIENSTREUUNG bei der Montage.

Das meint auch mein Serviceberater.

Da nun die erste Inspektion ansteht bleibt meiner ne Woche beim :-)

Er ist sich sicher mit Anpassung Sturz das zu eliminieren.

Stellt sich bei mir noch das Problem mit dem Ausbrechen beim Bremsen.....

Und das ist nicht lustig.

Also ich habe jetzt nach 3.000 km absolut kein Schwanken oder Schwänzeln feststellen können; selbst über 200 nicht. X4 35d mit M-Paket/-Fahrwerk, 19 Zoll (245/275 Michelin Sommerreifen) und adaptiven Dämpfern, Komfort-Stellung.

Bedenkt bitte, dass dass das Schwänzeln nur in der Reifengöße 225er 17 Zoll auftritt.
Zumindest bei mir. Seitdem ich auf den 245er 18 Zöllern unterwegs ist, habe ich keine Probleme mehr.
Deswegen mein Fazit: Keine 17 Zöller auf einem X4. Ansonsten habt Ihr die gleichen Probleme. Garantiert!

Ich habe immer noch das Problem - trotz breiter Reifen - und warte auf einen Lösungsvorschlag meines BMW Händlers.

Ich möchte euch mal kurz von meinem 120d berichten , dem ich neue "Schlappen" verpasst hatte... der fuhr sich die ersten 900km trotz optimal ausgewuchteter Reifen wie auf Eiern ... das Schlingern ab 170 war so extrem das ich teilweise zwei Spuren brauchte - :-D ich denke Schlingern würde gut passen oder Tanzen ...

ich habe etliche Berichte gelesen und nur eins hat geholfen mit dem Luftdruck experimentieren und abwarten nach knapp 1000Km hatte ich ruhe mein kleiner fuhr wieder wie auf Schienen bis Topspeed... ich denke das da viel von den Reifen kommt denn mit meinen Winterrädern hatte ich nie ein Problem ...

LG ich wünsche euch das sich das sich die genannten Probleme von allein beheben ...

Update. Meiner steht nun seit letztem Freitag beim Händler. Das "unruhige" fahren ist ab 200 km/h bestätigt und derzeit ist man in regem Kontakt mit BMW. Der sehr freundliche und kompetente Serviceberater steht selbst vor einem Rätsel. Somit werde ich wohl weiter dem 316i Touring Leihwagen fahren. Der läuft jedenfalls stabil geradeaus.

hallo motobike.rider
Gibt es schon was Neues bezügl. deines Werkstattaufenthaltes wegen dem Schlingern?
Konnten die das Phänomen bestätigen und vor allem...was sagt BMW dazu?

Hi Olli,

aktueller Stand:

Der X4 Stand 2 Wochen beim 🙂 , die sind runde 700 km draufgefahren.

Das positive oder negative - wie man will - der Serviceleiter hat die Probleme bestätigt, extrem unruhiges Fahrverhalten ab ca. 200. War der erste X4 bei denen, mit diesem Problem.

Es wurden die Spur/Sturz mit div. Werten eingestellt, 6 oder 7 verschiedene Radsätze montiert, mit den Reifendrücken experimentiert, das gesamte Fahrwerk, Lenkung etc. auf Herz und Nieren geprüft - Ergebnis alles im grünen Bereich, er läuft jedoch weiter sehr unruhig.

Dass ich das so massiv reklamiere kann er voll und ganz nachvollziehen.

Ich muss mich hier sehr lobend über den Serviceberater Äußern, trotz meiner extrem miesen Stimmung war er sehr freundlich und persönlich bemüht dieses "Rätsel" zu lösen.

Die stehen in der Werkstatt gerade selber vor einem Rätsel.....

Ein zu vergleichen rangezogener X4 30d lief ruhiger aber auch nicht 100 % sauber, hatte 20 Zöller drauf.

Morgen Abend bringe ich den X4 wieder zum 🙂 , am Dienstag, den 23. kommt ein Außendienst Ing. von BMW zur Begutachtung bzw. Probefahrt.

Da bin ich nun mal gespannt auf das Ergebnis bzw. die Antwort.

Wie dem auch sei, die ganze Sache liegt bereits bei meinem Anwalt. Wenn es keine technische Lösung bzw. eine einvernehmliche Regelung mit dem Händler gibt, bekommt der grünes Licht.

Mir ist die Lust so langsam richtig vergangen. Da habe ich ein sehr potentes Exemplar Motorseitig erwischt aber die absolute Krücke was das Fahrwerk angeht. 😠

Das bei einem Fahrzeug der ersten Serie mal div. Probleme bei der Verarbeitung auftreten war mir bewusst, habe selbst div. Serienlauf Projekte im Bereich PKW Interieur gehabt, kann ja alles abgestellt werden, aber das Fahrverhalten ist völlig inakzeptabel.

Den Wagen kann ich nur noch alleine nutzen. Meine Frau - wirklich kein Kind von Traurigkeit und meinen Fahrstil gewöhnt - weigert sich auch nur noch einen Meter mit mir mitzufahren bzw. den X4 selbst zu fahren......

Ich halte Euch weiter auf dem laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen