AAS Kompressor wechseln

Audi A6 C6/4F

Hallo, weis jemand wie lange und wie aufwändig das wechseln des AAS-Kompressors in einem Audi A6 3.0 TDI Avant ist?

78 Antworten

...kann ich nur bestätigen. 2 Erwachsene + 2 Teens, Kofferraum voll mit Außenborder und 80L Kühlbox. Dachbox (Vorzelt + Gestänge) + 2 Fahrräder + 90kg Stützlast vom Wohnwagen. Der Dicke ist auf großer Fahrt immer mind. 5% überladen (inkl. Stützlast) -bisher null Probleme.
Den Kompressor habe ich bei mir noch nie wahrgenopmmen .....und ich hör das Gras wachsen 😁

Bei Dir scheinen die Sensoren etwas übersensibel zu sein oder nicht korrekt justiert.

Moin moin,

da unser Allroad die Tage extremen Tiefgang hatte wurde er zum 🙂 gebracht damit er sich das anschauen kann.
Nach langem hin und her war natürlich der Kompressor kaputt.
Relais sowie Sicherung wurden vorab geprüft und ersetzt.
Da der Kompressor bei Audi 1200€ kosten sollte habe ich mir die Teilenummer geben lassen und den originalen beim air-suspension-shop für 450€ bestellt.

Nun ist alles bei Audi eingebaut worden und da kommt das aber...

Beim Abholen natürlich direkt getestet und von Dynamic in Lift geschaltet.
Auf einmal ein deutlich spür- und hörbares BRRRRRRRRR vom neuen Kompressor.
Den Alten habe ich noch nie wahrgenommen!

Zweiter Mängel:

Nachdem einmal in den Lift-Modus geschaltet wurde wieder runter in den Comfort-Modus.
Fuhr vernünftig runter doch dann: alle Wählstufen außer Comfort und Automatic plötzlich grau hinterlegt und nicht mehr anwählbar!

Also wieder ab rein und den Serviceleiter gebeten sich das anzuschauen.
Dieser hatte uns vorher versichert grade persönlich eine Probefahrt gemacht zu haben.
Ihm war das Ganze sichtlich unangenehm.

Auto soll nun Morgen wieder an in die Werkstatt um zu kontrollieren was dort schief gelaufen ist.

Zu Hause habe ich zu allem Übel auch noch festgestellt das das Fahrwerk sich keinen mm nach Oben bewegt solang der Kompressor nicht anspringt.
Als ob der Druckspeicher garnicht eingebaut wäre.

Früher konnte man mindestens einen Modus höher schalten wenn nur die Zündung an war.
Der Speicher scheint da also genug Luft bereit gestellt zu haben.

Jetzt meine Frage ob Ihr vielleicht eine Idee habt warum der Neue Kompressor so dermaßen laut ist.
Gibt es Schwingungsdämpfer an den Befestigungspunkten die man hätte vergessen können?
Kann man ihn ein wenig schief einbauen sodass er Kontakt zu anderen Karosserieteilen hat?

Hier der Link zum Kompressor:

Link

Bin für jeden Tipp dankbar :-)

Hi, ja der Kompressor hängt in Schwingungsdämpfern. Lass das nochmal prüfen und korrigieren.

Micha

Okay danke,

wollte mich nur vorab schon mal schlau machen bevor die wieder sagen das wäre Stand der Technik ^^

Wenn es was neues gibt werde ich Bericht erstatten

Ähnliche Themen

Hallo, habe auch den Kompressor von denen verbaut. Er ist lauter weil der stärker ist. Es kann aber auch sein, das die Träger vom Komp. leicht gebogen werden müssen vor dem Einbau. Wenn das nicht geschieht hängt der Komp. direkt am Halter von Fahrzeug.

Sooo Auto eben abgeholt.

Kompressor ist nun nicht mehr zu hören.
Scheint aber zu laufen da der Wagen hoch und runter fährt :-)

Lag wirklich an den Schwingungesdämpfern.
Hat sich gewundert das ich beim Abgeben drauf hingewiesen hab das sie das als erstes kontrollieren sollen.

Vielen Dank euch

Kevin

Zitat:

@derSentinel schrieb am 26. Oktober 2011 um 11:33:58 Uhr:


Eigentlich nicht...meiner sitzt vorm rechten Vorderrad im Motorraum unten der verteiler...und der Kompressor etwas weiter virne...du solltest von unten ran kommen können.
Geh mal über die sufu...jemand hat hier schon einen wechsel gemacht.

Guten Morgen,

ich klinke mich seit längerer Zeit mal wieder ein.

Mein Luftkompressor für das Fahrwerk (A6 4F, Bj. ´05 - Mod ´06 - 308.000 km) hatte sich auch verabschiedet.

Der Wagen lag dann so tief, das ich nichteinmal mehr den Rangierwagenheber drunter bekam.

Nur der originale Scherenheber konnte mit ein paar sanften Hammerschlägen positioniert werden.

Habe zuerst die 40A Sicherung gewechselt, da dasß das kleinste Übel gewesen wäre - aber die ist mir gleich wieder flöten gegangen.

Nachdem ich 3 Stück verbraten habe, kam ein neues Relais dazu.

Verbaut war Nr. 645 (alte Bezeichnungen 373 und 643) - MatNr. 4H0-951-253A.

Die MatNr. ist die wichtige Nummer.

Leider tat sich danach auch nichts. Also Kompressor raus und gucken. (Fotos)

Bitte beachten: die 3 Stehbolzen an der Karosse unbedingt vorher mit WD40 oder ähnlichem behandeln sonst hat man Mehrarbeit :-)

Also Kompressormotor geöffnet (Fotos)

Die Fotos sprechen für sich.

Neuen Kompressor eingebaut, alle Stecker mit Kontaktspray behandelt (war zwar nicht nötig, da im inneren der Stecker alles tadellos war - bin ich aber durch meine Reiseenduro gewohnt das zu machen)

Und jetzt kommt meine Frage und das soll auch das Zitat vom "Sentinel" erklären.

Ich finde über die Sufu nicht den passenden Fred dazu.

Über VCDS habe ich den Druckspeicher geprüft und der Kompressor läuft an bis ca. 10,5 bar. Danach habe ich vorsichtshalten die Stellglieddiagnose eingestellt.

Also der Kompressor läuft, zwar etwas lauter als der Originale aber das ist mir völlig egal.

Aber....das Fahrwerk macht nicht, rührt sich nicht ein Stück. Wo liegt der Fehler?

Opus Bilder vergessen.

20160411-190733
20160414-172925
20160417-140946

Eventuell noch ein weiteres mal starten ?
Wahenhebermodus ist wieder raus ? Manchmal springt die selber nochmal rein...Gelbe Lampe blinkt dann nicht immer...
Was sagt die Stellglieddiagnose ?

Die originalen Kompressoren für Audi und Co sind extra *Leiseläufer* !
Hat nicht viel mit der Leistung zu tun !

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. April 2016 um 09:35:04 Uhr:


Eventuell noch ein weiteres mal starten ?
Wahenhebermodus ist wieder raus ?

Sentinel du geiel Sau (sorry) Daran habe ich nicht gedacht. War schon am Ende des Internets angelangt und habe nichts gefunden. Habe deshalb hier mein Anliegen reingestellt.

Wagenhebermodus war noch an.

Er steht wieder auf seinen Füßen.

Danke Dir für den einfachen Tip mit großer Wirkung. Ich bin ein Trollo.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 5. November 2011 um 06:44:37 Uhr:


@TE
Deine Antworten kommen leider ein bisschen mager.... ohne mehr infos von Dir kann man da schlecht helfen und für jedesProblem meine Glaskugel rausholen hab ich keinen Bock.
War der Kompressor tatsächlich defekt??
Fehkerspeicher ausgelesen??
Vcds vorhanden??
Wenn das AAS Stg keine werte mehr hat leuchtet eigentlich NUR die gelbe....es muss ein anderer Fehler vorliegen. Ohne Fehkerprotokoll vom vcds wird es schwer.

Mein kompressor läuft nicht ich höre ihn nicht kannst du mir bitte helfen
Hab ihn bereits vcds angeschlossen siehe bilder unten
Beide lampen leuchten der grüne blinkt die ganze zeit und vorne das auto ist relativ tief unten hinten auch aber nicht so extrem wie vorne ich bitte um jede hilfe den relais hab ich schon getauscht mit der sicherung 40a zusammen

Du musst den Feler löschen dann läuft er wieder eine Zeit lang...

Dein Kompressor schaltet ab weil er ein Leck im System erkannt hat und zu lange laufen muss um auf Höhe zu kommen.
Wieviel Druck schafft der Kompressor noch ? Wieviel km hat der Wagen runter ? Baujahr ?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 24. April 2017 um 21:22:44 Uhr:


Du musst den Feler löschen dann läuft er wieder eine Zeit lang...

Dein Kompressor schaltet ab weil er ein Leck im System erkannt hat und zu lange laufen muss um auf Höhe zu kommen.
Wieviel Druck schafft der Kompressor noch ? Wieviel km hat der Wagen runter ? Baujahr ?

Baujahr 2008
Km;130ts
Ich hab echt wenig ahnung ich bitte deswegen für jede hilfe.
Den druck von kompressor weiss ich nicht wo.
Ein freund von mir hat versucht den fehler zu löschen per vcds aber jedes mal wenn er von system ein anderes tabelle auswählt und dann wieder bei den fehlers geht tauchen die fehler wieder auf also er ist zwar nicht profi bei vcds dass muss ich noch sagen.
Hab auto seit jetzt 2 woche in der halle bin sehr ängstlich hab keine ahnung wie weiter.

Woher kommst du ?
In meiner Signatur stehen Leute mit VCDS für das eventuell besser können und mehr dazu sagen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen