AAV zieht kalt Falschluft

VW Polo 2 (86C)

Hi zusammen!
Mein Polo lief bis jetzt immer gut, bin jetzt die letzten Wochen weniger gefahren. Das erste Mal trat das Problem vor 2,5 Wochen auf: Ich wollte früh bei 4°C los, er stand über das WE. Er ging richtig scheiße an, erst so beim 3. mal orgeln mit Vollgas ging was. Dann bin ich direkt ein Stück Autobahn @ 100km/h gefahren, auf der Autobahn komplett ohne Probleme.
Aber schon auf der Abfahrt machten sich kleine Aussetzer bemerkbar, sehr seltsam, diese blieben auch. Ich stellte ihn ab, für eine Stunde, in der Hoffnung danach noch zu meinem Ziel zu gelangen. Nach der Stunde startete er super normal, als wäre nie was gewesen, gut, dachte ich, er war halt kalt.
Danach machte er auch erstmal 80km keine Probleme, bis ich ihn dann so eine Woche stehenließ.
Als ich letzten Samstag fahren wollte, ging er noch beschissener an, als das letzte Mal, wenn er fuhr, fuhr er, aber an den Ampeln machte sich eine Start-Stop-Halbautomatik bemerkbar (sobald ich stand, war er aus).
Dann ging er immer scheiße an, aber ich kam vorwärts, irgendwie.
Er hatte auch währrend der Fahrt wieder Aussetzer (diesmal noch schlimmer, viel schlimmer).
An einem Stauende machte er dann Feierabend (zum Glück in der Stadt).
Also den Polo zur Seite geschoben.
Diagnose durch Fremdhilfe: er zieht Falschluft, provisorisch wurde eine Innenraumbirne in den Schlauch gesteckt, der von dem Steuerventil an der Spritzwand zur Einspritzung? geht (andere Seite vom Ventil hängt Schlauch zum Aktivkohlefilter).
Mit dem nun verstopften Schlauch lief er wie eine eins bis nach Hause.
Zu Hause dann lieber mal den ADAC gerufen, man kann ja nicht immer mit einer Birne im Schlauch fahren. Er hat das Steuerventil (das blaue an der Spritzwand) getestet und meinte, es geht. Aber der Schlauch davon zur Einspritzung wahr wohl weich, den hat er getauscht, dann lief er auch gut.
Auch am nächsten Tag sprang er kalt super an.
Gestern auch, aber während der Fahrt (war noch im Kaltlauf) fing er wieder an, auszusetzen, aber brachte mich noch heil nach Hause.

Woran könnte dieses sporadisch auftretende Phänomen liegen?

Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@perchlor schrieb am 1. November 2020 um 05:54:51 Uhr:


Zündgeschirr kpl. erneuern !
Alle 5 Kabel ( incl. Steckern ), Verteilerkappe u. Finger

Genau das würd ich auch machen und die Zündkerzen gleich mit. Die sollten (laut Wartungsplan) sowieso alle 30.000 Km erneuert werden.

Ist auch gleich das erste was ich nach Anschaffung eines Polos mache - Zündung komplett überholen.

Und was ich dir auch noch empfehlen würde (@ Maxime_Hobusch) - kauf dir ein Diagnosekabel und einen alten Laptop mit serieller Schnittstelle, damit du das Steuergerät auslesen kannst. Es gibt zwar nicht so viel zum auslesen beim Polo 86C, aber es kann im Zweifelsfall helfen.

Empfehlen kann ich dir dieses Kabel, das ich selber auch nutze. Und als Laptop z.B. ein altes Thinkpad, wie das T21. Ist zwar uralt, aber erfüllt genau seinen Zweck. Entscheidend ist die serielle Schnittstelle, die das T21 noch hat. Das letze Thinkpad mit serieller Schnittstelle ist übrigens das T30, wird aber auch entsprechend höher gehandelt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Polofel schrieb am 1. November 2020 um 10:41:33 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 1. November 2020 um 10:37:45 Uhr:


Genau des habe ich auch 🙂

Ist um Welten besser als diese billigen Chinakabel, die einem überall hinterher geschmissen werden!

Jaaaap, ich habe noch die Version zum Selber löten 🙂
Aber mittlerweile wurde ich auch die fertige Version holen 🙂

@ max.tom - das Set zum "selber Löten" gibts mittlerweile leider nicht mehr - sonst hätte ich das genommen. Man könnte höchstens versuchen sich die benötigten Bauteile selber zusammzustellen und dann zum Kolben greifen 😁

Das könnte für Andere interessant sein, falls du da noch eine Auflistung der benötigten Bauteile hast.

Was diese Chinakabel anbelangt - ich hatte mir insgesamt 3 davon gekauft. Eines davon hatte dann auch tatsächlich eine Weile funktioniert. Bis es plötzlich ohne ersichtlichen Grund den Geist aufgegeben hat. Extrem nervige Geschichte, vor allem wenn man es dann mal wirklich braucht und es dann nicht geht.

