Ab 120 km/h Spiegelvibrationen XJ 900
Ich habe mir Anfang des Jahres ein XJ 900 Bj. 1992 gekauft, mein Problem: ab ca. 120 km/h h ist in den Spiegeln, durch die Vibration, nichts mehr zusehen. Kann mir jemand einen Tipp geben um dieses abzustellen?? Oder was ich mir für Spiegel besorgen muß??
Gruß Menne
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir Anfang des Jahres ein XJ 900 Bj. 1992 gekauft, mein Problem: ab ca. 120 km/h h ist in den Spiegeln, durch die Vibration, nichts mehr zusehen. Kann mir jemand einen Tipp geben um dieses abzustellen?? Oder was ich mir für Spiegel besorgen muß??
Gruß Menne
19 Antworten
Hallo,
andere Spiegel nützen dir glaube ich wenig, das Problem mit vibrierenden Spiegel gibt es bei jedem Motorrad in irgendeinem Drehzahlbereich.
Ich habe in meiner fast schon 30-jährigen Motorradlaufbahn kein Motorrad erlebt welches diese Erscheinung nicht in irgendeinem Drehzahlbereich gehabt hätte.😕
Wie gesagt es ist immer nur ein bestimmter Bereich, wenn ich z.b. auf der Landstrasse unterwegs bin ist es meist ein Bereich wo diese Schwingungen nicht auftreten, ich schon die Kupplung vorher gezogen habe und dadurch diesen Bereich meide - damit habe ich immer gute "Rücksicht".
Wenns nicht anders geht drehe ich halt den Kopf nach hinten und schaue halt so ob alles fei ist zum Abbiegen oder zum Überholen.😉
Trotz vibrierender Spiegel allzeit gute Fahrt😉
wenn es ganz extrem ist - wie wäre ggf so nen Lenkerdämpfer. Kann sein das sowas das Problem erledigt als letzten Ausweg
Ich hatte lange Zeit eine 91er XJ 900 und kann die Vibrationen schon bei 120 km/h nicht bestätigen. Meine Frage daher, sind überhaupt Originalspiegel dran und wenn ja, sind die in Ordnung? Liegt es nicht an den Spiegeln, stellt sich die Frage, ob das Moped außergewöhnliche Vibrationen hat, weil z.B. die Vergaser nicht richtig eingestellt sind?
pfisti
Zitat:
andere Spiegel nützen dir glaube ich wenig, das Problem mit vibrierenden Spiegel gibt es bei jedem Motorrad in irgendeinem Drehzahlbereich.
Ich habe in meiner fast schon 30-jährigen Motorradlaufbahn kein Motorrad erlebt welches diese Erscheinung nicht in irgendeinem Drehzahlbereich gehabt hätte.😕
Einspruch! 😁
Bei meinem Mopped sieht man in jedem Drehzahlbereich alles, obwohl man ,allegorisch betrachtet, nie zurückblicken sollte. 😛
Es gibt bei Louis Dinger die heißen Vibrationsdämpfer. Ist nichts anderes wie eine kleine Verlängerung mit Gummi dazwischen. Könnte helfen.
Ähnliche Themen
Hi,
ja kann damit zusammenhängen wie gut der Motor ausgewuchtet ist und Ausgleichswellen besitzt.
Die empfohlenen Dämpfer könnten helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepsi15
wenn es ganz extrem ist - wie wäre ggf so nen Lenkerdämpfer. Kann sein das sowas das Problem erledigt als letzten Ausweg
In Anbetracht der Tatsache, daß du nicht weißt, ob dein Tipp in der Realität überhaupt funktioniert, lehnst du dich damit ganz schön weit aus dem Fenster !
Einen Lenkungsdämpfer incl. Anbaukit bekommt man immerhin nicht für 3,50 Euro hinterhergeworfen, sondern man latzt dafür je nach Qualität richtig viel Geld.
Ich persönlich würde mich hüten, jemand den Tipp zu so einer Geldausgabe zu geben, wenn ich mir über dessen Erfolg nicht 100%ig im klaren bin.
Im Übrigen ist ein Lenkungsdämpfer dazu da, Kickback zu eleminieren. Kein Lenkungsdämpfer dieser Welt schluckt feine VIbrationen wie die, die den Spiegel vibrieren lassen.
Ich hab an meiner ZX-10R einen Hyperpro Lenkungsdämpfer und die Spiegel vibrieren trotzdem bei einer bestimmten Drehzahl (genau wie r2t2 weiter oben beschrieben hat) ganz fein.
Ich würde auch eher mal die gummigelagerten Spiegelverlängerungen testen.
Von nem Lenkungsdämpfer hat Pepsi15 ja auch nicht gesprochen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von pd78
Von nem Lenkungsdämpfer hat Pepsi15 ja auch nicht gesprochen! 😉
Falls er was anderes gemeint hat als ich, nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Glaub ich aber weniger. Oder was ist ein "Lenkerdämpfer"??
Zitat:
Falls er was anderes gemeint hat als ich, nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Glaub ich aber weniger. Oder was ist ein "Lenkerdämpfer"??
Gegenteil behaupten? Das kann ja jeder 😁
Lenkerdämpfer ist eine Gummilagerung des Lenkers. Das gibt es verschiedentlich im Zubehörhandel. Bei sehr hartnäckigen Vibrationen muss man vermutlich beides verbauen und noch ein paar fette Lenkergewichte.
habe gleiches problem! ab ca 100 kann man im spiegel nix mehr sehen!
vermute aber mal es liegt am spiegel selbst!
es ist nämlich nur der rechte spiegel! im linken ist auch bei hohen geschwindigkeiten alles total klar und deutlich zu sehen im rechten kann man dagegen gar nichts mehr erkennen! das nervt total!
Das hier hilft z.B.:
Vibrationsdämpfer
Falls Dich zudem Vibrationen an den Handgriffen stören, gibt es auch gewichtete Lenkerenden. Diese mindern die Vibration am Lenker und mit etwas Glück auch die Vibration an den Spiegeln.
Aber tröste Dich. Bei meiner Enduro sieht man dank der Vibrationen bei 100 km/h alles verschwommen, weil man als Fahrer selbst den Vibrationen ausgesetzt ist. Da hilft dann auch kein Dämpfer was...
Doch, nen Sitzkissen! 🙄
Moin Moin,
hatte auch damit ein Problem. Abhilfe durch den Kauf von hochwertigern Spiegeln.
Speziel treten die Vibrationen bei Spiegelköpfen auf, die im Verhältnis zur Form und Größe aus sehr dünnem Blech geformt sind. Zur Unterscheidung hilft ein leichter Fingerdruck auf der Gehäuseseite um die Blechsträrke zu ertasten. Also nicht die Sonderschäppchen sondern schon Markenware wie z.B. RIZOMA oder PROTECH erwerben. Dann hast Du den klareren Rückblick.
Zitat:
......stellt sich die Frage, ob das Moped außergewöhnliche Vibrationen hat, weil z.B. die Vergaser nicht richtig eingestellt sind?
pfisti
Wenn es an der Vergasereinstellung läge, dann wären die Vibrationen nicht nur bei 120kmh sondern in einem speziellen Drehzahlbereich. Könnte generell zwar eine Ursache sein, aber dennoch ein wenig weit hergeholt. Näher liegen da Lenkkopflager, Gabeldämpfung, Reifenwucht (vorne wie hinten), Motoraufhängung, Radlager etc.
Wenn das alles geprüft ist, und es flattert immer noch, hilft nur noch "Handauflegen"......