AAWireless Erfahrungsberichte/Fragen/Probleme
Ab dem Jahr 2018 haben ein Paar Enthusiasten sich mit der Nachrüstung von drahtlosen Android Auto beschäftigt. Schließlich wurde im Herbst 2020 auf der crowdfunding Plattform Indiegogo das Projekt vorgestellt und gestartet. Innerhalb der kürzesten Zeit wurden die Mittel gesammelt und es ging in die Serienentwicklung und Produktion.
Für die Beschreibung und Video s. Link, im Grunde ist es eine Box, die es ermöglicht den nicht Wireless-fähigen, aber Android Auto-fähigen Systemen (u.a. MMI) eben drahtlose Koppelung zu ermöglichen.
Ich war einer von den ersten Backer und habe mein Adapter nun vor einer Woche erhalten.
Die Einrichtung auf dem Galaxy Note S10+ verlief schwierig. Immer wieder hat sich das Mobiltelefon mit AAW Box verbunden und wieder getrennt. Ich habe mehrfach AppData gelöscht, um von vorne anzufangen.
Ich habe versucht die Einstellungen wie empfohlen auf "direkt" zu ändern, das war aber schwierig, da die Verbindung zu der Box bstand nur wenige Sekunden. Irgendwann habe ich es geschafft, nachdem ich alle Autos vom AA gelöscht habe und nun startete der google Assistant mit der Standardeinrichtung auf dem Smartphone.
Soweit, so gut.
Erste Eindrücke:
fummelig. Jeder kennt die Problematik, dass MyAudi App gefühlte Ewigkeit braucht, um sich zu verbinden. So ist es hier auch, es passiert nichts, wenn man nicht im Verbindungsmanager den Hacken jedes mal nicht setzt. Vielleicht geht es auch ohne, aber ich habe keine Geduld und nach einer Minute versuche ich da rumzudrücken. Also kein Vorteil ggü. MyAudi.
Steht die Verbindung irgendwann, ist die absolut stabil. Eben als ob das Kabel drin steckt.
Steigt man aus dem Auto aus für längere Zeit, geht es wieder los.
Nachteile:
Es kann natürlich nur eine WLAN-Verbindung genutzt werden. D.h. der Hack mit DataSharing vom Handy (WLAN Geräte verbieten, feste IP, immer DataConnection on usw) funktioniert nicht mehr. Auch RSAP Möglichkeit, falls man die nutzen möchte ist nicht mehr gegeben.
Entweder AA oder eben MyAudi-App Dienste, d. h. auch kein MMI-Internetradio mit Favoriten, keine Benutzung er festen MMI Amazon Music App usw.
Ok, AA kann TuneIn und Amazon Music, ist ersetzbar, die Favoriten muss man neun einspeichern.
Das mit RSAP uns HotSpot Sharing ist wiederum etwas unglücklicher.
Ich habe noch keinen endgültigen Fazit gezogen, aber als Zwischenfazit sehe ich den AAW-Adapter in erster Linie als sinnvolle Ergänzung für das Auto. Ganz als Alternative zu MyAudi/Connect-Diensten jedoch eher nicht, die Einschränkungen lassen es (für mich) doch nicht als vollwertige Alternative zu dem Connect/MyAudi Diensten gelten.
Postet eure Erfahrungen.
S.
237 Antworten
Heute 12.4 Zoll Android Touch Display von Ali Express eingebaut. Läuft super auch mit MMI Controller. Android Auto und CarPlay auch Wireless an Board !
@jensmeinsohn cool! Das überlege ich auch. Mein Fall ist, dass ich zwei iPhones im Auto habe (beruflich, privat). Kannst mit der Unit zwei Phones verbinden für Telefonie? Super wäre halt eines für CarPlay und das andere nur Telefonie, das geht mit Original nicht (wenn CarPlay aktiv, dann ist Telefon über Bluetooth deaktiv). Dank dir für Licht ins Dunkel bringen 🙂
Zitat:
@jensmeinsohn schrieb am 2. Oktober 2024 um 17:19:44 Uhr:
Heute 12.4 Zoll Android Touch Display von Ali Express eingebaut. Läuft super auch mit MMI Controller. Android Auto und CarPlay auch Wireless an Board !
@jensmeinsohn
Ist zwar OT aber berichte uns doch mal bitte, wie es nach 14 Tagen (und Nachtfahrten) der Nutzung aussieht...
ist die Map Karte 2024/2025, für das MIB-HS, V03959803PT (370) kleines Navi, schon verfügbar? Bei der digitalen Elite gibt's leider noch nichts.
VG
Ähnliche Themen
Zur Fragestellung insgesamt:
Mein 2023er mit MIB3 High hat Wireless ab Werk, läuft wie geschnitten Brot einschließlich Anzeige der Titel im Cockpit bei Webradio.
In meinen VWs, siehe Signatur habe ich (Golf) MIB2.5. High bzw. (EOS MIB 2 Low PQ). Für den Golf. Beide beherrschen AA und CP drahtgebunden . Weil mich das nervt, hatte ich vor längerer Zeit direkt in China für ersteren das CarlinkIt 4.x bestellt, das angeblich AA und CP WL beherrscht. Preis inkl Versand damals 70-80€. Faktisch ging damit nur CP, AA mit seinerzeit aktueller Version (vermutlich 13) kein Bild kein Ton.
Seit Februar habe ich den EOS und liebe meinen Nachrüstwahn aus. Vor kurzem deswegen das aktuelle CarlinkIT 5.2 für jetzt 36 € in China geordert und voila - alles Tacko mit Android 14. Gleich ein weiteres für den Golf gekauft und ebenfalls 1A.
Webradio, Spotify, Navigation mit Google Maps usw. auch im Hintergrund, wenn das Navi die VW Screens anzeigt, löppt. Eingehende Nachrichten werden auf Wunsch nach vorgelesen und können über das Infotainment per Sprache beantwortet werden. Titel oder Sender werden im Cockpit (zumindest bei AA) leider nicht angezeigt.
Zitat:
@Bluesky007 schrieb am 31. Oktober 2024 um 22:32:05 Uhr:
Ist die Map Karte 2024/2025, für das MIB-HS, V03959803PT (370) kleines Navi, schon verfügbar?
VG
Nö, m.W. nicht verfügbar!
Zitat:
@Tschako schrieb am 31. Oktober 2024 um 16:01:25 Uhr:
Zitat:
@jensmeinsohn schrieb am 2. Oktober 2024 um 17:19:44 Uhr:
Heute 12.4 Zoll Android Touch Display von Ali Express eingebaut. Läuft super auch mit MMI Controller. Android Auto und CarPlay auch Wireless an Board !@jensmeinsohn
Ist zwar OT aber berichte uns doch mal bitte, wie es nach 14 Tagen (und Nachtfahrten) der Nutzung aussieht...
Hey,
das Teil läuft seit Ende September ohne Probleme !
Letzte lange Fahrt Netflix geschaut ohne Probleme 🙂
Dabei lief das Audi navi im Virtual Cockpit parallel.
Nachfahrten kein Problem die Leuchtstärke kann angepasst werden oder es regelt automatisch ähnlich wie bei einem Smartphone.
Bei Interesse hier der link wo ich gekauft habe.
Würde min. 8 Core + 8GB Rom und 64GB Speicher empfehlen, wer Geld übrig hat dann den Qualcam Prozessor nehmen.
Zitat:
@Audijack schrieb am 29. Oktober 2024 um 20:18:48 Uhr:
@jensmeinsohn cool! Das überlege ich auch. Mein Fall ist, dass ich zwei iPhones im Auto habe (beruflich, privat). Kannst mit der Unit zwei Phones verbinden für Telefonie? Super wäre halt eines für CarPlay und das andere nur Telefonie, das geht mit Original nicht (wenn CarPlay aktiv, dann ist Telefon über Bluetooth deaktiv). Dank dir für Licht ins Dunkel bringen 🙂
Hey, 2 iPhones sind immer schwierig. Du kannst nur eines verbinden.
ABER dem Radio liegt ein Simkarten Adapter bei mit dem es dann auch online gehen kann (habe ich so gemacht mit Multisim). Wenn dort jemand anruft kannst du über das Android System telefonieren.
Sollte wer einen AAWireless Adapter brauchen, ich hab einen abzugeben, da mein Q5 die Funktion bereits am Werk kann. Adapter ist ca. 1 Jahr alt und wurde bei Amazon gekauft. Verwendet wurde er erfolgreich in einem Q3 BJ 2020. Bei Interesse bei PN.
Hallo zusammen
Gibt es schon ein Update zum Motorola Adapter? Ist dieser besser als der AA Wireless?
Oder was habt ihr aktuell für Empfehlungen?
Ich habe meinen unter der Armlehne eingesteckt. Da dort auch die Ladeschale für das Smartphone ist (ist aber glaube ich aufpreispflichtig)
Vorne steckt ein USB Stick, daher habe ich es dort nie ausprobiert. Sollte aber auch funktionieren.
Um Android Auto kabellos nutzen zu können, habe ich mir so einen Wireless Adapter besorgt. Wenn die Verbindung zum Smartphone mal hergestellt ist, dann funktioniert das auch gut.
Aber die Verbindung wird nicht automatisch hergestellt.
Dafür ist im Verbindungsmanager vom A4 der letzte Punkt "Audi Smartphone" relevant. Da ist mein Smartphone bekannt aber man muss immer einmal von Handy das Häkchen setzen.
Solange das nicht gemacht wurde, steht der Punkt AAuto im Hauptmenü auch nicht zur Verfügung. Das Handy meldet aber schon, dass AAuto zur Verfügung stünde.
Habt ihr eine Idee, wie man den A4 dazu bringen kann, das automatisch herzustellen?