ab 100000 km ?
hallo, ich möchte einen audi a6 4f avant 2,7 tdi Quattro 100 000 - 130 000 km kaufen ist das zu viel km oder ist das ok? ich selber fahre ca 22000 km im jahr.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uchou
was sagt ihr zu diesem fahrzeug? http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
Scheint ein recht gutes -vielleicht auch zu gutes- Angebot zu sein.
Allerdings bin ich da ein wenig altbacken in der Denke, so dass ich mir nie im Leben ein Auto von Leuten kaufen würde, die XYZ heißen. Wenn der in Deine engere Auswahl kommt, dann ruf an...frag nach Sachen wie; Ist das der Bruttopreis?, Was ist mit Garantie? Vorbesitzer...usw. Laß Dir die FIN geben und schnack mal mit Deinem Audimeister darüber und schau was der sagt dazu.
__________
editiert von MT
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich will sie auch nicht haben, nicht dass der Eindruck entsteht 😁 ... ich bin froh mit meinem 6- Gang Schalter 😉 ...Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Beim 2.0TDI, 2.0TFSI und 2.4V6 sollte die MT die KM sicherlich ohne Probleme schaffen, ich würde mir nur beim 2.7TDI Sorgen machen wegen den NM!
Habe vor einem Jahr mich auch entscheiden müssen und bei der Audi-Hotline angerufen. Bin dort sehr ausführlich und kompetent beraten worden. Es standen für mich 2 A6er zur Auswahl. Einer mit MT und mein jetziger mit Tiptronic im Audizentrum Wuppertal. Da man mir keinen wirklichen Tip geben wollte (oder durfte), hieß es letztendlich auf meine Frage hin, was ich denn nun machen solle:
"Wuppertal ist doch eine wirklich schöne Stadt". Das heißt doch nichts anderes als das Audi selbst eher zu einem soliden und konventionellen Automatikgetriebe rät. Das wollte ich der Gemeinde nicht vorenthalten.
Aber die 290 TKM bei der Multitronic im A6 2.0 TDI sprechen auch wieder dafür 😉 ... im 2.0 TDI kann man sie wahrscheinlich verkraften, im 2.7 TDI würde ich entweder T-Tronic haben wollen oder 6- Gang 🙂 ...
Im neuen würde ich dann die S-tronic bevorzugen 🙂 ...
Gruß Leon
@leon93
Das wird wohl nicht´s der 4G hat beim 2.0TDI nur die MT oder HS!
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
@leon93Das wird wohl nicht´s der 4G hat beim 2.0TDI nur die MT oder HS!
Ja, sorry hab ich blöd ausgedrückt. 😉 Das mit der mit der S-tronic bezog sich auf die V6- Motoren 😉 ... also den Nachfolger vom 2.7 TDI 🙂 ...
Ich fahre weiterhin HS 😉 ...
Gruß Leon
Ähnliche Themen
hallo
habe ein 2.7 tdi multitronic verbrauch auf der autobahn mit tempomat mit 102 km/h 5.2l ansonsten so 6.5-7.6 liter und wenn ich flott unterwegs bin 8.5
habe mit einem tank ca 1250km geschaft und laut bordcomputer hatte ich noch ca 180 km im tank
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Bei der Kombination über 100TKM, MT und 2.7TDI bekomme ich immer Bauchschmerzen. Der 2.7er hat etwas zu viel Drehmoment für die MT. In Verbindung mit den 2.0TDI/TFSI o. 2.4er bestimmt eine feine Sache aber mit dem 2.7TDI+hohe Laufleistung o. viel Anhängerbetrieb (ich meine nicht die Dinger die man ans Mopet hängt😁) wirds arg für die MT.Edit: Um die Glühkerzen mußt du dir beim 2.7TDI keine Gedanken machen da dort von Beginn an Beru verbaut wurde.
Hallo,
in unserer Firma läuft ein 2,7tdi Bj.10/2006 mit der Multitronic. Der Wagen hat nun 245TKM gelaufen und hat wirklich nur Feuer bekommen. Unter 10 Litern Diesel hat den keiner gefahren. Demnach sollte die Multitronic ab dem Bj. kein Problem sein. Auch wurde nur einmal bei 60TKM ein Getriebeölwechsel gemacht! Soviel zum Thema Multitronic!
Und der Wagen läuft noch unglaublich wie am ersten Tag!
Traumhaft die Motor-Getriebekombination !!! Alle Kollegen sind begeistert!
Gruß an alle !!!
