AAZ umbau mit AAZ ESP probleme
Hallo
bin schon den ganzen Tag am suchen, hab aber noch keinen Passenden Beitrag gefunden.
Folgendes Problem. Hab gestern einen AAZ Motor mit der original ESP vom AAZ in meinen Bus gebaut. Soweit alles gut.
Nur springt der Motor nicht an.
Anlasser dreht den Motor durch. Das Magnetventil an der ESP zum Abstellen "klackt" auch.
Problem ist, dass er keinen Sprit ansaugt. Getankt ist aber!
Die ESP hat noch einen zweiten Magnetschalter, aber jeder schreibt das man nur den Absteller anschließen muss.
Auch wenn ich das zweite Magnetventil an 12 V lege, ändert sich nichts nichts.
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir weiterhelfen.
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem und musste die ESP erstmal mit einer Spritze vorsichtig mit Diesel befüllen. Dann noch zwei- dreimal orgeln und es funktionierte.
Grüße
85 Antworten
...war nur spaß 😁!!
MEINE PN:
dein problem hört sich an wie meins!
also, hast du den GASHEBEL mal von der pumpe abgenommen?
falls JA:
-es ist in der welle, welche in die ESP reingeht ein kleiner schlitz (=MARKIERUNG).
-wenn du diese beim ausbauen NICHT beachtet hast, ist die GASSTELLUNG jetzt VERSTELLT!!!!
probier mal ein wenig herum, denn es kann sein, dass dein motor momentan NUR zwischen "nullgas" und standgas läuft.
also, pedal am anschlag = ungefähr standgasstellung!!
denn, eine ESP geht im normalfall nicht so einfach kaputt! und die flügelzellenpumpe ist im allgemeinen auch ok, es sei denn, die pumpe ist schon seit jahren irgendwo gelegen!
lg
mathias
PN fertig!
mfg
matze
Moin
Warum dann erst als PN?
In seinen Antworten deutete nichts darauf hin.
Flügelzellenpumpen sind öfter verklebt als man glaubt. Nur liegen die Motoren meist eben nicht lange rum. Betrieb mit Rapsöl führt zum verkleben einer länger liegenden Pumpe, ebenso auch der Betrieb mit Biodiesel.
Springt der Bus dann mit einem "künstlichen" Vordruck an, dann liegt es meist an eben der Pumpe. Hatte man den Gashebel mal ab (Kleines aber feines hier unerwähntes Detail) dann liegt deine Fehlerbeschreibung absolut auf der Hand, da diesen Fehler jeder mal macht.
Glückwunsch dazu: Sie läuft wieder, so wie es von einer Dieselpumpe auch nicht anders zu erwarten war :-)
Moin
Björn
warum als PN?!
einfach so.
jedenfalls wollte ich einfach meine erfahrung schnellstmöglich an den TE weiterleiten. daher PN 🙂!
denn mir geht es auch ab und an so, dass ich dann nicht mehr in den fredl schau, sondern froh bin, eine PN zu erhalten!
ok, dass die flügelzellenpumpen öfter verkleben, kann sehr gut sein. aber ich habe da mit einem sehr erfahrenen meister gesprochen, welcher meinte, dass da eine pumpe seeehr lange herumliegen muss.
tja, ich hoffe auf alle fälle, dass der AAZ vom TE auch bald läuft wie ein örgelchen!
lg und hoch die tassen,
matze
Moin
So isses.
Moin
Björn
Ähnliche Themen
Er läuft!!!!!
Aber nicht mit der AAZ Pumpe.
Ich hab heute fast den ganzen Vormittag versucht das Ding zum laufen zu bringen. Hab den Deckel ab gehabt und innen alles sauber gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Pumpe inne total rostig ist.
Nach dem ich sie wieder zusammen hatte, wieder das gleiche Problem.
Hab ich mich dann entschlossen die Jx ESP einzubauen. Nach 6 Stunden war ich dann fertig. Vorgeglüht...nach einigen Orgeln sofort angesprungen. Alles ohne Probleme.
Fazit des ganzen: Sollte die Pumpe nicht funktionieren, weil die Flügellzellenpumpen fest sind, würde ich die Pumpe Tauschen. Es gibt mit sicherheit welche die sie zum Laufen bekommen, ist aber sicherlich mit dem gleiche Aufwand verbunden wie das Umbauen.
Danke an alle die mir hier im Forum weiter geholfen haben!
