AAS Fragen

Audi A6 C6/4F

Moin,

also: Die Luftfederung meines Allroad hat 5 Stufen.
Eigentlich hab ich auch alles verstanden, also: wofür die STufen so sind und was passiert. (MAnn merkt es ja sogar, wenn der Allroad "auf" oder "ab" geht. Nur die Differenz zwischen "Automatic" Und "Kompfort" ist für mich weder begreifbar noch erfahrbar....

Jemand nen Hinweis?

46 Antworten

Re: off topic again

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


ich habe hier mit niemandem Stress nur gewisse User und soweit ich weiss ein ihnen persönlich bekannter Moderator, die glauben hier die Mehrheitsmeinung bestimmen zu können, fühlen sich ständig auf den Schlips getreten, wenn man diese Meinung und offenbar auch ihren Geschmack nicht teilt und stattdessen Fakten präsentiert!

p.s. ich brauche hier übrigens keine Fotos von was auch immer, denn ich fotografiere lieber wichtigere Sachen als mein Auto 😛

RUFUX lässt grüßen 😁

Lasst den armen Mirro in Ruhe 😁

@ mirro333
Wirklich kein Bild ?? Nur ein ganz kleines , bitte , damit ich von meinem prolligen Geschmack wegkomme . Halt , ich hab ja AAS , ich muß es ja nur auf Lift stellen . Und ICH kann es auf Liftt stellen .

Zitat:

fühlen sich ständig auf den Schlips getreten, wenn man diese Meinung und offenbar auch ihren Geschmack nicht teilt und stattdessen Fakten präsentiert!

Btw: Es fehlt noch der schriftliche Nachweis, dass Audi die Tieferlegung nicht autorisiert. - Wenn wir schon von Fakten sprechen.

Btt: Es ist so, wie von Basti16 beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Und hier eines nach der Absenkung im Dynamik Modus mit 18 Zoll Bereifung . Ich finde , der Wagen hat optisch deutlich gewonnen , das AAS ist weiterhin im Comfortmodus sehr komfortabel zu fahren , kein Vergleich mit dem Standardfahrwerk , d

Kann es sein, das du da was durcheinander wirfst?

Die einzelnen Höhen (Statisch oder Dynamisch) werden immer mit fester Dämpfungskennlinie benutzt. Also Dynamik ist auch glsichzeitig hart, (und tief) während Kompfort eben weich (und hoch) ist. Dazwischen gibbet nix zum wählen ;-)

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

zu meiner ursprünglichen Frage: würde mir die aas mit den standardreifen kaufen. was meint ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von peltor


Hallo Leute,

zu meiner ursprünglichen Frage: würde mir die aas mit den standardreifen kaufen. was meint ihr dazu?

Original ist? 225/55R17?

Mach das mal, das ist dann NOCH komfortabeler, als die 245/45R18.

Normale Auslieferungsbereifung ist 225/55/R16 wenn nichts aufpreispflichtiges geordert.

Zitat:

Original geschrieben von raulka


...Es fehlt noch der schriftliche Nachweis, dass Audi die Tieferlegung nicht autorisiert. - Wenn wir schon von Fakten sprechen.

wenn Audi für jeden möglichen Unfug eine Unterlassungserklärung verfassen müsste, dann hätten die allerdings viel zu tun.

der schriftliche Nachweis ist die Betriebserlaubniss und darin sind relevante technische Parameter mit den entsprechenden Sollwerten aufgeführt.

werden diese Sollwerte mechanisch oder elektronisch verändert, dann entsprechen sie nicht mehr der Betriebserlaubniss und das dann ggf. auch mit den entsprechenden Konsequenzen - Punkt!

Ich versuche es noch einmal:

@miro

Du hast mir immernoch nicht geantwortet, welche falschen Werte du meinst. Kann ja sein das ich was verdreht oder verwechselt habe.

Eigentlich war die Sache für mich erledigt aber ich kann deine Falschaussagen zur Gefährlichkeit des neg. Sturzes auf das Bremsverhalten nicht stehen lassen. (Es gibt wohlmöglich User die wissen noch nicht wie du tickst und nehmen dich für voll 😉)

Da sich beim Bremsen das Gewicht auf die VA verlagert, dürfte dir (falls du schon Auto gefahren bist) aufgefallen sein das die VA voll einfedert. Jedenfalls bis zum Anschlag der Dämpfer.

Jetzt dürfte dir Klar sein das der Sturzwert beim Bremsen mit oder ohne Tieferlegung gleich ist.
Auch wenn die AAS die VA aufpumpen (stützen) sollte (BodyControl) trifft das dennoch auf normale (Country) Fahrwerke zu. Diese sind nach deine Auffassung und deinem technischen Verständnis also alle Lebensgefährlich, da ja mit hohem negativem Sturz gebremst wird.

Ich hoffe deine ach so gefährliche Welt erscheint dir jetzt ein wenig freundlicher und du traust dich wieder aus deinem betreuten Wohnen auf die Straße.

Das nächste mal vielleicht einfach überlegen bevor du Sachen schreibst von denen du scheinbar keine Ahnung hast und alle Laien die Fragen haben verunsicherst.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Kann es sein, das du da was durcheinander wirfst?
Die einzelnen Höhen (Statisch oder Dynamisch) werden immer mit fester Dämpfungskennlinie benutzt. Also Dynamik ist auch glsichzeitig hart, (und tief) während Kompfort eben weich (und hoch) ist. Dazwischen gibbet nix zum wählen ;-)

Ich weiß nicht recht , was Du mit statisch und dynamisch meinst .

Statisch gibt es bei AAS nicht . Ich wollte sagen , das mein abgesenktes AAS Luftfederfahrwerk im Comfortmodus komfortabler fährt als ein Standardfahrwerk ( ohne AAS ) .

Habe AAS mit Standardrädern - ist vollkommen in Ordnung.

Breitere Reifen (245) mit AAS fahren noch ein Stück präziser - finde aber nicht, daß der Komfort dadurch besonders stark leidet.

Normalräder sind einfach günstiger, leiser und unempfindlicher aber etwas weniger sportlich.

Gruß Espetveit.

Mir wäre es ganz recht wenn ihr euch AUSSCHLIEßLICH dem Thema AAS widmet. Und zwar OHNE Anspielungen oder sonstige Bemerkungen die nur darauf abzielen andere Mitglieder zu misskreditieren bzw. zu provozieren!

Bei Fragen könnt ihr mir eine PN schicken. Aber lasst mich vorher meinen Posteingang leeren.😉

Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk

Vorurteile

über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten über Sachverstand allerdings weniger:

die AAS in der Originalabstimmung ist im Komfortmodus tatsächlich 13 mm tiefer als das Standardfahrwerk, im Dynamikmodus allerdings lediglich 28 mm bei maximal 2° Sturz und das sind bereits Werte eines reinrassigen Sportfahrwerks.
senkt man die AAS durch die hier beschriebene Manipulation noch weiter ab, wird der Sturz noch deutlich negativer (mal abgesehen von anderen auch ungeprüften Achsparametern) und man nimmt ihr den einkalkulierten Restfederweg, der auch beim Bremsen durchaus wichtig ist, damit das Fahrzeug nicht unkontrolliert springt, wenn die Federung durchschlägt, was auch bei der AAS durchaus möglich ist.
Geradeauslauf und die Bremswirkung verschlechtern sich zunehmend, gerade wenn die Reifen umso breiter sind und die Traglast nimmt dabei dann sogar exponentiell ab!
das Eigenlenkverhalten der Trapezlenker Hinterachse vor allem beim Quattro dürfte sich durch den negativen Sturz spürbar in Richtung Übersteuern verändern und spätestens ab einem Sturz von 3° muss zudem auch das ESP angepasst werden und ab 4° verliert man dann sogar die Gewährleistungspflicht auf die Reifen der meisten Hersteller!
die von Continental Teves zugelieferte AAS arbeitet zwar mit beladungsabhängigen Niveausensoren, ist aber noch lange keine ESS mit ABC wie von DC bekannt.
ich persönlich würde mit einer derart manipulierten AAS deshalb bestenfalls im Stadtverkehr fahren und wer glaubt man könnte durch diesen Trick aus der AAS eine AASS wie im A8 machen, der ist genauso naiv wie derjenige der glaubt der 2.0TFSI in der 170 PS und 220 PS Version unterscheidet sich auch nur durch die Software des STG...

p.s. ansonsten beweist sich in diesem thread mal wieder nur zu deutlich, dass das Niveau des Fahrwerks eines Autos tatsächlich mit dem Niveau des Fahrers korreliert 😎

Hey mrio, nicht so negativ 🙂
Auch wenn ich miro nicht in allem uneingeschränkt zustimme, so bin ich beim Thema AAS-Absenkung sehr eindeutig seiner Meinung. Sie muss sich, anhand der nakten Zahlen, negativ auf das Fahrverhalten des 4F auswirken.

Re: Vorurteile

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


p.s. ansonsten beweist sich in diesem thread mal wieder nur zu deutlich, dass das Niveau des Fahrwerks eines Autos tatsächlich mit dem Niveau des Fahrers korreliert 😎

.... genau das , was PowerMike gerade geschrieben hat ...

Ähnliche Themen