AAV zieht kalt Falschluft

VW Polo 2 (86C)

Hi zusammen!
Mein Polo lief bis jetzt immer gut, bin jetzt die letzten Wochen weniger gefahren. Das erste Mal trat das Problem vor 2,5 Wochen auf: Ich wollte früh bei 4°C los, er stand über das WE. Er ging richtig scheiße an, erst so beim 3. mal orgeln mit Vollgas ging was. Dann bin ich direkt ein Stück Autobahn @ 100km/h gefahren, auf der Autobahn komplett ohne Probleme.
Aber schon auf der Abfahrt machten sich kleine Aussetzer bemerkbar, sehr seltsam, diese blieben auch. Ich stellte ihn ab, für eine Stunde, in der Hoffnung danach noch zu meinem Ziel zu gelangen. Nach der Stunde startete er super normal, als wäre nie was gewesen, gut, dachte ich, er war halt kalt.
Danach machte er auch erstmal 80km keine Probleme, bis ich ihn dann so eine Woche stehenließ.
Als ich letzten Samstag fahren wollte, ging er noch beschissener an, als das letzte Mal, wenn er fuhr, fuhr er, aber an den Ampeln machte sich eine Start-Stop-Halbautomatik bemerkbar (sobald ich stand, war er aus).
Dann ging er immer scheiße an, aber ich kam vorwärts, irgendwie.
Er hatte auch währrend der Fahrt wieder Aussetzer (diesmal noch schlimmer, viel schlimmer).
An einem Stauende machte er dann Feierabend (zum Glück in der Stadt).
Also den Polo zur Seite geschoben.
Diagnose durch Fremdhilfe: er zieht Falschluft, provisorisch wurde eine Innenraumbirne in den Schlauch gesteckt, der von dem Steuerventil an der Spritzwand zur Einspritzung? geht (andere Seite vom Ventil hängt Schlauch zum Aktivkohlefilter).
Mit dem nun verstopften Schlauch lief er wie eine eins bis nach Hause.
Zu Hause dann lieber mal den ADAC gerufen, man kann ja nicht immer mit einer Birne im Schlauch fahren. Er hat das Steuerventil (das blaue an der Spritzwand) getestet und meinte, es geht. Aber der Schlauch davon zur Einspritzung wahr wohl weich, den hat er getauscht, dann lief er auch gut.
Auch am nächsten Tag sprang er kalt super an.
Gestern auch, aber während der Fahrt (war noch im Kaltlauf) fing er wieder an, auszusetzen, aber brachte mich noch heil nach Hause.

Woran könnte dieses sporadisch auftretende Phänomen liegen?

Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@perchlor schrieb am 1. November 2020 um 05:54:51 Uhr:


Zündgeschirr kpl. erneuern !
Alle 5 Kabel ( incl. Steckern ), Verteilerkappe u. Finger

Genau das würd ich auch machen und die Zündkerzen gleich mit. Die sollten (laut Wartungsplan) sowieso alle 30.000 Km erneuert werden.

Ist auch gleich das erste was ich nach Anschaffung eines Polos mache - Zündung komplett überholen.

Und was ich dir auch noch empfehlen würde (@ Maxime_Hobusch) - kauf dir ein Diagnosekabel und einen alten Laptop mit serieller Schnittstelle, damit du das Steuergerät auslesen kannst. Es gibt zwar nicht so viel zum auslesen beim Polo 86C, aber es kann im Zweifelsfall helfen.

Empfehlen kann ich dir dieses Kabel, das ich selber auch nutze. Und als Laptop z.B. ein altes Thinkpad, wie das T21. Ist zwar uralt, aber erfüllt genau seinen Zweck. Entscheidend ist die serielle Schnittstelle, die das T21 noch hat. Das letze Thinkpad mit serieller Schnittstelle ist übrigens das T30, wird aber auch entsprechend höher gehandelt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Habe auch Mal Audios aufgenommen und Videos gedreht

Zündkerzen wie alt???

Uff, keine Ahnung, weiß nicht, ob wir die mitgetauscht haben, aber ja, kann mal gemacht werden, Zündspule arbeitet aber definitiv richtig und Hallgeber. Hat mir schön eine geklatscht durch den Stecker durch, wie auch immer das geht....
Er fährt aber auch richtig ordentlich und hatte das Problem halt vorher nicht....

Hallgeber hat dir eine geklatscht??

Ähnliche Themen

Ja, ich bin an den Stecker obendran gekommen, ne, das ist die Spule, die ich meine, da ist ja oben der Stecker, der zum Verteiler geht dran, da bin ich beim laufendem Motor rangskommen, hat mich schön durchgerüttelt

Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:29:10 Uhr:


Ja, ich bin an den Stecker obendran gekommen, ne, das ist die Spule, die ich meine, da ist ja oben der Stecker, der zum Verteiler geht dran, da bin ich beim laufendem Motor rangskommen, hat mich schön durchgerüttelt

Denn gugge die Stecker_pins vom Verteiler an

Nur abziehen und reingucken? Oder den ganzen Verteiler auf?

Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:41:20 Uhr:


Nur abziehen und reingucken? Oder den ganzen Verteiler auf?

Abziehen und guggen, ned alle auf einmal abziehen ..

Zitat:

@Maxime_Hobusch schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:18:15 Uhr:



Zündspule arbeitet aber definitiv richtig . . .
. . . Hat mir schön eine geklatscht

Hoffe nur das die anderen Fahrzeugteile an denen Du rumfummelst auch definitiv "richtig" arbeiten 😁

Hatte beim NZ mal ein ähnliches Problem, am Ende war es ein Haarriss in der Verteilerkappe durch den der Funken manchmal (besonders bei Feuchtigkeit) abgehauen ist.

Also würde ich an deiner Stelle mal alle Stecker anschauen und auch das Innere der Verteilerkappe sowie den Finger.

So sollte des ned sein 😉

Img-20150429
Img-20150131

Zündgeschirr kpl. erneuern !
Alle 5 Kabel ( incl. Steckern ), Verteilerkappe u. Finger,
dann dürfte das Problem behoben sein.

Zitat:

@perchlor schrieb am 1. November 2020 um 05:54:51 Uhr:


Zündgeschirr kpl. erneuern !
Alle 5 Kabel ( incl. Steckern ), Verteilerkappe u. Finger

Genau das würd ich auch machen und die Zündkerzen gleich mit. Die sollten (laut Wartungsplan) sowieso alle 30.000 Km erneuert werden.

Ist auch gleich das erste was ich nach Anschaffung eines Polos mache - Zündung komplett überholen.

Und was ich dir auch noch empfehlen würde (@ Maxime_Hobusch) - kauf dir ein Diagnosekabel und einen alten Laptop mit serieller Schnittstelle, damit du das Steuergerät auslesen kannst. Es gibt zwar nicht so viel zum auslesen beim Polo 86C, aber es kann im Zweifelsfall helfen.

Empfehlen kann ich dir dieses Kabel, das ich selber auch nutze. Und als Laptop z.B. ein altes Thinkpad, wie das T21. Ist zwar uralt, aber erfüllt genau seinen Zweck. Entscheidend ist die serielle Schnittstelle, die das T21 noch hat. Das letze Thinkpad mit serieller Schnittstelle ist übrigens das T30, wird aber auch entsprechend höher gehandelt.

Zitat:

@Polofel schrieb am 1. November 2020 um 09:48:01 Uhr:



Zitat:

@perchlor schrieb am 1. November 2020 um 05:54:51 Uhr:


Zündgeschirr kpl. erneuern !
Alle 5 Kabel ( incl. Steckern ), Verteilerkappe u. Finger

Genau das würd ich auch machen und die Zündkerzen gleich mit. Die sollten (laut Wartungsplan) sowieso alle 30.000 Km erneuert werden.

Ist auch gleich das erste was ich nach Anschaffung eines Polos mache - Zündung komplett überholen.

Und was ich dir auch noch empfehlen würde (@ Maxime_Hobusch) - kauf dir ein Diagnosekabel und einen alten Laptop mit serieller Schnittstelle, damit du das Steuergerät auslesen kannst. Es gibt zwar nicht so viel zum auslesen beim Polo 86C, aber es kann im Zweifelsfall helfen.

Empfehlen kann ich dir dieses Kabel, das ich selber auch nutze. Und als Laptop z.B. ein altes Thinkpad, wie das T21. Ist zwar uralt, aber erfüllt genau seinen Zweck. Entscheidend ist die serielle Schnittstelle, die das T21 noch hat. Das letze Thinkpad mit serieller Schnittstelle ist übrigens das T30, wird aber auch entsprechend höher gehandelt.

Genau des habe ich auch 🙂

Zitat:

@max.tom schrieb am 1. November 2020 um 10:37:45 Uhr:


Genau des habe ich auch 🙂

Ist um Welten besser als diese billigen Chinakabel, die einem überall hinterher geschmissen werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen