AAS Fehlercode Plausibilität Niveauregelung-Leck erkannt

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo . Ich habe mit meinem Audi A6 Allroad BJ 2007 mit 167000 km ein Problem mit der AAS . Vor ca. 1 Woche leuchtete dass erste mal die grüne Kontrollleuchte während der fahrt auf , und nach ca 3-5 min fahrt begann auch noch die gelbe zu blinken ! Zu diesem Zeitpunkt bemerkte ich dass sich dass AAS nicht mehr Bedienen lässt - und hinten schon etwas tiefer war als vorne . Wenn ich die Zündung ausgeschaltet habe und neu gestartet hatte , kamm wieder zuerst die grüne und nach 3 min fahrt die gelbe Kontrollleuchte . Solange nur die grüne leuchte dar war hatte ich im Display 2 Felder der Anzeige ( Dynamik , Comfort ....) bis die gelbe blinkte , danach sind die 2 Felder Verschwunden und es steht im Display -- - Nicht Verfügbar---- . Ein Freund von mir hatt dass VCDS am Laptop und wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen -- Leck im System erkannt --und Plausibilität Niveauregelung Leck konnte ich bis jetzt nicht finden . Ich kontrollierte auch die hinteren Niveausensoren auf den Lenkern , schraubte die kopellstangen ab und stellte fest dass sie leichtgängig sind und die stecker nicht Oxidiert sind . ( sicherungen auch ok) Zur Zeit leuchten beide Kontrollleuchten sofort nach dem starten Fahrzeug hinten sehr Tief und Kaum noch Luft in den Luftbalgen hinten denk ich . Ich bitte um Hilfe - Danke erstmal.

Beste Antwort im Thema

Sehr schön ist immer nasses Wetter... dann hört man auch mal was zischen...
Ich hatte schon 4 Autos wo es vorne links undicht war... im Radhaus direkt hinter der Karosseriedurchführung.
Man hörte es im Motorraum zischen.
Pauschal kann man das natürlich nicht sagen wo es bei anderen Auto undicht wird... 😉

213 weitere Antworten
213 Antworten

Denke auch dass da Profis am Werk waren.
:-)

Hey,
Ich hätte auch mal eine Frage die mich solangsam verzweifeln lässt. Mein A6 spinnt auch immer wieder mal mit dem Luftfahrwerk umher. Gestern ließ er sich während der Fahrt gar nicht mehr regeln, es kamen sofort beide Kontrollleuchten. Nach längerer Standzeit fuhr er dann wieder ganz normal das Fahrwerk hoch und ließ sich wieder einstellen. Das komische ist, er senkt sich sporadisch ab. Es gibt Tage da hängt er hinten rechts komplett runter nach 2 Stunden, aber auch Tage, da steht er 5 Tage wie eine eins und bewegt sich keinen Millimeter. Der Kompressor Pumpt das Fahrzeug auch in unter einer Minute aus dem Tiefstand wieder hoch. Sporadisch und eher selten kommt der Fehler „Leck im System erkannt“. Ich habe schon alles abgesprüht aber keine Undichtigkeiten gefunden. Der einzige Fehler der wirklich immer da ist, ist „Plausibilität Niveauregulierung“. Ich wollte jetzt nicht unnötig drauflos wechseln, weil ich nicht verstehe wie es Tage geben kann wo er sich nicht ein Stück absenkt und einwandfrei fährt. An anderen Tagen senkt er sich dann nach einer Stunde ab und schmeißt permanent Fehler.

Danke schonmal im Voraus 🙂

Den Balg hinten kannst du nicht Ansprüchen... Das sitzt noch ein Schutz drüber.
Hängt immer für gleiche Seite?
Vcds zur Hand?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 25. April 2022 um 06:32:24 Uhr:


Den Balg hinten kannst du nicht Ansprüchen... Das sitzt noch ein Schutz drüber.
Hängt immer für gleiche Seite?
Vcds zur Hand?

Ja VCDS ist vorhanden. Den Balg kann man ja wegen der Stubschutzmanchette nicht ansprühen. Er hängt wenn immer hinten rechts nach unten, wobei die linke Seite natürlich mit runter gezogen wird. Was ich nicht verstehe, wenn es der Balg wäre, wäre er ja permanent abgesunken. Es gibt ja aber auch Tage da steht er 5 Tage wie eine eins, ohne ein Millimeter zu verlieren. Wenn man ihn auf Lift abstellt, senkt er sich ebenso nicht ab.

Ähnliche Themen

Dann könnte es eventuell ein Problem der Ventile im Ventilblock sein... Aber das macht eher nicht so oft Probleme.
Welche Laufleistung hat der Wagen schon?

Die undichte Stelle am Balg kann auch Höhenbedingt sein... Das das Loch zb in einer bestimmten Stellung/Höhe abgedichtet ist.
Kommt nicht selten vor...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 25. April 2022 um 13:06:31 Uhr:


Dann könnte es eventuell ein Problem der Ventile im Ventilblock sein... Aber das macht eher nicht so oft Probleme.
Welche Laufleistung hat der Wagen schon?

Die undichte Stelle am Balg kann auch Höhenbedingt sein... Das das Loch zb in einer bestimmten Stellung/Höhe abgedichtet ist.
Kommt nicht selten vor...

Das Auto hat jetzt 203000 km gelaufen. Das mit dem Balg stimmt, aber wenn ich ihn prinzipiell auf Lift stelle, steht er ja komplett frei. Müsste er dann nicht eher auf Lift absinken als auf Comfort. Das nächste wäre, wenn ich das Fahrzeug über VCDS in das Normalniveau regulieren lasse, steht er auch ewig auf der selben Höhe. Es kommt mir so vor, Als würde er wenn man ihn normal fährt nach dem aussteigen die Ventile nochmal anregeln und dadurch entweicht die Luft aus dem Balg. Weil mit VCDS oder wenn ein Anhänger am Auto ist, senkt er sich nicht ab.

Zitat:

Es kommt mir so vor, Als würde er wenn man ihn normal fährt nach dem aussteigen die Ventile nochmal anregeln und dadurch entweicht die Luft aus dem Balg.

Ist ja auch so... bzw gewollt das er nach den "entlasten" auf das eingestellte Niveau absinkt. Allerdings nicht über den Balg sondern über die Ventileinheit vor dem rechten Vorderrad.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 25. April 2022 um 16:53:30 Uhr:



Zitat:

Es kommt mir so vor, Als würde er wenn man ihn normal fährt nach dem aussteigen die Ventile nochmal anregeln und dadurch entweicht die Luft aus dem Balg.

Ist ja auch so... bzw gewollt das er nach den "entlasten" auf das eingestellte Niveau absinkt. Allerdings nicht über den Balg sondern über die Ventileinheit vor dem rechten Vorderrad.

Also ich habe jetzt gut und günstig einen neuen ventilblock geschossen gehabt, für 30€ original von Audi. Den habe ich auch eingebaut und alles probe laufen lassen. Nun ist es so, dass sich das Auto nicht mehr einseitig absenkt, allerdings nur wenn er abgeschlossen ist. Wenn er offen stehen bleibt, senkt sich nun die Hinterachse gleichmäßig ab. Wenn man ihn aber nach dem aussteigen, sofort verriegelt, passiert gar nichts. Da bleibt er wie eine 1 stehen. Der Fehler der Plausibilitäts Niveauregulierung ist weiterhin vorhanden. Ich habe jetzt auch mal die Drücke ausgelesen und bin der Meinung das es zu wenig ist. Im Stand liefert der Kompressor 8,7Bar, diese liegen auch im Druckspeicher an. Dies ist doch zu wenig oder ?

Das ist zu wenig wenn er gelaufen ist. Normal sind 14-16 bar.
Das kann auch immer etwas schwanken... Aber unter 8bar kommt er vorne nicht mehr hoch,... Dafür ist dann der Motor zu schwer.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 8. Mai 2022 um 20:03:56 Uhr:


Das ist zu wenig wenn er gelaufen ist. Normal sind 14-16 bar.
Das kann auch immer etwas schwanken... Aber unter 8bar kommt er vorne nicht mehr hoch,... Dafür ist dann der Motor zu schwer.

