Luftfahrwerk poltert
Poltert bei noch jemandem das Luftfahrwerk und dröhnt im Innenraum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@scoty81 schrieb am 6. Dezember 2018 um 22:05:32 Uhr:
Du fährst noch Sommerreifen?
Ändert das was daran, dass er seit ich ihn habe poltert? Mein Fahrzeug steht mehr in der Werkstätte, also keinen Stress bei Winterrädern. Werden schon daherkommen, wenn Audi mal liefern kann. Und keine Sorge, beim einzigen Mal wo es ein ganz wenig Schnee gab, bin ich unseren Familien A4 B8 (da hatte Audi noch Qualität) gefahren.
28 Antworten
Zitat:
@dadsi schrieb am 23. August 2020 um 09:52:55 Uhr:
Bedeutet das , dass der Wandelprozess sich nun über ein Jahr zieht?
Da bin ich doch froh knapp 20.000km absolut ohne jegliches Problemchen mit dem A6 unterwegs zu sein. In einem Satz, das bisher ruhigste, Gelassenheit ausstrahlendes, komfortabelste , sparsamste ( relativ zur abgerufenen Leistung ) Fahrzeug, welches ich bisher gefahren bin.
Viel Glück mit einem Neuen gewandelten....
Die Wandlung ist durch. Aber was hilft dir das wenn du sofort ein Fahrzeug brauchst.
Bitte angeben welche Reifen und Fahrwerk du hast. Mit bei mir alles gut, kann man sich kein Bild machen.
Tja, bin heute mal mit umgelegten Sitzen gefahren (ohne Zuladung) und es ist akustisch deutlich besser. Mir drängt auf, als würden die Sitze das unangenehme tiefe Poltern/Dröhnen erzeugen. Einfach mal gegen die Sitze hauen, dann sollte es dumpf Dröhnen.
Habe einen neuen A6 55 TFSI e aus 04/2021 mit Luftfederung. Das Ding erzeugt polternde Geräusche dass ich erst dachte da wäre was lose. Klingt wie von der vorderachsaufhängung bzw hinterachsaufhängung. Ist es das, was hier beschrieben wird?
Ähnliche Themen
TFSIe und Luftfederung gibt es (leider leider) nicht. Ich nehme an es handelt sich um einen "normalen" 55 TFSI?
Guter Punkt. Ist aber wirklich der PHEV. Hab nochmal die SA nachgeschaut. Heißt: „Fahrwerk mit Dämpferregelung“. Ist damit was bekannt, was zum Poltern führen kann wenn man über kleine Unebenheiten fährt?
Zitat:
@ce_a4 schrieb am 3. Juni 2021 um 03:27:00 Uhr:
Guter Punkt. Ist aber wirklich der PHEV. Hab nochmal die SA nachgeschaut. Heißt: „Fahrwerk mit Dämpferregelung“. Ist damit was bekannt, was zum Poltern führen kann wenn man über kleine Unebenheiten fährt?
Also erst einmal wäre es schlau zu wissen, welche SA man hat bevor man eine Anfrage stellt, die in die falsche Richtung geht. Aber nun zu deinem Thema: Ich hatte auch das Poltern bei den gleichen Dämpfern. Bei mir lag es an nicht korrekt befestigten Staubschutzkappen der Dämpfer. Würde sagen dass die Wahrscheinlichkeit über 50 % liegt, dass es bei dir genau das gleiche Problem ist. Als alternatives Problem könnte noch ein nicht befestigtes Werkzeugkit zu dem Poltern führen, welches sich hinten rechts unter einer Abdeckung befindet. Viel Erfolg!
Zitat:
@G31Welle schrieb am 3. Juni 2021 um 15:41:43 Uhr:
Zitat:
@ce_a4 schrieb am 3. Juni 2021 um 03:27:00 Uhr:
Guter Punkt. Ist aber wirklich der PHEV. Hab nochmal die SA nachgeschaut. Heißt: „Fahrwerk mit Dämpferregelung“. Ist damit was bekannt, was zum Poltern führen kann wenn man über kleine Unebenheiten fährt?Also erst einmal wäre es schlau zu wissen, welche SA man hat bevor man eine Anfrage stellt, die in die falsche Richtung geht. Aber nun zu deinem Thema: Ich hatte auch das Poltern bei den gleichen Dämpfern. Bei mir lag es an nicht korrekt befestigten Staubschutzkappen der Dämpfer. Würde sagen dass die Wahrscheinlichkeit über 50 % liegt, dass es bei dir genau das gleiche Problem ist. Als alternatives Problem könnte noch ein nicht befestigtes Werkzeugkit zu dem Poltern führen, welches sich hinten rechts unter einer Abdeckung befindet. Viel Erfolg!
Danke für den Tipp! Werkzeug hatte ich auch schon im Verdacht, aber das hatte ich schon geprüft, das sitzt "fest". Und: der Geräusch kommt von Vorder- und Hinterachse. Ich experimentiere gerade mit "Drive Select" und habe den Erst-Eindruck dass die Einstellungen auch eine Geräusch-Auswirkung haben. Ich bleib dran.
Zunächst einmal Frohe Weihnachten ins Forum!
Ich habe ein Problem bei meinem A6 Allroad 50 TDI, EZ 04/20 nachdem ich ihn nach der Rückrufaktion bzgl. der Hinterachse (42L1) aus der Werkstatt zurückerhalten habe. Seitdem poltert die Hinterachse extrem, wenn ich über Querfugen, Gullideckel, kleinere Schlaglöcher fahre und der Wagen „versetzt“ hinten leicht. Das Versetzen fühlt sich so an, als wenn die Hinterachse immer leicht wegrutschen würde. Fast könnte man meinen, der A6 hätte nach der Rückrufaktion keine Luftfederung mehr an der Hinterachse.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Der Wagen war schon in der Werkstatt, aber da konnte man „leider nichts finden“… ??
Wechsel doch präventiv mal die Werkstatt, mein Fahrwerk funktioniert selbst noch nach 90 tkm wie am ersten Tag, da poltert gar nix
Zitat:
@xfm1049 schrieb am 26. Dezember 2021 um 08:43:19 Uhr:
Zunächst einmal Frohe Weihnachten ins Forum!Ich habe ein Problem bei meinem A6 Allroad 50 TDI, EZ 04/20 nachdem ich ihn nach der Rückrufaktion bzgl. der Hinterachse (42L1) aus der Werkstatt zurückerhalten habe. Seitdem poltert die Hinterachse extrem, wenn ich über Querfugen, Gullideckel, kleinere Schlaglöcher fahre und der Wagen „versetzt“ hinten leicht. Das Versetzen fühlt sich so an, als wenn die Hinterachse immer leicht wegrutschen würde. Fast könnte man meinen, der A6 hätte nach der Rückrufaktion keine Luftfederung mehr an der Hinterachse.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Der Wagen war schon in der Werkstatt, aber da konnte man „leider nichts finden“… ??
Doch, da ist definitiv etwas nicht in Ordnung was man auch finden kann ;-)
Nachdem die Rückrufaktion bzgl. der Hinterachse (42L1) bei meinem (A6 55 TFSI, EZ 01/20) durchgeführt wurde hatte ich exakt dasselbe Verhalten mit dem Versetzen an der Hinterachse etc.
Durch die Aktion 42L1 war die Spur hinten weit außerhalb der Toleranz geraten. Bei mir wurde eine komplette Achsvermssung durchgeführt und alles war wieder gut und das Auto fährt sich wieder prima.
Laut dem Händler tritt das Problem auch häufiger auf nachdem diese Aktion durchgeführt wurde, also kein Einzelfall.
Schau Dir sicherheitshalber auch noch einmal deine hinteren Reifen an. Meine hatten nach kurzer Zeit starken Sägezahn entwickelt. Das hat der Audihändler ebenfalls bei Audi eingereicht und darauf hin hat mir Audi ein paar neue Hinterreifen spendiert. Der Händler hat es als "Folgeschaden" von der durchgeführten Aktion bei Audi durchbekommen.
Ich hoffe das hilft etwas...
Hallo Obiknobi,
Vielen Dank für Deine Erfahrungen! Ich habe heute tatsächlich - nach zugegebenermaßen einigen etwas pentranten Telefonaten mit der Werkstatt - noch kurzfristig einen Termin bekommen. Der Werkstattmeister hat den Wagen dann auch selbst direkt zur kurzen Probefahrt mitgenommen und konnte das Problem bestätigen.
Heute Nachmittag dann der Anruf aus der Werkstatt: beide Reifen an der Hinterachse sind einseitig abgefahren. Die komplette Achsgeometrie hinten stimmt nicht mehr. Vermessung ist allerdings erst mit neuen Reifen möglich, die aktuellen sind angeblich schon zu sehr runter. Reifen sind jetzt bestellt, also mal weiter abwarten.
Ansonsten bestätigte der Meister genau das, was Du geschrieben hast. Im Rahmen der Rückrufaktion hat sich gerade zu Beginn der Aktion häufig bei den Fahrzeugen die Achsgeometrie verändert, was wohl dazu geführt hat, dass Audi nach relativ kurzer Zeit die Arbeitsanweisung an die Werkstätten angepasst hat.
Wer jetzt die neuen Winterreifen bezahlen soll, werde ich dann mal mit Spannung abwarten…
Bei mir stand nach der Rückrufaktion das Lenkrad schief. Daher wurde bei mir der Sturz und Spur neu eingestellt. Danach hatte ich ruhe.
Allerdings ohne Luftfederung, hab nur Dämpferregelung