AAS oder normales Sportfahrwerk mit 19 Zoll
Hallo zusammen, stehe kurz vor der Bestellung von meinem ersten A6. In paar Monaten erwarten wir Nachwuchs und da soll etwas großes und elegant sportliches her. Bisher bin ich einen Z4 von 2005 mit Sportfahrwerk -30mm gefahren und den Mini Cooper meiner Frau.
Ich möchte ein gewisse sportliche Optik auch beim A6 haben. Deshalb habe ich alles Sline Pakete dazu konfiguriert. Mein Audi Händler rät mir zur Konfiguration 19 Zoll und das normale Sportfahrwerk, nicht das S-Line Fahrwerk. Das wäre zu hart. Das AAS wäre dann nicht unbedingt notwendig. Weil Motor 2.0 Tdi Quattro und jährliche Fahrleistung bei 20000 km.
Wie ist eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
hier die FW Codes incl der Einstellwerte... es darf Danke gedrückt werden.. 😉
Generell: nur S-Line Sticker auf den Kotis heißen nicht dass was am FW verändert/verstärkt ist. Ausschlaggebend ist hier immer der Code im Serviceheft..
111 Antworten
Zitat:
@Grishhur schrieb am 25. Januar 2016 um 15:56:58 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Grishhur schrieb am 25. Januar 2016 um 15:56:58 Uhr:
nur an der VA. HA ist der Dünne vom Standardfahrwerk 1BA.Zitat:
@Milfrider schrieb am 25. Januar 2016 um 15:09:31 Uhr:
Die höhere Wankbewegung beim AAS gegenüber S-line Sportfahrwerk sollte nicht vorhanden sein, denn es wird beim AAS derselbe Stabilisator verbaut (ausser Allroad)Die Karosseriebewegung bei Luftfeder ist schon ausgeprägter als beim S-Line.
Bin am Dienstag letzte Woche 300km mit einem ultra mit Luftfeder gefahren und der 1. Eindruck beim Abbiegen aus dem AH war, Wau fühlt sich die Karre schwer an (und nein, da ging es nicht um Längsbeschleunigung).
Man gewöhnt sich aber daran. Kollege ist mit dem Wagen 1500km unterwegs gewesen und hat am Anfang ebenso das Wanken bemerkt. Jetzt nimmt er es nicht mehr wahr.Gruß
Gubor
Aber laut ETKA sollte es für die Luftfederung auch den 20,7 mm dicken geben.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 25. Januar 2016 um 18:18:15 Uhr:
Jepp, S-line das Geheime Wesen.
Japp, so ein Kleber auf dem Kotflügel, machen nicht nur 33,65 PS extra, nein, man holt auch noch auf der Nordschleife 30s damit raus 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
@Milfrider schrieb am 25. Januar 2016 um 18:19:36 Uhr:
Aber laut ETKA sollte es für die Luftfederung auch den 20,7 mm dicken geben.
2MB ist die S-Variante.
1BK ist die Stockvariante für nicht S/RS-Modelle.
Gruß
Gubor
Zitat:
@Grishhur schrieb am 25. Januar 2016 um 18:26:35 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Grishhur schrieb am 25. Januar 2016 um 18:26:35 Uhr:
2MB ist die S-Variante.Zitat:
@Milfrider schrieb am 25. Januar 2016 um 18:19:36 Uhr:
Aber laut ETKA sollte es für die Luftfederung auch den 20,7 mm dicken geben.
1BK ist die Stockvariante für nicht S/RS-Modelle.Gruß
Gubor
so wie Gubor es sagt... hatten wir aber schon mal in nem anderen Thread wo er dann netterweise auch die Teilenummern der STabi gepostet hat.. 😉
Also verstehe ich das richtig, wenn man ASS ohne S-line hat, dann 19,6mm HA Stabi und mit S-Line Sportpaket 20,7mm?
Ich habe ASS als PR-1BK, also mit 19,6mm Stabi
S-Line steht am Kotflügel, mein A6 hat S-line Exterieur Paket, aber kein S-line Sportpaket. Dafür aber das Sport Differenzial
Ist die PR-2MB für den S6 oder für alle S-line Sportpaket At mit ASS?
Zitat:
@Grishhur schrieb am 25. Januar 2016 um 15:56:58 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Grishhur schrieb am 25. Januar 2016 um 15:56:58 Uhr:
nur an der VA. HA ist der Dünne vom Standardfahrwerk 1BA.Zitat:
@Milfrider schrieb am 25. Januar 2016 um 15:09:31 Uhr:
Die höhere Wankbewegung beim AAS gegenüber S-line Sportfahrwerk sollte nicht vorhanden sein, denn es wird beim AAS derselbe Stabilisator verbaut (ausser Allroad)Die Karosseriebewegung bei Luftfeder ist schon ausgeprägter als beim S-Line.
Bin am Dienstag letzte Woche 300km mit einem ultra mit Luftfeder gefahren und der 1. Eindruck beim Abbiegen aus dem AH war, Wau fühlt sich die Karre schwer an (und nein, da ging es nicht um Längsbeschleunigung).
Man gewöhnt sich aber daran. Kollege ist mit dem Wagen 1500km unterwegs gewesen und hat am Anfang ebenso das Wanken bemerkt. Jetzt nimmt er es nicht mehr wahr.Gruß
Gubor
fragt sich, welcher Modus aktiv war. Dynamik? Mit zusätzlicher Tieferlegung dürfte es dann noch mal besser werden - so wird es jedenfalls immer wieder gesagt
hier die FW Codes incl der Einstellwerte... es darf Danke gedrückt werden.. 😉
Generell: nur S-Line Sticker auf den Kotis heißen nicht dass was am FW verändert/verstärkt ist. Ausschlaggebend ist hier immer der Code im Serviceheft..
Heda,
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 25. Januar 2016 um 19:09:29 Uhr:
fragt sich, welcher Modus aktiv war. Dynamik?
Auto.
Die Luftfeder passt schon.
Ich persönlich finde sie nicht so hyper hyper wie manch anderer, dafür hat sie den großen Vorteil der Niveauregulierung.
Gruß
Gubor
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 25. Januar 2016 um 18:16:43 Uhr:
Hmm, gibt es in meiner Aussage irgendetwas, was darauf schließen lässt es gäbe noch eine Option? 🙂
:-D war nur so ein Gedanken Spiel von mir ;-)
Hätte ja möglich sein können. Deswegen fragte ich ja.
Dafür sind wir doch alle hier.
@combatmiles: Wo findet man in dem interessanten Dateianhang "Fahrwerke komplett", die Werte für die HA?
Zitat:
@Grishhur schrieb am 25. Januar 2016 um 19:53:47 Uhr:
Heda,
Zitat:
@Grishhur schrieb am 25. Januar 2016 um 19:53:47 Uhr:
Auto.Zitat:
@TheRealThing schrieb am 25. Januar 2016 um 19:09:29 Uhr:
fragt sich, welcher Modus aktiv war. Dynamik?Die Luftfeder passt schon.
Ich persönlich finde sie nicht so hyper hyper wie manch anderer, dafür hat sie den großen Vorteil der Niveauregulierung.Gruß
Gubor
Ja, dann sehe ich das ganz entspannt. Mit Dynamik + tiefer passt das dann schon.
Kann mich dennoch nicht so recht entscheiden zwischen F10 oder A6, verdammt!