PS. Wie schon viele geschrieben haben, geht mit der JX ESP jetzt auch ohne probleme der Deckel zu:-)
Grüße
nun denn!!
feine sache, wenn er endlich läuft!!! 🙂
grrrratuliere!!!
lg und viele entspannte kilometer,
mathias
Hallo zusammen. Ich möchte einen Aaz Motor in meinen T3 einbauen und die Einspritzpumpe vom Aaz beibehalten.
Da derzeit ein 50 Ps Saugdiesel drin ist, habe ich keine andere ESP zur Verfügung.
Geht das mit der Aaz Esp ohne das ich eine erhöhung im Bereich vom.Motorraumpolster ( Camper) bekomme ?
Vorab Vielen Dank
Gruß Touran 1005
du wirst mindestens was am motordeckel wegschneiden müssen (und ggf minimal oben eine platte drüberkleben oder nieten). wird die matraze vermutlich nicht beeinflussen aber schade um den motordeckel.
alternativ motor und getriebe tieferhängen.
sinnvoll könnte sein:
- pumpendeckel einer golf II td pumpe zu benutzen. baut glaub nicht ganz so hoch und hat eine richtige LDA (also nicht so ein stufendings wie die meisten aaz)
- pumpendeckel vom jx incl lda benutzen (dann sieht es nach jx serie aus...(und so teuer ist ein gebrauchte jx pumpe mit zustand unbekannt nun nicht. am kram da oben kann auch nicht viel kaputtgehen. lda membran läßt sich günstig reparieren)
- ggf auch einfach erstmal deinen cs pumpendeckel. dann läuft er natürlich völlig kastriert als softturbo (da eben bei zunehmendem ladedruck keine lda da ist die mehr diesemenge freigibt). ich denke ich würd zum umbau einfach mal letzteres probieren und dann langfristig schauen wo ich jx oberteil herbekomm
vorteil der buspumpendeckel wäre das du auch beim thema gaszug nichts bastelt mußt.
obs irgendwelche fallstricke zwecks 'passen' gibt keine ahnung (aber sind ja alles vp37 pumpen).
grundsätzlich ist es 'nicht doof' die aaz pumpe zu nehmen. kein problem mit pumpenhalter oder zahnriemenposition und der förderkolben/mengenstellwerk sind auf den 1.9er ausgelegt.auch kein gebiege an einspritzleitungen oder so
die im netz hängende aaz umbauanleitung von harro macht das zwar anders - aber da wurde halt wert darauf gelegt möglichst viele jx teile zu benutzen.
nimm die aaz pumpe. das ist einfach! such mal ein bisschen im www, da findest du sicher ein bild, wie ein motordeckel für die aaz-pumpe angepasst aussehen kann.
gruss
Du kannst den Pumpendeckel vom CS auf die AAZ Pumpe bauen.
Nicht jeder AAZ hatte eine LDA.
Meiner zum Beispiel nicht. Ich fahre momentan auch nen Deckel vom Saugdiesel und der ist dadurch nicht kastriert.
Alternativ: du besorgst dir nen Pumpendeckel vom JX mit LDA. Aber die LDA vom JX ist von der Wirkung ein Witz
Moin
Behalte die AAZ Pumpe drin, wenn sie nen LDA Dom mit Funktion hat. Wenn man genau über dem Dom ein Loch in den Deckel sägt, und dieses dann wieder mit einem Blech verschließt, dann passt es wunderbar auch mit der Matratze.
Andere sagen das man auch die Pumpe derart drehen kann, daß sie auch so unter den Deckel passt. Dann aber muß man auch die Leitungen wieder etwas biegen. Die AAZ hat nicht nur die richtige Einstellung für den AAZ sondern auch die richtige Hubscheibe mit entsprechenden Winkel.
Das der Kegel vom AAZ nur einen Steg hat läßt sich mit einer Feile sehr gut bearbeiten, dann hat man den gleichen Kegel wie der Golf es hatte.
Moin
Björn
das von @Friesel klingt super, oder? so hab ich es etwas weiter oben auch gemeint, als ich schrieb, dass die aaz-pumpe verwendet werden sollte.
gruss
Nabend
So ein "Geschwür" auf dem Motordeckel würde mich auch nerven,darum JX - ESP und gut.
Tipp zum Loch im Motordeckel und der Erhöhung mit AAZ - ESP usw.
Wenn man das nicht möchte kann man den Motor etwas tiefer hängen.Bodenfreiheit 🙄
Vordere Halter Abstands - Platten ...
Hintere Hatler Langlöcher
Und/oder die mitleren Halter umschweissen
Aber nur wer möchte.😉
Die Pumpe so "schief" einbauen bringt auch was an Höhe,aber auch viel gebastel.
Mfg.-Trom