Oki, also ist ein neuer Kompressor fällig. Damit ich es jetzt richtig verstehe. Der Druck den der Kompressor in den Druckspeicher befördert, ist dafür da um das Fahrzeug im Stand ohne Zündung auszugleichen. Wenn ich das Fahrzeug abschließe, fahren ja nach ein paar Minuten die Steuergeräte herunter, womit er dann nicht mehr nachreguliert. Lasse ich das Fahrzeug offen stehen, schlafen die Steuergeräte ja nicht. Also wird er versuchen das Fahrzeug weiter zu regulieren. Wenn der Druck dafür aber nicht im Kessel reicht um die Höhe zu erfüllen, sinkt somit der Druck immer weiter, bis er sich absenkt. Ist dieser Gedankengang eventuell richtig ?

Im Grunde istdas so richtig... aber auch bei verschlossenem Wagen wird das AAS Steuergerät nach ein paar Stunden wach und gleicht aus.
Warum er dann bei Dir absinkt und bei offenem Wagen gerade stehen bleibt kann ich nicht erklären.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 8. Mai 2022 um 21:59:14 Uhr:


Im Grunde istdas so richtig... aber auch bei verschlossenem Wagen wird das AAS Steuergerät nach ein paar Stunden wach und gleicht aus.
Warum er dann bei Dir absinkt und bei offenem Wagen gerade stehen bleibt kann ich nicht erklären.

Naja, es ist ja genau andersrum. Bei offenem Wagen fällt er ab und bei geschlossenem bleibt er stehen. Jetzt steht er mittlerweile wieder 48Std ohne auch nur ein Stück zu sinken. Ich werde aber mal aufgrund des geringen Druckes den der Kompressor erzeugt einen neuen bestellen, Daumen drücken das er schnell geliefert wird und man nicht ewig warten muss. Hoffentlich hat sich nach dem Wechsel dann auch der Fehlereintrag „Plausibilität Niveauregulierung“ erledigt. Ich vermute mal das der Fehler entsteht, weil er Ewigkeiten braucht um auf die gewünschte Höhe zu kommen.

Ja so meinte ich es auch- Sorry.
Ob er jetzt genug Druck hat oder nicht..absinken darf er trotzdem nicht. Die Höhe sollte er schon halten.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. Mai 2022 um 06:08:33 Uhr:


Ja so meinte ich es auch- Sorry.
Ob er jetzt genug Druck hat oder nicht..absinken darf er trotzdem nicht. Die Höhe sollte er schon halten.

Ja oki, also wird es noch eine interessante Fehlersuche werden. Als erstes ist jetzt der Kompressor fällig der neu gemacht wird. Was dann das abfallen im offenen Zustand betrifft, muss ich danach mal überprüfen ob er es noch macht oder nicht. Vielleicht übermittelt das Steuergerät ja auch falsche Werte zum nachregeln. Muss ich dann mal schauen. Auf jeden Fall danke schonmal für die Hilfe 🙂

Zitat:

@Alex9923 schrieb am 10. Mai 2022 um 14:20:20 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. Mai 2022 um 06:08:33 Uhr:


Ja so meinte ich es auch- Sorry.
Ob er jetzt genug Druck hat oder nicht..absinken darf er trotzdem nicht. Die Höhe sollte er schon halten.

Ja oki, also wird es noch eine interessante Fehlersuche werden. Als erstes ist jetzt der Kompressor fällig der neu gemacht wird. Was dann das abfallen im offenen Zustand betrifft, muss ich danach mal überprüfen ob er es noch macht oder nicht. Vielleicht übermittelt das Steuergerät ja auch falsche Werte zum nachregeln. Muss ich dann mal schauen. Auf jeden Fall danke schonmal für die Hilfe 🙂

So Hallöchen,
Ich melde mich mal zum Abschluss von meinem Problem. Ich konnte super günstig einen 2 Monate alten Kompressor Original von Audi schießen. Diesen habe ich eingebaut und Zack waren alle Probleme gelöst. Der Fehler ist verschwunden und er senkt sich weder im offenen noch im abgeschlossenen Zustand ab. Er steht jetzt wieder wie er soll. Anscheinend war zu wenig Druck durch den defekten Kompressor im Druckspeicher, weswegen er dann abgesackt ist. Vielen Lieben Dank für die Hilfe @derSentinel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen