AAU Motor "optimieren"
Da das Thema „AAU optimieren / tunen“ hier immer wieder mal aufkommt und sich Fetzen von Informationen und Daten durch alle möglichen Threads ziehen will ich hier mal einen Zusammenfassenden eröffnen und meinen Kenntnisstand einfließen lassen.
Als ich 2008 / 09 als „Neuling“ hier im Forum Fragen dazu stellte wurde ich noch mit Spott und Häme überzogen.
Alle die jetzt auch großspurig meinen „bringt nix / bau doch gleich `n XXL ein“ oder sonstigen Müll und geistigen Dünnschiß hier loswerden wollen dürfen sich dezent & höflich zurückhalten (auf deutsch: Maul halten, Pfoten wech vonne Tastatur 😁 ) denn hier soll ein sachlicher Informationsaustausch stattfinden.
Ich bau das ganze mal Step by Step auf und fange mit den einfachsten und günstigsten Möglichkeiten an, nach „oben“ sind ja bekanntlich nie Grenzen gesetzt.
Gelegentlich werde ich zu speziellen Themen (bei denen ich mir schon mal die Finger wund getippt habe 😁 ) nur einen Link installieren.
Ein ansonsten intakter Motor mit korrekt eingestellter Zündung, guten Kerzen und sauberen Filtern setze ich mal grundsätzlich voraus, verhurte Motoren sollte also erstmal einer Grundinspektion unterzogen werden!
Phase 1
Die 28er Einspritzanlage gegen eine 34er vom AAV oder ABD tauschen (p&p) und unbedingt auch den Zwischenflansch (030 129 765 G) wegen des inneren Durchmessers 34 mm verwenden.
Die Ansaugbrücke des AAU muß (leider / bzw. erstmal) beibehalten werden da auch der Kopf enge Kanäle hat. Eine Brücke mit großen Kanälen würde dann auf die engen Kanäle des Kopfes treffen was sich eher negativ auswirkt (Verwirbelungen)
Bild 1 & 2 vergleichsweise Kanäle der Brücken (1 = AAU)
Bild 3 & 4 AAU Köpfe / Kanäle
Bild 5 Kopf mit normalen / großen Kanälen
Fortsetzung folgt
Wer Interesse hieran hat und clever ist kopiert sich die betreffenden Texte (und die Relevanten aus den verlinkten Threads & das Bildmaterial) in eine eigene Word - Datei um immer schnellen und zusammenhängenden Zugriff darauf zu haben. Damit entfällt (zum Teil 😁 ) das "hab ich übersehen / nicht mehr dran gedacht" weil immer alles kpl. und ohne "Zwischenfragen" greifbar ist.
So ein Thread ist schnell mal etliche Seiten lang (Achims "Derbyrestauration" hat es schon auf 30 S. gebracht) von denen aber nachher nur ca. 20 - 30 % "sachdienlich" sind.
Beste Antwort im Thema
Da das Thema „AAU optimieren / tunen“ hier immer wieder mal aufkommt und sich Fetzen von Informationen und Daten durch alle möglichen Threads ziehen will ich hier mal einen Zusammenfassenden eröffnen und meinen Kenntnisstand einfließen lassen.
Als ich 2008 / 09 als „Neuling“ hier im Forum Fragen dazu stellte wurde ich noch mit Spott und Häme überzogen.
Alle die jetzt auch großspurig meinen „bringt nix / bau doch gleich `n XXL ein“ oder sonstigen Müll und geistigen Dünnschiß hier loswerden wollen dürfen sich dezent & höflich zurückhalten (auf deutsch: Maul halten, Pfoten wech vonne Tastatur 😁 ) denn hier soll ein sachlicher Informationsaustausch stattfinden.
Ich bau das ganze mal Step by Step auf und fange mit den einfachsten und günstigsten Möglichkeiten an, nach „oben“ sind ja bekanntlich nie Grenzen gesetzt.
Gelegentlich werde ich zu speziellen Themen (bei denen ich mir schon mal die Finger wund getippt habe 😁 ) nur einen Link installieren.
Ein ansonsten intakter Motor mit korrekt eingestellter Zündung, guten Kerzen und sauberen Filtern setze ich mal grundsätzlich voraus, verhurte Motoren sollte also erstmal einer Grundinspektion unterzogen werden!
Phase 1
Die 28er Einspritzanlage gegen eine 34er vom AAV oder ABD tauschen (p&p) und unbedingt auch den Zwischenflansch (030 129 765 G) wegen des inneren Durchmessers 34 mm verwenden.
Die Ansaugbrücke des AAU muß (leider / bzw. erstmal) beibehalten werden da auch der Kopf enge Kanäle hat. Eine Brücke mit großen Kanälen würde dann auf die engen Kanäle des Kopfes treffen was sich eher negativ auswirkt (Verwirbelungen)
Bild 1 & 2 vergleichsweise Kanäle der Brücken (1 = AAU)
Bild 3 & 4 AAU Köpfe / Kanäle
Bild 5 Kopf mit normalen / großen Kanälen
Fortsetzung folgt
Wer Interesse hieran hat und clever ist kopiert sich die betreffenden Texte (und die Relevanten aus den verlinkten Threads & das Bildmaterial) in eine eigene Word - Datei um immer schnellen und zusammenhängenden Zugriff darauf zu haben. Damit entfällt (zum Teil 😁 ) das "hab ich übersehen / nicht mehr dran gedacht" weil immer alles kpl. und ohne "Zwischenfragen" greifbar ist.
So ein Thread ist schnell mal etliche Seiten lang (Achims "Derbyrestauration" hat es schon auf 30 S. gebracht) von denen aber nachher nur ca. 20 - 30 % "sachdienlich" sind.
152 Antworten
....genau ...Frauen lieben nen guten Fi...,....Film ähh Film
http://www.youtube.com/watch?v=WUpGE8nnO-o
😁😁😁
loooooolllll
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Ich mag VolksmusikZitat:
Original geschrieben von joachim0469
Und ICH HASSE VOLKSMUSIK !!!!!
Ich mag auch Tiroler Volksmusik . . .. . . und ganz besonders die Tiroler Volksmusik von
F R E I . W I L D 😁 😁 😁 😁 😁
Da hat jemand sehr guten Musikgeschmack 😁
lg
Chris
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
...Du..!! Unterschätz meinen Frühjahrs-Aktionismus nicht !! ....@ Manuel!!Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Meiner bis Juli *lach* *prust*
Des wird eh nix... 😁
Ich meinte mit "das wird eh nix" mein Vorhaben, nicht deins 😉
Meiner wird fertig, wenn er fertig wird. Was noch zu erledigen ist:
Vergaser anklemmen
Zuendung verbauen
Kabel im Motorraum verlegen
Bremsleitungen einbauen
Auspuff drunter haengen
Innenraum verbauen
Glas verbauen
Kuehlschlaeuche anbauen
Auto polieren
Handbremsseil modifizieren
Betriebsfluessigkeiten auffuellen, ggf. entlueften
Danach alles einstellen, Vergaser, Ventilspiel, Kupplung. Hoert sich jetzt erstmal nach nix an, aber manche dieser Dinge habe ich noch nie gemacht, bspw. Doppel-Vergaser einstellen und syncronisieren. Ich werd's mal versuchen und wenn es gar nicht klappt, gebe ich ihn dafuer in die Werkstatt.
Gruss
Manuel
Ähnliche Themen
....vielleicht sollten wir Ralph und ich ...uns bei DIR treffen???
Dann krieg mä den an dem Wochenende fertig,....die "Vorrichtung" zum Vergaser synchro bring ich mit,...iss halb so wild..!!
...wie würde Ralph sagen...6 Schrauberhände...2 Tage...davon 1 inner "FFK Sauna"...😁😁
😁
Wie wärs mit dem 26.4.2014 ( 1 Woche ) nach Ostern??...da würd ich Freitag auf Samstag nacht gen Norden aufbrechen,...mach bis dort..die Sachen fertig, diesde kannst...Innenraum z.B. und "wir" machen die Mechanik....vorraus Ralph kann mit zu Dir kommen..weisst scho, wegen seiner Frau....!!
Gruss Achim
P.S.: ...ich versuch den "meinigen" dann bis da fertig und angemeldet zu haben...!! 😉😉
Dann seid ihr wenigstens nicht so dicht bei mir 😁 Nein Spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
....vielleicht sollten wir Ralph und ich ...uns bei DIR treffen???Dann krieg mä den an dem Wochenende fertig,....die "Vorrichtung" zum Vergaser synchro bring ich mit,...iss halb so wild..!!
...wie würde Ralph sagen...6 Schrauberhände...2 Tage...davon 1 inner "FFK Sauna"...😁😁
😁
Wie wärs mit dem 26.4.2014 ( 1 Woche ) nach Ostern??...da würd ich Freitag auf Samstag nacht gen Norden aufbrechen,...mach bis dort..die Sachen fertig, diesde kannst...Innenraum z.B. und "wir" machen die Mechanik....vorraus Ralph kann mit zu Dir kommen..weisst scho, wegen seiner Frau....!!
Gruss Achim
P.S.: ...ich versuch den "meinigen" dann bis da fertig und angemeldet zu haben...!! 😉😉
Das ist eine 100%ige Idee.
Meine Werkstatt liegt in unmittelbarer Naehe von Delbrueck. Etwas 20 Minuten von Paderborn entfernt.
Ich weiss nur nicht, wo ich euch unterbringen sollte. Wohne bis zum 01.05. bei Schwipp-Schwiegereltern.
Ich wollte mir einen Syncrontester selber bauen, und zwar nach dieser Anleitung: http://motorrad.wikia.com/.../Synchrontester_Eigenbau_%284_Zylinder%29
Klar, sieht abenteuerlich aus. Kostet aber so gut wie nichts (20Euro Material) und erfuellt die gleiche Funktion. Brauche ich ausser einem Drehzahlmesser sonst noch etwas? Wie weit dreht man die Leerlauf und Gemischschrauben bei einem Solex raus? Ganz rein und anderthalb Umdrehungen, dann muesste er doch zumindest schonmal anspringen, oder?
Bremsleitungen mache ich bei einem Freund auf der Buehne. Der hat die VAG Nippel da un die Leitungen als Meterware. Glass verbauen wir da wahrscheinlich auch, eventuell lasse ich einen von Carglass antanzen. Traue mich das insbesondere bei der sehr duennen Heckscheibe nicht selber.
Gruss
Manuel
...ich frag mal bei meinem "Vergaserpapst" nach, der brauchte noch nie "Synchrontester" der stellt die Dinger nach "gehör" ein...!! ....aber das selbstgebaute Dingens brauchste nicht,...wie gesagt, ich hab dann was "professionelleres" dabei...!! 😁
...und bei euch wird's doch irgendwo nen "Gasthof geben" ...oder is Delbrüek scho Wüste?? 😁😁
....und Glass einbauen,....mach ich inzwischen mit der "linken" Hand in der Tasche!! ...besorg nur ne schöne grosse Rolle Wäscheleine...!! ...bei Kaufland vielleicht 4 Euro...😉😛
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
...ich frag mal bei meinem "Vergaserpapst" nach, der brauchte noch nie "Synchrontester" der stellt die Dinger nach "gehör" ein...!! ....aber das selbstgebaute Dingens brauchste nicht,...wie gesagt, ich hab dann was "professionelleres" dabei...!! 😁...und bei euch wird's doch irgendwo nen "Gasthof geben" ...oder is Delbrüek scho Wüste?? 😁😁
....und Glass einbauen,....mach ich inzwischen mit der "linken" Hand in der Tasche!! ...besorg nur ne schöne grosse Rolle Wäscheleine...!! ...bei Kaufland vielleicht 4 Euro...😉😛
Die Werkstatt ist ja nicht in Delbrueck, sondern in einem Dorf mit 400 Einwohnern. Eine Pinte gibt's, aber ob man da uebernachten kann? 😁
Ich finde das selbstegebaute Dingen einfach kultig. Aber ja frag mal deinen Vergaserpapst.
Gruss
Manuel
....ausserdem...im April kann ich auch im Auto pennen...!!
....und nur wegen den Grundeinstellungen des "Solex"...synchronisieren können "wir"dann selber...!!
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Ich finde das selbstegebaute Dingen einfach kultig. Aber ja frag mal deinen Vergaserpapst.
Ist es auch!
Ich hatte für Alfas so eines mit Glasröhrchen u. den "Mini-PinPong-Bällen" drin u. `ner Scala dran.
Scala brauchst nicht (unbedingt),
Hauptsache syncron.Kl. Fehler im Text:
Zitat:
Bei Maschinen ohne Kraftstoffpumpe ist einer der dort angebrachten Schläuche bereits der Unterdruckschlauch,
muß heißen:
ohne manuellen Benzinhahn !Betr.:Glas
Achim, wenn Du den Außenteil der Dichtung vollkommen weggeschnitten hast,
die Scheibe nur noch `n bissl am alten Gummei klebt,
und Du sagst Manuel:"leicht mitta flachen Hand . . ."
versteht Manuel:"Faustschlag der Klitschko umhaut . . ." 😁 😁 😁
** war zum Glück nur die linke Seite kaputt, rechts war noch i.O. 😁 (s. unten 😁 )
ich sach ja: Studenten 😁 😁 😁
Ich hab das aber auch schon geschafft, und "aus Fehlern lernt Mann", seid nur froh daß ihr keine alten Opelz o.Ä. restauriert, die Panoramascheiben brauchtest Du wirklich nur mal bös angucken.
MFG
....Studenden....!! na ja, halt "Gehirnakrobaten"....bis des "Gefühl" dann vom Kopf bis in die Hand gelangt, isser Klitschko...!! ....na ja, was will man denn von jemanden erwarten, der so NAH am "Neandertal" wohnt....!! 😁😁😁
....😛...net bös sein @ Manuel,...DU lässt die Scheiben bitte " DRAUSSEN " bis ich da bin....nur die Wäscheleine besorgen, ja!!
( Und Vorsichtshalber ) bring ich noch ne Heckscheibe mit!!....wenn wir sie nicht brauchen, kriegste sie für nen 10er !!
Gruss Achim
....und wie Aussenteil von der Gummidichtung weggeschnitten???...seid ihr IRRE....!! ...ich hoff Du hast neue Dichtungen besorgt!! ....und den Keder für die Frontscheibe braucht man auch, sonst hält die Dichtung die Scheibe net gscheit fest.....!!
Und die linke Seitenscheibe hab ich auch no da,....also pack ich die beiden für hinten auch vorsichtshalber mit ein...!!😁
😕😕😕😎
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
....und wie Aussenteil von der Gummidichtung weggeschnitten???...
Das war beim
Blauenden ich geschlachtet habe (Abgesehen davon daß ich
als Schrauberso`ne Di. niemals 2 x verwende ) wurde die ja nicht gebraucht, Manu wollte nur die WSS. Also bin ich mit`m Cutter einmal aussen rum und hab
die ganzeAussenwulst abgezogen so daß die Scheibe bis zum äussersten Rand schon kpl.
frei LAG !halt nur noch `n bissel an dem inneren Rest der Di. klebte, Mann sie eigentlich nur noch abnehmen / -heben brauchte, naja, als Manuel sachte "hier is die aba noch fest" (kein Heul-Smiley verfügbar 🙁 ) meinte ich "leicht mitta flachen Hand . . . ."
. . . und schon hatte se die "Spider-App" 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
....und wie Aussenteil von der Gummidichtung weggeschnitten???...seid ihr IRRE....!! ...ich hoff Du hast neue Dichtungen besorgt!! ....und den Keder für die Frontscheibe braucht man auch, sonst hält die Dichtung die Scheibe net gscheit fest.....!!Und die linke Seitenscheibe hab ich auch no da,....also pack ich die beiden für hinten auch vorsichtshalber mit ein...!!😁
😕😕😕😎
Brauchste nicht mitzubringen (wenigstens benutzen Studenten gebraucht mit zu 😉 )
Ich besitze:
Heckscheibe und Seitenscheiben doppelt
Glas Tueren doppelt
leider keine Frontscheibe, da ich die bei Ralph gehimmelt habe 😁
Also, wenn du eine Windschutzscheibe mit Dichtung mitbringen koenntest, des waere super. Aber ich wollte eh selber nochmal suchen, am besten eine mit Keil. Nennt man doch Keil, die Toenung oben, oder?
Gruss
Manuel
P.S: Und ehe ich es vergesse, deine Ratschlaege zum Thema polieren wuerde ich auch gerne hoeren. Eine Poliermaschine mit Drehzahlregulierung habe ich zu Weihnachten bekommen.