Zitat:
Original geschrieben von elgreco84
hallo
habe ein 2.7 tdi multitronic verbrauch auf der autobahn mit tempomat mit 102 km/h 5.2l ansonsten so 6.5-7.6 liter und wenn ich flott unterwegs bin 8.5
habe mit einem tank ca 1250km geschaft und laut bordcomputer hatte ich noch ca 180 km im tank
Das halte ich für ziemlich unrealistisch 😉 ... Ich fahre den 2.0 TDI ja schon mit 7,5l. Bei flotter Fahrweise sinds auch 9l. Ich weiß ja nicht was du unter flott verstehst, aber ich denke nen Liter mehr wird der 2.7 TDI im Vergleich zum 2.0-er schon brauchen.
Gruß Leon
Also unser 2.7 TDI handgerührt, liegt im Langzeitschnitt über mitllerweile 35.000 km in unserer Hand bei 7,1 oder 7,2 Liter.
Bei schneller Fahrt (Tempomat 180 + x) liegt er immer noch unter 9 Liter.
Wenn ich Landstraße unter Einhaltung der Tempolimits fahre, bekomme ich es sogar mit etwas Glück hin, eine 5 vorm Komma stehen zu haben. Und dann bin ich noch kein Hindernis und überhole sogar noch den ein oder anderen.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Vielleicht kommt mein zum Verkauf stehender A6 ja in Frage.http://www.motor-talk.de/.../...t-sehr-gepflegt-92-000km-t3308988.html
Falls sich ein Dummer findet, herzlichen Glückwunsch 😉
Ich würde max. 18000€ geben und das wäre schon Unvernüftig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Falls sich ein Dummer findet, herzlichen Glückwunsch 😉Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Vielleicht kommt mein zum Verkauf stehender A6 ja in Frage.http://www.motor-talk.de/.../...t-sehr-gepflegt-92-000km-t3308988.html
Ich würde max. 18000€ geben und das wäre schon Unvernüftig 😁
...Bravo,Seppl....Du kannst sogar noch über Beiträge von 6/2011 herziehen😕🙁
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Also unser 2.7 TDI handgerührt, liegt im Langzeitschnitt über mitllerweile 35.000 km in unserer Hand bei 7,1 oder 7,2 Liter.
Bei schneller Fahrt (Tempomat 180 + x) liegt er immer noch unter 9 Liter.
Wenn ich Landstraße unter Einhaltung der Tempolimits fahre, bekomme ich es sogar mit etwas Glück hin, eine 5 vorm Komma stehen zu haben. Und dann bin ich noch kein Hindernis und überhole sogar noch den ein oder anderen.Gruß
Simon
Kann es sein, dass der 2.7 TDI wirklich weniger verbraucht als der 2.0 TDI? 😕 ...
Ich hab eben geguckt, über alles haben wir einen Durchschnitt von 8,4l ... Viel Landstraße und etwas Stadtverkehr, Autobahn selten (wenn dann aber zügige Fahrweise).
Gruß Leon
Ja, die Werte von Simon bekomme ich auch hin. Allerdings darf da nur sehr wenig Stadtverkehr und auf Überlandfahrten möglichst keine roten Ampeln auftauchen. Tempomat 180KM/h bei halbwegs freier BAB mit unter 9L kein Problem. Wenns nicht grade die Kasseler Berge sind😛)
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Ja, die Werte von Simon bekomme ich auch hin. Allerdings darf da nur sehr wenig Stadtverkehr und auf Überlandfahrten möglichst keine roten Ampeln auftauchen. Tempomat 180KM/h bei halbwegs freier BAB mit unter 9L kein Problem. Wenns nicht grade die Kasseler Berge sind😛)
Im Ernst? 😰 ... Also ich weiß nicht, aber das bestätigt mich immer mehr, dass der nächste ein 2.7 TDI wird 😁 ...
Gruß Leon
Ja, der 2.7TDI HS ist schon recht sparsam wenn er rollt. Im gegenzug sind in der Stadt mit Stopp&Go und alle 100 Meter rote Ampeln auch gerne 9,5-10,5l fällig.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Ja, der 2.7TDI HS ist schon recht sparsam wenn er rollt. Im gegenzug sind in der Stadt mit Stopp&Go und alle 100 Meter rote Ampeln auch gerne 9,5-10,5l fällig.🙄
Okay, da spielt der 2.0 TDI dann seinen Trumpf aus, da schaffe ich problemlos 8l. Allerdings würde auf meiner Fahrstrecke (Landstraße und kleine Orte, zwei Ampeln, drei Kreisverkehre) von 10 km hin und nachmittags wieder 10 km zurück wahrscheinlich beim 2.7 TDI das gleiche rauskommen wie beim 2.0-er ich glaube der PD ist ein kleiner Schluckspecht 😉 😁...