Zitat:

@Polofel schrieb am 1. November 2020 um 14:00:14 Uhr:


@ max.tom - das Set zum "selber Löten" gibts mittlerweile leider nicht mehr - sonst hätte ich das genommen. Man könnte höchstens versuchen sich die benötigten Bauteile selber zusammzustellen und dann zum Kolben greifen 😁

Das könnte für Andere interessant sein, falls du da noch eine Auflistung der benötigten Bauteile hast.

Was diese Chinakabel anbelangt - ich hatte mir insgesamt 3 davon gekauft. Eines davon hatte dann auch tatsächlich eine Weile funktioniert. Bis es plötzlich ohne ersichtlichen Grund den Geist aufgegeben hat. Extrem nervige Geschichte, vor allem wenn man es dann mal wirklich braucht und es dann nicht geht.

Da musst ich erstguggennwonich die Liste habe 🙂

Hi!
Habe mit Tom per PN geschrieben, habe heute mal den Finger angeschaut, aua, der ist noch original, wie auch der Rest der Zündung, außer die Kerzen, ist jetzt schön feucht draußen, da ist es bestimmt wirklich sowas.
Ich schreibe mal, ob es wirklich nur der Finger war, werde aber so oder so alles tauschen, nur, falls es mal jemand anderen auch betrifft
Mein Teilehändler hat BERU vorrätig, kann man das Zeug nehmen oder nur Bosch, wobei er von Bosch nur bis 08.90 da hat als Bj (also NZ) und bei BERU nichts diesbezüglich steht, gibt es Unterschiede?

Ähnliche Themen

Mit Bj. bis . . . wäre ich vorsichtig,
es gibt 2 verschiedene Steckverbindungen (genaue Bezeichnung ? )
die alte Version gab es auch als Meterware von der Rolle,
war praktisch & günstig, wird aber vmlt. nicht passen !

Nein, ich meine nicht die Kabel, sondern der Finger, wurde aber nur bei Bosch so angegeben😕

Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 2. November 2020 um 06:21:32 Uhr:


Nein, ich meine nicht die Kabel, sondern der Finger, wurde aber nur bei Bosch so angegeben😕

Der Finger wird nicht Dein Problem verursacht haben,
Kappe / Kabel schon, erneuern schadet jedoch nicht.

Schuld an solchen Missverständnissen ist aber DEINE unmögliche Ausdrucksweise

Zitat:

wobei er von Bosch nur bis 08.90 da hat als Bj (also NZ)

von Bosch hat Dein Dealer nur den für NZ (bis Bj.),
NZ hat nämlich einen völlig anderen Verteiler !

NZ

Okay, danke
Ich erneuere das alles mal

So, er läuft wie eine Eins, lag am Verteiler.
Neue Kerzen und Kabel kommen noch, sind bestellt.
Alle wieviel Jahre bzw km sollte man den Spaß wechseln?

Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 2. November 2020 um 21:18:41 Uhr:


So, er läuft wie eine Eins, lag am Verteiler.
Neue Kerzen und Kabel kommen noch, sind bestellt.
Alle wieviel Jahre bzw km sollte man den Spaß wechseln?

Neue Kerzen so ca 20 000 km..

Zitat:

@max.tom schrieb am 2. November 2020 um 21:34:19 Uhr:



Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 2. November 2020 um 21:18:41 Uhr:


So, er läuft wie eine Eins, lag am Verteiler.
Neue Kerzen und Kabel kommen noch, sind bestellt.
Alle wieviel Jahre bzw km sollte man den Spaß wechseln?

Neue Kerzen so ca 20 000 km..

Und der Rest dann, wenn es wieder soweit ist, Verteiler bei Kerzentausch mit prüfen. Kabel in 30 Jahren Mal wieder

Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 2. November 2020 um 21:18:41 Uhr:


So, er läuft wie eine Eins, lag am Verteiler.

Schön, dass er wieder läuft!

Hast du jetzt den kompletten Zündverteiler (mit Hallgeber) ausgetauscht, oder die Verteilerkappe?

Zitat:

@max.tom schrieb am 2. November 2020 um 21:34:19 Uhr:


Neue Kerzen so ca 20 000 km..

Machst du echt alle 20.000 die Kerzen neu 😕

Ich mach das alle 30.000, so wie das im Buch steht.

Wartungsplan

Zitat:

@Polofel schrieb am 3. November 2020 um 21:18:19 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 2. November 2020 um 21:34:19 Uhr:


Neue Kerzen so ca 20 000 km..

Machst du echt alle 20.000 die Kerzen neu 😕

Ich mach das alle 30.000, so wie das im Buch steht.

Jaaaaaap 🙂

Zitat:

@Polofel schrieb am 3. November 2020 um 21:13:43 Uhr:



Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 2. November 2020 um 21:18:41 Uhr:


So, er läuft wie eine Eins, lag am Verteiler.

Schön, dass er wieder läuft!

Hast du jetzt den kompletten Zündverteiler (mit Hallgeber) ausgetauscht, oder die Verteilerkappe?

Nur die Kappe und den Läufer! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen